Bahnen in Bonn
Hallo,
zu meinen Webseiten "Bahnen in Bonn" habe ich jetzt ein weiteres Thema
hinzugefügt.
Unter dem Titel "Besondere Bahnstrecken und -gleise auf Bonner
Stadtgebiet" geht es um "kleine" Bahnstrecken, die dem Güterverkehr
dienten. Eine Übersichtsgrafik gibt es auch.
Zu erreichen über den Menüpunkt "Besondere Bahnstrecken" auf
http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index1.html
Da die Quellenlage teilweise dünn ist, bin ich für Korrekturen und
Hinweise weiterhin dankbar.
Schönen Gruß,
Edmund Lauterbach
zu meinen Webseiten "Bahnen in Bonn" habe ich jetzt ein weiteres Thema
hinzugefügt.
Unter dem Titel "Besondere Bahnstrecken und -gleise auf Bonner
Stadtgebiet" geht es um "kleine" Bahnstrecken, die dem Güterverkehr
dienten. Eine Übersichtsgrafik gibt es auch.
Zu erreichen über den Menüpunkt "Besondere Bahnstrecken" auf
http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index1.html
Da die Quellenlage teilweise dünn ist, bin ich für Korrekturen und
Hinweise weiterhin dankbar.
Schönen Gruß,
Edmund Lauterbach
Ich wollte mal wieder ein paar Änderungen bei "Bahnen in Bonn" bekanntgeben:
Bei den "Besonderen Bahnstrecken" konnte aufgrund eines Artikels einiges zur sogenannten Wesselbahn ergänzt werden. U.a. gibt es auch ein Foto (und zumindest mir ist kein weiteres bekannt).
Bei der KBE ist eine ehemals am Bonner Rheinuferbahnhof befestigte Figur "Hermes auf dem Flügelrad" wieder aufgetaucht. Das zugehörige Foto zeigt den Originalzustand.
Die "Links zu Bildern" wurden neu strukturiert und ergänzt, u.a. einiges aus dem Bonner Rheinuferbahnhof.
Zeittafel und Links wurden ergänzt.
Die historische Darstellung der Bonner Bahnen gibt es unter http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index1.html
Unter http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index2.html gibt es ja ein paar Zukunftsvisionen. Dort habe ich unter dem Punkt "ÖPNV Bedarfsplan NRW" die aktuell vorgenommenen Bewertungen von Bahnvorhaben im Raum Bonn ergänzt. Leider haben in NRW die Schienenprojekte dank eines neuen Verkehrsministers ziemlichen Gegenwind.
Viel Spaß,
Edmund Lauterbach
Bei den "Besonderen Bahnstrecken" konnte aufgrund eines Artikels einiges zur sogenannten Wesselbahn ergänzt werden. U.a. gibt es auch ein Foto (und zumindest mir ist kein weiteres bekannt).
Bei der KBE ist eine ehemals am Bonner Rheinuferbahnhof befestigte Figur "Hermes auf dem Flügelrad" wieder aufgetaucht. Das zugehörige Foto zeigt den Originalzustand.
Die "Links zu Bildern" wurden neu strukturiert und ergänzt, u.a. einiges aus dem Bonner Rheinuferbahnhof.
Zeittafel und Links wurden ergänzt.
Die historische Darstellung der Bonner Bahnen gibt es unter http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index1.html
Unter http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index2.html gibt es ja ein paar Zukunftsvisionen. Dort habe ich unter dem Punkt "ÖPNV Bedarfsplan NRW" die aktuell vorgenommenen Bewertungen von Bahnvorhaben im Raum Bonn ergänzt. Leider haben in NRW die Schienenprojekte dank eines neuen Verkehrsministers ziemlichen Gegenwind.
Viel Spaß,
Edmund Lauterbach
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
gug mal hier: Klicken
Hol dir da mal ne URL, www.Bonnbahn.de.ms oder sowas. Wer will denn bitte schon eine so ewig lange adresse eingeben....
Hol dir da mal ne URL, www.Bonnbahn.de.ms oder sowas. Wer will denn bitte schon eine so ewig lange adresse eingeben....

Also bei meinem Brauser reicht einfach das Anklicken der URL.ehcstueDBahn @ 6 Jan 2006, 15:32 hat geschrieben: gug mal hier: Klicken
Hol dir da mal ne URL, www.Bonnbahn.de.ms oder sowas. Wer will denn bitte schon eine so ewig lange adresse eingeben....![]()
Und wenn du öfters mal hinschauen möchtest, kannst Du es gerne in deinen Bookmarks ablegen.
Bis dann,
Edmund Lauterbach
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Na ja, im Prinzip ist das schon richtig. Aber wer tippt heute noch URLs ein? Auch die von dir vorgeschlagenen Varianten würde ich mir kaum merken. Heutzutage gilt: use google - http://www.google.de/search?q=Bahnen+in+Bonn oder von mir aus auch http://www.google.de/search?q=Historie+Bahn+BonnehcstueDBahn @ 6 Jan 2006, 15:55 hat geschrieben:Richtig, aber wenn man die Adresse nicht weiß und sie dann z.B. gesagt bekommt kann sich doch kein Mensch sowas merken
M.a.W.: wer sucht, wird es auch finden.
Das schließt nicht aus, daß es in Zukunft auch irgendwann mal Änderungen bzgl. Domainnamen geben wird.
Danke,Schöne Seite!
Edmund
Hallo,
seit mehreren Jahren gibt es die Webseiten "Bahnen in Bonn". Dort geht es neben anderen Bahnen auch um die Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) und speziell deren interessanter Geschichte auf Bonner Stadtgebiet.
Nicht ganz so lange gibt es Google Earth (GE).
Beides habe ich jetzt dadurch verbunden, daß ich die in der Historie verschiedenen Streckenverläufe der KBE in Bonn für Google Earth dargestellt habe. Zu finden sind die entsprechenden Links unter den Menüpunkten "Strecken der KBE im Bonner Nordwesten" und "Besondere Bahnstrecken" von "Bahnen in Bonn".
Da dies mein erster Gehversuch mit komplexeren GE-Strukturen ist, bin ich dankbar, wenn man mich auf Probleme oder inhaltliche Fehler aufmerksam macht. Zu Antworten und Korrekturen werde ich aber vsl. erst im neuen Jahr kommen. Hinweisen möchte ich darauf, daß die Auflösung der Grafiken nicht auf Gleisplanqualität abzielt, sondern daß es sich um Streckenskizzen handelt. Mir ist klar, daß sich die Darstellung verfeinern und erweitern läßt, und ich werde bei Gelegenheit in diese Richtung tätig werden.
Der Vorteil der GE-Realisierung besteht darin, daß die Elemente einzeln wählbar oder abwählbar sind und so das Streckennetz in seinen verschiedenen Zuständen darstellbar ist. Und wer die Strecken "abfliegen" möchte, kann das auch tun.
Viele Grüße,
Edmund
seit mehreren Jahren gibt es die Webseiten "Bahnen in Bonn". Dort geht es neben anderen Bahnen auch um die Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) und speziell deren interessanter Geschichte auf Bonner Stadtgebiet.
Nicht ganz so lange gibt es Google Earth (GE).
Beides habe ich jetzt dadurch verbunden, daß ich die in der Historie verschiedenen Streckenverläufe der KBE in Bonn für Google Earth dargestellt habe. Zu finden sind die entsprechenden Links unter den Menüpunkten "Strecken der KBE im Bonner Nordwesten" und "Besondere Bahnstrecken" von "Bahnen in Bonn".
Da dies mein erster Gehversuch mit komplexeren GE-Strukturen ist, bin ich dankbar, wenn man mich auf Probleme oder inhaltliche Fehler aufmerksam macht. Zu Antworten und Korrekturen werde ich aber vsl. erst im neuen Jahr kommen. Hinweisen möchte ich darauf, daß die Auflösung der Grafiken nicht auf Gleisplanqualität abzielt, sondern daß es sich um Streckenskizzen handelt. Mir ist klar, daß sich die Darstellung verfeinern und erweitern läßt, und ich werde bei Gelegenheit in diese Richtung tätig werden.
Der Vorteil der GE-Realisierung besteht darin, daß die Elemente einzeln wählbar oder abwählbar sind und so das Streckennetz in seinen verschiedenen Zuständen darstellbar ist. Und wer die Strecken "abfliegen" möchte, kann das auch tun.

Viele Grüße,
Edmund
Ich habe jetzt rausgefunden, daß man solche Konstrukte prinzipiell auch in Google Maps, als mit normalen Webbrowsern darstellen kann. Leider ist die Interaktivität sehr eingeschränkt und daher die überlagerten Strecken nicht einzeln darstellbar bzw. ausblendbar. Trotzdem habe ich auch dafür mal Links angebracht:elba @ 21 Dec 2006, 00:23 hat geschrieben:... daß ich die in der Historie verschiedenen Streckenverläufe der KBE in Bonn für Google Earth dargestellt habe.
Die Einschränkungen der Google-Maps-Darstellung kann man auf http://maps.google.de/support/bin/answer.p...1136&topic=1475 nachlesen. Dort steht allerdings nicht, warum die Markierungspunkte nicht dort liegen, wo sie in Google Earth liegen. Also: die Punkte neben den Strecken muß man sich auf den Strecken vorstellen.Zu finden sind die entsprechenden Links unter den Menüpunkten "Strecken der KBE im Bonner Nordwesten" und "Besondere Bahnstrecken" von "Bahnen in Bonn".
Viele Grüße,
Edmund
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Doch sowas geht durchaus auch mit Google Maps interaktiv und wahlweise ausblendbar, siehe http://www.muenchnerubahn.de/netz/karte/elba @ 29 Dec 2006, 18:15 hat geschrieben:Ich habe jetzt rausgefunden, daß man solche Konstrukte prinzipiell auch in Google Maps, als mit normalen Webbrowsern darstellen kann. Leider ist die Interaktivität sehr eingeschränkt und daher die überlagerten Strecken nicht einzeln darstellbar bzw. ausblendbar.
Ja. Aber da liegt wohl für die Interaktivität eher ein Script als kml-Strukturen zugrunde - oder?FloSch @ 29 Dec 2006, 20:29 hat geschrieben:Doch sowas geht durchaus auch mit Google Maps interaktiv und wahlweise ausblendbar, siehe http://www.muenchnerubahn.de/netz/karte/
Ich bin leider faul und war daher froh für GE wenig machen zu müssen.
Dein Ansatz ist ja im Prinzip auch detaillierter - und ergibt demgmäß auch eine wirklich schöne Darstellung.
Auf meinen Bonn-Webseiten gibt es ja noch ein paar mehr Karten - wenn ich mal mehr Zeit habe, kann ich die ja auch noch entsprechend umsetzen. Und zu München fällt mir auch allerhand ein. Allerdings denke ich da eher an Google Earth statt Google Maps. Bis auf die Tatsache, daß man eine spezielle Software braucht, erscheint es mir z.Zt. der bessere Weg. Sogar die Ladezeiten der Kartenelemente erscheinen bei GE etwas schneller.
Schönen Gruß,
Edmund
Hallo.
Nachdem ich bereits im Dezember die KBE-Strecken in Bonn als Datei für Google Earth auf meinen Webseiten abgelegt hatte, sind im Lauf der letzten zwei Monat die historischen Streckennetze (auch eines für zukünftige Historie
), sowie Bröltal-/Rhein-Sieg-Eisenbahn und Wesselbahn (nicht mein Verdienst) hinzugekommen.
Die entsprechende Links findet man als Google-Icons in den zugehörigen Kapiteln. Zusätzlich habe ich eine bereits vorhandene Seite als "Grafikseite" recycled, und darauf gibt es jetzt eine Liste aller vorhandenen GE-Darstellungen. Das Ganze funktioniert mit Einschränkungen auch via Google Maps.
In GE kann man die Strecken auch "abfliegen". Dazu muß man eine einzelne Strecke anwählen und den Pfeilbutton betätigen (oder im Menü "Tour abspielen"). Unter "Tools/Optionen" kann man dazu ein paar Werte einstellen.
Wer bei den GE-Dateien, auf http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/ oder sonstwo auf meinen Webseiten Fehler oder kommentarwürdiges findet, darf sich melden.
Viel Spaß und viele Grüße,
Edmund Lauterbach
Nachdem ich bereits im Dezember die KBE-Strecken in Bonn als Datei für Google Earth auf meinen Webseiten abgelegt hatte, sind im Lauf der letzten zwei Monat die historischen Streckennetze (auch eines für zukünftige Historie

Die entsprechende Links findet man als Google-Icons in den zugehörigen Kapiteln. Zusätzlich habe ich eine bereits vorhandene Seite als "Grafikseite" recycled, und darauf gibt es jetzt eine Liste aller vorhandenen GE-Darstellungen. Das Ganze funktioniert mit Einschränkungen auch via Google Maps.
In GE kann man die Strecken auch "abfliegen". Dazu muß man eine einzelne Strecke anwählen und den Pfeilbutton betätigen (oder im Menü "Tour abspielen"). Unter "Tools/Optionen" kann man dazu ein paar Werte einstellen.
Wer bei den GE-Dateien, auf http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/ oder sonstwo auf meinen Webseiten Fehler oder kommentarwürdiges findet, darf sich melden.
Viel Spaß und viele Grüße,
Edmund Lauterbach
Im stetigen Bemühen Rumbastelei und Informationsgewinnung zu verbinden, habe ich die letztgenannte Google-Earth-Skizze jetzt deutlich detaillierter online gestellt. Da gib es jetzt außer RSE-Schmalspurbahn (Bröltalbahn) und der Kleinbahn Beuel - Großenbusch auch die "Siegburger Bahn"(heute Stadtbahnlinie 66) mit allen ehemaligen Halten anzuschauen. Die Daten, die nicht genau zu ermitteln waren, sind zumindest zeitlich eingegrenzt.elba @ 21 Feb 2007, 13:23 hat geschrieben:Nachdem ich bereits im Dezember die KBE-Strecken in Bonn als Datei für Google Earth auf meinen Webseiten abgelegt hatte, sind im Lauf der letzten zwei Monat die historischen Streckennetze (auch eines für zukünftige Historie), sowie Bröltal-/Rhein-Sieg-Eisenbahn ...
