witzig: 10 Tipps für Schwarzfahrer

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Die Aktion ist schon ne witzige Sache, aber ich glaube nicht, daß sich notorische Schwarzfahrer von ihrem tun abhalten lassen.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Acht Millionen Euro?! :o *kopfschüttel* Wahrlich, mit dem Geld könnte die Bahn schon was anfangen...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:P Ist schon witzig, was sich die einfallen lassen *g*. Man sollte aber auch nicht die Schwarzfahrer vergessen, die das fahrlässig machen. Ich zum Beispiel; mittlerweile hab ich mich wieder daran gewöhnt, daß ich ne Streifenkarte verwende, aber ich war immerhin vier Jahre vom Luxus der Monatskarte verwöhnt (ist immer im Geldbeutel und der Geldbeutel immer bei mir *g*); einmal pro Monat die Wertmarke kaufen, und schon ist man alle Sorgen los. Als ich dann mit dem Studieren aufgehört hab, ist es mir ein paar Mal passiert, daß ich zwischen Puchheim und Aubing bemerkte, daß ich keine gültige Fahrkarte bei mir habe. Dann bin ich total panisch immer in Aubing ausgestiegen, und habe dort gestempelt. (ich halt diesen Nervenkitzel net aus; immer diese Angst, ob irgendwo ne Kontrolle kommt) Natürlich sind solche Fälle wie ich wahrscheinlich ein Einzelfall; die meisten fahren schon bewußt schwarz. Wie siehts dann eigentlich mit solchen Fällen wie bei mir aus? Da wird wohl auch kein Auge zugedrückt werden, oder?

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Schätze, wenn ich mal mit dem Studium fertig bin, werd ich mich auch umgewöhnen müssen, da ich dann ja kein Semesterticket mehr haben werde :( ...denn komfortabler als damit kann man eigentlich kaum noch ÖPNV fahren.
Was das Schwarzfahren aus Vergesslichkeit angeht...hm, wahrscheinlich würde man auch dann erst mal löhnen müssen, aber man könnte ja versuchen, an die zuständige Stelle zu schreiben und darauf hinzuweisen, dass es nur eine Ausnahme gewesen sei...und wenn ich den Artikel, den mellertime vorhin gepostet hat, richtig verstehe, würde die Bahn das ja anhand ihrer Unterlagen auch nachprüfen können. Sprich, wenn es einem einmal passiert und man in der Zeit davor noch nie auffällig wurde, könnte man eventuell eine kleine Chance haben, dass das EBE erlassen oder wenigstens reduziert wird.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, das einzige Mal, wo ich von einer Kontrolle aus dem Verkehr gezogen wurde, war, als ich meine Monatskarte ganz neu hatte. Habe sie auf dem bequemen und zuverlässigen Weg beantragt, nämlich via Brief (mit Unterlagen und Lichtbild) an das MVV-Kundencenter in der Poccistraße. Habe die Kundenkarte dann auch ein paar Tage später problemlos erhalten. Und nachdem ich ja von dem Zeugs damals keine Ahnung hatte und ich davon ausging, daß die im Kundencenter was von ihrer Arbeit verstehen, ging ich davon aus, daß alles ok ist. Naja, bei der ersten Kontrolle, wo ich diese Karte hatte, stellte sich dann leider heraus, daß das Verfallsdatum fehlte. Naja, ich war total verunsichert, und wußte net so recht, was ich tun sollte. Und dann hat der Kontrolleur einfach nur achselzuckend gemeint, er könne da auch nichts machen, und ich solle mich an ein Kundencenter (wenn ich den Namen schon höre *grrr*) wenden; er hat mir die Monatskarte samt Wertmarken abgenommen (die Wertmarken waren aber GÜLTIG!!! Er hat mich quasi bestohlen...), mir einen Strafzettel über 60DM (jaja, die gute alte DM *traurig*) ausgestellt und mich am Ostbahnhof stehenlassen (wollte zu meiner Oma fahren). In der nächsten Woche hatte sich dann alles aufgeklärt (hab meinen Dad hingeschickt; der kommt mit Behörden und Bürokratie besser aus; ist ja nicht umsonst Beamter *gg*). Die Strafe über 60DM mußte ich somit auch nicht zahlen ;-))
Beim Thema Kundenkarte fällt mir noch was ein: Im nächsten Jahr habe ich wieder eine neue Kundenkarte benötigt, da die alten Karten verfielen (damals wurde bei uns das Tarifsystem vereinfacht und das Ringsystem eingeführt). Ich habe mir gedacht, probierste es nochmal mit dem KUNDENCENTER an der Poccistraße. Hab die Karte auch wieder planmäßig per Post zugeschickt bekommen, und das Verfallsdatum war sogar eingetragen. Aber obwohl ich auf dem Antrag deutlich hingeschrieben hatte, daß ich die Zeitkartenringe 4&5 brauche (von Puchheim bis Pasing), haben mir die Idioten (anders kann ichs echt net mehr sagen, sorry) in der Poccistraße die Ringe 3&4 eingetragen. Es dürfte wohl jetzt für Jeden klar werden, daß es in mir hochkochte. Also habe ich wieder eine Streifenkarte gekauft, und bin zum Hauptbahnhof gefahren und bin zu den Serviceschaltern gegangen, habe denen meinen Antrag (natürlich mit Stempel der Schule und Unterschrift) vorgelegt, und gesagt, was das Problem ist. Und die haben es zum Glück kapiert, und haben eine neue Karte ausgestellt. Fazit: Wäre ich mit der Kundenkarte, wo Ring 3&4 drinstand, unterwegs gewesen, hätte aber eine Monatskarte für die Ringe 4&5, hätts schon wieder Ärger gegeben :angry:

Grüße :)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Die Schwarzfahrer haben doch Schiß bekommen. B)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und hier das Resümee:
Schwarzfahrerquote gesenkt - straffe Kontrollen gehen weiter

Die Aktionswoche vom 7. bis 11. April mit Schwerpunktkontrollen gegen das Schwarzfahren zahlt sich für die S-Bahn Berlin aus: Sie senkte die Schwarzfahrerquote von vier auf drei Prozent. Waren es am ersten Tag noch 1233 Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein, so sank die Zahl am Dienstag bereits unter 1000 und blieb an den Folgetagen dort.

Offenbar sorgte vor allem die umfassende Informationskampagne (Plakate, Ankündigungen in den Medien) für die rasche Verbesserung der Situation.

"Auch wenn wir jetzt in den Medien nicht mehr so viel Wind um die Fahrscheinkontrollen machen, so wäre es ein Trugschluss zu glauben, wir ließen die Zügel wieder schleifen. Im Gegenteil, die Intensität der Kontrollen wird beibehalten", will S-Bahn-Marketingleiter Dr. Wilfried Kramer jeden Zweifel an der Konsequenz der S-Bahn-Fahrscheinkontrollen ausräumen.

Egal, ob in dicht gefüllten Zügen, auf Außenstrecken, spätabends oder in der Nacht, Schwarzfahrer müssen trotz Abschluss der Kampagne jederzeit damit rechnen aufzufliegen. "Mit dem Ergebnis der Aktionswoche sind wir sehr zufrieden und freuen uns, dass sich das so schnell rumsprach."

Rasanter Anstieg der Schwarzfahrerzahlen löste die Aktionswoche aus
Ursache für das Ausrufen der Aktionswoche war der steile Anstieg der erwischten Schwarzfahrer im 1. Quartal (74 169 im Jahr 2003 gegenüber 59 136 im Vorjahr). Allerdings hatte die S-Bahn Berlin bereits da ihre Kontrollen verstärkt.

Und Dr. Kramer betont: "Die Kontrollen bleiben auf hohem Niveau, es gibt sie weiterhin rund um die Uhr und auf allen Strecken durch 110 Kontrolleure und notfalls durch 120 Sicherheitskräfte. Dies tun wir auch im Interesse unserer ehrlichen Kunden. Jüngst meinten 43 Prozent der Berliner, es könnte noch mehr Fahrscheinkontrollen geben."

Übrigens: Wer glaubt, beim Barzahlen des "Erhöhten Beförderungsentgeltes" nicht registriert zu werden, irrt. Name und Anschrift nimmt der Kontrolleur immer auf, so dass Mehrfachtäter stets erkannt werden und mit harten Maßnahmen rechnen müssen.
Qelle: S-Bahn Berlin
smartcoder

Beitrag von smartcoder »

ET 423 @ 11 Apr 2003, 18:36 hat geschrieben:Naja, bei der ersten Kontrolle, wo ich diese Karte hatte, stellte sich dann leider heraus, daß das Verfallsdatum fehlte. [...]Und dann hat der Kontrolleur [...]mir die Monatskarte samt Wertmarken abgenommen (die Wertmarken waren aber GÜLTIG!!! Er hat mich quasi bestohlen...)
In den Beförderungsbedingungen ist das genau geregelt. Ich kenne nur die der BVG in Berlin, da heißt es:

§8 Ungültige Fahrausweise

(1) Fahrausweise, die entgegen den Vorschriften der Beförderungsbedingungen oder des Beförderungstarifs benutzt oder nicht im Original vorgelegt werden, sind ungültig und werden eingezogen; dies gilt auch für Fahrausweise, die
  • nicht vorschriftsmäßig ausgefüllt sind und trotz Aufforderung nicht sofort ausgefüllt werden (z. B. Übertragen der Kundenkartennummer auf den Wertabschnitt)
  • [...]
Das Fahrgeld wird nicht erstattet.

und weiter heißt es:

§9 Erhöhtes Beförderungsentgelt

(1) Ein Fahrgast ist zur Zahlung von erhöhtem Beförderungsentgelt verpflichtet, wenn er
  • [...]
  • sich keinen gültigen Fahrausweis beschafft hat,
  • [...]
(3) Das erhöhte Beförderungsentgelt ermäßigt sich (mit Ausnahme bei Nutzung übertragbarer Zeitfahrausweise) im Falle von Abs. 1 Nr. 2 auf 7,00 EUR wenn der Fahrgast innerhalb einer Woche ab dem Feststellungstag bei der Verwaltung des Verkehrsunternehmens nachweist, dass er zum Zeitpunkt der Feststellung Inhaber einer gültigen persönlichen Zeitkarte oder einer entsprechenden Fahrtberechtigung war. Das Verkehrsunternehmen braucht die Vorlage der Zeitkarte als Nachweis nicht anzuerkennen, wenn der Fahrgast bereits früher ohne gültigen Fahrausweis oder eine entsprechende Fahrtberechtigung angetroffen wurde.



Also wenn der Kontrolleur die Beförderungsbedingungen auf die Goldwaage legt, hat er (leider) richtig gehandelt. Es ist zwar eine Frechheit vom Kundencenter, Dir einen ungültigen Fahrschein zu verkaufen (das wäre ja eigentlich Betrug), aber trotzdem warst Du in dem Fall mit einem ungültigen Fahrschein unterwegs.
Natürlich hätte der Kontrolleur ein Auge zudrücken sollen. Ich wollte nur Klarstellen, daß er dich nicht "bestohlen" hat.

Viele Grüße,
Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

smartcoder @ 11 May 2003, 17:40 hat geschrieben: Also wenn der Kontrolleur die Beförderungsbedingungen auf die Goldwaage legt, hat er (leider) richtig gehandelt. Es ist zwar eine Frechheit vom Kundencenter, Dir einen ungültigen Fahrschein zu verkaufen (das wäre ja eigentlich Betrug), aber trotzdem warst Du in dem Fall mit einem ungültigen Fahrschein unterwegs.
Natürlich hätte der Kontrolleur ein Auge zudrücken sollen. Ich wollte nur Klarstellen, daß er dich nicht "bestohlen" hat.
Danke für deine Ausführungen ;) Aber ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt, sorry. Also nochmal für den Fall, daß ich da nicht die richtigen Worte hatte: Die Wertmarken (also die, die jeden Monat gekauft werden) waren ja gültig! Aber die MONATSKARTE (also das Teil, wo das Lichtbild etc. drin ist) so an sich war nicht gültig, weil das Verfallsdatum für die Karte fehlte. Ganz offiziell hätte er mir zumindest die Wertmarken geben müssen. Bei der Kundenkarte natürlich, da hast du recht, war es offiziell in Ordnung, selbige mitzunehmen.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
smartcoder

Beitrag von smartcoder »

Ei, vielleicht hab ich es mit den Wertmarken einfach überlesen, sorry. Ich dachte, es ist einfach die Karte, wo die Marke draufpappt und die hat er sich (mit der Marke, die draufpappt - logisch) gekrallt...

Viele Grüße,
Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich bin knapp ein halbes Jahr schwarz gefahren. Grund: Ich musste genau dieses halbe Jahr lang von Pullach nach Pasing (also über die Dobrü). Was erstellt mir der Vollidiot am Schalter im Hauptbahnhof? Eine Schülerkarte für eine direkte Busverbindung Pasing-Parkstadt Solln. Von da zu S7 Solln und dann nach Pullach. Der Kontrolleur hat nur gelacht und wenn er mich nochmal sieht, sollte ich ihm verraten wie ich (etwas zornig) den Lallen am Schalter zusammengeschissen hab :lol:

Und noch einmal: In Baierbrunn war der Fahrkartenautomat kaputt. Also eine Station schwarz gefahren B) :o
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Wer in Hamburg ohne gültigen Fahrausweis fährt, wird dieses bereuen. Seit 1. Februar 2002 enden in Hamburg Fahrten ohne gültigen Fahrschein grundsätzlich auf der nächsten Polizeiwache. Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein werden an Ort und Stelle der Polizei übergeben und der Beförderungserschleichung angezeigt. Schwarzfahrer werden in Hamburg wie Drogendealer, Ladendiebe und Graffittisprayer in der polizeilichen Straftäterkartei erfasst und zu gemeinnützigen Arbeiten verpflichtet. Diese scharfen Kontrollen und harten Strafen in Hamburg sind von Schill eingeführt worden. Wer da beim Schwarzfahren erwischt worden ist, fährt nie wieder schwarz.
Schill greift durch.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Schills kleiner Hübscher Polizeistaat
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 11 Jun 2003, 01:24 hat geschrieben: Schills kleiner Hübscher Polizeistaat
Naja, wenns hilft? Das Ziel rechtfertigt die Mittel, heißt es doch so schön :o :o
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

..finde ich völlig in ordnung, den es ist einfach Betrug, Schwarzzufahren (ja, ich weiss - es nennt sich Beförderungserschleichung o. Ä.). Wenn ich bedenke, daß es regelmäßig (zwei- bis dreimal die Woche) in der RB Duisburg - Viersen ein und denselben Schwarzfahrer erwischt hat...da haben die Zugbegleiter oft schon nix mehr gemacht, weil der schon 1000e von Mark beim VRR offen hatte - nur scheinbar ist ja sonst nix passiert. Schwarzfahren steht im meinen Augen auf einem Niveau mit Diebstahl, tankbetrug o. Ä. und kann einem genauso leicht oder nicht ausversehen passieren (oder auch nicht). Das System mit den Verkehrsverbünden und der Fahrscheinerwerbs- und Entwertungspflicht vor Antritt der Fahrt sollte sich inzwischen in Deutschland rumgesprochen haben, zumal ja i.d.R. auch gut sichtbar daraufhingewiesen wird.

Gruß Flo

P.S. Ich bin auch schon unbeabsichtigt / ausversehen Schwarzgefahren. Ich habe auch schon ausversehen eine Schachtel Zigaretten unbezahlt aus dem Supermarkt getragen. Wenn es mich bei einer dieser Taten erwischt hätte, hätte ich die darauf folgende Sanktion in beiden Fällen völlig eingesehen - nicht, daß ich mich nicht (über mich!) schwarzgeärgert hätte!
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 11 Jun 2003, 05:21 hat geschrieben:Naja, wenns hilft?
Und ob es hilft. Hamburg war vor Schill trauriger Rekordhalter im Bereich der Schwarzfahrerzahlen und Vandalismusschäden in U- und S-Bahnfahrzeugen und Bahnanlagen. Inzwischen konnte durch Schills Maßnahmen die Schwarzfahrerquote von über 10% auf unter 2% gesenkt werden. Auch die Vandalismusschäden sind durch Schills Überwachungsmethoden (Einbau von Videoüberwachungsanlagen und drastische Aufstockung der Zivilstreifen der Polizei) deutlich unter den Bundesdurchschnitt gesenkt worden. Ich kann den anderen Städten nur wünschen, dass dort auch so knallhart durchgegriffen wird wie in Hamburg unter dem Scharfrichter Schill.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

MünchnerFreiheit @ 11 Jun 2003, 09:17 hat geschrieben:Wenn ich bedenke, daß es regelmäßig (zwei- bis dreimal die Woche) in der RB Duisburg - Viersen ein und denselben Schwarzfahrer erwischt hat...da haben die Zugbegleiter oft schon nix mehr gemacht, weil der schon 1000e von Mark beim VRR offen hatte - nur scheinbar ist ja sonst nix passiert.
Solche Fälle hat es bei uns in Hamburg auch gegeben. Einige notorische Schwarzfahrer, die beim HVV schon etliche 1000 DM offen hatten und den Prüfern schon bestens bekannt waren, sind nach Schills Machtübernahme nicht mehr gesehen worden. Ertappte Schwarzfahrer werden in Hamburg auch nicht mehr mit Samthandschuhen angefasst, sondern mit handfesten Griffen aus der Bahn und dem Bus rausgezogen und in einem Nebenraum der Polizei übergeben. An Ort und Stelle der Feststellung 40,- € zahlen ist nicht.
Antworten