München - Salzburg/Innsbruck
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wie durch ein Wunder wurde das Problem (welches auch immer das war, aber man konnte vor einigen Tagen Gleisbauarbeiten beobachten) in Kiefersfelden behoben und man kann wieder - wie es sich für einen Bahnhof gehört - auf dem durchgehenden Hauptgleis mit Vmax durchfahren.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Nein - heute vormittag nichts unterwegs...
Versprechungen von Seiten der Bahn... ist doch klar - die kommen immer später... vielleicht dann zu Ostern - sie schaffen ja nicht einmal, aktuelle Fahrpläne bereit zu halten - es gibt noch keine Regio-Fahrpläne z.B. auf der Mangfalltalbahn oder zwischen Salzburg-München.
Gestern war Fahrplanwechsel...
naja...
aber Fahrpreiserhöhung - das ist wichtig...
Versprechungen von Seiten der Bahn... ist doch klar - die kommen immer später... vielleicht dann zu Ostern - sie schaffen ja nicht einmal, aktuelle Fahrpläne bereit zu halten - es gibt noch keine Regio-Fahrpläne z.B. auf der Mangfalltalbahn oder zwischen Salzburg-München.
Gestern war Fahrplanwechsel...
naja...
aber Fahrpreiserhöhung - das ist wichtig...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Nach meinem aktuellen Informationsstand sollen die Dostos erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2006 auf die Strecke München - Salzburg kommen - das wurde irgendwann mal recht unauffällig um ein ganzes Jahr nach hinten verschoben. Soweit ich weiß, sind die neuen Dostos für diese Strecke (20 Stück) auch noch gar nicht gebaut, sondern entstehen erst im Laufe des Jahres 2006 zusammen mit 16 weiteren Dostos für den RE-Verkehr in Nordrhein-Westfalen...billyguru @ 12 Dec 2005, 13:11 hat geschrieben: Fahren zwischen München und Salzburg jetzt eigentlich schon DOSTOSim RE Verkehr?
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Als ich Gestern Richtung Rosenheim fuhr gab es einen ziemlich lausigen Nothaltauftrag für Züge zwischen Rosenheim und Endorf. Als ich dann in Rosenheim war stapelten sich schon die Züge, alleine von Rosenheim bis Kufstein sah ich sechs (!) Züge stehen, die vmtl. Korridorzüge waren und Richtung Rosenheimer Kurve / Salzburg wollten.
Bei meiner Rückfahrt aus Kufstein kam mir dann der Hilfszug mit einer 110 entgegen (Muss kurz ca. 03:00Uhr gewesen sein)
War also wirklich was schlimmeres los.
Bei meiner Rückfahrt aus Kufstein kam mir dann der Hilfszug mit einer 110 entgegen (Muss kurz ca. 03:00Uhr gewesen sein)
War also wirklich was schlimmeres los.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ich war heute nach Salzburg unterwegs, bin nachmittags von Salzburg wieder zurück - es gab, ausser ein paar komischen Langsamfahrstellen - die ja entlang der Strecke v.a. vor Bahnübergängen immer wieder auftauchen - auch im Mangfalltal - nichts besonderes. In Rosenheim, wie immer die 5 Minuten Verspätung - sonst nichts entdeckt - ausser einem Solo-Taurus Richtung Salzburg.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wie verschiedene Zeitungen in ihrer Weihnachtsausgabe melden, fuhr kurz nach Mitternacht bei Bad Endorf ein Güterzug von Salzburg nach München in eine steinhart gefrorene Schneewehe. Auf einer Länge von 50 Metern war der Schnee zu einem riesigen Eisbrocken erstarrt, der die Gleisoberkante um 20cm überragte.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
So, ein paar Infos zu dem heutigen Chaos und dem "normalen Betrieb" zwischenKufstein - Rosenheim und München, so wie ich es heute Vormittag erleben durfte:
Gegen 6.00 Uhr Ankunft vom Brenner mit einem Lokomotion Güterzug in Kufstein, der Fahrdienstleiter weigert die Weiterfahrt nach München wegen eines Streckenschadens.
So langsam füllt sich der Bahnhof mit weiteren Güterzügen und es gibt neue Informationen: Fahrleitungsschaden bei Großkarolinenfeld und auf dem Gegengleis ein liegengebliebener Zug. Die Strecke ist komplett dicht.
Die Schnellzüge fahren Umleitung über Holzkirchen, wir Güterzügler dürfen warten. Auf unbestimmte Zeit
.
Außer den beiden durchgehenden Hauptgleisen sind in Kufstein alle Durchgangsgleise mit Güterzügen vollgestellt.
Der Regionalverkehr Rosenheim - Innsbruck läuft recht pünktlich und aus Richtung München/Holzkirchen kommen eine Reihe Urlauberzüge. Einer davon, der Uex 1185 von DB Nachtzug ist mit der Dispo ES64U2-034 gespannt. Kurz darauf folgt ein weiterer Urlauberzug von DB Nachtzug, bespannt mit einer 182 von Railion.
Der tägliche EC 81 fährt, statt mit der planmäßigen Rh 1116, heute mit einer Kasten 110 (Nummer nicht richtig erkannt, könnte 110.223 gewesen sein) zum Brenner.
Desweiteren gibt es erstaunliche viele Korridor Güterzüge Salzburg - Kufstein, die normalerweise tagsüber überhaupt nicht fahren. Des Rätsels Lösung: In Kitzbühel findet ein bekanntes Skirennen statt. Die Giselabahn ist mit Sonderzügen ausgelastet, deshalb standen auch nachts in Wörgl ÖBB Doppelstockwagen abgestellt. Planmäßig fahren diese in Tirol nicht.
Nach 5 Stunden Wartezeit reicht es. Ich rüste meinen Zug ab und fahre zusammen mit zwei weiteren Kollegen, die ebenfalls ihre Züge abgestellt haben, nach München. Wir nehmen um 11.30 Uhr den verspäteten D 1280 "Großglockner" nach München. In Rosenheim hat uns der nachfolgende EC 188 "Grödnertal" eingeholt. Der EC 188 wird über Holzkirchen umgeleitet, wir fahren fahren über Grafing.
Ab Bahnhof Rosenheim fährt der 1280 auf dem Gegengleis. Am Blocksignal zwischen Rosenheim und Großkarolinenfeld steht ein Güterzug. Die Zuglok (Rh 1116) ist abgerüstet, der Lokführer hat also aus Arbeitszeitgründen seinen Güterzug auf dem Streckengleis stehen gelassen.
In Großkarolinenfeld sieht man am Nachbargleis herabhängende Teile der Fahrleitung. In der Nähe steht ein Turmtriebw,agen. Es finden aber keine Fahrleistungsarbeiten statt. Es stimmt also, was wir schon in Kufstein erfahren haben: Auch der Turmtriebwagen ist schadhaft.
Unser Zug fährt bis Ostermünchen auf dem Gegengleis. Ab Ostermünchen geht auf dem richtigen Gleis, aber schon in Aßling fahren wir wieder über die Überholung. Auf dem Streckengleis steht ein Güterzug mit Sattelauflieger. Ein Sattelauflieger in der Mitte des Zuges ist stark beschädigt. Man sieht einige DB Mitarbeiter vor Ort.
Die Zuglok 1144.203 (einzige Schachbrett 1144) ist ebenfalls beschädigt, am Dach erkennt man stark beschädigte Teile der Stromabnehmer. Vor der schadhaften 1144 wurde eine 232 als Hilfslok vorgespannt.
Gegen 6.00 Uhr Ankunft vom Brenner mit einem Lokomotion Güterzug in Kufstein, der Fahrdienstleiter weigert die Weiterfahrt nach München wegen eines Streckenschadens.
So langsam füllt sich der Bahnhof mit weiteren Güterzügen und es gibt neue Informationen: Fahrleitungsschaden bei Großkarolinenfeld und auf dem Gegengleis ein liegengebliebener Zug. Die Strecke ist komplett dicht.
Die Schnellzüge fahren Umleitung über Holzkirchen, wir Güterzügler dürfen warten. Auf unbestimmte Zeit

Außer den beiden durchgehenden Hauptgleisen sind in Kufstein alle Durchgangsgleise mit Güterzügen vollgestellt.
Der Regionalverkehr Rosenheim - Innsbruck läuft recht pünktlich und aus Richtung München/Holzkirchen kommen eine Reihe Urlauberzüge. Einer davon, der Uex 1185 von DB Nachtzug ist mit der Dispo ES64U2-034 gespannt. Kurz darauf folgt ein weiterer Urlauberzug von DB Nachtzug, bespannt mit einer 182 von Railion.
Der tägliche EC 81 fährt, statt mit der planmäßigen Rh 1116, heute mit einer Kasten 110 (Nummer nicht richtig erkannt, könnte 110.223 gewesen sein) zum Brenner.
Desweiteren gibt es erstaunliche viele Korridor Güterzüge Salzburg - Kufstein, die normalerweise tagsüber überhaupt nicht fahren. Des Rätsels Lösung: In Kitzbühel findet ein bekanntes Skirennen statt. Die Giselabahn ist mit Sonderzügen ausgelastet, deshalb standen auch nachts in Wörgl ÖBB Doppelstockwagen abgestellt. Planmäßig fahren diese in Tirol nicht.
Nach 5 Stunden Wartezeit reicht es. Ich rüste meinen Zug ab und fahre zusammen mit zwei weiteren Kollegen, die ebenfalls ihre Züge abgestellt haben, nach München. Wir nehmen um 11.30 Uhr den verspäteten D 1280 "Großglockner" nach München. In Rosenheim hat uns der nachfolgende EC 188 "Grödnertal" eingeholt. Der EC 188 wird über Holzkirchen umgeleitet, wir fahren fahren über Grafing.
Ab Bahnhof Rosenheim fährt der 1280 auf dem Gegengleis. Am Blocksignal zwischen Rosenheim und Großkarolinenfeld steht ein Güterzug. Die Zuglok (Rh 1116) ist abgerüstet, der Lokführer hat also aus Arbeitszeitgründen seinen Güterzug auf dem Streckengleis stehen gelassen.
In Großkarolinenfeld sieht man am Nachbargleis herabhängende Teile der Fahrleitung. In der Nähe steht ein Turmtriebw,agen. Es finden aber keine Fahrleistungsarbeiten statt. Es stimmt also, was wir schon in Kufstein erfahren haben: Auch der Turmtriebwagen ist schadhaft.
Unser Zug fährt bis Ostermünchen auf dem Gegengleis. Ab Ostermünchen geht auf dem richtigen Gleis, aber schon in Aßling fahren wir wieder über die Überholung. Auf dem Streckengleis steht ein Güterzug mit Sattelauflieger. Ein Sattelauflieger in der Mitte des Zuges ist stark beschädigt. Man sieht einige DB Mitarbeiter vor Ort.
Die Zuglok 1144.203 (einzige Schachbrett 1144) ist ebenfalls beschädigt, am Dach erkennt man stark beschädigte Teile der Stromabnehmer. Vor der schadhaften 1144 wurde eine 232 als Hilfslok vorgespannt.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Warum bleiben die Güterzüge eigentlich alle in Kufstein stehen? Die könnten doch bis Rosenheim fahren - ist da an den "paar" Gleisen kein Platz?
Es sieht also so aus @Matthias - dass mit dem Pantographen der 1144 etwas nicht gestimmt hat (Schaden) - der daraufhin die Oberleitung beschädigt hat, evtl. sogar weggerissen und dahinter an einem Waggon einen Sattelschlepper beschädigt hat?
Der Reparaturtriebwagen (Turmtriebwagen) war defekt? Wie das? Evtl. auch erst vor Ort passiert...
ohoh... da hat ja mal wieder alles zusammengepasst...
Es sieht also so aus @Matthias - dass mit dem Pantographen der 1144 etwas nicht gestimmt hat (Schaden) - der daraufhin die Oberleitung beschädigt hat, evtl. sogar weggerissen und dahinter an einem Waggon einen Sattelschlepper beschädigt hat?
Der Reparaturtriebwagen (Turmtriebwagen) war defekt? Wie das? Evtl. auch erst vor Ort passiert...
ohoh... da hat ja mal wieder alles zusammengepasst...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Seit dem "Ausbau" des Bahnhofs Rosenheim gibt es nur noch drei Güterzuggleise, in denen Güterzüge Ein- und Ausfahren können. Und diese drei Gleise waren auch mit Güterzügen belegt.Warum bleiben die Güterzüge eigentlich alle in Kufstein stehen? Die könnten doch bis Rosenheim fahren - ist da an den "paar" Gleisen kein Platz?
Der Rest ist EOW Anlage. Dort bräuchte man einen Rangierbegleiter, mit dem der komplette Zug als Rangierfahrt in die EOW Anlage umgesetzt werden müßte. Und wieder zurück...
Durchaus möglich dass es zwischen dem beschädigten Zug in Aßling und der gerissenen Fahrleitung in Karo einen Zusammenhang gibt. Bliebe noch zu klären, wie der Zug bis Aßling fuhr. Vielleicht gibt es dazu bald Infos.dass mit dem Pantographen der 1144 etwas nicht gestimmt hat (Schaden) - der daraufhin die Oberleitung beschädigt hat,
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Jo, ist mir schon klar, ich hab mich nur an dem Wort "Komfortminderung" gestört.Matthias1044 @ 21 Jan 2006, 19:08 hat geschrieben: Die City Shuttle in ÖBB ICs kann recht häufig beobachten. Die Frage war, ob einer dieser Wagen in den D 1280 nach München eingereiht war. In München sind diese Wagen dann doch recht selten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Die Schachbrett-1144 stand später in Grafing Bahnhof, zusammen (mit Abstand) mit dem KV-Wagen.
Gegen vielleicht 20:00Uhr war der Turmtriebwagen noch am Gegengleis (von München aus gesehen) am werkeln - gerade eben aus dem Autozug 13134 (oder so) ging es nur noch von Rosenheim bis Karo auf dem Gegengleis.
In Salzburg haben sich auch mehrere Güterzüge gestapelt - schon traurig wenn man keinen davon mitnehmen darf, weil "Konkurrenz"
Gegen vielleicht 20:00Uhr war der Turmtriebwagen noch am Gegengleis (von München aus gesehen) am werkeln - gerade eben aus dem Autozug 13134 (oder so) ging es nur noch von Rosenheim bis Karo auf dem Gegengleis.
In Salzburg haben sich auch mehrere Güterzüge gestapelt - schon traurig wenn man keinen davon mitnehmen darf, weil "Konkurrenz"

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Sorry, habe ich nicht gesehen. Wir hatten es etwas eilig, noch in den ersten Wagen zu gelangen, aber auf den Heimeranplatz ist eben verlassD 1280/81 hatte heute u. a. zwei Innsbrucker City-Shuttle-Wagen dabei.

Stimmt schon, die Schachbrett 1144 war Verursacherin der Fahrleitungsstörung. Mehr war an Infos noch nicht zu erfahren. Vielleicht treffe ich bei Gelegenheit den Kollegen der 232 HilfslokDie Schachbrett-1144 stand später in Grafing Bahnhof,

- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Wie rechnet in so einem Fall die DB eigentlich den Schaden ab? Bei der ÖBB - wer haftet?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Kleiner Nachschlag zum Samstag:
Der mit 1144.203 bespannte Zug blieb schon zwischen Großkarolinenfeld und Ostermünchen liegen. Ein Stromabnehmer der 1144 wurde regelrecht abgerissen, nachdem er schon die Fahrleitung in Mitleidenschaft gezogen hatte. Der flugfähige Stromabnehmer beschädigte weiterhin die "Lauritzen" Auflieger des 10. Wagens.
Der Zug wurde vom der freien Strecke vorsichtig und langsam mit der 232 Hilfslok in den Bahnhof Aßling geschleppt. Dort fanden technische Untersuchungen statt. Später wurden in Grafing der Schachbrettstaubsauger und der Schadwagen ausgesetzt, damit der Zug seine Fahrt ohne Probleme fortsetzen konnte.
Der mit 1144.203 bespannte Zug blieb schon zwischen Großkarolinenfeld und Ostermünchen liegen. Ein Stromabnehmer der 1144 wurde regelrecht abgerissen, nachdem er schon die Fahrleitung in Mitleidenschaft gezogen hatte. Der flugfähige Stromabnehmer beschädigte weiterhin die "Lauritzen" Auflieger des 10. Wagens.
Der Zug wurde vom der freien Strecke vorsichtig und langsam mit der 232 Hilfslok in den Bahnhof Aßling geschleppt. Dort fanden technische Untersuchungen statt. Später wurden in Grafing der Schachbrettstaubsauger und der Schadwagen ausgesetzt, damit der Zug seine Fahrt ohne Probleme fortsetzen konnte.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Na... da lag ich doch mal nicht schlecht - wusste wirklich nichts davon, aber nach deiner Beschreibung habe ich mir das so gedacht
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
@billiguru: Einfach mal durchlesen, was du selbst ins Forum kopiert hast (DB Presse Info):Fahren zwischen München und Salzburg jetzt eigentlich schon DOSTOSim RE Verkehr?
Bevor im Dezember die Doppelstockwagen zum Einsatz kommen, gibt es im November in Salzburg noch ein kleines Jubiläum: Die zeitlich längste Langsamfahrstelle feiert ihren 10 jährigen Geburtstag. Herzlichen GlückwunschZum Fahrplanwechsel im Dezember 2006 plant DB Regio Bayern 20 neue Doppelstockwagen einzusetzen.
