[M] FMTM und Straßenbahnmuseum
-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 29 Nov 2005, 13:34
- Wohnort: Turin, Italien
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich heisse Luca und komme aus Italien. Ich kenne aber München gut und die münchener Straßenbahnen mag ich sehr. Kennt ihr die Leute von FMTM (Freunde des Münchner Trambahnmuseums)?
Wie läuft es mit den Arbeiten für das Straßenbahnmuseum in München?
Ich habe ihre Internetseiten besucht und eine mail schon seit langem (vor 3/4 Wochen) geschrieben, doch habe ich noch keine Antwort bekommen. Ist es normal?
Gibt es Leute auf diesem Forum aus FMTM?
MfG
Luca
Ich heisse Luca und komme aus Italien. Ich kenne aber München gut und die münchener Straßenbahnen mag ich sehr. Kennt ihr die Leute von FMTM (Freunde des Münchner Trambahnmuseums)?
Wie läuft es mit den Arbeiten für das Straßenbahnmuseum in München?
Ich habe ihre Internetseiten besucht und eine mail schon seit langem (vor 3/4 Wochen) geschrieben, doch habe ich noch keine Antwort bekommen. Ist es normal?
Gibt es Leute auf diesem Forum aus FMTM?
MfG
Luca
Tram di Torino alles über die Straßenbahnen von Turin: Nachrichten, Linien, Netz, Wagen und viele Bilder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Puh...lucajuventino @ 13 Dec 2005, 23:46 hat geschrieben: Hallo!
Ich heisse Luca und komme aus Italien. Ich kenne aber München gut und die münchener Straßenbahnen mag ich sehr. Kennt ihr die Leute von FMTM (Freunde des Münchner Trambahnmuseums)?
Wie läuft es mit den Arbeiten für das Straßenbahnmuseum in München?
Ich habe ihre Internetseiten besucht und eine mail schon seit langem (vor 3/4 Wochen) geschrieben, doch habe ich noch keine Antwort bekommen. Ist es normal?
Gibt es Leute auf diesem Forum aus FMTM?
MfG
Luca
Ich hab mal welhe gekannt, als es mit dem 3er grad bergauf ging. Ihre Internetseiten hams glaub ich seit endgültiger Stilllegung vom 3er nimmer aktualisiert - geben tuts den Verein aber noch, die MVG muss u.a. mit der FMTM laut Stadtratsbeschluss zusammenarbeiten beim Aufbau des Museums an der Ständlerstraße.
Vom FMTM jemand hier im Forum - nicht das ich wüsste, was aber nix heißen muss, hier gibt es viele.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 29 Nov 2005, 13:34
- Wohnort: Turin, Italien
- Kontaktdaten:
Stimmt'sSchau halt in sein Profil....Turin

Ich wohne in Turin seit meinem Geburt. Turin liegt in Nord-West Italien, wo in Feb. 2006 die Olympische Spiele stattfinden werden.
:offtopic:
Danke für die Antworten. Ja, die Seite wurde am 31.10 updated aber seit Monaten sehe ich immer den gleichen Inhalt.
Es wäre wichtig für mich Kontakt mit FMTM nehmen, da in Turin einen Verein wie FMTM bald geben wird und ich könnte das Museum helfen durch ein Partnership zwischen meinen Verein und FMTM.
Wenn alles klappt, wäre es auch Möglich in der Zukunft eine Straßenbahn von Turin in München sehen (und das Gegenteil).
Worüber ich gar nicht sicher bin:
Ist die Spurweite in München 1445 mm (ich glaube schon)? Und die Spannung 600 Volts (da weiß ich nicht!)?
Danke an alle und viele Grüße!
Luca
Tram di Torino alles über die Straßenbahnen von Turin: Nachrichten, Linien, Netz, Wagen und viele Bilder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
klingt gutlucajuventino @ 14 Dec 2005, 23:33 hat geschrieben:Danke für die Antworten. Ja, die Seite wurde am 31.10 updated aber seit Monaten sehe ich immer den gleichen Inhalt.
Es wäre wichtig für mich Kontakt mit FMTM nehmen, da in Turin einen Verein wie FMTM bald geben wird und ich könnte das Museum helfen durch ein Partnership zwischen meinen Verein und FMTM.
Wenn alles klappt, wäre es auch Möglich in der Zukunft eine Straßenbahn von Turin in München sehen (und das Gegenteil).
Die Münchner haben vor gar nicht allzulanger Zeit erst auf 750 Volt umgestellt.
Worüber ich gar nicht sicher bin:
Ist die Spurweite in München 1445 mm (ich glaube schon)? Und die Spannung 600 Volts (da weiß ich nicht!)?
Danke an alle und viele Grüße!
Luca
-
-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 29 Nov 2005, 13:34
- Wohnort: Turin, Italien
- Kontaktdaten:
München hat die Standardspurweite von 1435 mm und 750 Wolt.
Die Münchner haben vor gar nicht allzulanger Zeit erst auf 750 Volt umgestellt.
Die 10 mm Unterschied zwischen 1435 und 1445 machen unmöglich eine Straßenbahn mit 1435 Spurweite auf Schienen mit 1445 Spurweite laufen, oder nicht? Oder gibt es Tolerantz, euer Meinung nach? Ich glaube, schon 1 cm kann Probleme machen (überhaupt in den Kurven).
Wann hat München auf 750 V umgestellt? Und früher was hatten sie?
Danke an alle für die Antworten!
Grüße
Luca
Tram di Torino alles über die Straßenbahnen von Turin: Nachrichten, Linien, Netz, Wagen und viele Bilder.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Wir hatten vor einiger Zeit auch noch 600 Volt =lucajuventino @ 16 Dec 2005, 23:24 hat geschrieben:München hat die Standardspurweite von 1435 mm und 750 Wolt.
Die Münchner haben vor gar nicht allzulanger Zeit erst auf 750 Volt umgestellt.
Die 10 mm Unterschied zwischen 1435 und 1445 machen unmöglich eine Straßenbahn mit 1435 Spurweite auf Schienen mit 1445 Spurweite laufen, oder nicht? Oder gibt es Tolerantz, euer Meinung nach? Ich glaube, schon 1 cm kann Probleme machen (überhaupt in den Kurven).
Wann hat München auf 750 V umgestellt? Und früher was hatten sie?
Danke an alle für die Antworten!
Grüße
Luca
Alex
Eine Toleranz gibt es mit Sicherheit nicht. Man kann ein Schienenfahrzeug nur auf der Spurweite fahren lassen, für die es gebaut wurde (außer man kann es umspuren wie z.B. die Wagen, die von Moskau nach Berlin fahren).
Die Straßenbahn in München hatte früher 600 Volt, wenn ich mich richtig erinnere. Seit ein Paar Jahren sind es 750 Volt.
Die Straßenbahn in München hatte früher 600 Volt, wenn ich mich richtig erinnere. Seit ein Paar Jahren sind es 750 Volt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also Toleranzen gibt es durchaus - und bei uns sind nicht überall wirklich exakt 1435 Millimeter verlegt. Aber 1cm wird schon heftig, das dürfte eigentlich nimmer gehenlucajuventino @ 16 Dec 2005, 23:24 hat geschrieben:[Die 10 mm Unterschied zwischen 1435 und 1445 machen unmöglich eine Straßenbahn mit 1435 Spurweite auf Schienen mit 1445 Spurweite laufen, oder nicht? Oder gibt es Tolerantz, euer Meinung nach? Ich glaube, schon 1 cm kann Probleme machen (überhaupt in den Kurven).
Man hat die Umstellung damals unter anderem mit besserem Rückspeiseverhalten, billigeren Ersatzteilehaltung (die U-Bahn fährt ja auch mit 750 Volt), besseren Bedingungen für die Oberleitung usw. begründet.Wann hat München auf 750 V umgestellt? Und früher was hatten sie?
Danke an alle für die Antworten!
Grüße
Luca
-
Mahlzeit!
Toleranzen müssen sogar sein!
Steht in der BOStrab nachzulesen, in Gleisbögen sind Spurerweiterungen zwingend vorgesehen, da sich die Spurkränze sonst sperren würden.
Im übrigen hat auch die Trambahn in Münchgen nicht immer 1435mm gehabt. Die ursprüngliche Spurweite betrug 1440mm.
Erst in den Dreißiger Jahren wurde umgestellt.
D.M.
Toleranzen müssen sogar sein!
Steht in der BOStrab nachzulesen, in Gleisbögen sind Spurerweiterungen zwingend vorgesehen, da sich die Spurkränze sonst sperren würden.
Im übrigen hat auch die Trambahn in Münchgen nicht immer 1435mm gehabt. Die ursprüngliche Spurweite betrug 1440mm.
Erst in den Dreißiger Jahren wurde umgestellt.
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 29 Nov 2005, 13:34
- Wohnort: Turin, Italien
- Kontaktdaten:
In der 2.WK hat die Wehrmacht einige Trams aus Turin beschlaggenommen (sie waren 2-Achsen Serie 700) und in München geholt. Einige sind sogar wieder nach Turin zurückgekommen! Aber in der Dreißiger und Vierzieger hatte Turin immer 1445 mm als Spurweite.Im übrigen hat auch die Trambahn in Münchgen nicht immer 1435mm gehabt. Die ursprüngliche Spurweite betrug 1440mm.
Erst in den Dreißiger Jahren wurde umgestellt.
Wenn München noch 1440 hatte, eine Toleranz von 5 mm war Möglich.
Habt ihr Infos/Bilder über die Turiner trams in der 2.WK in München?
Danke nochmal an alle für die Antworten!
viele Grüße
Luca
Tram di Torino alles über die Straßenbahnen von Turin: Nachrichten, Linien, Netz, Wagen und viele Bilder.