Das wäre doch was oder? *g*

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

http://www.die-bahn-baut-fuer-dresden.de/?...=338&thread=115

Richtung Bad Schandau - Zurückbleiben bitte! *zisch klack,klack, klack* Oh ja das wäre cool...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@S-Bahn-@ndré: Hab mal reingeguckt ;-)) Die Fragen, die der da stellt, wären IMHO eigentlich auch für hier mal gut zum Diskutieren ;-))
-1. Warum werden auf der Dresdner S-Bahn keine ET 420 o. 423 eingesetzt? (Sind ja in München recht erfolgreich)
-2. Sind neue S-Bahn-Linien/-erweiterungen im Raum Dresden geplant (nach Kamenz, Bautzen, Riesa o.ä.)
-3. Was wird aus dem S-Bahn-Tunnel in Dresden. Die letzten Infos darüber sind von 1999. Liegt dasProjekt auf Eis?
Wobei ich es ehrlich gesagt für wenig sinnvoll erachten würde, eine S-Bahn Linie bis Riesa einzurichten. Denn da fahren schon sehr viele RB/RE-Linien. Aber gut, ich kann mich auch irren ;-))

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die haben das wirklich mal geplant.

Dresden-Görlitz sollte (schon längst) elektriefiziert werden. (S) bis Bautzen (jetzt schon bis Arnsdorf <- Da ist ne Klapse wie in Haar)
Dresden-Riesa gibt es fast schon, jetzt fährt ha die S1 nach Meißen, begt also in Coswig (Kosswich) ab. Ja und der Rest ist S-Bahn.

Echt, ich würde im Raum Dresden sofort alle Bahnsteige hochsetzen und dann allllllllleeeeeeeeeeeeeeeeeeee 420er dort stationieren...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, das hochsetzen aller Bahnsteige dürfte sicher auch einiges kosten, oder? Ich glaube dir, daß du das sofort veranlassen würdest, aber es gibt da leider anders denkende in der Chefetage... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ET 423 @ 10 Apr 2003, 09:51 hat geschrieben: Naja, das hochsetzen aller Bahnsteige dürfte sicher auch einiges kosten, oder? Ich glaube dir, daß du das sofort veranlassen würdest, aber es gibt da leider anders denkende in der Chefetage... :(
Ach, für die Chefetage würde es freuen, denn es heißt ja nicht umsonst "Triebwagenland Sachsen"... Stellt euch vor, ein 420 fährt das Elbtal entlang... UUUuiii ich währe sofort da oben...

Aber komscih nicht? Die Dresdner Tf fahren in Münche, die Münchner Fahrzeuge in Dresden...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da haste recht *g*. Aber Triebwagen kosten nunmal auch Geld, und du hast ja mal gemeint (beim Thema ET 445), daß das Land Sachsen den nicht bezahlen wollte. Ebenso könnt ich mir vorstellen, daß die Bahn dann dem Land Sachsen die Kosten für das Heraufsetzen der Bahnsteige aufbrummen würde.

Welche Münchner Fahrzeuge meinst du denn, die in Dresden fahren?

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja der 445 ist (leider) zu teuer: Schön bullig schaut er ja aus.
Ne, das war für dei Zukunft gemeint: Die 420 fahren in DD, die DD-Tf in M. *schreibfaul*
TT

Beitrag von TT »

So weit ich weiß waren ursprünglich 20 Triebzüge der BR 424! für das S-Bahnnetz Dresden vorgesehen. Diese Bestellung wurde damals aber zugunsten des 445 in 425 umgewandelt!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TT @ 10 Apr 2003, 21:42 hat geschrieben: So weit ich weiß waren ursprünglich 20 Triebzüge der BR 424! für das S-Bahnnetz Dresden vorgesehen. Diese Bestellung wurde damals aber zugunsten des 445 in 425 umgewandelt!
Hmm, und jetzt scheinen sie immer noch mit Dostos und Lok zu fahren; keine Triebwagen bisher im Dresdner S-Bahn Netz. Aber der 424 ist ja eh mehr oder weniger ein Unikat. Gibt eh nur 40 Stück davon ;-)))

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Nur vierzig 424er? Reicht das denn für die Hannoveraner S-Bahn? :unsure:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Auf der Hannoveraner S-Bahn hab ich auch schon mal 423 (aus München) und 425 gesehen, also scheinen die nicht zu reichen :)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Während der Expo mussten sie sich 423er aus München leihen, das hab ich auch gelesen...aber da diese ja für Hochbahnsteige (96 cm) ausgelegt sind und die Bahnsteige auf dem Hannoveraner Netz niedrig sind (76 cm), waren sie dort nur eine Notlösung.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nö, reicht nicht. 40 Triebwagen sind zu wenig. *g* Aber der 424 ist mechanisch und elektrisch kuppelbar mit den Baureihen 425 und 426. Somit fahren die in Hannover mit Mischungen ;-))))

