Anschließender Weichenbereich

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

wie schön dass es nun endlich im fahrplan steht - ab wo darf ich aufschalten...!?
mir wurde dieser tage erst richtig bewusst was für eine hilfe es ist dass in den buchfahrplänen nun endlich steht wo der anschliessende weichenbereich zu ende ist.
mal wieder auf unbekanntem terrain unterwegs lernte ich sehr schnell zu schätzen schwarz auf weiss lesen zu können wo man den hebel nach vorne schieben kann....

da haben die fahrplanmacher etwas längst überfälliges und äusserst sinnvolles endlich umgesetzt.
mal was angenehmes wie ich finde... :)

grüssli
ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja ich halte es für Käse, so werden die "Strecken" immer länger und keiner kann mehr Yen sehen ;)

Wirklich brauchen tun wir sowas nicht, zumal mir jetzt schon eine "Y" aufgefallen sind, die 200-300m nach der eigentlich letzten Weiche drin stehen - und diese 200-300m fahre ich dann auch länger langsam wenn ich mir nicht sicher bin, wo das Ende nun war - dazu brauche ich keine Yen ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

tauRus @ 18 Dec 2005, 20:01 hat geschrieben: Naja ich halte es für Käse, so werden die "Strecken" immer länger und keiner kann mehr Yen sehen ;)

Wirklich brauchen tun wir sowas nicht, zumal mir jetzt schon eine "Y" aufgefallen sind, die 200-300m nach der eigentlich letzten Weiche drin stehen - und diese 200-300m fahre ich dann auch länger langsam wenn ich mir nicht sicher bin, wo das Ende nun war - dazu brauche ich keine Yen ...
Ich halte es auch für eine gute Sache, die aber Fehler beinhaltet. Mir ist auch schon aufgefallen, daß es Stellen gibt, bei dem die letzte Weiche hinter dem Yen ist. Zwar nicht so krass wie 200-300m, sondern "nur" 50-100m.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Sagt mal, ist es möglich, dass hier einer ein Bild von den "Yen" reinstellt? Kann mir im Moment nicht vorstellen, wie das aussehen soll... ;)

Bahnfan
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Stell dir den Buchstaben "Y" vor, der zweimal durchgestrichen ist. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

...wenns aber im fahrplan so steht hab ich was in der hand! klar, wo ich nicht genau bescheid weiss bin ich auch zurückhaltender. aber solche klamotten wie die lokführerfallen wie zum beispiel in brühl sollten doch auf diesem wege leichter zu vermeiden sein!?
die blinde sucherei bei dunkelheit und dreckswetter wird jedenfalls deutlich erleichtert finde ich.
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nunja, entweder ich bin Streckenkundig oder ich habe einen Taurus oder ich fahre eben in den anderern seltenen Fällen vorsichtig - Und wenn ich mich dann eh nicht auf die "Y" verlassen kann (und sei es zur sicheren Seite) kann ich mir den Mist gleich schenken.

Aber nachdem auf den Strecken, auf denen ich fahre, der Bfpl eh nur so rumliegt brauche ich mich auch nicht weiter drüber aufregen - außer vielleicht darüber, dass nun nicht mehr alle Fahrpläne in den Fahrplanschrank passen :angry:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

also das Argument schwarz auf weiß würde ich eher nicht gelten lassen. Sollte etwas passieren (durch fehlerhafte darstellung) und du berufst dich auf das Zeichen, also ich glaube, da kommt der Herr Staatsanwalt anders. Na, haben Sie nicht eine Vorschrift die besagt, dass der anschließende Weichenbereich erst da und da endet? Die sind aalglatt und haben keine Ahnung. Ich finde übrigens auch dass das flüssiger als flüssig ist. Wo ist das Problem bis zum nächsten Hauptsignal/gewöhnlicher Halteplatz/letzte Weiche im Fahrweg zu fahren? Also das kriegen wir Tf doch locker hin... Und wie vorher schon beschrieben, im Zweifelsfall vorsichtig und LANGSAM fahren, damit bist DU immer auf der sicheren Seite.
Übrigens , die "Falle" Brühl wäre damit auch nicht zu verhindern gewesen, denn das Yen Zeichen ist nur für Ende ansch. Weichenber. bei Ausfahrt aus dem Bf.. Brühl war aber Zsig meines Wissens nach... daher hätte es auch da keinen Hinweis gegeben, bzw. ist dieser wieder flüssiger als flüssig da da der anschl. Weichenber. bis gew. Halteplatz oder nächstes Hpsig gilt. Ihr seht, alles flüssiger als flüssig, da hat sich lediglich jemand aus der mittleren Ebene "verewigt"... man hat ja sonst nichts zu tun...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

tauRus @ 18 Dec 2005, 22:28 hat geschrieben: oder ich habe einen Taurus
Nein, du bist ein Taurus ;)
Falls du den "Doppelklick" meinst: geht das nicht beim ICE auch?

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Bahnfan @ 18 Dec 2005, 20:38 hat geschrieben:Sagt mal, ist es möglich, dass hier einer ein Bild von den "Yen" reinstellt? Kann mir im Moment nicht vorstellen, wie das aussehen soll...  ;)

Bahnfan
Wenns weiter nix ist...
Bild
se upp för tåg
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wo ist das Problem bis zum nächsten Hauptsignal/gewöhnlicher Halteplatz/letzte Weiche im Fahrweg zu fahren? Also das kriegen wir Tf doch locker hin...
Ja, das sollte man eigentlich annehmen. Solche Hilfen dienen wohl dazu, dem "Trend" gerecht zu werden, dass immer mehr Kollegen ohne Streckenkenntnis auf den Gleisen unterwegs sind.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

8. Bauserie @ 19 Dec 2005, 17:57 hat geschrieben: Wenns weiter nix ist...
Bild
Er waer noch was: Wie sieht denn ein kompletter Eintrag aus? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Boris Merath @ 19 Dec 2005, 18:30 hat geschrieben: Er waer noch was: Wie sieht denn ein kompletter Eintrag aus? :-)
Auch das ist kein Problem. Ich erlaube mir mal, aus den örtlichen Fortbildungsunterlagen zu zitieren:
Bild

Damit sollten eigentlich alle Klarheiten beseitigt sein :)

Schöne Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Haben wir wieder die 408 bemüht, ja...? :P
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Maha @ 19 Dec 2005, 19:40 hat geschrieben: Haben wir wieder die 408 bemüht, ja...? :P
Wo soll es sonst stehen? In der neuesten Ausgabe vom lustigen Taschenbuch?
se upp för tåg
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Eines Tages werden vor lauter "Hilfen" unsere Buchfahrpläne so unübersichtlich sein wie die Las. Die Österreicher lachen uns aus. Bei denen gibt es im Fahrplan keine genauen Standorte der Signale und es gibt bei den ÖBB nicht mal den anschließenden Weichenbereich. Und trotzdem funktioniert es ;).
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja es läuft eben alles auf ein generelles Fahren ohne Streckenkunde raus - wie es aussieht ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Maha @ 19 Dec 2005, 19:40 hat geschrieben: Haben wir wieder die 408 bemüht, ja...? :P
Da du dich anscheinend sehr gut auskennst, empfehle ich dir, deine aktuelle 408 mal unter der angegebenen Nummer aufzuschlagen, bevor du hier schreibst.

Ich erlaube mir mal, deine Frage nicht zu beantworten. Wer informiert ist, kennt die Antwort :P
Wer lesen kann ist eben eindeutig im Vorteil B)


Es grüßt, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

8. Bauserie @ 19 Dec 2005, 19:45 hat geschrieben: Wo soll es sonst stehen? In der neuesten Ausgabe vom lustigen Taschenbuch?
B) Jau, da stehts tatsächlich drin - die Ausgabe heißt Donald Duck und das rätselhafte Ypsilon :lol: ;) :D :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

tauRus @ 19 Dec 2005, 19:51 hat geschrieben: Naja es läuft eben alles auf ein generelles Fahren ohne Streckenkunde raus - wie es aussieht ...
Das ist korrekt.
Neben dem Fahren mit "eingeschränkter Streckenkenntnis" für Einmalfahrten auf Hauptbahnen unter bestimmten Voraussetzungen, ist es langfristiges Ziel, Strecken so zu bauen, dass praktisch ohne Streckenkenntnis gefahren werden kann.
So, wie es auf Autobahnen heute bereits der Fall ist ;)

Die dahingehend getroffenen Maßnahmen zu bewerten, spare ich mir. Das mag jeder für sich ausmachen. Da heutzutage fast jeder Kilometerstein einen Eintrag im Fahrplan hat, warum sollte das Ende des anschließenden Weichenbereiches nicht auch vermerkt sein?

Schöne Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Da heutzutage fast jeder Kilometerstein einen Eintrag im Fahrplan hat, warum sollte das Ende des anschließenden Weichenbereiches nicht auch vermerkt sein?
Der Unübersicht halber sollten tatsächlich all diese Dinge im Buchfahrplan vermerkt werden. Und noch viel mehr.
Aber bitte dann nicht solche nützliche Dinge wie die C-Kanäle aller Bahnhöfe. Soetwas darf man sich in zehn anderen Büchern herauskramen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Matthias1044 @ 19 Dec 2005, 20:15 hat geschrieben: Aber bitte dann nicht solche nützliche Dinge wie die C-Kanäle aller Bahnhöfe.
Teilweise sind die Ortsfunkkanäle sogar im Ebu vorhanden. Im Bfpl hab ich sie bisher allerdings auch vergebens gesucht... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Matthias1044 @ 19 Dec 2005, 19:46 hat geschrieben: Eines Tages werden vor lauter "Hilfen" unsere Buchfahrpläne so unübersichtlich sein wie die Las.
Vielleicht stehen die fehlenden Brückengeländer dann auch im Buchfahrplan :lol:
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Man sagte mir, Eisenbahner seien ein komisches Völkchen, aber für was sich hier manche Leute halten geht auf keine Kuhhaut. :angry:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Maha @ 20 Dec 2005, 11:13 hat geschrieben: Man sagte mir, Eisenbahner seien ein komisches Völkchen, aber für was sich hier manche Leute halten geht auf keine Kuhhaut. :angry:
Sag mal was hamms'n dir geb'n ? :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ET 423 @ 20 Dec 2005, 01:38 hat geschrieben: Teilweise sind die Ortsfunkkanäle sogar im Ebu vorhanden. Im Bfpl hab ich sie bisher allerdings auch vergebens gesucht... :(
Das mit dem EBu liegt daran, dass sie auch teilweise im Fahrzeitenheft stehen, sinnigerweise aber meist nur an Anfangs - und Endbahnhöfen und manchmal auch falsch (Feldmoching hat z.B. entgegen ÖRili und FztH keinen C24 - Das ist München Nord)

Ich bin dann noch zusätzlich dafür, die Geschwindigkeitsbeschränkungen des Herbstes oder für manche Tfz (Ab und zu sieht man ja mal welche für 401/402) sowie Einschränkungen mit der Zugsammelschiene ebenfalls aufzunehmen ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

... Signalversetzungen auch? Wenn das so weitergeht, haben wir kein EBu mehr, sondern wieder ein EBuLa. ;)
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

tauRus @ 20 Dec 2005, 11:17 hat geschrieben: Sag mal was hamms'n dir geb'n ? :lol:
Offensichtlich eine Großpackung "Dummlall". Ich mußte den auch demletzt erst zurechtstutzen! ;-)
se upp för tåg
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Von Dir red ich ja zum Beispiel. Aber einem Blinden kann ich keine Farben erklären...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Maha @ 20 Dec 2005, 15:14 hat geschrieben: Von Dir red ich ja zum Beispiel. Aber einem Blinden kann ich keine Farben erklären...
Mir wäre nicht bekannt, dass Du in diesem Forum jemals irgendwas erklärt hättest. Bis jetzt kam ausschließlich sinnbefreites Geseier. Davon abgesehen brauchst Du mir nicht die Farben erklären, als Tf kennt man diese! ;-)
se upp för tåg
Antworten