[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh konnte die S6 Ost wieder ihr volles Programm in Perfektion abspulen:

- Kreuzung mit längerem Warten auf den Gegenzug in Hohenbrunn
- Kreuzung mit längerem Warten vor der Einfahrt in Perlach
- Warten bei der Einfahrt Ostbahnhof
- Austausch des "defekten" Zugs (mehr als ein flackerndes Frontdisplay ist mir nicht aufgefallen) am Ostbahnhof

Summa Sumarum +20...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Christoph @ 13 Jan 2006, 09:20 hat geschrieben: Heute früh konnte die S6 Ost wieder ihr volles Programm in Perfektion abspulen:

- Kreuzung mit längerem Warten auf den Gegenzug in Hohenbrunn
- Kreuzung mit längerem Warten vor der Einfahrt in Perlach
- Warten bei der Einfahrt Ostbahnhof
- Austausch des "defekten" Zugs (mehr als ein flackerndes Frontdisplay ist mir nicht aufgefallen) am Ostbahnhof

Summa Sumarum +20...
Manchmal hat so ein Zug auch eine Störung, die vom Fahrgast nicht wahrgenommen wird. Und manchmal hat der Zug schlicht und ergreifend einfach FRIST.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Zeuge eines Quietschi's @ 13 Jan 2006, 09:27 hat geschrieben: ... Und manchmal hat der Zug schlicht und ergreifend einfach FRIST.
Er möge in Ruhe frieden

:ph34r: :ph34r: :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
VT 609

Beitrag von VT 609 »

@ ubahnfahrn:

"Frist haben" heißt, daß die Frist bis zur nächsten Hauptuntersuchung abgelaufen ist und der Zug deshalb ins Werk Steinhausen muß. Nachdem eine außerplanmäßige Fahrt nach Steinhausen sehr aufwendig wäre und nur in der Nacht möglich wäre, läßt man den Zug morgens in seinem planmäßigen Umlauf zum Ostbahnhof fahren und tauscht ihn dort aus.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

VT 609 @ 13 Jan 2006, 19:38 hat geschrieben: @ ubahnfahrn:

"Frist haben" heißt, daß die Frist bis zur nächsten Hauptuntersuchung abgelaufen ist und der Zug deshalb ins Werk Steinhausen muß. Nachdem eine außerplanmäßige Fahrt nach Steinhausen sehr aufwendig wäre und nur in der Nacht möglich wäre, läßt man den Zug morgens in seinem planmäßigen Umlauf zum Ostbahnhof fahren und tauscht ihn dort aus.
Er wurde aber vom Fahrer als "kaputt" betitelt.

