ET 425 nach Mittenwald

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

DT810 @ 10 Aug 2005, 20:19 hat geschrieben: Durchdrehen?

Ich denke, daß bei den Allachsangetriebenen Fahrzeugen, das Problem des durchdrehens gelöst wären!? Unter anderem habe ich gedacht, daß die moderne Fahrzeuge eine Schlupfregelung bekommen haben sollen. Selbst wenn der Tf bei Nässe voll aufschaltet, könnte die Technik die Beschleunigung regeln.

Also ich meine gelesen zu haben daß die moderne Technik in der Lage wäre, die Fahrzeuge sanfter (mit B.-steigerung) beschleunigen zu lassen. :blink:
Kannst du ins Land der Märchen abschieben.
Man kann noch so viele Achsen antreiben - da die Fahrzeuge immer leichter werden, trifft also weniger Gewicht aufs Rad und es kann schneller durchdrehen.

Schlupfregelung ist wohl inexistent und wenn doch da: Unbrauchbar. Bei Nässe muss der Tf weiterhin vorsichtig anfahren und Bergauf auch mal ein Häufchen machen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nun, "durchdrehen" im Sinne wie ich es verstehe (oder Schleudern in bahndeutsch) ist mit Drehstromloks nicht wirklich möglich, denn ein Drehstrommotor dreht sich nunmal nicht wesentlich schneller als er soll.
Aber ein bischen geht die Achse doch "durch" wenn die Haftung weg ist oder schlecht wird - und das gibt eben Zugkraftsprünge, die man dann doch sehr stark merkt.

Übrigens: Auch eine "alte" 140er ist allachsangetrieben :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tauRus @ 11 Aug 2005, 08:27 hat geschrieben: Übrigens: Auch eine "alte" 140er ist allachsangetrieben :lol:
jo, ihr Zug aber nicht wie z.B. eine 425-Doppel (so meinte DT810 das)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

Lokführer aus BW @ 10 Aug 2005, 11:41 hat geschrieben: Ja. Warum ? Warst du dort auch unterwegs ?
Ja, bin von Stuttgart heimgefahren und am Morgen hin
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hallo!

Nachdem ich in den nächsten 2-3 Wochen wahrscheinlich öfters RB München-Mittenwald fahren werde, interessiert mich, ob da 425er oder lokbespannte Züge fahren?

Ich dachte, es gab dazu mal einen Thread, kann ihn aber nicht finden... <_<

Vielen Dank,

chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

chris @ 17 Dec 2005, 12:51 hat geschrieben: Hallo!

Nachdem ich in den nächsten 2-3 Wochen wahrscheinlich öfters RB München-Mittenwald fahren werde, interessiert mich, ob da 425er oder lokbespannte Züge fahren?

Ich dachte, es gab dazu mal einen Thread, kann ihn aber nicht finden... <_<

Vielen Dank,

chris
Seit Fahrplanwechsel verkehren dort nur 110 und 111er + n-Wagen. Die 425 fahren nur noch zwischen MH und Kochel.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Zeuge eines Quietschi's @ 17 Dec 2005, 12:56 hat geschrieben: Seit Fahrplanwechsel verkehren dort nur 110 und 111er + n-Wagen. Die 425 fahren nur noch zwischen MH und Kochel.
Ausnahmen sind RB 30630 (Mo-Fr, Doppel aus 425+426) und RB 30648 (Nacht Sonntag auf Montag). Diese Züge und ein Leerzug in der Gegenrichtung dienen zum Tausch der 425, die zwischen Garmisch und Reutte pendeln, und der 426, die zwischen Murnau und Oberammergau fahren.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Wohin hat man denn die freigewordenen 425er gesteckt, sind die in Bayern verblieben oder wurden die an andere Bundesländer verscherbelt?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

