Eben gerade nicht. Oder machen das die Anzeiger auf der U3/U6 mittlerweile doch?TramBahnFreak @ 24 Jan 2012, 21:29 hat geschrieben: ...und für die ganzen P4 auf den anderen Linien vmtl auch![]()
Gruß Michi
Fährt ein P4, der eigentlich als P6 geplant ist, dann mit der ursprünglichen P6-Nummer, oder wird da dann die aktuell gültige P4-"4" drangehängt? Darauf kommt es dann ja schließlich an...Wildwechsel @ 26 Jan 2012, 13:03 hat geschrieben: Die Zugzielanzeiger greifen (wenn auch nicht mehr so direkt wie früher) auf die Kursnummer ausm Stellwerk zurück. Bei der U-Bahn München ergibt sich aus der letzten Stelle der Kursnummer die Länge des Zuges.
Die Zugnummer wird auf 4 geändert. Im Gegensatz zu den Zugnummern bei der Bahn ist die Zugnummer nicht etwas fest vorgegebenes, sondern wird je nach Bedarf geändert. Neben der Länge ist auch das Ziel oder alternativ eine sogenannte Rundkursnummer enthalten, die die Zuglenkung und die Zugzielanzeiger (Zielangabe) steuern, außerdem ein Wert der vorgibt ob der Zug auf LZB fährt oder von Hand gefahren wird. Zur Identifikation dient die Liniennummer und die Kursnummer, die natürlich gleich bleiben muss.NIM rocks @ 26 Jan 2012, 13:05 hat geschrieben: Fährt ein P4, der eigentlich als P6 geplant ist, dann mit der ursprünglichen P6-Nummer, oder wird da dann die aktuell gültige P4-"4" drangehängt? Darauf kommt es dann ja schließlich an...
Ich glaube es geht nur um die Anzeige der Zuglänge auf der Zugübersicht, nicht auf dem großen Bild kurz vor Ankunft des Zuges? In dem Fall vermutlich ältere Software auf manchen Anzeigern.NIM rocks @ 26 Jan 2012, 22:56 hat geschrieben: So wie ich das verstehe, müssten also die Zugzielanzeiger immer die tatsächliche, aktuelle Länge der Züge anzeigen. Was sind die Gründe, wenn das nicht passiert?
Aha... also gibt es für die Anzeige der Zuglänge bei der Zugübersicht und für die Anzeige der Zuglänge bei der großen Ankündigung kurz vor Einfahrt jeweils unterschiedliche Quellen!? Kann ich mir nicht vorstellen... :unsure:Boris Merath @ 26 Jan 2012, 23:24 hat geschrieben: Ich glaube es geht nur um die Anzeige der Zuglänge auf der Zugübersicht, nicht auf dem großen Bild kurz vor Ankunft des Zuges? In dem Fall vermutlich ältere Software auf manchen Anzeigern.
Nein, aber bis vor ein paar Wochen wurde es auf der Zugübersicht schlicht nicht angezeigt. Wenn jetzt ein Teil der Anzeiger die neue Software noch nicht hat, wird es dort halt auch heute noch nicht angezeigt. Das hat nichts mit den Quellen zu tun.NIM rocks @ 27 Jan 2012, 00:19 hat geschrieben: Aha... also gibt es für die Anzeige der Zuglänge bei der Zugübersicht und für die Anzeige der Zuglänge bei der großen Ankündigung kurz vor Einfahrt jeweils unterschiedliche Quellen!? Kann ich mir nicht vorstellen... :unsure:
An der Haltestelle Klinikum Großhadern war ich am 29.04., also Sonntag vor einer Woche.lsp @ 6 May 2012, 21:05 hat geschrieben: Die U6 ist komplett... Großhadern und Klinikum Großhadern haben auch die neuen Anzeiger! Wann genau die aufgehängt wurden weiß ich nicht, aber ich denke beides diese Woche.
In einigen Jahren könnte da ja Martinsried stehenTramPolin @ 6 May 2012, 21:11 hat geschrieben: An der Haltestelle Klinikum Großhadern war ich am 29.04., also Sonntag vor einer Woche.
Da hingen bereits die neuen Anzeiger, ich bin mir 100%ig sicher, da mir der Text "Endbahnhof", den die Anzeiger eines der beiden Gleise, standardmäßig anzeigen, besonders auffiel.
Ja, da war gestern etwas Frustabbau dabei - ist scho klar das die EDV auch net hellsehen kann.Boris Merath @ 8 May 2012, 00:11 hat geschrieben: Nur weil es mal im Einzelfall nicht klappt, braucht man doch nicht gleich das ganze System in Frage stellen.
Was meinst du mit "richtig alt" - ich kenne nur die Unterscheidung zwischen den eher "runden" Fallblattanzeigern (gibt es nicht mehr, gab es bis letztes Jahr auf der U1 Nord Stiglmairplatz-Rotkreuzplatz, U4 Ast, U5 Ostbahnhof, U4/U5 Max-Weber-Platz, Lehel), und den eher "eckigen" Fallblattanzeigen (auch die U3-Süd (bisher), wie U2 ab Milbertshofen, U1-Süd)Mit "richtig alten" mein ich die klassischen - wie sie in den 80er-Jahren ja im gesamten Netz bei neuen Stationen und dann auch bei den Bestandsstationen umgerüstet wurden.
Hm, wenn ich mir so die Bilder auf muenchnerubahn.de anschaue hast du wohl tatsächlich recht.christian85 @ 28 May 2012, 18:00 hat geschrieben: Was meinst du mit "richtig alt" - ich kenne nur die Unterscheidung zwischen den eher "runden" Fallblattanzeigern (gibt es nicht mehr, gab es bis letztes Jahr auf der U1 Nord Stiglmairplatz-Rotkreuzplatz, U4 Ast, U5 Ostbahnhof, U4/U5 Max-Weber-Platz, Lehel), und den eher "eckigen" Fallblattanzeigen (auch die U3-Süd (bisher), wie U2 ab Milbertshofen, U1-Süd)
Eröffnet wurden die letzten 2 Stationen der U3-Süd erst 1991 (bis Forstenrieder Allee ab 1989), und damit nicht mehr in den 80ern. U6-Süd und U2-Nord (bis Dülferstraße) folgten dann 1993. Gibt es einen Unterschied zwischen Fallblattanzeigern bis 1991 und Fallblattanzeigern 1993-1998 ?