Da ich vor 2 Jahren schonmal das Vergnügen hatte, in einem sehr offensichtlich defekten Zug zu fahren (der nach jedem Anfahrversuch wieder die Bremsen reinhaute), diesmal aber bis auf das flackernde Frontdisplay überhaupt nichts für den Fahrgast offensichtliches defekt war, wundert es mich, was das sein könnte. Der Zug selber wurde erst um 9:01 am Ostbahnhof aus dem Verkehr gezogen, d.h. er hatte mindestens schon einen oder mehrere Umläufe hinter sich.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 13 Jan 2006, 23:30 hat geschrieben: Er wurde aber vom Fahrer als "kaputt" betitelt.
Dann warst du wohl in einer U-Bahn, Straßenbahn oder Bus.
Christoph @ 13 Jan 2006, 23:30 hat geschrieben: Da ich vor 2 Jahren schonmal das Vergnügen hatte, in einem sehr offensichtlich defekten Zug zu fahren (der nach jedem Anfahrversuch wieder die Bremsen reinhaute),
Sehr offensichtlich ja, durchaus.
Christoph @ 13 Jan 2006, 23:30 hat geschrieben: diesmal aber bis auf das flackernde Frontdisplay überhaupt nichts für den Fahrgast offensichtliches defekt war, wundert es mich, was das sein könnte. Der Zug selber wurde erst um 9:01 am Ostbahnhof aus dem Verkehr gezogen, d.h. er hatte mindestens schon einen oder mehrere Umläufe hinter sich.
Genau, es war für den Fahrgast nicht offensichtlich. Muß ja unbedingt heißen, daß nix kaputt war, oder? Wie wäre es mit einer defekten Heizung in einem der wenigen Abteile, in denen du nicht warst? Oder defekten Antrieben? Oder dem schlichten und einfachen Fristablauf? Tja, Fragen über Fragen, aber das sieht man ja nicht, somit ist ja alles i.O.!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 14 Jan 2006, 02:36 hat geschrieben: Genau, es war für den Fahrgast nicht offensichtlich. Muß ja unbedingt heißen, daß nix kaputt war, oder? Wie wäre es mit einer defekten Heizung in einem der wenigen Abteile, in denen du nicht warst? Oder defekten Antrieben? Oder dem schlichten und einfachen Fristablauf? Tja, Fragen über Fragen, aber das sieht man ja nicht, somit ist ja alles i.O.!
Es könnten auch noch abgesperrte P-Bremsen sein, defekte Zugsicherung (PZB / LZB), Ausfall eines Luftpressers (was auf der S6-Ost sehr gut kommt wenn dieser ET dann zur Kreuzstraße wieder fahren soll), und vieles vieles mehr wodurch es sinvoll ist das Fahrzeug auszutauschen. Aber das alles ist für den Fahrgast auch nicht offensichtlich, somit ist der Zug offensichtlich ja absolut in Ordnung, auch wenn er technisch gesehen in die Werkstatt gehört. Nur gut, daß doch einige Fahrgäste solche Spezialisten sind um dieses nur durch Augenschein beurteilen zu können.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Guido @ 14 Jan 2006, 10:09 hat geschrieben: Es könnten auch noch abgesperrte P-Bremsen sein, defekte Zugsicherung (PZB / LZB), Ausfall eines Luftpressers (was auf der S6-Ost sehr gut kommt wenn dieser ET dann zur Kreuzstraße wieder fahren soll), und vieles vieles mehr wodurch es sinvoll ist das Fahrzeug auszutauschen.
Danke für die Info.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Dionysos
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 13 Jun 2004, 00:15
Wohnort: München / Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dionysos »

Laut meiner Freunding die zu der Zeit unterwegs war, gab es am Donnerstag den 12.1. kurz nach 21 Uhr eine Streckensperrung auf der S6 Ost zwichen Neubiberg und Hohenbrunn. In der Durchsage war von einem Notarzteinsatz in Ottobrunn die Rede.

Gruß
Paul
Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn!
www.freiheitstattangst.de
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dionysos @ 14 Jan 2006, 16:04 hat geschrieben: Laut meiner Freunding die zu der Zeit unterwegs war, gab es am Donnerstag den 12.1. kurz nach 21 Uhr eine Streckensperrung auf der S6 Ost zwichen Neubiberg und Hohenbrunn. In der Durchsage war von einem Notarzteinsatz in Ottobrunn die Rede.

Gruß
Paul
Dort wurde eine 78-jährige Frau am geschlossenen Bahnübergang erfasst und erhielt ein paar Prellungen, sowie eine Gehinrerschütterung
Benutzeravatar
Dionysos
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 13 Jun 2004, 00:15
Wohnort: München / Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dionysos »

