U-Bahn TV für München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

In Berlin ist es ja schön längere Zeit in den U-Bahnzügen im Einsatz! Wäre soetwas auch in München vorstellbar? In Berlin konnte ich beobachten dass es von vielen Fahrgästen sehr gut angenommen wird! Wie ist eure Meinung dazu?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Gab es in München ja bereits, die Firma ging damals dann Pleite, mittlerweile sind die Monitore ja glaub ich alle wieder ausgebaut.

Ich hab seither nichts mehr über neue Pläne gehört, da einen neuen Anlauf zu unternehmen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es wird - aber sehr optional - in der Ausschriebung für das neue RBL auch die Möglichkeit für Fahrgastfernsehen gefordert. Es könnte also sein, dass die SW//M andenken, vielleicht selber wieder Fahrgastfernsehgeräte einzubauen. Immerhin soll die W-Lan-Abdeckung, die dazu nötig ist um die Geräte mit Spots zu bespielen auch in der U-Bahn - wenigstens in den beiden Außenbetriebsbahnhöfen - vorhanden sein.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Naja, bin mal gespannt ob/wann dieses Projekt wieder (richtig aktiv) aufgegriffen wird.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wenn die SW//M bzw auch die MVG dann wirklich an sowas denken sollten und auch umsetzen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Für Linienpläne ist kein Geld da, aber für so einen Hightechkram, den keiner braucht - da soll es dann reichen *kopfschüttel*
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

423176 @ 3 Jan 2005, 11:20 hat geschrieben: Wenn die SW//M bzw auch die MVG dann wirklich an sowas denken sollten und auch umsetzen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Für Linienpläne ist kein Geld da, aber für so einen Hightechkram, den keiner braucht - da soll es dann reichen *kopfschüttel*
Das siehst du glaube ich nicht ganz richtig, die Dinger wurden nicht von SWM/MVG bezahlt. Die gehörten der Firma, die die Dinger auch betrieb, die SWM haben denen sozusagen nur die Züge zur Verfügung gestellt als Werbefläche, wofür die sogar noch Geld bekommen hätten.

Wo die SWM vermutlich bisserl investiert hatten war die Anzeige des nächsten Halts auf den Monitoren (was ich sehr positiv fand). Allerdings kam das ja nie über ein Teststadium hinaus.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

FloSch @ 3 Jan 2005, 11:33 hat geschrieben: Das siehst du glaube ich nicht ganz richtig, die Dinger wurden nicht von SWM/MVG bezahlt. Die gehörten der Firma, die die Dinger auch betrieb, die SWM haben denen sozusagen nur die Züge zur Verfügung gestellt als Werbefläche, wofür die sogar noch Geld bekommen hätten.

Wo die SWM vermutlich bisserl investiert hatten war die Anzeige des nächsten Halts auf den Monitoren (was ich sehr positiv fand). Allerdings kam das ja nie über ein Teststadium hinaus.
Die Linienpläne in den Stationen...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

423176 @ 3 Jan 2005, 11:38 hat geschrieben: Die Linienpläne in den Stationen...
... fehlen teilweise leider neuerdings, ja. Wobei's die bei der S-Bahn ja nie flächendeckend gab.

Allerdings hat das eine mit dem anderen wohl wenig zu tun. Wie gesagt, die Investitionen für die Werbe-Monitore werden nicht von den SWM getragen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich weiß, der Thread ist älter, aber das Thema ist genauso aktuell, wie zu der Zeit, wo er geöffnet wurde ;)
Gibt es denn mittlerweile irgendetwas neues zu diesem Thema? Eigentlich hieß es doch, dass die mvg U-Info unbedingt wieder haben will. Wenn das in anderen Städten so erfolgreich ist, dann müssten die Werbeunternehmen doch Schlange stehen, oder? Ich finde nämlich, dass diese Monitore die alten U-bahnen etwas aufpeppen könnten, und nützlich sind sie nebenbei auch noch.

Seid Ihr Euch sicher, dass die Monitore nicht der SWM gehören? Immerhin hat es doch fast ein Jahr gedauert, bis die letzten ausgebaut waren. Wenn die der Werbefirma gehört hätten, wär das doch schneller gegangen, oder?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 9 Nov 2005, 17:04 hat geschrieben: Seid Ihr Euch sicher, dass die Monitore nicht der SWM gehören? Immerhin hat es doch fast ein Jahr gedauert, bis die letzten ausgebaut waren. Wenn die der Werbefirma gehört hätten, wär das doch schneller gegangen, oder?
Die Firma ging Pleite und existiert nicht mehr, deswegen hatten die jetzt auch nicht unbedingt ein so großes Interesse, die Dinger zurückzubekommen, wofür auch.. allenfalls der Konkursverwalter, nur ob das Zeug noch mehr Geld wert ist, als man der MVG womöglich für den Ausbau bezahlen musste, weiß man nicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Gibts denn hier irgendeinen Internen, der mal rausbekommen könnte, ob da irgendwas in der Richtung geplant ist???
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Folgendes Erfuhr ich auf Anfrage:
Sehr geehrter Herr K.,

zuerst möchten wir uns für die späte Antwort auf Ihre E-Mail entschuldigen. Personell bedingt ist uns eine zeitnahe Bearbeitung unserer Kundenmails derzeit nicht möglich.
Die Stadtwerke München GmbH, MVG, hatten für einen Probebetrieb von U-Info ursprünglich einmal 6 Triebwagen ausgerüstet. Nach dem Konkurs der Firma tv-S, die dieses System betrieben hatte, wurden die Monitore wieder ausgebaut.

Vor rund 2 Jahren haben sich die großen ÖPNV-Betriebe in Deutschland im Rahmen einer ad-hoc-Arbeitsgruppe zusammengesetzt, um die Möglichkeiten einer städteübergreifenden Einführung eines Fahrgast-Informations-Systems (analog U-Info) zu eruieren. Angedacht war eine überregionale Kooperation für die Erstellung eines einheitlichen, deutschlandweiten Programm-Pakets. Dieses hätte dann von allen Betrieben übernommen und lediglich durch regionale Anteile ergänzt werden sollen. Die Finanzierung der Investitionen und des laufenden Betriebes sollte durch Einnahmen, vor allem auch aus der überregionalen Werbung erfolgen.

Die Gespräche mit potentiellen Anbietern/Lieferanten des einheitlichen Programm-Pakets (Content) liefen leider, entgegen den damaligen Erwartungen, sehr schleppend und brachten nicht den gewünschten Erfolg. Im Fazit wären die entscheidenden Risiken und Lasten bei den ÖPNV-Betrieben verblieben, was insbesondere für diejenigen Betriebe, die ein derartiges System erst aufbauen müssen, ein sehr hohes Risiko bedeutet hätte. Bezogen auf München hätte der Aufbau und Betrieb eines derartigen Systems zu hohen jährlichen Verlusten geführt, die letztendlich nur durch Fahrgeldeinnahmen hätten kompensiert werden können. Dies jedoch war für SWM/MVG immer klar, kommt nicht in Frage: Fahrgeldeinnahmen können und dürfen nicht zum Zwecke der Subventionierung von Werbeplattformen eingesetzt werden.

Die Eigenwirtschaftlichkeit eines derartigen Systems ist die entscheidende Grundvoraussetzung für eine Einführung. Sollten sich die Marktbedingungen, insbesondere bei den zu erwartenden Werbeeinnahmen, künftig dahingehend ändern, dass diese Voraussetzung gegeben ist, werden sich SWM/MVG dieses Themas wieder annehmen. Bis dahin verbleibt uns nur die Entwicklungen, sowohl aus technischer als auch kommerzieller Sicht, permanent zu beobachten. Dies, als Erläuterung, zu unserem Vorgehen, im Gegensatz zu den Städten, die derartige Systeme bereits eingeführt und einen Weiterbetrieb zwangsläufig realisieren mussten.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Informationen geben können, wann und ob ein neues Projekt der U-Bahninfo nochmals durchgeführt werden kann.

Gern möchten wir Sie dennoch wieder zu unseren zufriedenen Fahrgästen zählen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Schade!!!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

um die Möglichkeiten einer städteübergreifenden Einführung eines Fahrgast-Informations-Systems (analog U-Info) zu eruieren. Angedacht war eine überregionale Kooperation für die Erstellung eines einheitlichen, deutschlandweiten Programm-Pakets. Dieses hätte dann von allen Betrieben übernommen und lediglich durch regionale Anteile ergänzt werden sollen.
Häh ???
Was bitte soll das denn bitte bringen ? Überregional ?? Was bitte gibt´s hier überregional zu zeigen ? Ein solches System bringt doch nur etwas, wenn´s auf die Region zugeschnitten ist. Eine Werbeplattform für den dortigen Einzelhandel, Infos über den Nahverkehrsbetreiber, bzw. der Stadt...usw. Was haben die vor ?
Wenn in der Ubahn zukünftig Persil, Snickers und Co beworben werden sollen (das ist sicher Basis eines "deutschlandweiten Programm-Pakets"), dann kann ich auf diese Flimmerkisten gut verzichten.
U-Info München war ja meiner Meinung nach nichts anderes als ein Haufen Powerpoint-Präsentationen. Die zu erstellen kostet echt nicht die Welt.
Nur bei der Technik mag das Vorteile bieten, daß mehrere Verkehrsunternehmen sich auf eine Konfiguration einigen. Aber vom Inhalt her is das irgendwie nix.