Wie immer funktioniert das alles auch mit Google Maps, wobei dort die GE-Formate tlw. abweichend dargestellt werden.
Den Link zur Skizze "Zwischen Rhein und Sieg" findet man auf Bahnen in Bonn unter dem Menüpunkt "Grafikseite" (dort am unteren Ende der Liste der Skizzen für Google Earth und Google Maps).
Kommentare und insbesondere das Melden von Fehlern sind erwünscht. Besonders schön wäre natürlich, wenn noch jemand die aufgeführten Daten präzisieren könnte.
Schönen Gruß,
Edmund Lauterbach
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 03 Jul 2010, 23:37
hallo
Ich zeichne Stillgelegte eisenbahnstrecken in GE nach das könnte dann so ausehen

Hier sieht man alle schon gezeichneten stillegelgten Eisenbahnstrecken ich habe noch Tunnels und Brücken eingetragen das sieht dann so aus

Wenn jemand mitmachen will soll er doch einfach mir es miteilen meine Homepage ist noch im aufbau.
Mfg Maddin
Ich zeichne Stillgelegte eisenbahnstrecken in GE nach das könnte dann so ausehen
Hier sieht man alle schon gezeichneten stillegelgten Eisenbahnstrecken ich habe noch Tunnels und Brücken eingetragen das sieht dann so aus
Wenn jemand mitmachen will soll er doch einfach mir es miteilen meine Homepage ist noch im aufbau.
Mfg Maddin
Interessante Karte. Auch wenns wahrscheinlich noch extrem viel Arbeit (wenn auch, aus der Perspektive des Informatikers: endlichMaddin1980 @ 29 Jan 2011, 00:25 hat geschrieben: hallo
Ich zeichne Stillgelegte eisenbahnstrecken in GE nach das könnte dann so ausehen
Hier sieht man alle schon gezeichneten stillegelgten Eisenbahnstrecken ich habe noch Tunnels und Brücken eingetragen das sieht dann so aus
Wenn jemand mitmachen will soll er doch einfach mir es miteilen meine Homepage ist noch im aufbau.
Mfg Maddin

-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Zwei Strecken fehlen da:
- Selb-Plößberg - Asch (CZ) und
- Marxgrün - Blankenstein
Von beiden Strecken kann ich dir jeweils Google Earth-Ortsmarken zuschicken, ich war erst im Dezember an beiden Strecken in Vorbereitung auf meine mündliche Fachwirt-Prüfung.
Und dann gab es wohl mal von Selb Stadt aus noch eine Verlängerung Richtung Süden, Richtung Wunsiedel oder so.
Im Münchner Raum siehts auch noch ein wenig mau aus mit den bunten Linien.
EDIT: Aber mal was ganz anderes:
Wäre das nicht eher ein eigenes Thema wert? Weil unter "Bahnen in Bonn" hat das wohl nix zu suchen?!
- Selb-Plößberg - Asch (CZ) und
- Marxgrün - Blankenstein
Von beiden Strecken kann ich dir jeweils Google Earth-Ortsmarken zuschicken, ich war erst im Dezember an beiden Strecken in Vorbereitung auf meine mündliche Fachwirt-Prüfung.
Und dann gab es wohl mal von Selb Stadt aus noch eine Verlängerung Richtung Süden, Richtung Wunsiedel oder so.
Im Münchner Raum siehts auch noch ein wenig mau aus mit den bunten Linien.
EDIT: Aber mal was ganz anderes:
Wäre das nicht eher ein eigenes Thema wert? Weil unter "Bahnen in Bonn" hat das wohl nix zu suchen?!
Die zwei Strecken wären auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, da fehlt noch viel ^^ (ohne damit die bereits getane Arbeit von Maddin jetzt schlecht machen zu wollen)Systemfehler @ 29 Jan 2011, 01:39 hat geschrieben: Zwei Strecken fehlen da:
- Selb-Plößberg - Asch (CZ) und
- Marxgrün - Blankenstein
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 03 Jul 2010, 23:37
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 03 Jul 2010, 23:37
hallo ich habe einen eigenen Thread für meine Homepage eröffnet Google Earth Bahnstrecken
Mfg Maddin
Das ist eine gute Idee mit dem stillegungsdatum nur dann müsste man das in Epochen einteilen weil man sonst nicht genügend _Farben hat werd mal einen Test machenDie ganzen bunten Farben müssten die Jahreszahl angeben, inder die Strecke bzw. der Streckenabschnitt, stillgelegt wurde?
Mfg Maddin