Petitionen an den Bundestag kann jetzt auch online einreichen und unterzeichnen.
Zu einem recht kontroversen Thema ist das bereits Ende November geschehen:
Zu finden auf http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundest...p?PetitionID=37Mit der Petition soll erreicht werden, dass bei der Privatisierung der Deutschen Bahn AG eine eigenständige Gesellschaft gebildet wird, die das Schienennetz betreut. Geschäftsgrundlage dieser Gesellschaft soll der Bau, die Wartung und die Vermarktung des Schienennetzes innerhalb Deutschlands sein.
Die Petition kann online mit unterzeichnet werden!
Als Überschrift für dieses Thema habe ich mal den Begriff genommen, der häufig in der Presse auftaucht, auch wenn das plakativ ist und man beim Netz auch noch zwischen Eigentum und Betrieb der Infrastruktur unterscheiden muß. Eigentum kann man dann auch noch verpachten und mit dem Betrieb der Infrastruktur jemand beauftragen, usw.
Wie auch immer - zu dem ganzen Themenkomplex gibt es sicher wohlbegründete unterschiedliche Meinungen. Ob man das unterstützt oder eher nicht, muß jeder mit sich selber aus machen. Argumente wurden ja in den letzten Monaten zu Genüge ausgetauscht, wie jeder mitbekommen haben sollte (zumindest sofern er eine Tageszeitung liest (ok, ich meine nicht B**d)).
Anmerkung: die für den Deutschen Bundestag etwas merkwürdig britische
Domain wird auf
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/on...pet/server.html erklärt:
Schönen Gruß,Das Angebot "Öffentliche Petitionen" des Deutschen Bundestag basiert auf einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten Erfahrungen. Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten für die öffentlichen Petitionen vom International Teledemocracy Centre (ITC) an der Napier Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt.
Edmund Lauterbach