423176 @ 14 Jan 2006, 22:32 hat geschrieben:Dort wurde eine 78-jährige Frau am geschlossenen Bahnübergang erfasst und erhielt ein paar Prellungen, sowie eine Gehinrerschütterung
Gott sei Dank ist der Dame nichts schlimmeres passiert. Trotzdem kann ich nur den Kopf schütteln wenn ich sowas höre... :angry:
Aber so oft wie in Ottobrunn Leute trotz geschlossener Schranken noch rüberlaufen, war es nur eine Frage der Zeit bis es jemanden erwischt. :(
Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn!
www.freiheitstattangst.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vor allem schon bedenklich, daß sich 78Jahre alte Leute zutrauen, schneller zu sein wie der Zug. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Im Ticker der S-Bahn München steht zur Zeit folgendes:
+++ 16.01.2006 12:34 Uhr +++ Aufgrund einer Weichenstörung bei Gauting ist der S-Bahnverkehr der Linie der S 6 zwischen Gauting und Starnberg unterbrochen worden. Es wurde S-Bahn Pendelverkehr zwischen Tutzing und Starnberg eingerichtet. Zwischen Gauting und Starnberg besteht Busnotverkehr. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit unter 01805-661010 (12 ct/min.via dtms) zur Verfügung.
Quelle: Ticker der S-Bahn München
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Heute Morgen ging es auf der S2 Ost heiss her... erst gab es eine Signalstörung in Ottenhofen, was dazu führte, dass die Züge auf Sicht fahren mussten und kaum war das behoben brach da doch so einfach ne Schiene zwischen Feldkirchen und Riem, nun brach richtiges Chaos aus. Die Mühldorfer Züge hielten stadteinwärts noch in Feldkirchen und Riem, während die S-Bahn nur bis Feldkirchen fahren durfte um gleich wieder nach Erding aufzubrechen. Alles in allem gab es viele Verspätungsminuten und auch Zugausfälle. Gegen 8.30 Uhr war auch diese Störung behoben und der Verkehr normalisierte sich.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Am Samstag gegen 18.45Uhr kam es auf der S7 in Wolfratshausen zu kleinen Problemen bei mir mit dem 423 459. Er wollte partout nicht mehr schneller als 4 km/h und folgender Zwangsbremsung fahren. Bis dann der LZB-Rechner abgeschalten war und ich endlich fahren konnte vergingen erstmal gut 10 Minuten. Denn ich saß ja wie es sein musste auf dem Fst 2 *grummel* Es ist ein komisches Gefühl ohne jegliche Zugbeeinflussung zu fahren. Da passt man dann noch mehr auf, als mit den Systemen ;)
Vorallem im Stammtunnel wurde es richtig interessant. Da muss man sich dann noch mehr an die Signale rantasten als im PZB-Betrieb.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Warum fährt man zur Zeit nach Tutzing, Gleis 1 Nord, immer nur mit 20 rein.
Sonst ist das nur der Fall, wenn der Zug von und nach Kochel an Gleis 1 Süd steht?
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Heute Vormittag so gegen 10 gab es wohl mit einer S2 Petershausen Probleme. Jedenfalls fuhr eine leere S2 Petershausen aus der Wendeanlage am Ostbahnhof auf Gleis 2 parallel zu "meiner" S4 Mammendorf auf Gleis 1 ein. Der Bahnsteig war gut gefüllt mit Leuten, die fast alle in die S2 eingestiegen sind, wie wenn zuvor eine S2 dort geendet hat.
Nachdem die S2 dann im Tunnel war, kam noch eine S7 dazwischen, ehe "meine" S4 dann auch mal in den Tunnel rein durfte. Ich erwisch in letzter Zeit immer die S4-Züge, die am Ostbahnhof erstmal noch zwei oder drei vorlassen müssen irgendwie :(
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Die S6 Ost Richtung stadteinwärts, heute früh mit +9 unterwegs, hielt in Giesing am sonst nicht benutzten Gleis 1, fuhr aber danach weiter Richtung Ostbahnhof. Weiß jemand, wieso?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Christoph @ 18 Jan 2006, 16:37 hat geschrieben: Die S6 Ost Richtung stadteinwärts, heute früh mit +9 unterwegs, hielt in Giesing am sonst nicht benutzten Gleis 1, fuhr aber danach weiter Richtung Ostbahnhof. Weiß jemand, wieso?
Da gabe es eine Achszählerstörung
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute war ich zwischen 13:30 und 14 Uhr mit der S5 von Germering zum Marienplatz unterwegs und wir haben drei verspätete S- Bahnen vorgelassen (6, 2 und 1) so dass wir dann selber 5 Min Verspätung bekamen. Da frage ich mich, ob S5 Fahrgäste irgendwie kein Recht darauf haben, dass man sich bemüht, sie pünklich ans Ziel zu bringen. :angry:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

gmg @ 18 Jan 2006, 17:48 hat geschrieben: Heute war ich zwischen 13:30 und 14 Uhr mit der S5 von Germering zum Marienplatz unterwegs und wir haben drei verspätete S- Bahnen vorgelassen (6, 2 und 1) so dass wir dann selber 5 Min Verspätung bekamen. Da frage ich mich, ob S5 Fahrgäste irgendwie kein Recht darauf haben, dass man sich bemüht, sie pünklich ans Ziel zu bringen. :angry:
Es wird meist in Reihe gefahren. Da sehe ich das Prozedere von deiner S-Bahn noch ein. Allerdings habe ich kein Verständnis, wenn man mit einer S6 Aying in Pasing von einer aus der westlichen Wende kommenden S4 Ostbahnhof und in Laim von einer S2 Ostbahnhof und S1 Ostbahnhof quasi überholt wird...es kann auch sein, das die S1 nicht bei war...aber die S4 und S2 auf jeden Fall. Das ist total daneben.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Wie ist denn die reguläre Reihenfolge in Richtung Osten? Seit dem großen Fahrplanwechsel 12. 2004 habe ich sie mir bis jetzt nicht eingeprägt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 18 Jan 2006, 17:59 hat geschrieben: Wie ist denn die reguläre Reihenfolge in Richtung Osten? Seit dem großen Fahrplanwechsel 12. 2004 habe ich sie mir bis jetzt nicht eingeprägt.
Dazu reicht ein Abfahrtsplan z.B. vom Marienplatz (z.B. 18 Uhr:

:00 S8 Flughafen
:02 S1 Ostbahnhof
:04 S5 Holzkirchen
:06 S2 Erding
(:08 S4 Zorneding)
:10 S6 Kreuzstraße
:12 S7 Ostbahnhof
(:14 S5 Deisenhofen)
:16 S4 Ebersberg
(:18 S2 Ostbahnhof)

Die Züge in Klammern sind die HVZ-Verstärker (auch als angeblicher "Takt 10" bekannt).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

FloSch @ 18 Jan 2006, 18:58 hat geschrieben: Die Züge in Klammern sind die HVZ-Verstärker (auch als angeblicher "Takt 10" bekannt).
Bei der S 5 ist es teilweise ein echter 10-Minuten-Takt und bei der S 2 meines Wissens immer ein 8/12-Takt. Sowas lasse ich mir noch eingehen, aber bei dem 6/14-Takt auf der S 4 hörts auf... Das kann man nun wirklich nicht mehr als 10-Minuten-Takt bezeichnen. Im Übergangskonzept war da die Verteilung mit der S 3 besser; einer der (leider wenigen) Vorteile des Übergangskonzepts.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

FloSch @ 18 Jan 2006, 18:58 hat geschrieben:Dazu reicht ein Abfahrtsplan z.B. vom Marienplatz (z.B. 18 Uhr:

:00 S8 Flughafen
:02 S1 Ostbahnhof
:04 S5 Holzkirchen
:06 S2 Erding
(:08 S4 Zorneding)
:10 S6 Kreuzstraße
:12 S7 Ostbahnhof
(:14 S5 Deisenhofen)
:16 S4 Ebersberg
(:18 S2 Ostbahnhof)

Die Züge in Klammern sind die HVZ-Verstärker (auch als angeblicher "Takt 10" bekannt).
Ähm, ist aber nicht die vorgesehene Reihenfolge, die lautet wie folgt (ich fang mit der S2 an, da findet nämlich immer der Zugnummern-Sprung statt):
West-Ost
S2 Erding
S5 Holzkirchen
S1 Ostbahnhof
S8 Flughafen
(S2 Ostbahnhof)
S4 Ebersberg
(S5 Deisenhofen)
S7 Ostbahnhof
S6 Kreuzstrasse
(S4 Zorneding)

Ost-West
S2 Petershausen
(S4 Maisach)
S6 Tutzing
S7 Wolfratshausen
(S5 Germering-U.)
S4 Mammendorf
(S2 Dachau)
S8 Geltendorf
S1 Freising/Flughafen
S5 Herrsching

Edit: Jetzt weiss ich warum FloSch eine andere Reihenfolge hat, der Link ist der Ankunftsplan vom Marienplatz, deswegen hat er die Ost-West-Reihenfolge mit östlichen Fahrzielen angegeben... :rolleyes:
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

gmg @ 18 Jan 2006, 17:48 hat geschrieben: Heute war ich zwischen 13:30 und 14 Uhr mit der S5 von Germering zum Marienplatz unterwegs und wir haben drei verspätete S- Bahnen vorgelassen (6, 2 und 1) so dass wir dann selber 5 Min Verspätung bekamen. Da frage ich mich, ob S5 Fahrgäste irgendwie kein Recht darauf haben, dass man sich bemüht, sie pünklich ans Ziel zu bringen. :angry:
Dass die verspätete 6er vor die 5er gelassen wurde ist verständlich, denn die 6er hat auf dem Ostast eh schon genug Probleme mit Verspätungen. Ab Laim ist dann natürlich die 2er vorausgefahren, da die ja selber die verspätete 6er vorgelassen hat und nach der Reihenfolge nun dran wäre, dass dann allerdings auch noch die 1er zuerst darf hätte nicht unbedingt sein müssen, aber wenn man bedenkt, dass die 6er am Ostbahnhof das Gleis 4 blockiert und die 5er eh nicht hätte einfahren können hat man sich vielleicht für diese Lösung entschieden.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

423-Treiber @ 18 Jan 2006, 23:32 hat geschrieben: Edit: Jetzt weiss ich warum FloSch eine andere Reihenfolge hat, der Link ist der Ankunftsplan vom Marienplatz, deswegen hat er die Ost-West-Reihenfolge mit östlichen Fahrzielen angegeben... :rolleyes:
Ach herrje, du hast natürlich recht. Da hab ich den falschen Link erwischt. Aber prinzipiell stimmt's ja, nur halt falschrum *g*
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gehört eigentlich nicht hier hin, aber...
Am Wochenden gibt es wieder Bauarbeiten auf der S1 in Pulling. Ergebniss: die S1 fährt alle 40 Minuten zwischen München Ostbahnhof und Freising. Alle Regionalzüge (RE und RB) enftallen zwischen Freising und München Hautpbahnhof. Was soll der Scheiß :angry: :angry: :angry: . Wenn nur ein Gleis zu Verfügung steht dann kann man doch so verfahren wie schon gehabt: keine S-Bahn zwischen Freising und Neufahren! :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: . Das würde für mich bedeuten (der nach Landshut will): ich brauche noch mindestens 30 Minuten mehr zu den üblichen zwei Stunden. Ergebnis: ich fahre mit dem Auto in nur einer Stunde!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

423-Treiber @ 18 Jan 2006, 23:48 hat geschrieben: aber wenn man bedenkt, dass die 6er am Ostbahnhof das Gleis 4 blockiert und die 5er eh nicht hätte einfahren können hat man sich vielleicht für diese Lösung entschieden.
Klinkt zwar nachvollziehbar aber dann verstehe ich nicht, warum das relativ oft passiert dass wir mit der S5 in Laim unser Lager aufschlagen und dann kurz mal eine S1 vorbeischaut und auch gleich wieder weg ist.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

gmg @ 19 Jan 2006, 12:51 hat geschrieben: Klinkt zwar nachvollziehbar aber dann verstehe ich nicht, warum das relativ oft passiert dass wir mit der S5 in Laim unser Lager aufschlagen und dann kurz mal eine S1 vorbeischaut und auch gleich wieder weg ist.
Das liegt am Zuglenkrechner, der scheinbar nicht optimal eingestellt ist. Im letzten Fahrplanjahr war es so, dass die ehemalige S4 immer Vorfahrt erhalten hat wenn die S1 nicht äusserst pünktlich in Laim eingetroffen ist, so hat man mit der S1 rumstehen müssen obwohl die S4 noch gar nicht da war, aber schon Ausfahrt hatte. Nun hat man der S1 mehr Priorität eingeräumt, was dann dazu führt, dass die S1 die S5 aussticht obwohl die 5er nach Fahrplan Vorfahrt hätte. Tja, so ein Computer ist auch nur ein Mensch... :lol: :lol:
Antworten