423-Treiber @ 17 Dec 2005, 16:02 hat geschrieben: Wohin hat man denn die freigewordenen 425er gesteckt, sind die in Bayern verblieben oder wurden die an andere Bundesländer verscherbelt?
Es hieß, die sollten im Raum Augsburg eingesetzt werden. Ist aber überhaupt nicht meine Ecke, so dass ich nicht weiß, ob da jetzt zusätzliche 425-Leistungen gefahren werden.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Südostbayer @ 17 Dec 2005, 16:03 hat geschrieben: Es hieß, die sollten im Raum Augsburg eingesetzt werden. Ist aber überhaupt nicht meine Ecke, so dass ich nicht weiß, ob da jetzt zusätzliche 425-Leistungen gefahren werden.
Alle Regionalzüge zwischen Augsburg und Ulm fahren mit 425, ausgenommen die RE München-Ulm.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Zeuge eines Quietschi's @ 17 Dec 2005, 12:56 hat geschrieben: Seit Fahrplanwechsel verkehren dort nur 110 und 111er + n-Wagen. Die 425 fahren nur noch zwischen MH und Kochel.
Heureka!! Bin ich froh das die Dinger endlich weg sind! :D :)
Darauf hab ich schon das ganze Jahr gewartet!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ChristianMUC @ 17 Dec 2005, 16:29 hat geschrieben:Alle Regionalzüge zwischen Augsburg und Ulm fahren mit 425, ausgenommen die RE München-Ulm.
Hallo!
Das finde ich eine Zumutung auf solch langen Strecken mit den Kisten zu fahren und damit normale Züge zu ersetzen. Wenn da mal wieder ein Klo kaputt ist, dann muß man an einem Bahnhof in den anderen Wagen umsteigen und kann erst am darauffolgenden Bahnhof wieder zurück, zumindest bei DT :angry: .
Aber was macht man eigentlich in solch einem Fall, wenn nur ein Solo-Triebwagen unterwegs ist?
Da sind mir normale Züge doch viel lieber.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

420er Vorserie @ 17 Dec 2005, 17:07 hat geschrieben: Hallo!
Das finde ich eine Zumutung auf solch langen Strecken mit den Kisten zu fahren und damit normale Züge zu ersetzen. Wenn da mal wieder ein Klo kaputt ist, dann muß man an einem Bahnhof in den anderen Wagen umsteigen und kann erst am darauffolgenden Bahnhof wieder zurück, zumindest bei DT :angry: .
Aber was macht man eigentlich in solch einem Fall, wenn nur ein Solo-Triebwagen unterwegs ist?
Da sind mir normale Züge doch viel lieber.

Gruß,
420er Vorserie
MA-TU sind Solo-425, die dort eine 111+Bn+ABn+Bndf-Garnitur ersetzen...
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

ChristianMUC @ 17 Dec 2005, 17:56 hat geschrieben: MA-TU sind Solo-425, die dort eine 111+Bn+ABn+Bndf-Garnitur ersetzen...
Ich bin am Montag mal rein interessehalber mit einem 425 von Ulm Hbf nach Ulm Neu mitgefahren, natürlich stehend, wie genug andere Fahrgäste auch.
In Neu-Ulm wollten dann ein paar Pendler mit Fahrrädern rein, die alle vorbildlich da gewartet haben, wo bis letzte Woche der Steuerwagen war. Und bis alle dann in dem mit stehenden Fahrgästen befüllten Mehrzweckabteil waren... das hat gedauert! Der Zug ist sicher zwei Minuten in MNM gestanden :-| Wenn man doch wenigstens mit 425+426 fahren würde!
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dazu fällt mir gerade dieses Bild ein:

Bild

Das Urheberrecht liegt bei dem im Bild Genannten (Rolf Liebmann), ich verlinke nur darauf (nicht, daß es da wieder Probleme gibt).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 18 Dec 2005, 00:43 hat geschrieben: Dazu fällt mir gerade dieses Bild ein:

[Bild]

Das Urheberrecht liegt bei dem im Bild Genannten (Rolf Liebmann), ich verlinke nur darauf (nicht, daß es da wieder Probleme gibt).
Och...so sahen heute alle Fahrzeuge aus, die aus Garmisch kamen oder dorthin fuhren...kann ja morgen später noch ein Bild einstellen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 18 Dec 2005, 00:57 hat geschrieben: Och...so sahen heute alle Fahrzeuge aus, die aus Garmisch kamen oder dorthin fuhren
Das hat ja auch niemand bezweifelt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

"Hoho... von drauss vom Gleise komm ich her..." ;)

Das ist die aerodynamische Form halt - bei vorne eher platten Loks/Triebwagen sammelt sich die Pest in Höhe Kupplungshacken und kommt nimmer weiter hoch.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

So, heute war ich dort... Aber unsere 111 001 sah nicht so schlimm aus, auch der 425 auf der Außerfernbahn und der 642 auf der Strecke Reutte-Kempten und auch die 218 Kempten-München nicht :P ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wie sieht es heutzutage auf der Strecke aus fahren wieder die ET 425 oder die alten Züge mit Lok?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Die alten Züge mit Lok - *lol*

425er sieht man da soweit ich weiß nicht mehr (außer zu Überführungszwecken), normal fahren 111er mit n-Wagen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich hab grad zufälligerweise gesehen, daß dieses Thema im Unterforum 10 vorne war. Da es hier aber eindeutig um Regionalverkehrsfahrzeuge geht, habe ich das Thema nach Regionalverkehr verschoben.

Nachtrag:
Ich habe die drei Themen, die sich mit dem Abzug der ET 425 von der Strecke München - Garmisch - Mittenwald beschäftigen, verschmolzen.

VT 609
Globaler Moderator
Antworten