Portrait über Solaris
Solche Busse mit dem Schachbrettmuster (mit dem ich paarmal gefahren bin :ph34r: ) verkehren als "Flughafenlinie" X3 von Pfullingen über Reutlingen nach Echterdingen, zum Flughafen, im Bus gilt der NALDO-Tarif, ist aber nicht im VVS-Tarif integriert und dabei besteht im Bus zw. Filderstadt Bf. (ist in Bernhausen) und Flughafen Bedienungsverbot.
//Eigentlich wäre es mir lieber, wenn der S-Bahnhaltepunkt Filderstadt "Bernhausen" geheißen hätte, das käme den Ortsunkundigen zugute und wäre auch logischer.
//Eigentlich wäre es mir lieber, wenn der S-Bahnhaltepunkt Filderstadt "Bernhausen" geheißen hätte, das käme den Ortsunkundigen zugute und wäre auch logischer.
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Die sind Nachgewiesen worden...in der Fahrerkabine waren Filter eingebaut die Dämpfe abgeben mitlerweile sind die Busse fit wie ein TurnschuhDT4.6 @ 9 Jan 2006, 17:34 hat geschrieben: In Oberhausen gab es zwar ein paar Pannen, allerdings mögen die Fahrer die Busse nicht so gern, weshalb sie oft stehen. Angebliche Dämpfe und so, was aber nie nachgewiesen worden ist.

Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ist das die Ursache dafür, dass es bisher in jedem Urbino, in dem ich mitgefahren bin, verbrannt riecht und man Angst hat, vergiftet zu werden, sobald die Heizung läuft?RE5 @ 9 Jan 2006, 18:09 hat geschrieben: Die sind Nachgewiesen worden...in der Fahrerkabine waren Filter eingebaut die Dämpfe abgeben mitlerweile sind die Busse fit wie ein Turnschuh![]()
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Könnte man so sagen da diese Filter aus Siliko waren wie bei manchen Frauen Silikon in den Brüsten istOliver-BergamLaim @ 9 Jan 2006, 18:59 hat geschrieben: Ist das die Ursache dafür, dass es bisher in jedem Urbino, in dem ich mitgefahren bin, verbrannt riecht und man Angst hat, vergiftet zu werden, sobald die Heizung läuft?

Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Oh, woran du bei dem Wort gleich denkst... *kopfschüttelRE5 @ 9 Jan 2006, 19:04 hat geschrieben: Könnte man so sagen da diese Filter aus Siliko waren wie bei manchen Frauen Silikon in den Brüsten ist:ph34r:

Aber - wenn's da riecht wie Turnschuhe... *würg*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Kenn ich nur von einem NF-Setra bei uns (liegt aber an dem einzelnen Fahrzeugchris @ 9 Jan 2006, 19:13 hat geschrieben: Aber - wenn's da riecht wie Turnschuhe... *würg*

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Meinst du den Urbino new Edition?Rohrbacher @ 21 Jul 2009, 18:27 hat geschrieben: Ich hab' gehört bei Solaris soll's bald einen neuen bzw. neugestalteten Urbino geben, weiß da jemand was, ob da was dran ist?
Mir haben die Solaris-Busse ja schon immer besser gefallen als Lions City, Citaro in Co, man hat irgendwie das Gefühl da gibts mehr fürs Geld und die lieben es Busse zu bauen.

Ich habe hier in dem Thread ein paar Bilder gefunden. Außen hat sich bis auf die wirklich ungewöhnliche 2. Tür nicht viel verändert, innen gibts einiges: Nen coolen Führerstand der nur noch Touchscreens hat, eine nach Kundenwünschen bedruckbare Motorsäule und eine meiner Meinung nach klasse Innenraumbeleuchtung.
Nur über die Farbwahl kann man sich bei den Bildern wirklich streiten, mein Fall ist das jetzt nicht. Aber das ist gottseidank bestellersache...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich weiß es nicht, so richtig "neu" ist das ja nicht. Die Tür, warum nicht. Ich vermute nur, dass die länger braucht zum Öffnen und Schließen als zwei Türflügel. Aber man spart sich eine Dichtung oder es soll besser aussehen... ist sicher auch Bestellersache. Was mir aber nicht gefällt, sind die monströsen Spiegel, die jetzt wohl auch den ansonsten sehr ansehnlichen Urbino heimsuchen. Aber auf diese Spiegel bin ich allergisch... da würde ich mir was anderes dranschrauben müssen, vielleicht hätte ich als Unternehmer ja was vom Neoplan Cityliner übrig oder irgendwas oldschoolmäßiges.
Ne, aber ich hatte vor Monaten mal diese Studie für einen "Urbino 3" gesehen und ich dachte, dieses Heck kennst du irgendwoher, ich hab' mal was hintenrum recht ähnliches entworfen. Das hier stammt allerdings schon von 2003, sodass die wohl nicht meine Schublade gehackt und meinen Entwurf geklaut haben... Aber egal. Neulich hab' ich eben die Spatzen was von einem ganz neuen Solaris Urbino zwitschern hören und da fiel mir zuerst die Studie wieder ein.
Und diese umlaufende schwarze Kerbe mit den Leuchten drin haben die trotzdem ein bisschen von mir geklaut!

Ne, aber ich hatte vor Monaten mal diese Studie für einen "Urbino 3" gesehen und ich dachte, dieses Heck kennst du irgendwoher, ich hab' mal was hintenrum recht ähnliches entworfen. Das hier stammt allerdings schon von 2003, sodass die wohl nicht meine Schublade gehackt und meinen Entwurf geklaut haben... Aber egal. Neulich hab' ich eben die Spatzen was von einem ganz neuen Solaris Urbino zwitschern hören und da fiel mir zuerst die Studie wieder ein.
Und diese umlaufende schwarze Kerbe mit den Leuchten drin haben die trotzdem ein bisschen von mir geklaut!

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hat jemand für mich als Gestaltungsvorlage Bilder von möglichst weißen Solaris Urbino 10 (2 Türen, zur Not auch 12er, kann man ja digital kürzen) und Alpino 8,9 LE? Vorerst brauch' ich's nur für die interne Verwendung bzw. in einem kleinen Kreis, bei Veröffentlichung der bearbeiteten Endbilder würd' ich mich nochmal beim Autor melden.
Was solls denn genau sein, von vorn, seitlich, schräg, von oben, ...?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hmm ... also ich kann mit dem gewünschten Objekt nicht dienen ... mein weißester Solaris ist der hier:
ZS 2072P in Stettin am Bahnhof Gumience

ZS 2072P in Stettin am Bahnhof Gumience

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Mh... ich glaub, die hauen mich, wenn ich für Pfaffenhofen 'nen 18er vorschlage. 
Ne, ich hab' einen möglichen Nachfolger für die Neoplan N4411 gesucht, als quasi 1:1 Ersatz würde eben ein Urbino 10 passen. Für mein Konzept, das es eben noch hübsch zu visualisieren gilt, find' ich den "großen Alpino" auch ganz interessant. Er ist etwas kürzer, nicht ganz so breit, deswegen wendiger und die LE-Version dürfte auch vergleichsweise kosteneffizient sein. Es geht drum etwa 40000 Einwohner im näheren Umland (bis etwa 10 km) an den Bahnhof anzubinden und den Stadtverkehr zu übernehmen. Ich denke, da ist der große kleine für's Beispiel ganz gut.
Nach etwas Suchen, hab' ich jetzt doch noch gute Pressebilder bei Solaris gefunden, für's erste schonmal ausreichend.

Ne, ich hab' einen möglichen Nachfolger für die Neoplan N4411 gesucht, als quasi 1:1 Ersatz würde eben ein Urbino 10 passen. Für mein Konzept, das es eben noch hübsch zu visualisieren gilt, find' ich den "großen Alpino" auch ganz interessant. Er ist etwas kürzer, nicht ganz so breit, deswegen wendiger und die LE-Version dürfte auch vergleichsweise kosteneffizient sein. Es geht drum etwa 40000 Einwohner im näheren Umland (bis etwa 10 km) an den Bahnhof anzubinden und den Stadtverkehr zu übernehmen. Ich denke, da ist der große kleine für's Beispiel ganz gut.
Nach etwas Suchen, hab' ich jetzt doch noch gute Pressebilder bei Solaris gefunden, für's erste schonmal ausreichend.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Mal 'ne andere Frage, weiß jemand von euch, ob man so einen Alpino z.B. auch mit Gasantrieb bekommen kann? Oder lohnen sich solche Dinge erst bei größeren Fahrzeugen, langen Fahrtstrecken oder nach langer Einsatzzeit? Diesel wird ja knapp und wegen der Feinstaubgeschichte könnte man ohne Diesel eben noch ein bisschen "grünes Prestige" abstauben...
Was ich auch wissen müsste: Wie funktioniert eigentlich so ein akustisches/optisches Fahrgastinformationssystem im Bus? Misst das den Fahrweg oder funktioniert das sinnvollerweise über GPS? Und wie programmiert man so ein System, kann das der Busbetrieb selber (z.B. hinfahren, Koordinaten speichern und Daten zuordnen) oder muss man sowas machen 'ne Firma machen lassen und einen Haufen Geld für ausgeben? Letzteres ist nämlich nicht drin. Und wie spielt man so Daten auf, wenn man sie mal hat, legt man da 'ne CD ein, hat man da irgendwo 'ne USB-Buchse oder wie läuft sowas?
Was ich auch wissen müsste: Wie funktioniert eigentlich so ein akustisches/optisches Fahrgastinformationssystem im Bus? Misst das den Fahrweg oder funktioniert das sinnvollerweise über GPS? Und wie programmiert man so ein System, kann das der Busbetrieb selber (z.B. hinfahren, Koordinaten speichern und Daten zuordnen) oder muss man sowas machen 'ne Firma machen lassen und einen Haufen Geld für ausgeben? Letzteres ist nämlich nicht drin. Und wie spielt man so Daten auf, wenn man sie mal hat, legt man da 'ne CD ein, hat man da irgendwo 'ne USB-Buchse oder wie läuft sowas?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Solaris bietet nur nur 12er mit Gas an. Wahrscheinlich bringt man beim kleinen den Tank nicht unter (eher nicht drüber).Rohrbacher @ 7 Aug 2009, 14:34 hat geschrieben: Mal 'ne andere Frage, weiß jemand von euch, ob man so einen Alpino z.B. auch mit Gasantrieb bekommen kann?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Fahrweg oder GPS oder auch zeitgesteuert - kommt auf das System an und damit natürlich auch darauf wie viel man ausgeben willRohrbacher @ 7 Aug 2009, 14:34 hat geschrieben: Misst das den Fahrweg oder funktioniert das sinnvollerweise über GPS? Und wie programmiert man so ein System, kann das der Busbetrieb selber (z.B. hinfahren, Koordinaten speichern und Daten zuordnen) oder muss man sowas machen 'ne Firma machen lassen und einen Haufen Geld für ausgeben? Letzteres ist nämlich nicht drin. Und wie spielt man so Daten auf, wenn man sie mal hat, legt man da 'ne CD ein, hat man da irgendwo 'ne USB-Buchse oder wie läuft sowas?

Das einspielen/ändern von Daten in der Software sollte das Unternehmen auch hinbekommen - wie das mit der "Erstellung" der Routen ist weiß ich allerdings nicht. Sollte aber an sich auch machbar sein.
Daten aufspielen kenn ich wahlweise die Methode mit Notebook-Anschluss oder "Speicherkarten".
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Also auf Wunsch werden die schon einen Alpino CNG zusammenbasteln können, aber das wird sicherlich seinen Preis haben.Auer Trambahner @ 7 Aug 2009, 14:43 hat geschrieben:Solaris bietet nur nur 12er mit Gas an. Wahrscheinlich bringt man beim kleinen den Tank nicht unter (eher nicht drüber).
Der Alpino 8,9 LE und der Urbino 15 LE wurde soweit ich weiß auch auf Anregung Österreichischer Kunden gebaut.
Willst du dich da bei der Ausschreibung vom Stadtbus Pfaffenahofen bewerben oder was?

Jedenfalls gäbs als umweltfreundliche Alternative noch den Kutsenits Hydra City, der kann preislich auch mit dem Alpino mithalten (soweit die Preise im 'Busplanspiel' real sind)
Für sowas waren die Pilstinger zuständigRohrbacher @ 7 Aug 2009, 14:34 hat geschrieben: Mal 'ne andere Frage, weiß jemand von euch, ob man so einen Alpino z.B. auch mit Gasantrieb bekommen kann? Oder lohnen sich solche Dinge erst bei größeren Fahrzeugen, langen Fahrtstrecken oder nach langer Einsatzzeit? Diesel wird ja knapp und wegen der Feinstaubgeschichte könnte man ohne Diesel eben noch ein bisschen "grünes Prestige" abstauben...

We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e