kaier ich net
kansch des erklären?? des mit dem abstieg.
warum gahren die BAHN manager nie mit der S-Bahn????
weill sie die S-klasse haben

Zeitdem du eigntlick heddesd schrehben lärnen in da Schuhl. :ph34r:(RE5) @ 24 Nov 2005, 15:09 hat geschrieben:Der war gutChristianMUC @ 7 Nov 2005, 14:04 hat geschrieben: Nochn neuer:
Wie heisst der höchste Berg Deutschlands?
Der Nürnberg...der Abstieg dauert fast 1 Jahr *duckundweg*![]()
aber zeitwann interessierst du dich für Fussball? :huh:
Mein Gott, nicht gleich so böse! Der eine Fehler (hier*)...Alex420-V160 @ 24 Nov 2005, 17:44 hat geschrieben: Zeitdem du eigntlick heddesd schrehben lärnen in da Schuhl. :ph34r:
Och nö nicht der ErlkönigMatthias1044 @ 24 Nov 2005, 18:51 hat geschrieben: Lokführers Erlkönig
Wer rollt so gemütlich mit Rückenwind,
den Schnellzug am Haken, die Frontscheibe blind ?
Es ist D 0815, mit Diesel bespannt,
drei Stunden spaeter, doch noch fährt er durchs Land.
Es ist fast ein Wunder, denn von den Motoren
hat einer beim Anfahren zwei Pleuel verloren.
Der andre hat Wasser und arbeitet hydraulisch,
doch im Grossen und Ganzen, - die Fahrt ist erbaulich.
Das Strömungsgetriebe, es poltert und kracht,
der Steuerölwächter hat sich auf und davon gemacht.
Den Ölstand kann man nur mit Müh noch erkennen,
und auch ein Magnetventil bekommt schon das Rennen.
Zwei Leitungsschutzschalter, die fielen schon raus,
und auch der Kraftstoff ist nun bald aus.
Am hinteren Schaltschrank, da brennen die Lampen,
und selbst die Spannung fängt an zu schwanken.
Mein Beimann, was birgst Du so bang im Gesicht ?
Siehst Du denn die Rauchfahne nicht ?
Da ist bestimmt eine Leitung gerissen,
warum wir noch fahren, das möchte ich wissen.
Die Drehzahl sinkt, der Öldruck wird kleiner,
von den Scheibenwischern geht nur noch einer.
Aus dem Lager pfeift es wie aus einem Nest,
an einem Gestell ist die Bremse fest.
Wir erreichen das Endziel mit Müh und Not.
Starten können wir nicht mehr, die Batterie ist tot.
Und doch sind wir glücklich, es war der letzte Kampf,
ab morgen fahren wir wieder mit Dampf!
Du hast es dafür nicht mit dem Zählen, denn es sind zwei Fehler ("zeitwann" und "Fussball").chris @ 24 Nov 2005, 17:50 hat geschrieben: Mein Gott, nicht gleich so böse! Der eine Fehler (hier*)...
*Was in anderen Beiträgen steht, na ja ...
"Fussball" muss ja noch kein Fehler sein. Den das "ß" gibt es nur auf der echten deutschen (auch in A?) Tastatur. Im übrigen: Mir gefällt zwar das "ß", aber wenn jemand der Meinung ist, er kann darauf in seiner Freizeit verzichten, dann von mir aus. Gleiches gilt auch für die gemäßigte Kleinschreibung.autolos @ 25 Nov 2005, 08:53 hat geschrieben: Du hast es dafür nicht mit dem Zählen, denn es sind zwei Fehler ("zeitwann" und "Fussball").
Es geht nicht darum, wem es gefällt, wie man das schreibt oder wie der Text geschrieben wird, lernt man das in der Schule. Die Schrift und deren Schreibweise ist meiner Meinung nach genauso natürlich, wie die Sprache selbst. Man sollte nur sich darauf einstellen, wie sich die Sprache und die Schrift entwickelt. Nicht so, wie der Bund in die Schrift und die Rechtschreibung eingegriffen haben. Ich habe gelesen, daß die DDR-Führung versucht haben sollen, die dt. Sprache in der ex-DDR umzumodeln, um die diskrepanz zw. Westen und Osten zu vergrößern.Dave @ 25 Nov 2005, 11:15 hat geschrieben: "Fussball" muss ja noch kein Fehler sein. Den das "ß" gibt es nur auf der echten deutschen (auch in A?) Tastatur. Im übrigen: Mir gefällt zwar das "ß", aber wenn jemand der Meinung ist, er kann darauf in seiner Freizeit verzichten, dann von mir aus. Gleiches gilt auch für die gemäßigte Kleinschreibung.
Das "ß" gibt es auch in Österreich.Dave @ 25 Nov 2005, 11:15 hat geschrieben: "Fussball" muss ja noch kein Fehler sein. Den das "ß" gibt es nur auf der echten deutschen (auch in A?) Tastatur. Im übrigen: Mir gefällt zwar das "ß", aber wenn jemand der Meinung ist, er kann darauf in seiner Freizeit verzichten, dann von mir aus. Gleiches gilt auch für die gemäßigte Kleinschreibung.
In einem Handout wurde die stringenz, auch beim cross-advertising benchmarkfähig sein zu müssen kommuniziert.ChristianMUC @ 7 Dec 2005, 22:14 hat geschrieben: Hmm...hat sich da ausser der Datenanpassung gegenüber letztem Jahr gross was verändert? Naja, witzig isser immer noch![]()
![]()
Au weia, das tut weh! Warum zum Teufel müssen die Betriebswirte immer alles auf englisch oder pseudoenglisch ausdrücken?Auer Trambahner @ 8 Dec 2005, 09:21 hat geschrieben: In einem Handout wurde die stringenz, auch beim cross-advertising benchmarkfähig sein zu müssen kommuniziert.
Ferner wurden sämtliche leitende Mitarbeiter in einwöchigen social-competence seminaren auf den Weihnachtsinseln
nochmals eingehend geschult.
Das wurde hier schon diskutiert.mseidler @ 8 Dec 2005, 11:17 hat geschrieben: Viel Spaß hiermit!
Spiegel - Zwiebelfisch
Arme deutsche Sprache <_<
-------- Original-Nachricht --------
-----Ursprüngliche Nachricht-----
-----Ursprüngliche Nachricht-----
falls noch mal IRGENDJEMAND sagt, Suchmaschinen
funktionieren nicht richtig:
1. Geht auf Google
2. Gebt "failure" ein. (auf deutsch: "Versagen")
3. Klickt auf "Auf gut Glück!" ( = Button neben suchen")
4. Verbreitet diese Mail, bevor die Google-Leute das ändern
müssen..
Wildwechsel @ 19 Jan 2006, 15:45 hat geschrieben: Wurde mir gestern zugemailt
-------- Original-Nachricht --------
-----Ursprüngliche Nachricht-----
-----Ursprüngliche Nachricht-----
falls noch mal IRGENDJEMAND sagt, Suchmaschinen
funktionieren nicht richtig:
1. Geht auf Google
2. Gebt "failure" ein. (auf deutsch: "Versagen")
3. Klickt auf "Auf gut Glück!" ( = Button neben suchen")
4. Verbreitet diese Mail, bevor die Google-Leute das ändern
müssen..