
Linie 235 Richtung Waldfriedhof an der Haltestelle Rastatt Pavillon von Entenfang1 auf Flickr
Wie kann das eigentlich sein, dass der so viele Reserven hat, dass man locker mal an Schultagen mit "ein paar" Gelenkbussen in München aushelfen kann?Langsam wird mir der Laden ein bisschen _zu_ groß:
Wenn man im weiteren Umkreis rund um den eigenen Firmenstammsitz in Calw halt fast jeden Busbetrieb aufkauft, der nicht bei 3 auf dem Baum war, dann wundert mich das nicht so sehr... Wachstum scheint ein zentrales Ziel der dortigen Firmenstrategie zu sein.Coxi @ 27 Apr 2014, 13:45 hat geschrieben: Wie kann das eigentlich sein, dass der so viele Reserven hat, dass man locker mal an Schultagen mit "ein paar" Gelenkbussen in München aushelfen kann?
Das hat mich schon letztes Jahr zum U6-Fußball-Zusatz-SEV sehr gewundert, dass der Rexer da einfach mitten unter der Woche mit knapp 20 Bussen (und Fahrern nicht zu vergessen!) auf der Matte stehen kann.
Oder es waren Betriebsferien beim Daimler. Oder irgendeine größere Baustelle, weshalb man massiv Kurse "sparen" konnte. Oder, oder, oder...218217-8 @ 28 Apr 2014, 01:06 hat geschrieben: Sprich: das ist eigentlich kein Grund dafür, dass man 20 Busse samt Fahrer an einem Schultag aus dem Ärmel schütteln kann. Oder waren damals vielleicht Ferien in Baden-Württemberg?
Leider nein, die Homepage des Vereins verrät leider auch nicht mehr. Dort sind allerdings noch mehr Fotos des Busses auffindbar.218217-8 @ 21 May 2014, 00:42 hat geschrieben: Weißt du, ob der dem Verein selbst gehört oder einem befreundeten Busunternehmen?
QuelleEine Besonderheit der Schnapsbrenner ist ebenfalls der Vereinseigene Bus, mit dem die Narren der Höpfinger währrend der Faschenochtszeit unterwegs sind.
Absolut. Netter Bilderbogen, auch vom Dampfzug.Martin H. @ 1 Jun 2014, 20:50 hat geschrieben: Wie nebenan, Handybilder, aber eigentlich ganz brauchbar, bis auf Größenänderung unbearbeitet.