Seltsames "Spitzen"signal

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hallo miteinander!
Vielleicht eine dumme Frage, aber ich habe die Suchfunktion benützt ;)

Um 1705 kommt am Ostbahnhof immer ein Güterzug vorbei (in Richtung Südumfahrung). Die 2. Lok Lok der 218-er -Doppeltraktion hat meist hinten das weiße Licht rechts unten eingeschaltet. An ein von einer Rangierfahrt vergessenes Spitzensignal kann ich gar nicht mehr glauben. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?

Grüße und Danke,
Stw
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ich empfehle dir das hier zu lesen. ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Schon dass mal einer die Suchfunktion benutzt.

Laut einem Mühldorfer Tf hat sich das so eingebürgert, da die Tf a) Licht zum Kuppeln haben und dann zu faul sind, das Licht wieder auszuschalten (warum auch) und B) hat man so hinten ein "Rangiersignal" wenn man bei der Doppeltraktion von der vorderen Lok aus rückwärts unter "Anleitung" des Rangierbegleiters an den Zug fährt. Auch hier läuft keiner hinter und macht das Licht aus.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hallo,

Danke für die schnellen Anworten!

Meines Wissens ist benützt gleichbedeutend mit benutzt.

Da dürfte die Rechtschreibreform auch nichts geändert haben (!?)

Viele Grüße,

Stw
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Meines Wissens ist benützt gleichbedeutend mit benutzt.
Hört sich aber genauso schlimm an, wie manche zu Wagen Wägen sagen ;) .
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

...oder P (gesprochen als "pi").
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

...oder P (gesprochen als "pi").
Das hat sich nur eingebürgert, weil man in der sächsischen Sprache das B und P nicht gut unterscheiden kann. Oder noch genauer - in Sachsen kennt man den Buchstaben P gar nicht. Zur Unterscheidung sagt man dort "bi" ;) .
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

:lol:
Man, wie ich solche Anspielungen hasse :rolleyes:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Tigerente @ 17 Jan 2006, 19:40 hat geschrieben: ...oder P (gesprochen als "pi").
Das geht dann soweit, dass bestimmte Trambahnfans (nein, nicht ich) bei einem P/p-Gespann von einem Pipizug reden...
Wörtliches Zitat: "Und wenn ma Glück ham, steht dann ein Pipizug in dem Gleis, ein Pipizug kommt von da und ein Pipizug von da. Dann gibts drei Pipizüge, is des nicht suppi?"
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Matthias1044 @ 17 Jan 2006, 19:31 hat geschrieben: Hört sich aber genauso schlimm an, wie manche zu Wagen Wägen sagen ;) .
"benützen" und "Wägen" vermerkt der Duden soweit ich weiß durchaus beides als richtig, vorwiegend wird das in Süddeutschland benützt, für uns Süddeutschen hört sich das auch nicht komisch an :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

FloSch @ 18 Jan 2006, 15:22 hat geschrieben: "benützen" und "Wägen" vermerkt der Duden soweit ich weiß durchaus beides als richtig, vorwiegend wird das in Süddeutschland benützt, für uns Süddeutschen hört sich das auch nicht komisch an :)
Genau so ist das! :D
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Tja, und in der Schweiz wäre das jetzt die Schlussleuchte.... ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten