[M] "mvg-Schlucki": Die Kraft von 400 Staubsaugern

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Grad auf münchen.tv hab ich einen Bericht über den sogenannten "Schlucki" der mvg gesehen. Auf den der Herr König jetzt sehr stolz ist. 5 Millionen hat die mvg dafür hingeblättert. Er hat die 400fache Saugkraft eines Haushaltstaubsaugers und ist absofort für die Reinigung des Gleisbereiches zuständig und wird auch an andere Städte vermietet werden.

Was meint Ihr, braucht man sowas? Immerhin hat noch kein anderer Verkehrsbetrieb in Deutschland so ein teil. Und so sauber muss der Gleisbereich ja auch nicht unbedingt sein. da hätte ich lieber die 5 Millionenin neue C-Züge investiert.
Ganz abgesehen von diesem bescheuerten Namen, der auch noch fett auf dem Fahrzeug draufsteht, neben einem blauen Elefanten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 11 Jan 2006, 18:23 hat geschrieben: Und so sauber muss der Gleisbereich ja auch nicht unbedingt sein.
So sauber wird er damit ja auch nicht gehalten. Die MVG hat sicherlich nicht vor, mit diesem Fahrzeug jedes Gleis so sauber zu halten, daß man vom Schotter essen könnte. Es geht bei dem Schlucki ja auch nur darum, den gröbsten Dreck aus den Gleisen zu entfernen und das finde ich wiederum sinnvoll. Da kannste nicht von so sauber reden, das ist allemal Grobreinigung, für Gleise aber vollkommen ausreichend.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Meinst Du wirklich, dass das 5 Millionen wert ist? Die Gleise der S-Bahn im Tunnel sind ja auch komplett versifft. Aber es geht doch trotzdem.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Flo_K @ 11 Jan 2006, 18:23 hat geschrieben:Er hat die 400fache Saugkraft eines Haushaltstaubsaugers und ist absofort für die Reinigung des Gleisbereiches zuständig und wird auch an andere Städte vermietet werden.
Wenn du den Vaktrak meinst: der ist weder neu noch sonstwas, und schon seit mindestens nem dreiviertel Jahr im Einsatz. Was hat m-tv denn da schon wieder ausgegraben?
Ganz abgesehen von diesem bescheuerten Namen, der auch noch fett auf dem Fahrzeug draufsteht, neben einem blauen Elefanten.
Ui, Prolino? ;)
Ich kenn das Ding nur als "Vaktrak", das stand auch bisher gross drauf und ist AFAIK auch die Bezeichnung des Herstellers.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 11 Jan 2006, 18:42 hat geschrieben: Die Gleise der S-Bahn im Tunnel sind ja auch komplett versifft. Aber es geht doch trotzdem.
Als total versifft würde ich die Gleise der S-Bahn im Bahnsteigbereich auch nicht nennen. Es ist halt der Dreck, der mal <_< ins Gleis fällt, aber auch die Gleise im Bahnsteigbereich werden vom Gröbsten gereinigt, also keine Sorge. Nur wird das nicht täglich gemacht, wozu auch. Wie du selber festgestellt hast, müssen die nicht so sauber sein. ;)

edit:

P.S.: Habe den Titel ein bißchen angepaßt - die Kraft von 400 Staubsaugern erscheint mir ein besserer Vergleich wie 400 Hausfrauen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Michi Greger @ 11 Jan 2006, 18:42 hat geschrieben: Wenn du den Vaktrak meinst: der ist weder neu noch sonstwas, und schon seit mindestens nem dreiviertel Jahr im Einsatz. Was hat m-tv denn da schon wieder ausgegraben?
Das sag aber ganz nach Pressevorführung aus, was dafür sprechen würde, dass es neu ist. sah auch ganz neu aus. Schaus Dir doch einfcah mal in der Wdh. an.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Naja, auf Kabel 1 kommt heute ein Beitrag über den längsten Zug der Welt.
Der dürfte auch schon zum ungefähr, wenn nicht noch öfteren mal kommen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Auer Trambahner @ 11 Jan 2006, 18:52 hat geschrieben: Naja, auf Kabel 1 kommt heute ein Beitrag über den längsten Zug der Welt.
Der dürfte auch schon zum ungefähr, wenn nicht noch öfteren mal kommen.

Der Auer
Mein Gott. das waren NACHRICHTEN. Und da es münchen.tv erst seit September gibt...
Ausserdem wurde der Zug in einem Bahnhofsrohbau vergeführt, der ganz nach einem der Neubaus in Moosach aussah. Svhauts euch doch einfach an.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jetzt wird erstmal "Schmeckt nicht gibts nicht" angeschaut.

DA
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Auer Trambahner @ 11 Jan 2006, 19:04 hat geschrieben: Jetzt wird erstmal "Schmeckt nicht gibts nicht" angeschaut.

DA
Ach Du sch... Wünsch Dir trotzdem guten Appetit. Und lass dich zulabern. Oder stell den Ton ab, damit man Herrn Mälzer nicht hören muss
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo_K @ 11 Jan 2006, 18:56 hat geschrieben: Svhauts euch doch einfach an.
wann kommt die Wiederholung (der Wiederholung, der Wiederholung?)
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ropix @ 11 Jan 2006, 19:42 hat geschrieben: wann kommt die Wiederholung (der Wiederholung, der Wiederholung?)
Die Wdh. war schon um 19 Uhr. Dann kommts die Widerholung der Wiederholung um 21 Uhr. Und dann kommt sporadisch die nochmalige Wiederholung um 23 Uhr, wobei das unsicher ist, weil da auch manchmal was andres kommt. Sonst schau doch einfach mal hier

Der Beitrag kommt nach 10 bis 15 Minuten.

Allerdings sagten sie da auch, dass das Ding schon einige Tonnen von den Schienen geholt hat. Es muss also doch schon etwas im EInsatz sein, hat aber angeblich erst damit begonnen das Netz zu reinigen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auch wenns muenchen tv erst neu gibt, ändert das trotzdem nichts daran dass der Vaktrak zwar nicht unbedingt das älteste Fahrzeug der MVG ist, aber auch nicht mehr fabrikneu. In München dürfte der wohl bald 2 Jahre sein, ab wann er genau eingesetzt wurde ist mir nicht genau bekannt, das obengenannte dreiviertel Jahr könnte aber durchaus hinkommen.

Dass auf dem Teil ein blauer Elefant drauf ist finde ich auch etwas seltsam, am 27.12. hatte er das zumindest an der Westseite definitiv noch nicht, von der anderen Seite ist mir sowas noch auch noch nie aufgefallen, dass ich den von der Seite gesehen habe ist aber schon länger her.

Zu dem Preis: 5Mio klingt auf der einen Seite natürlich nach viel Geld - auf der anderen Seite isses ja nicht so dass die MVG nciht auch davon provitieren würde, schließlich können sie die Leute die bisher durchs Gleis latschen und Müll einsammeln einsparen - und wenn der Zug auch noch an andere Städte verliehen wird wird das ganze u.U. sogar finanziell rentabel. Ich denke, die höhere Sauberkeit ist da mehr positiver Nebeneffekt als Grund für die Anschaffung.

Und wer das Fahrzeug noch nicht kennt, hier ist ein Foto:
http://www.bmerath.de/tmp/vaktrak.jpg
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo_K @ 11 Jan 2006, 19:50 hat geschrieben: Die Wdh. war schon um 19 Uhr. Dann kommts die Widerholung der Wiederholung um 21 Uhr. Und dann kommt sporadisch die nochmalige Wiederholung um 23 Uhr, wobei das unsicher ist, weil da auch manchmal was andres kommt. Sonst schau doch einfach mal hier

Der Beitrag kommt nach 10 bis 15 Minuten.

Allerdings sagten sie da auch, dass das Ding schon einige Tonnen von den Schienen geholt hat. Es muss also doch schon etwas im EInsatz sein, hat aber angeblich erst damit begonnen das Netz zu reinigen.
Naja - im Reich der MVG gibts leider keinen Geldscheißer, noch hätte der "alte" Staubsauger schon Tonnenweise Geld aus dem Gleis gesaugt - demnach isses sicher der alte Vaktrak, der zu Zeiten des Stadionbaus akut wurde. Dürfte nun recht genau ein Jahr her sein. - das Dreivierteljahr müsste passen.
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Kleine Frage: Fährt das Fahrzeug mit Gleichstrom von der Stromschiene?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dave @ 11 Jan 2006, 20:28 hat geschrieben: Kleine Frage: Fährt das Fahrzeug mit Gleichstrom von der Stromschiene?
ne, isn Diesel. :D
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ropix @ 11 Jan 2006, 20:41 hat geschrieben: ne, isn Diesel. :D
He Sorry, hab da keine Ahnung! Ärgerst du mich grad oder war das im Ernst?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dave @ 11 Jan 2006, 20:59 hat geschrieben: He Sorry, hab da keine Ahnung! Ärgerst du mich grad oder war das im Ernst?
Natürlich ist das Ernst - der fährt wirklich mit Dieselkraftstoff.

Was neu ist ist der blaue Elephant und der Name Schlucki - ansonsten isses ganz der alte, der so manchen Freak - und in deren Anhang auch Fahrgäste - auf trab gehalten hat. :D

/EDIT: da wo man den aufgenommen hat liegt noch gar keine Stromschiene.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ob er dich ärgert, weiß ich nicht. Das mitm Diesel könnte aber hinkommen. Da das Fahrzeug ja auch an andere Städte vermietet werden soll (und man dort 750V Gleichstrom ja nicht vorausgesetzt werden kann), ist es schon gut möglich, daß man die kompatibelste Antriebsart verwendet. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

OT: Es gab doch mal eine Homepage über die Münchner U-Bahn, die wohl von einem U-Bahnfahrer (oder mehreren) gemacht wurde - dort hab es u.a. Infos zu diesem Zug. Ich habe bloß leider die URL nicht mehr und Google spuckt auch nichts aus ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 11 Jan 2006, 21:16 hat geschrieben: Ob er dich ärgert, weiß ich nicht. Das mitm Diesel könnte aber hinkommen. Da das Fahrzeug ja auch an andere Städte vermietet werden soll (und man dort 750V Gleichstrom ja nicht vorausgesetzt werden kann), ist es schon gut möglich, daß man die kompatibelste Antriebsart verwendet. :)
So viele andere Städte wird es wohl nicht geben - das Hauptziel dürfte demnach durchaus 750 Volt auf Stromschiene zur Verfügung haben. Lustig wäre es aber, wenn man den Vaktrak auch der DB vermieten würde/könnte um die S8 zu saugen (Flughafen->Pasing).
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 11 Jan 2006, 21:54 hat geschrieben: So viele andere Städte wird es wohl nicht geben - das Hauptziel dürfte demnach durchaus 750 Volt auf Stromschiene zur Verfügung haben.
Ich schrieb' auch nicht, daß es so viele andere Städte gibt, sondern ich meinte lediglich andere Städte. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ropix @ 11 Jan 2006, 21:15 hat geschrieben:Natürlich ist das Ernst - der fährt wirklich mit Dieselkraftstoff.
Danke.
ropix @ 11 Jan 2006, 21:15 hat geschrieben:/EDIT: da wo man den aufgenommen hat liegt noch gar keine Stromschiene.
Hab ich zuerst auch gedacht, aber dann habe ich vermutet, da könnte ja auch hinter dem Fahrzeug nochmal eine Stromschiene liegen.
ET 423 @ 11 Jan 2006, 21:16 hat geschrieben:Ob er dich ärgert, weiß ich nicht.
Naja, es geht so ;)
ET 423 @ 11 Jan 2006, 21:16 hat geschrieben:Das mitm Diesel könnte aber hinkommen. Da das Fahrzeug ja auch an andere Städte vermietet werden soll (und man dort 750V Gleichstrom ja nicht vorausgesetzt werden kann), ist es schon gut möglich, daß man die kompatibelste Antriebsart verwendet. :)
Diesel habe ich zwar auch vermutet, aber der Einsatz in Tunnels mit Tunnelstationen sprach für mich dagegen. Aber anscheinend ist das kein großes Hindernis (vielleicht sehr Abgasreduziert?).
Naja, das mit dem Vermieten und anderen Spannungen, was gibt es da denn noch so? Bei U-Bahnen kenne ich mich zwar nicht sehr aus, aber z.B, bei Straßenbahnen isnd die 750V Gleichstrom ja auch sehr weit verbreitet, weswegen ich das auch mal bei allen 4 U-Bahn-Betrieben in Deutschland vermute.

Noch eine Frage zu dem Gefährt: Wie breit ist es? Kann man es auch auf Stadtbahnstrecken einsetzen?

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dave @ 11 Jan 2006, 22:08 hat geschrieben: Noch eine Frage zu dem Gefährt: Wie breit ist es? Kann man es auch auf Stadtbahnstrecken einsetzen?
Ich vermute mal nein - unter BOstrab ohne U-zusatz darf er schon wegem fehlenden Blinker nicht fahren. DB-Zulassung existiert meines Wissens nach auch nicht. Aber die BVG und die VAG sind nette Partner der MVG :D - also ich persönlich vermute mal, das vermieten beschränkt sich auf eine einzige Stadt...

@Dave - ich ärgere dich?
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ropix @ 11 Jan 2006, 22:18 hat geschrieben: @Dave - ich ärgere dich?
Nein, du ärgerst mich nicht. ;) :lol:
Danke für die Infos! :)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tauRus @ 11 Jan 2006, 21:53 hat geschrieben:OT: Es gab doch mal eine Homepage über die Münchner U-Bahn, die wohl von einem U-Bahnfahrer (oder mehreren) gemacht wurde - dort hab es u.a. Infos zu diesem Zug. Ich habe bloß leider die URL nicht mehr und Google spuckt auch nichts aus ...
die gibts auch nimmer - der Schorsch hat sie sang-und-klanglos verschwinden lassen (leider, denn sie gab u.a. gut den Zustand der MVG Homepage, nur ein Jahr älter wieder - und noch weitere Nettigkeiten wie z.B. Gleispläne :D )
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zum warum dieselt VakTrak hätte ich noch eine andere denkbare Erklärung: Der Vaktrak ist ohnehin schon eine Kleinserie und damit wohl teuer genug - ich könnte mir vorstellen dass ein elektrischer Antrieb nochmal um einiges teurer gekommen wäre, denn das wäre ja dann ne reine Spezialanfertigung nur für München...

Zum Ausleihen: Vermutlich hat das Teil wirklich keine DB-Zulassung - daher Frage an die DBler: kann sowas als Arbeitsfahrzeug ne SOndererlaubnis erhalten, um wahlweise alleine rumzudieseln oder alternativ eingespannt von zugelassenen Waggons? Ich dneke mal für die S wäre die Mitnutzung des Staubsaugers auch nicht ganz uninteressant...und um in andere Städte zu kommen muss das Teil ja ohnehin über DB-Land.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BG
Routinier
Beiträge: 486
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Dave @ 11 Jan 2006, 22:08 hat geschrieben: Diesel habe ich zwar auch vermutet, aber der Einsatz in Tunnels mit Tunnelstationen sprach für mich dagegen. Aber anscheinend ist das kein großes Hindernis (vielleicht sehr Abgasreduziert?).
Sollte es eigentlich nicht sein - einige Baufahrzeuge dieseln ja gelegentlich auch durch die Tunnel. Da stinkts halt dann mal kurz in der Station - aber das zieht recht schnell wieder ab (ich würd sagen in unter 1 Minute).
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

BG @ 12 Jan 2006, 01:27 hat geschrieben: Sollte es eigentlich nicht sein - einige Baufahrzeuge dieseln ja gelegentlich auch durch die Tunnel. Da stinkts halt dann mal kurz in der Station - aber das zieht recht schnell wieder ab (ich würd sagen in unter 1 Minute).
Thema Diesel: Man könnte die U-Bahn nach Grünwald ja mit Diesel-betriebenen Zügen betreiben. Dann hat man bei den Straßenquerungen kein Problem mit der Stromschiene. Im Tunnelbereich beginnend vom Krankenhaus Harlaching stadteinwärts hat man halt dann ein bisschen Dieselgeruch - was soll's? Jeder zweite Zug der U1 könnte dann ein Dieselzug sein, der vom Krankenhaus Harlaching weiter nach Grünwald fährt. ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Boris Merath @ 12 Jan 2006, 01:22 hat geschrieben: Zum warum dieselt VakTrak hätte ich noch eine andere denkbare Erklärung: Der Vaktrak ist ohnehin schon eine Kleinserie und damit wohl teuer genug - ich könnte mir vorstellen dass ein elektrischer Antrieb nochmal um einiges teurer gekommen wäre, denn das wäre ja dann ne reine Spezialanfertigung nur für München...

Zum Ausleihen: Vermutlich hat das Teil wirklich keine DB-Zulassung - daher Frage an die DBler: kann sowas als Arbeitsfahrzeug ne SOndererlaubnis erhalten, um wahlweise alleine rumzudieseln oder alternativ eingespannt von zugelassenen Waggons? Ich dneke mal für die S wäre die Mitnutzung des Staubsaugers auch nicht ganz uninteressant...und um in andere Städte zu kommen muss das Teil ja ohnehin über DB-Land.
Zum selberfahren müsste es sicherlich als Nebenfahrzeug zugelassen bzw. ausgeführt sein.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten