[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 17:08 hat geschrieben: Die unterschiedlichen Tonhöhen brauchen wir um an einem Bahnsteig unterscheiden zu können, von welchem Zug die Türen gerade schließen. Aus nem ähnlichen Grund haben wir auch unterschiedliche Hupentöne.
Ich meinte das auf einen einzigen Zug bezogen.
pok

Beitrag von pok »

profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 17:08 hat geschrieben:Die Züge leuchten in erster Linie nur deshalb, weil sie neuer sind. Sie waren noch nicht sehr häufig auf der Strecke, deshalb haben die Leute auch noch nicht viel Gelegenheit gehabt, die Züge einzusauen.
Aber was hat das mit dem Licht zu tun? So versaut, dass die ganze Beleuchtung einem weniger hell vorkommt ist ja wohl kein Zug, selbst wenn er schon 30 Jahre fährt.
profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 17:08 hat geschrieben:Die unterschiedlichen Tonhöhen brauchen wir um an einem Bahnsteig unterscheiden zu können, von welchem Zug die Türen gerade schließen. Aus nem ähnlichen Grund haben wir auch unterschiedliche Hupentöne.
:blink: Verstehe ich weder bei den Türen, noch bei den Hupen. Warum muss ein U-Bahnfahrer denn wissen, dass die Türen seines Zuges piepen und nicht die am Gegengleis? Immerhin dürfte er ja selbst zuvor den Knopf gedrückt haben => es kommt also nicht überraschend, dass die Türen sich schliessen.
Auch verstehe ich nicht genau, warum man erkennen muss, wer gerade hupt. So häufig wird die Huperei ja nicht vorkommen, dass in dem unwahrscheinlichen Fall, dass 2 Züge genau zum selben Zeitpunkt hupen, auch noch Leute dastehen, die sich erst orientieren müssen, von welchem Zug das kam. Wenn es wo hupt, und man nicht weiß wo, dann ist man eh in dem Moment aufmerksam.
Oder veranstaltet Ihr U-Bahnhupwettkämpfe beim Abstellen, und es muss erkennbar sein, von wem der Siegeshuper kam? B)

pok
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

pok @ 13 Dec 2005, 17:50 hat geschrieben: :blink: Verstehe ich weder bei den Türen, noch bei den Hupen. Warum muss ein U-Bahnfahrer denn wissen, dass die Türen seines Zuges piepen und nicht die am Gegengleis? Immerhin dürfte er ja selbst zuvor den Knopf gedrückt haben => es kommt also nicht überraschend, dass die Türen sich schliessen.
Auch verstehe ich nicht genau, warum man erkennen muss, wer gerade hupt. So häufig wird die Huperei ja nicht vorkommen, dass in dem unwahrscheinlichen Fall, dass 2 Züge genau zum selben Zeitpunkt hupen, auch noch Leute dastehen, die sich erst orientieren müssen, von welchem Zug das kam. Wenn es wo hupt, und man nicht weiß wo, dann ist man eh in dem Moment aufmerksam.
Oder veranstaltet Ihr U-Bahnhupwettkämpfe beim Abstellen, und es muss erkennbar sein, von wem der Siegeshuper kam? B)

pok
Hallo

Also gehupt wird eigentlich (fast) jeden Früh (ich kenns von den ersten 3-4 Fahrten, vom Scheidplatz aus Richtung Innenstadt, da hupen sich die Fahrer gegenseitig zu nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof :-)


Aber unterschiedliche Töne hab ich da noch net vernommen, muss ich mal morgen hinhören :-)


Bye
Nico
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 17:08 hat geschrieben: Die Züge leuchten in erster Linie nur deshalb, weil sie neuer sind. Sie waren noch nicht sehr häufig auf der Strecke, deshalb haben die Leute auch noch nicht viel Gelegenheit gehabt, die Züge einzusauen.
Nein. das glaube ich nicht. der Unterschied ist schon sehr deutlich. Und wie gesagt: ich glaube, auch bei den übrigen Zügen wurde kurzzeitig auf eine etwas kältere Beleuchtung umgestellet, die gleichzeitig etwas dunkel und unfreundlich wirkte. Jetzt seh ich immer mehr Züge, die wieder heller und freundlicher Beleuchtet sind. Gibts denn hier keinen, der mal irgendwo nachfragen könnte, ob ich mir das nur einbilde, oder ob da wirklich System hinter steckt?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Natürlich: Murrxw und mich - wir beide fahren die Geräte.
Die C1.10 haben diverse Änderungen, die uns alle beschrieben wurden. Die Beleuchtung war nicht dabei.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Schade das die Kiste keine LZB hat. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Den Helligkeitsunterschied habe ich heute auch festgestellt, als ich am Innsbrucker Ring von 611 in 609 umgestiegen bin, das war schon merklich.
Verdrecken die C-Züge so schnell oder wurden einfach andere Leuchtstoffröhren eingesetzt? Das ist ja kein baulicher Unterschied, nur ein anderes Ersatzteil, dass in die anderen Züge irgendwann auch kommen könnte.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Den Helligkeitsunterschied habe ich heute auch festgestellt, als ich am Innsbrucker Ring von 611 in 609 umgestiegen bin, das war schon merklich.
Verdrecken die C-Züge so schnell oder wurden einfach andere Leuchtstoffröhren eingesetzt? Das ist ja kein baulicher Unterschied, nur ein anderes Ersatzteil, dass in die anderen Züge irgendwann auch kommen könnte.
Ne, viel besser .... der Hersteller ist pleite - grins - deshalb werden so nach und nach auch die Bahnsteige nachgerüstet.
Hab grad von nem Kollegen die Nachricht bekommen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Chr18 @ 13 Dec 2005, 21:01 hat geschrieben: Schade das die Kiste keine LZB hat. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
wer hat keine LZB - der C-Zug? Ganz abgesehen, dass das nicht für alle stimmt - was bringt die LZB für einen Vorteil? Also mir machts auf F0 - und die damit einhergehenden Fahrweisen mehr Spass U-Bahn zu fahren (wobei ich auf die C-Bremskurven auch schon mal gespannt bin, wenns noch schlimmer wie beim B idt, welcher ja manchmal schon schlimmer als der A ist, wirds auch lustig :) )
-
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 23:13 hat geschrieben:
Den Helligkeitsunterschied habe ich heute auch festgestellt, als ich am Innsbrucker Ring von 611 in 609 umgestiegen bin, das war schon merklich.
Verdrecken die C-Züge so schnell oder wurden einfach andere Leuchtstoffröhren eingesetzt? Das ist ja kein baulicher Unterschied, nur ein anderes Ersatzteil, dass in die anderen Züge irgendwann auch kommen könnte.
Ne, viel besser .... der Hersteller ist pleite - grins - deshalb werden so nach und nach auch die Bahnsteige nachgerüstet.
Hab grad von nem Kollegen die Nachricht bekommen.
Die verschiedenen Erläuterungen erstrahlen mittlerweile in recht diffusem Licht. Aber wenn ich Dich - ein paar Beiträge früher - richtig verstanden habe, wird es uns Fahrgästen innerhalb kurzer Zeit gelingen, auch die Leuchtmittel des neuen Herstellers so einzusauen, dass es in den Wagen der Finsternis wieder richtig düster ausschaut. :P
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 13 Dec 2005, 23:18 hat geschrieben: was bringt die LZB für einen Vorteil?
Die LZB hat einen ganz wesentlichen Vorteil: Man kann in die Teilblöcke nachrücken. Auf der U 3/6 gibt es ja seit dem Neubau der Stellwerks an der Münchner Freiheit keine Einfahrsignale in diesem Stellwerksbereich mehr (nur noch LZB-Blöcke). Also kommt es öfters zu Verzögerungen, wenn ein C-Zug unterwegs ist.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Die verschiedenen Erläuterungen erstrahlen mittlerweile in recht diffusem Licht. Aber wenn ich Dich - ein paar Beiträge früher - richtig verstanden habe, wird es uns Fahrgästen innerhalb kurzer Zeit gelingen, auch die Leuchtmittel des neuen Herstellers so einzusauen, dass es in den Wagen der Finsternis wieder richtig düster ausschaut.  :P
NAchdem wir eine U-Bahn sind ... ich mags nicht so hell seid ich dort arbeite .... damit sollen wir alle schon einwenig auf unsere Zeit auf dem Westfriedhof vorbereitet sein. Habe auch überwiegend die Rolladen bei mir runter ....

LZB `Doch die 1.10. haben LZB. Kann nur nicht eingesetzt werden.

Die alte LZB ist von Siemens, die auf den C von Alcatel.

Siemens weigert sich mit Alcatel zusammen zuarbeiten :-)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 23:13 hat geschrieben: Ne, viel besser .... der Hersteller ist pleite - grins - deshalb werden so nach und nach auch die Bahnsteige nachgerüstet.
Hab grad von nem Kollegen die Nachricht bekommen.
Welcher Hersteller? Und warum ist das Licht dann heller?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo_K @ 14 Dec 2005, 13:30 hat geschrieben:
profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 23:13 hat geschrieben: Ne, viel besser .... der Hersteller ist pleite - grins - deshalb werden so nach und nach auch die Bahnsteige nachgerüstet.
Hab grad von nem Kollegen die Nachricht bekommen.
Welcher Hersteller? Und warum ist das Licht dann heller?
weil man wohl endlich auf diese "wohltemperierten" Lampen verzichtet und statt dessen sinnvolle Kaltlicht-Neonröhren einbaut.
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Welcher Hersteller? Und warum ist das Licht dann heller?
Vermutlich weil jeder Hersteller seine Produkte geschützt hat(Patente). Daher stehen Techniken nicht unbedingt der Konkurrenz zur Verfügung.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

War heute mit dem 12. C-Zug unterwegs, wie alt ist der eigentlich? Er sah noch ganz neu und sauber aus, allerdings hat irgendein Fahrgast die oberen Haltestangen dazu verwendet, daran 2 Paar Wiener Würstchen aufzuhängen und sie auch dort zu vergessen (die Würstl fuhren in Feldmoching mit in die Wendeanlage). Sowas hab ich auch noch nie gesehen...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 23:13 hat geschrieben: Ne, viel besser .... der Hersteller ist pleite - grins - deshalb werden so nach und nach auch die Bahnsteige nachgerüstet.
War das nicht Osram? *staun*

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

War das nicht Osram? *staun*

MfG Michi

jetzt ja
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ropix @ 14 Dec 2005, 18:16 hat geschrieben: weil man wohl endlich auf diese "wohltemperierten" Lampen verzichtet und statt dessen sinnvolle Kaltlicht-Neonröhren einbaut.
Nein. IN den Zügen werden immer Warmwhite-Röhren eingesetzt. Die von Philips, von Sylvania und von Osram sind alle Warmlichtröhren.

Nur habe ich das Gefühl, das aktuell vor allem Sylvania in Einsatz kommen und keine Philips mehr. In den Bahnhöfen hängen zumindest da wos draufsteht "Polylux xl", also wieder ne andere Firma.

Zu den Zügen. Irgendwann dieses Jahr hatte die mvg schonmal umgestellt. Dabei sind sie zwar bei warmlicht geblieben, dieses war aber deutlich kälter und wirkte deutlich dunkler und nicht heller. Und jetzt seit einigen Wochen fällt mir eben auf, dass schon wieder umgestellt wird, jetzt aber auf wieder wärmere, aber auch hellere Röhren. Und die, die aktuell wohl eingebaut werden, also auch in den neuesten C-Uügen, gefallen mir am besten. Freundlich und hell.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Beim grossen Roehrentausch an der MU stand auf den Schachteln GE (also General Electrics). Und ich muss sagen: Die MU sieht IMHO viel besser aus seit die die andere Farbtemperatur reingemacht haben, viel heller und freundlicher.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Boris Merath @ 15 Dec 2005, 22:00 hat geschrieben: Beim grossen Roehrentausch an der MU stand auf den Schachteln GE (also General Electrics). Und ich muss sagen: Die MU sieht IMHO viel besser aus seit die die andere Farbtemperatur reingemacht haben, viel heller und freundlicher.
Was heißt MU? Ich kann mir ja viele Kürzel erschließen, aber das nicht?

Und was heißt andere Farbtemperatur? Wärmer, oder kälter?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo_K @ 16 Dec 2005, 15:04 hat geschrieben: Was heißt MU? Ich kann mir ja viele Kürzel erschließen, aber das nicht?

Und was heißt andere Farbtemperatur? Wärmer, oder kälter?
MU ist imho die Abkürzung für Münchner Freiheit.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ChristianMUC @ 16 Dec 2005, 15:07 hat geschrieben: [
MU ist imho die Abkürzung für Münchner Freiheit.
Danke! Ich sollte mir doch mal die Liste mit den Abkürzungen zu Gemüte führen. Aber meistens gehts ja auch so. :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

jo, MU steht fuer Muenchner Freiheit - und ist wohgl auch das einzige Kuerzel das mir hier gelegentlich entgleitet, MU ist bei mir einfach so sehr drin dass ich manchmal vergesse dass ich das hier eigentlich gar nicht benutzen moechte :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So - München hat mal wieder Nachwuchs bekommen :-)

Gestern (OK, inzwischen vorgestern) stand ein nagelneuer C-Zug im Betriebshof, flankiert von zwei Krokodilen (sahen aufgekuppelt aus, konnts leider nicht genau erkennen), noch ohne Wagennummer und mit eingepackten Haltestangen. Stand leider recht ungünstig rum, so dass ich nicht sagen kann obs irgendwelche auffälligen Änderungen an der Einrichtung gibt (zumindest Gerüchte in der Hinsicht gibts ja)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

welcher C-Zug ist das jetzt?
bzw. welche sind jetzt mittlerweile in München? 601-612 hab ich bereits selber gesehen...
mfg Daniel
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

613 stand glaub ich auch schon ne ganze Weile beschriftet rum.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BG @ 29 Dec 2005, 14:36 hat geschrieben: 613 stand glaub ich auch schon ne ganze Weile beschriftet rum.
613 bin ich wenn mich nicht alles täuscht auch schon ein oder zwei mal mit gefahren.

Der der jetzt im BN rumsteht dürfte der 14. sein - sofern nicht noch einer klammheimlich die Stadt schon vorher betreten - äh befahren hat. Demnach fehlen noch 4 Stück.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Boris Merath @ 30 Dec 2005, 02:01 hat geschrieben: Demnach fehlen noch 4 Stück.
Die sollten doch bis zur WM alle da sein, oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:lol: Das mit den Würstl ist gut :lol: Naja, in Genf Eaux Vives hingen (immer noch?) eine Zeitlang ein paar Schuhe am Tragwerk der Oberleitung. Ich hab mich ne halbe Stunde nicht mehr eingekriegt, wo ich des Foto gesehen hab...
Antworten