Übrigens, ich habe irgendwo gelesen, daß die neu bestellten MVG-Busse, die ja ab Januar (....glaub ich), in München eintreffen werden, ein solches Info-System bereits mit an Bord haben. Demnach gibt es wohl sicherlich schon ein konkretes Programmformat. Dies kann man ja auch für die Ubahn nutzen.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Step_3 @ 7 Dec 2005, 03:12 hat geschrieben:Wenn in der Ubahn zukünftig ... Snickers ... beworben werden soll...
Würde aber zu hundert Prozent passen: "Wenn's mal wieder länger dauert" :P
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Step_3 @ 7 Dec 2005, 03:12 hat geschrieben: Übrigens, ich habe irgendwo gelesen, daß die neu bestellten MVG-Busse, die ja ab Januar (....glaub ich), in München eintreffen werden, ein solches Info-System bereits mit an Bord haben. Demnach gibt es wohl sicherlich schon ein konkretes Programmformat. Dies kann man ja auch für die Ubahn nutzen.
Die werden akein Infoprogramm haben, sondern lediglich die nächsten Haltestellen und den Linienverlauf anzeigen.
Benutzeravatar
Störung? S-Bahn fahren
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 26 Nov 2005, 15:44

Beitrag von Störung? S-Bahn fahren »

Step_3 @ 7 Dec 2005, 03:12 hat geschrieben: Häh ???
Was bitte soll das denn bitte bringen ? Überregional ?? Was bitte gibt´s hier überregional zu zeigen ? Ein solches System bringt doch nur etwas, wenn´s auf die Region zugeschnitten ist.
Nachrichten? Kinospots? All das, was auf den Infoscreens schon zu sehen ist und nicht regional ist?
Die Störung hält in den Abschnitten Freising - Ostbahnhof, Petershausen - Erding, Mammendorf - Ebersberg, Herrsching - Holzkirchen, Tutzing - Kreuzstraße, Wolfratshausen - Ostbahnhof und Geltendorf - Flughafen.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wie wird eigentlich die Evolution weitergehen ?
ZugTV die Leute haben viereckige Augen.
Ein langes Ohr mit Ablage, fürs Handy.
In das andere Ohr ist ein MP3 Player integriert. Strom bekommt er vom Herzschrittmacher. ..
Was kommt noch ?
Benutzeravatar
Störung? S-Bahn fahren
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 26 Nov 2005, 15:44

Beitrag von Störung? S-Bahn fahren »

profimaulwurf @ 11 Dec 2005, 02:06 hat geschrieben: Was kommt noch ?
Man kann sich in den Fahrzeugen die Lautsprecher sparen, die Durchsagen werden per WLAN an den MP3-Player im Ohr übertragen. Per WLAN gibts dann auch die Anschlüsse ins Auge mit integriertem Navigationssystem.
Die Störung hält in den Abschnitten Freising - Ostbahnhof, Petershausen - Erding, Mammendorf - Ebersberg, Herrsching - Holzkirchen, Tutzing - Kreuzstraße, Wolfratshausen - Ostbahnhof und Geltendorf - Flughafen.
The Master
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2006, 16:53

Beitrag von The Master »

Tecko @ 27 Dec 2004, 23:16 hat geschrieben: In Berlin ist es ja schön längere Zeit in den U-Bahnzügen im Einsatz! Wäre soetwas auch in München vorstellbar? In Berlin konnte ich beobachten dass es von vielen Fahrgästen sehr gut angenommen wird! Wie ist eure Meinung dazu?
Das stimmt nun überhaupt nicht! Da kommt auch die ganze Zeit nur Reklame! Übrigens sind diese Teile ein riesen Verlust für die BVG.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Südlich von Köln, bei der SWB (Stadt Bonn) gibt es diese *tollen* Teile auch.... teilweise veraltete Nachrichten und viieeeeel Werbung :angry:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

soweit ich weiß ist es in hannover auch in mode und das schon seit jahren.,...;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nur bei uns isses wohl schön langsam vom Tisch, oder hat sich jetzt schon mal jemand dazu geäußert obs noch jemals eines geben wird?
-
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

soweit ich weiß nichts mehr, glaube die haben sogar schon die monitore die da waren wieder weggemacht, hab lange keine gesehen, weiß noch jemand in welchen wagen monitore waren?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Swen1279 @ 29 Jan 2006, 23:08 hat geschrieben:soweit ich weiß nichts mehr, glaube die haben sogar schon die monitore die da waren wieder weggemacht, hab lange keine gesehen, weiß noch jemand in welchen wagen monitore waren?
Die monitore sind meines Wissens nach weg - auch bei der großen Wagenzählung hab ich keinen mehr gesehen. Siehe auch die Antwort der SW//M, die im Dezember mal gepostet wurde:
Flo_K @ 6 Dec 2005, 17:33 hat geschrieben:Folgendes Erfuhr ich auf Anfrage:
Sehr geehrter Herr K.,
[...]
Nach dem Konkurs der Firma tv-S, die dieses System betrieben hatte, wurden die Monitore wieder ausgebaut.[...]
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Informationen geben können, wann und ob ein neues Projekt der U-Bahninfo nochmals durchgeführt werden kann.

Gern möchten wir Sie dennoch wieder zu unseren zufriedenen Fahrgästen zählen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Schade!!!
-
Zug

Beitrag von Zug »

Naja das wird eine weile dauern mit den TV in der U-Bahn von München. :(
Antworten