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Dann tippe ich mal, dass die restliche Flotte aus 425ern besteht ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 11 Apr 2003, 13:46 hat geschrieben: Dann tippe ich mal, dass die restliche Flotte aus 425ern besteht ;) .
Ja richtig getippt ;-))))))))))))))))))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Zur Zeit hat Dresden nur noch eine Lok (zumindest bei Regio): BR 143. Der Rest bei Regio ist 642 und 612. Schade oder? Bis vor wenigen Monaten gabs da noch die BR 234 (vielleicht erinnert ihr euch, da gabs auch eine in türkis > 234 304-4). Es ist richtig langweilig von den Eisenbahnfahrzeuge in Dresden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zur Zeit hat Dresden nur noch eine Lok (zumindest bei Regio): BR 143
Hmm, scheint fast so, als ob Sachsen seine Drohung (Triebwagenland Sachsen) wahrmachen wird/würde. :( Und wie siehts mit den S-Bahnen aus? Fahren die noch mit BR143 + Dostos oder ist das auch schon auf Triebwagen umgestellt worden?

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
TT

Beitrag von TT »

Dafür wird ja bald zum Flughafen mit der 145 und 1 bis 2 Dostos gefahren. :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mit der 145 und ein bis zwei Dostos?? Das ist ja ein ganz schön übermotorisierter Zugverband, oder? *gggg*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET 423 @ 12 Apr 2003, 18:42 hat geschrieben: Mit der 145 und ein bis zwei Dostos?? Das ist ja ein ganz schön übermotorisierter Zugverband, oder? *gggg*
Oha, das wär ja wirklich mal was! Besser noch, lasst den Steuerwagen weg und hängt noch 'ne zweite 145 ans andere Ende! :lol:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 12 Apr 2003, 18:55 hat geschrieben: Oha, das wär ja wirklich mal was! Besser noch, lasst den Steuerwagen weg und hängt noch 'ne zweite 145 ans andere Ende! :lol:
Dann geht aber der Fahrgastraum des Steuerwagen verloren *g*. Weglassen wär' net so gut; besser: BR 145 - Dosto - Dosto - BR 145 <== Das Powerpack :D :D :D :D

Grüße ;)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Einsätze der Tfz in Dresden:
Dresden-Görlitz (RB 642; RE 612 - wobei der RE schon von der Auschreibung bedroht ist)
Dresden-Zittau (RB 642; RE 612)
Dresden-Tharandt-Zwickau (BR 143 und 3 Dosto inkl Stwg.; zur Zeit SEV)
Schöna - Meißen Triebischtal (BR 143 und 4 Dosto inkl Stwg)
Heidenau-Altenberg (BR 642, zur Zeit SEV)
Bad Schandau - Bautzen (BR 642, Sebnitz-Bad Schandau = SEV)
Dresden-Kamenz/Königsbrück (BR 642)
Dresden-DresdenFLughafen (BR 642)
Dresden-HOyerswerda (BR 143)
Dresden-Leipzig (BR 143 mit den Dostos, dei vor dem Hochwasser Dresden-Zwickau gefahren sind)
Neustadt-Pirna (BR 642)

Zwischen Dresden und Dresden Flughafen war ursprünglich der 445 geplant. Später war angedacht der 425. Wieder später war geplant, die 146 (!) mit nur einem Führerstand (!) und Dosto und Stwg fahren zu lassen. Jetzt wiederum Ist es die 145. Ich denke, es wird noch mal eine Weile dauern, bis alles fertig geplant ist.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die BR 143 ist in Dresden beheimatet seit kurzem (20 Loks). Die 612 udn 642 sind in Leipzig Süd beheimatet
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET 423 @ 12 Apr 2003, 21:33 hat geschrieben: Dann geht aber der Fahrgastraum des Steuerwagen verloren *g*. Weglassen wär' net so gut; besser: BR 145 - Dosto - Dosto - BR 145 <== Das Powerpack :D :D :D :D
Meinte ich doch ;) :D :lol: B) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Statt die Bahnsteige zu erhöhen könnte man auch die Gleise tiefer legen. Ob das billiger kommt, weiß ich nicht. Jedenfalls hat man das in Freising Gleis 3 vor einigen Jahren so gemacht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Gleisbauarbeiten sind immer eine teure, aufwendige und vor allem störende Angelegenheit. In dieser Zeit muß ja die Strecke zumindest einseitig gesperrt werden. Ich schätze, daß ein Erhöhen der Bahnsteige weniger Geld kostet und weniger Aufwand nötig ist ;-)) Mir würds zum Beispiel gefallen, wenn das größte Kuhdorf Bayerns mal erhöhte Bahnsteige bekommen würde...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET 423 @ 18 Apr 2003, 17:15 hat geschrieben: Mir würds zum Beispiel gefallen, wenn das größte Kuhdorf Bayerns mal erhöhte Bahnsteige bekommen würde...
Und das wäre...? ;)
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten