ET 420 Plus

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

EasyDor @ 10 Nov 2005, 23:04 hat geschrieben: Diese LED-Funzeln sind ja nur die Signalleuchten, wirklich Licht machen die nicht...
Ist es nicht andersrum? Vergleiche mal bei Nacht die Frontansichten einer 189 mit der eines 423, die LED sind sehr stark konzentriert und machen ordentlich Licht.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Bahnfan @ 11 Nov 2005, 16:00 hat geschrieben: Öh... geht die dann nicht gleich nach Stuttgart? :unsure:
Naja, ich meinet eher, dass die dann hoffentlich nochmal durchs Rheintal fahren wird ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
tramfan

Beitrag von tramfan »

elchris @ 11 Nov 2005, 16:26 hat geschrieben: Ist es nicht andersrum? Vergleiche mal bei Nacht die Frontansichten einer 189 mit der eines 423, die LED sind sehr stark konzentriert und machen ordentlich Licht.
Zum Zeitpunkt, in dem der 420+ in Regensburg vorbeigekommen ist, war es sehr neblig, und trotzdem hat man ohne Probleme sein Spitzenlicht gesehen. Die leuchten ganz schön, würd ich nicht unterschätzen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im EBFÖ gibts einige Bilder aus Linz: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=23405.0
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Live aus TP @ 14 Oct 2005, 22:43 hat geschrieben:und wahrscheinlich werden aus den Zweien auch noch Drillinge...
Was ist an dem Gerücht dran? Ist der 420 489 immer noch in Krefeld? Und ist der 420 486 wieder zurück?
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Weiß jmd, wo sich 420 400 derzeit aufhält?
Benutzeravatar
shaemmerle
Eroberer
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
Wohnort: Wullenstetten

Beitrag von shaemmerle »

dumsel @ 27 Nov 2005, 14:51 hat geschrieben: Weiß jmd, wo sich 420 400 derzeit aufhält?
Er befindet sich wieder in Krefeld-Oppum
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

elchris @ 11 Nov 2005, 16:26 hat geschrieben: Ist es nicht andersrum? Vergleiche mal bei Nacht die Frontansichten einer 189 mit der eines 423, die LED sind sehr stark konzentriert und machen ordentlich Licht.
Von außen sehen die LED-Lampen in der Tat "beeindruckend" aus, wohl aufgrund ihrer Lichttemperatur.

Auf der Lok ist das allerdings umgedreht, da fragt man sich manchmal ob man das Licht überhaupt an hat.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gestern abend sind beide 420+, als 420 400 und 420 416 in Plochingen eingetroffen.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ChristianMUC @ 7 Dec 2005, 21:44 hat geschrieben: Gestern abend sind beide 420+, als 420 400 und 420 416 in Plochingen eingetroffen.
Die können gestern Abend nicht eingetroffen sein, da sie gestern morgen gegen 8 schon munter rumgedüst sind im Bw (mit getuntem "Kumpel" 420 489) - und Montag Morgen waren sie auch schon in TP.

Gruß, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Die zwei gepimpten 420er wurden am 02. Dezember von KKROX nach TP überführt...
se upp för tåg
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

8. Bauserie @ 7 Dec 2005, 22:31 hat geschrieben:Die zwei gepimpten 420er wurden am 02. Dezember von KKROX nach TP überführt...
Plochinger @ 7 Dec 2005, 21:49 hat geschrieben:(mit getuntem "Kumpel" 420 489)
Was ist der unterschied zwischen tune und pimp? Oder anders gefragt? Was haben die mit 420 489 gemacht? Wäre schön blöd, wenn die großartig was geändert hätten, gehört der nicht der Region Stuttgart? Dann könnte ja eine Konkurrent nach der Ausschreibung mit dem getunten 420 489 fahren.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

luc @ 7 Dec 2005, 23:05 hat geschrieben: Was ist der unterschied zwischen tune und pimp? Oder anders gefragt? Was haben die mit 420 489 gemacht?
Vermutlich wurde eine Railvox-Steuerleitung eingebaut, damit bei einer Zugkomposition Plus-Normal-Plus die Zugzielanzeigen der hinteren Einheit vom führenden Fst eingestellt werden können. Ansonsten wurde nichts modifiziert, zumindest nichts sichtbares. Und nur mit der Steuerleitung kann ein Konkurrent nix anfangen. Welcher Konkurrent eigentlich? ;-)
se upp för tåg
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

8. Bauserie @ 8 Dec 2005, 00:46 hat geschrieben:Vermutlich wurde eine Railvox-Steuerleitung eingebaut, damit bei einer Zugkomposition Plus-Normal-Plus die Zugzielanzeigen der hinteren Einheit vom führenden Fst eingestellt werden können. Ansonsten wurde nichts modifiziert, zumindest nichts sichtbares. Und nur mit der Steuerleitung kann ein Konkurrent nix anfangen. Welcher Konkurrent eigentlich? ;-)
Danke für die Antwort. Zur Konkurrenz: Bis dahin kann sich noch viel ändern, deshalb will ich nicht spekulieren. Freuen wir uns aber, daß der 420 489 bald wieder im Fahrgastbetrieb unterwegs ist.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Mit welchen Fahrzeugtypen sind die 420plus eigentlich koppelbar? Mit 420, 423 oder keinen von beiden?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

glemsexpress @ 9 Dec 2005, 22:40 hat geschrieben: Mit welchen Fahrzeugtypen sind die 420plus eigentlich koppelbar? Mit 420, 423 oder keinen von beiden?
Die 420Plus sind weiterhin mit allen anderen 420 kompatibel - an der Fahrzeugsteuerung wurde ja bekanntlich nichts geändert. Lediglich für die Ansteuerung der FIS-Anzeigen ist eine Anpassung der herkömmlichen 420 nötig, wie ich weiter oben bereits geschrieben habe.
se upp för tåg
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

8. Bauserie @ 9 Dec 2005, 22:45 hat geschrieben:Die 420Plus sind weiterhin mit allen anderen 420 kompatibel - an der Fahrzeugsteuerung wurde ja bekanntlich nichts geändert. Lediglich für die Ansteuerung der FIS-Anzeigen ist eine Anpassung der herkömmlichen 420 nötig, wie ich weiter oben bereits geschrieben habe.
Ich fuhr gestern und heute mit zwei 420ern, bei denen die FIS ausgefallen war (Der Lockführer machte wie in der schlechten alten Zeit die Ansagen :D ) kann es sein, dass die da was für den 420plus Rummachen?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

glemsexpress @ 10 Dec 2005, 20:03 hat geschrieben:Ich fuhr gestern und heute mit zwei 420ern, bei denen die FIS ausgefallen war (Der Lockführer machte wie in der schlechten alten Zeit die Ansagen :D ) kann es sein, dass die da was für den 420plus Rummachen?
Lokführer - soviel Zeit muß sein!

Woher weißt Du, daß das Railvox ausgefallen war? Vielleicht ging es dem Lokführer einfach nur auf den Geist und er machte die Ansagen selber - sowas solls geben. Ausfall Railvox hatte ich noch nie - höchstens die Wegmessung gestört. Da kann man dann auf manuelle Ansagenauslösung umschalten - vielleicht war dieses manuelle Auslösen dem Lokführer zu doof... Für den 420Plus wird da auf jeden Fall nichts rumgemacht - und wenn, dann fällt deswegen das Railvox nicht aus.
se upp för tåg
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

8. Bauserie @ 10 Dec 2005, 20:15 hat geschrieben: Lokführer - soviel Zeit muß sein!

Woher weißt Du, daß das Railvox ausgefallen war? Vielleicht ging es dem Lokführer einfach nur auf den Geist und er machte die Ansagen selber - sowas solls geben. Ausfall Railvox hatte ich noch nie - höchstens die Wegmessung gestört. Da kann man dann auf manuelle Ansagenauslösung umschalten - vielleicht war dieses manuelle Auslösen dem Lokführer zu doof... Für den 420Plus wird da auf jeden Fall nichts rumgemacht - und wenn, dann fällt deswegen das Railvox nicht aus.
Kann ja sein dass ein Lokführer das mal toll findet, aber ich fuhr mit 2 420ern zu föllig verschiedenen Zeiten. Außerdem hat mir ein Kumpel von einen dritten 420 ohne Ansage berichtet.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Wer redet den beim neuen 420???
Die Frau oder der Mann(wie im et423 oder wie bisher?)

gibt es schon was neues zum einsatz in planverkeher?
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ich hoff ja mal die Frau, die ist Informativer. Außerdem hat man dann entlich eine genormt S-Bahnansage in Stuttgart. Ich fand das von Anfang an Komisch dass man nicht einfach die Ansage aus den 423 übernommen hatt.
Benutzeravatar
shaemmerle
Eroberer
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
Wohnort: Wullenstetten

Beitrag von shaemmerle »

Die Ansagen beim ET 420 PLUS bleiben die selben wie bei den anderen Fahrzeugen nur das die Austiegsseite dazu kommt.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Also ich muss mal sagen das die Led Scheinwerfer nicht wirklich so starke veränderungen ergeben, ich finde der Kasten auf dem Dach eher das Erscheinungsbild verändern
P.S. Wo für ist der Kasten eigentlich gut?
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

BR 103 @ 10 Dec 2005, 23:37 hat geschrieben: P.S. Wo für ist der Kasten eigentlich gut?
Den hat man der (neuen) Klimaanlage zu verdanken... ;) :wacko:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ich finde den kasten vom 420+ schöner als den vom 423.
Aber wieso is das eigentlich einfach so n Kasten?
Bei den Bussen ist der ja auch aerodynamisch (vorne ne Schräge (wie vorderseite des ICE3))

Grüße vom gerade installierten SuSE 9.3 Halb-Professional

EDIT: ich find beim 420+ hässlich, dass das verkehrsrot (und der gelbe streifen bei 1. klasse) über die tür geht. Die komplett grauen find ich persönlich schöner
Koffer.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Naja, ich find' ehrlich gesagt weder den einen noch den anderen Kasten schön... :ph34r:
Aber wieso is das eigentlich einfach so n Kasten?
Bei den Bussen ist der ja auch aerodynamisch
Neee, bei mehr M�he im Design hätte der ja auch noch einigermassen gut auf dem ET420 ausschauen können ;) :lol: :lol: :lol:

Aber Recht haste, beim Talent 644 hat man die Dachaufbauten schliesslich auch recht nett hingestaltet (B) ) bekommen.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ensign Joe @ 11 Dec 2005, 00:20 hat geschrieben: ich finde den kasten vom 420+ schöner als den vom 423.
:o Echt? Also ich finde die Kästen vom 420+ einfach nur häßlich. Da hatte man sich ja echt mal keine Mühe gemacht, die einigermaßen so einzubauen, daß sie annähernd zum Fahrzeug passen. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hätte es keine Möglichkeit gegeben, durch die Umbaumaßnahmen, die Kästen durch die Ummantelung verdecken zu können? Das macht nicht nur ansehlicher, sondern erhöht auch zusätzlich die Aerodynamik!

Grüße vom angeblich "Dr. Prof. Dipl. Ing." DT810! :angry:
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 11 Dec 2005, 08:55 hat geschrieben: Hätte es keine Möglichkeit gegeben, durch die Umbaumaßnahmen, die Kästen durch die Ummantelung verdecken zu können? Das macht nicht nur ansehlicher, sondern erhöht auch zusätzlich die Aerodynamik!

Grüße vom angeblich "Dr. Prof. Dipl. Ing." DT810! :angry:
Meinst du man hätte das Dach durchbrechen sollen, und die Klimaanlage halb in den Fahrgastraum hängen lassen sollen? Hätte man villeicht hinbekommen können.
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Ich hatte die gleichen Ideen, aber meine Überlegungen scheiterten immer wieder an der Kosten-/Nutzen-Frage. Und mal ehrlich: bringt es so viel, eine Klimaanlage halb nach innen zu versenken - worüber sich dann die gleichen Leute beschwert hätten, die jetzt auch meckern - mit der Luftwiderstandsbegründung bei einem Fahrzeug, das sowieso eine ziemliche Wand ist?
Antworten