ChristianMUC @ 16 Dec 2005, 22:22 hat geschrieben: Wegen eines Defekts am Antrieb der Weiche 774 im Ostbahnhof trifft die S1 nach Freising und Flughafen vorraussichtlich 7,24 Minuten später ein.
Dann haste präzise Infos...und was hilfts dir?
Ok, du stehst am Bahnsteig und du wartest auf die S-Bahn.
Laut Anzeige würde die S-Bahn erst 3 Minute antreffen. Du wartest, wartest, wartest.
Und dann ist die Anzeige irgendwie in Stand-by. Die Minuteanzeige bleibt stets "1 Min" und es geht eben nich herunter auf Sekundezahl. Aus 3 Minuten wurde 10 Minuten. Dann kommt die Lautspreche: Aufgrund der Betriebsstörung kommt die S-Bahn erst 10 Minuten später. Also du hast 7 verspätene Minuten gewartet. Also die S-Bahn kommt vielleicht erst in 3 Minuten. Doch daraus wird nichts. Und du musst dein wichtige Anschluss am Zielbahnhof erreichen, und du hast ja extra eine S-Bahn früher genommen.
Aus 3 Warteminute wurde 33 Warteminute. Du rechnest schon, dass du dein wichtige Anschluss verspassen würdest. Und du wendest an Service und schilderst über deine Problem. Darauf die empörente Antwort: Tut mir leid, da kann ich nicht machen. Und du wendest wieder an Service. Starrt dich deshalb so böse an und sagt nochmal "Ich kann nicht helfen".
---
Bei andere Unternehmen, die für Kunden immer da sind machen etwas so:
Mhm, ich versuche mein Beste. *Schau am Computer an und prüft die Anschluss und fragt an Zentral nach*. Dann fragt Service vielleicht: Wollen Sie ein Tee? Oder "Ich werde ihnen bescheid sagen, können Sie bitte kurz warten?". Denn der Service erfährt die Nachricht aus dem Zentral: "Anschluss wäre nicht zu erreichen, ich denke, wir können dieser Anschlußzug, den dieser Mann einsteigen möchtet, informieren, dass dieser Zug warten, weil die S-Bahn laut Stellwerksoftware in 5 Minute dieser Bahnsteig erreicht." Dann wendet der Service zu wartende Fahrgast. (Nicht du gehst nochmal extra zu Service um weitere Information zu holen, sondern der Service wendet selbst an dich!).
Das nenne ich Kundefreundlich.