München Nord bekommt eigenen Triebfahrzeuge!

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

212 036 und 212 060 werden am 28.04 von Mühldorf nach München Nord umbeheimatet, vorgesehen sind beide Loks für Bauzugeinsätze in Südbayern. Die restlichen Mühldorfer V100 werden an diesem Tag abgestellt :( . Als Ersatz bekommt Mühldorf wahrscheinlich die vor wenigen Monaten von Bayern nach NRW umbeheimateten 218 003, 004 und 005. :). Werden in München Nord evtl. bald weitere Cargo-Baureihen beheimatet? Mögliche Kanditaten wären hier die Baureihen 139 und 182.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Servus beinander,

wollte grade folgenden Beitrag erstellen, aber da war ja schon was in diesem Sinne:

So wie es aussieht, hat Cargo den endgültigen Abstellungstermin der Mühldorfer 212er um 4 Wochen vorgezogen - und auf Ende April festgesetzt.
Einzig erhalten bleiben sollen vorerst 212 036 und 060 (die ist letzte Woche bei Az-Fahrten in Röhrmoos entgleist und hat sich einen kleinen Knick im Rahmen und Scharten in den Sprukränzen zugezogen) aufgrund ihrs Loos-Kessels/Warmhaltegeräts. Die beiden Maschinen sollen nach München-Nord umstationiert werden, wo sie die letzten Wochen eh schon non-stop im Einsatz waren; evtl. wird eine dritte Lok folgen.

In Mühldorf geht somit vsl. am 30.4. die 212-Ära zu Ende, die 213er sind allerdings nicht betroffen, weil die zu Regio gehören - die Südostbayernbahn macht auf ihrer Homepage sogar stolz Werbung für ihre V100 (wenn auch nur sehr kurz abgehandelt), mit der sie den Müllverkehr nach Eggenfelden, Frontenhausen-Marklkofen und Kastl abwickelt, den Cargo wegen Unrentabilität eingestellt hatte.

Wer die 212er nochmal in rauhen Mengen fotografieren will, sollte sich an diesem WE oder an den Ostertagen auf den Streckenabschnitt Dachau - Petershausen begeben, da sind regulär 3, an den genannten Tagen sogar 5 Maschinen im Az-Dienst tätig ...


Grüße aus Erding,
Franz
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, die 212er und 213er sehen der 203, die die S-Bahn München hat, nicht ganz unähnlich, oder täusche ich mich da? :blink: Diese umbeheimateten Loks werden dann im Rangierdienst verwendet, oder?

MfG

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ist ja wohl auch kein Wunder: Die 203 der Sause stammt ja aus der Ost V100 family, und die 212/213 sind West V100. Aber V100 ist halt V100.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die 213 dürften vielleicht die letzten Mühldorfer V100 werden.... Aber Beachtet: Die 218.0 gehört auch (noch) zu DB Regio! Oder will man die 218.0 zusammen mit den anderen 218 in einen Umlauf bringen? Sind die Vorserienmaschinen überhaupt vor Dosto-Zügen einsetzbar?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo @ 11 Apr 2003, 16:15 hat geschrieben: Sind die Vorserienmaschinen überhaupt vor Dosto-Zügen einsetzbar?
Da es mir grad einfällt, mal ne andere Frage: Warum sind die Vorserienmaschinen nicht vor Dosto-Zügen einsetzbar? Gäbe es da Probleme mit der Steuerung oder sowas?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten