Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Arsch! :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

josuav @ 2 May 2010, 16:01 hat geschrieben: Arsch! :lol:
Gerne. :lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Schaun wir dann mal, wie interessant die erste Fahrt wirklich gewesen sein wird. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zwar von 1991, aber so ne Urkunde mit Postsonderstempel von der ersten fahrplanmäßigen ICE-Fahrt Juni 1991 hab ich auch. Wurden damals im Zug für alle Fahrgäste ausgeteilt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das ging damals nicht, da war ich auf Grund meiner eigenen Geburt verhindert. :lol:
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

josuav @ 2 May 2010, 21:22 hat geschrieben: Das ging damals nicht, da war ich auf Grund meiner eigenen Geburt verhindert. :lol:
:P
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Obwohl...bei der ersten ICE-Fahrt war ich noch gar nicht geboren, ist erst im Oktober so weit gewesen. Aber auch da gab es für viele Leute die erste ICE-Fahrt. ;)
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hi mitnand,

heute schon einen 440er im Planumlauf gesichtet?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 7 May 2010, 16:08 hat geschrieben: Hi mitnand,

heute schon einen 440er im Planumlauf gesichtet?
Nein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

SORRY! Muß mich entschuldigen. Ich habe 07.05 als Termin verstanden und geschrieben. Der Ersteinsatz im Planumlauf war und ist für 17.05. geplant.
Habe mich heute wieder etwas länger mit jemanden von Regio unterhalten. Ab 17.05. sollen zwei 440er (einer ab MLA > NPA) eine Lok bespannte Garnitur ersetzten.
Die Probefahrten und Schulungen dauern noch an, es soll aber sehr viele Störungen und andere Problem geben. Die Lok-Garnitur bleibt jederzeit als Ersatz einsatzbereit.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dann würde ich die Garnitur am besten im Blockabstand hinterher fahren lassen. :D

Hab´irgendwie schon gehofft, fahre am 14. [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym]-[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym].

Ich bin wirklich gespannt, auch ob die soo anders sind, schließlich sollten es ja auch nur 440er mit anderer Inneneinrichtung sein, schlagen Fußbodenhöhe und Trittstufen da so zu?
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Martin H. @ 8 May 2010, 01:23 hat geschrieben:Dann würde ich die Garnitur am besten im Blockabstand hinterher fahren lassen. :D
Besser nicht. Das hatte ich auch einmal irgendwo wo neue Triebzüge führen und das Ergebnis war, daß bei der Hinfahrt der neue Triebzug Störungen hatte, es fuhr kein Zug hinterher, auf der Rückfahrt fuhr einer hinterher und es gab überhaupt keine Störungen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achso, okay, ja, das kann mal passieren, kein Problem.

In München hab ich letzten Montag übrigens 4 DonauIsarExpress-440er gesehen, die zwischen Hbf und Laim abgestellt waren (wie nennt sich diese Abstellanlage, dort wo auch oft 425/426 stehen?). B)

Evtl. stehen in Steinhausen auch noch welche, in Plattling steht auch noch einer, wahrscheinlich ist schon die Hälfte der Züge da (also momentan mindestens 5 von 12).
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

josuav @ 8 May 2010, 11:27 hat geschrieben: wie nennt sich diese Abstellanlage, dort wo auch oft 425/426 stehen?
Also das nördlich der Streckengleise zwischen Donnersberger- und Friedenheimer Brücke ist die Vorstellgruppe Nord, kurz VN, westlich der Friedenheimer Brücke wird das dann Leim Rbf, oder was davon übrig ist.

Südlich, westlich der Hackerbrücke bis zur Donnersberger Brücke ist die VS, Vorstellgruppe Süd.
Westlich der Donnersberger Brücke ist dann das BW Mü 1, bei 1 bin ich mir nicht sicher, auch mit ICE- Halle. Dann gehen wir mal weiter Richtung München Süd, Ostbahnhof und Pasing.....
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also wahrscheinlich die Vorstellgruppe Nord.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ein 440.2 ist um 7:50 auf Gleis 2 in Plattling eingefahren und um 8:00 weiter nach Passau.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Dann war er ja pünktlich! :o Das hab ich so nicht erwartet. :D

Müsste also zumindest heute folgender Umlauf sein:

RE 4264 MH 06:04 > NPA 08:36
RE 4269 NPA 09:17 > MH 11:35
RE 4276 MH 12:24 > NPA 14:40
RE 4281 NPA 15:16 > MH 17:36
RE 4290 MH 18:23 > NPA 20:40
RE 4293 NPA 21:28 > MH 23:35
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Und ich werde ihn jetzt dann gleich mal austesten :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das ist ein sehr schöner Umlauf, denn ich brauch heute einen der Züge. :)
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Ich habe den Lirex um 10.00 in Plattling Richtung München gesehen, das paßt ja zu dem genannten Umlauf.
Es war übrigens 440 204.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

So, ich bin gestern mit RE 4281, Moosburg ab 16:59 Uhr nach München gefahren. Und ich finde, dass die neuen Züge super sind. :)

(Übrigens: der selbe RE steht heute im RIS mit +120 in der Abfahrt, allerdings sonst pünktlich, also auch in Freising etc...ist wohl ein Fehler. :ph34r:)

Der Zug war dabei immer absolut püntklich, auf dem Abschnitt Freising - München war er zwischendrin sogar so schnell, dass er auf die S-Bahn aufgelaufen ist.

Es kommt einem aber nicht so schnell vor, weil der Zug relativ ruhig läuft, so wie man es von den anderen 440ern schon kennt.

Was mir besonders gefallen hat, waren die Reaktionen der Leute, die den Zug wahrscheinlich das erste Mal gesehen haben: ungläubige Blicke am Bahnsteig. :D

In Freising ist wer zugestiegen und gemeint "bin begeistert, bisher fuhren hier nur die alten Dinger". Das ist für mich mal wieder ein Beweis, dass kein Fahrgast n-Wagen mag, aber lassen wir das... ;)

So, dann gibts hier auch noch ein paar Bilder, gut sind sie nicht geworden (sind halt Handy-Schnappschüsse, meine Kamera-Akkus waren leer), aber sie dienen rein der Dokumentation:


Bild
Einfahrt Moosburg

Bild
Es war ein fünfteiliger Zug unterwegs, der vom Platzangebot her ausreichend war.

Bild
Sehr schön, Sitze mit Tischchen. Vom Sitzabstand her hats gepasst, mit ~1,83 m Körpergröße hatte ich noch Platz zu Vordermann. Man kann den Abstand in etwa mit dem im Dosto vergleichen, der im Dosto ist vielliecht minimal größer. Ist man wesentlich größer als ich, passt allerdings der Kopf nicht mehr an die Kopfstütze, die Sitze sind etwas klein. Ich finds aber gut, denn für die anderen Sitze bin ich immer etwas zu klein.

Bild

Bild
Ein großes FIS-Display, das leider noch außer Betrieb war. Weiß wer, wann die auch in den Einsatz gehen?
Übrigens gibts drunter Broschüren von DB und Alstom über den Lirex.

Bild
Auch ganz nett: der Laufweg.

Bild

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

In Freising ist wer zugestiegen und gemeint "bin begeistert, bisher fuhren hier nur die alten Dinger". Das ist für mich mal wieder ein Beweis, dass kein Fahrgast n-Wagen mag
Das ist kein Beweis, dass die Fahrgäste die 440er mögen. Und ich sag' auch "alte Dinger", mag die n-Wagen aber. In ein paar Wochen gibt's bestimmt die ersten Tumulte und Aufstände wie beim Fugger-Express... Auch wenn die DIEX-440er ein paar verbesserte Detaillösungen haben. Die (arg kleinen!?) Ablagen über den Hochflurbereichen fehlen bei den Fuggern in der 2. Klasse ganz, die Tischchen und die nichttextilen (und weiterhin zu kleinen!) Kopfstützen sind auch ganz nett. Die Höhe von Bahnsteig und Einstieg scheint mit beidesmal 76 cm auch zu passen, zumindest in Moosburg und anderen 76er Bahnsteigen. Geil, dass ich das noh erleben darf...

PS: Ist Moosburg eine "verbotene Stadt"? Hat das was mit der S-Bahn zu tun? :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Rohrbacher @ 18 May 2010, 18:39 hat geschrieben: PS: Ist Moosburg eine "verbotene Stadt"? Hat das was mit der S-Bahn zu tun? :D
Nö, nicht ganz. :D

http://www.festspiele-moosburg.de/
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

RB 32551 MLA 4:38 > MH 5:37 ist auch ein 440. (Wird in MH ja RE 4264)
In Freising müssen aber Meringer Zuständer herrschen. Viel zu wenig Platz für zu viel Fahrgäste!!!
Laut einem Mitfahrer haben die Leute "gekocht" vor Wut, selbt Stehplätze waren wohl aus.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Morgens um diese Zeit schon? :blink:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

BR180 @ 18 May 2010, 18:52 hat geschrieben:Laut einem Mitfahrer haben die Leute "gekocht" vor Wut, selbt Stehplätze waren wohl aus.
Das in etwa meinte ich als ich die Worte Tumulte und Aufstände getippt habe... :rolleyes:
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

josuav @ 18 May 2010, 19:04 hat geschrieben: Morgens um diese Zeit schon? :blink:
Hast du eine Ahnung wie voll das Ding inzwischen ist? Ich fahr seit 2004 nach München und die RB wird von Jahr zu Jahr voller! Großer Sprung war mit dem ALEX da viele DBler mit dem RE um 5.27 gefahren sind, da fahren jetzt viele mit der ersten RB. Aber auch auf den Unterwegshalten hat es stark zugenommen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

BR180 @ 18 May 2010, 19:15 hat geschrieben: Hast du eine Ahnung wie voll das Ding inzwischen ist?
Nein, das kann doch gar nicht sein, da war doch nie so viel los...ein 5-teiliger Zug und nichtmal die Stehplätze reichen aus. :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

5-teilig: 293 Sitzplätze, das sind etwa so viel wie 3 n-Wagen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Stimmt auch wieder...
Antworten