ropix @ 3 Jan 2005, 00:31 hat geschrieben:Traunstein - Waging
Solange hier durch den Freistaat Personenverkehr bestellt wird, wird da nichts eingestellt. Nach Waging stand der Verkehr in den letzten Jahren auch nie ernsthaft zur Debatte. Da ist zwar nicht übermäßig viel los, aber doch genug um den Betrieb zu rechtfertigen. Und die Strecke nach Waging ist vom Zustand her ganz okay.
ropix @ 3 Jan 2005, 00:31 hat geschrieben:Trostberg - Hörpolding
Auch da gilt: Solange hier durch den Freistaat Personenverkehr bestellt wird, wird da nichts eingestellt. Auch wenn es in Hörpolding und Altenmarkt von gewissen Gemeindefürsten gerne gesehen wäre, weil die dann ihre Bundesstraße verbreitern könnten.
Hier wollte man ja schon den Personenverkehr auf zwei Äste aufteilen: Traunstein - Traunreut und Mühldorf - Trostberg, plus Schülerzug von Trostberg bis Altenmarkt. Vielleicht kommt diese Idee 2005 wieder hoch. Personenverkehr nach Traunreut ist sicher nicht schlecht, aber die Idee dass man Traunreut mit einer kurzen Neubaustrecke in die durchgehende Verbindung von Traunstein nach Mühldorf einbindet gefiel mir viel besser. Kostet aber auch mehr <_<
ropix @ 3 Jan 2005, 00:31 hat geschrieben:Neumarkt - Frontenhausen
Also für Frontenhausen/Marklkofen ist die Einstellung ja beim EBA beantragt - aus anderer Quelle ist hingegen zu hören, die Güterzüge fahren noch mindestens bis 2005.
Bis 2005 sicher, nächste Woche zum Beispiel
Aber ob 2006 noch gefahren wird, ist nicht so sicher. Die Südostbayernbahn kann sich die Strecke aus eigenen Mitteln nicht halten und die Gemeinden/Landkreise wollen bisher nichts zahlen. DB Netz (Konzern) hat sowieso null Interesse an der Strecke.
Interessant ist aber, dass der Landkreis Dingolfing-Landau vertraglich dazu verpflichtet ist seinen Hausmüll per Bahn zur Müllverbrennungsanlage Kastl/Gendorf zu liefern. In Frontenhausen-Marklkofen steht die Verladeanlage des Kreises. Das große Interesse des Kreises an der Bahnverladung war damals schon der Hauptgrund, warum die Südostbayernbahn den Güterverkehr nach Frontenhausen übernommen hat als Cargo nicht mehr wollte bzw. durfte. Bin gespannt, wie das gelöst wird.
Nicht Südostbayernbahn-Infrastruktur, aber von unseren Fahrzeugen befahren ist die Strecke von Straubing nach Bogen. Für die schaut es momentan eher schlecht aus, weil die Donaubrücke in Bogen für ein paar Millionen saniert werden müßte.