[Gem.|Bilder] Busbilder allgemein

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
Stadtbus in Kufstein
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zwischen da und da, daher hier:

Bild
S-RS 1619 unter dem Marbacher Viadukt

Bild
Der selbe Wagen am Krankenhaus

Bild
S-RS 1113 genießt die letzten Sonnenstrahlen am Marbacher Bahnhof.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ortsbus Holzkirchen, Linie 5 in Föching
Bild

Sitting Duck in Holzkirchen
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Einmal Scania und einmal MAN in Stockholm

Bild

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
RVO M-RV 7266 am Murnauer Bahnhof
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Langsam wird mir der Laden ein bisschen _zu_ groß:
Bild

Bild

CW-LL1237 und 9 der Verkehrsbetriebe Nagoldtal in Altomünster.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die üben schon für den SEV?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Scheint so. Die beiden und ein weiterer standen kurz darauf zusammen mit einem Identischen, der aber zum BVN gehörte, hinterm Bahnhof Altomünster.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Langsam wird mir der Laden ein bisschen _zu_ groß:
Wie kann das eigentlich sein, dass der so viele Reserven hat, dass man locker mal an Schultagen mit "ein paar" Gelenkbussen in München aushelfen kann?

Das hat mich schon letztes Jahr zum U6-Fußball-Zusatz-SEV sehr gewundert, dass der Rexer da einfach mitten unter der Woche mit knapp 20 Bussen (und Fahrern nicht zu vergessen!) auf der Matte stehen kann.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Coxi @ 27 Apr 2014, 13:45 hat geschrieben: Wie kann das eigentlich sein, dass der so viele Reserven hat, dass man locker mal an Schultagen mit "ein paar" Gelenkbussen in München aushelfen kann?

Das hat mich schon letztes Jahr zum U6-Fußball-Zusatz-SEV sehr gewundert, dass der Rexer da einfach mitten unter der Woche mit knapp 20 Bussen (und Fahrern nicht zu vergessen!) auf der Matte stehen kann.
Wenn man im weiteren Umkreis rund um den eigenen Firmenstammsitz in Calw halt fast jeden Busbetrieb aufkauft, der nicht bei 3 auf dem Baum war, dann wundert mich das nicht so sehr... Wachstum scheint ein zentrales Ziel der dortigen Firmenstrategie zu sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Naja, die Busse der "aufgekauften" Unternehmen standen ja vorher auch nicht unnütz herum. Sprich: das ist eigentlich kein Grund dafür, dass man 20 Busse samt Fahrer an einem Schultag aus dem Ärmel schütteln kann. Oder waren damals vielleicht Ferien in Baden-Württemberg? Dann sähe das wieder anders aus.
"Aufgekauft" deshalb in Anführungszeichen, weil BVN und VBN Neugründungen waren und keine Aufkäufe. Es wurden lediglich die Linienaktivitäten der Firmen Rübenacker und Nagoldtalreisen übernommen, es war aber kein Betriebsübergang. Das nur am Rande. Für das hier diskutierte Phänomen ist dieses Detail natürlich unerheblich.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218217-8 @ 28 Apr 2014, 01:06 hat geschrieben: Sprich: das ist eigentlich kein Grund dafür, dass man 20 Busse samt Fahrer an einem Schultag aus dem Ärmel schütteln kann. Oder waren damals vielleicht Ferien in Baden-Württemberg?
Oder es waren Betriebsferien beim Daimler. Oder irgendeine größere Baustelle, weshalb man massiv Kurse "sparen" konnte. Oder, oder, oder...
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

einige Fahrzeuge sind am Wochenende 25./26.04.2014 in Sinsheim und Speyer bzw. auf der Fahrt dazwischen abgelichtet worden
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bus, Kurven und Wein, der Ritten ist fein!

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Einen schönen Bus (STÜLB 2. Generation? was für einer genau?) konnte ich dieses Jahr bei einem Karnevalsumzug in Hardheim, OT Schweinberg mit meiner Canon EOS 400N auf einem ISO 200 Farbnegativfilm ablichten.
Die folgenden Aufnahmen habe ich vorhin digitalisiert. Es sind jeweils die Scans in 2520x1680 verlinkt.
Bild
BildBildBild
Desweiteren ein Bild eines Evobus MB O 530 LE Ü des Külsheimer Busunternehmens Seitz:
Bild
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Das müsste ein Neoplan N416 sein, noch mit der ersten Front-Gestaltung. Ob es sich mit der doppelflügligen Vordertür wirklich um die Überlandvariante handelt, weiß ich nicht. Standard II ist er auf jeden Fall. :)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Das ist ein Neoplan N 416 Ü 80 aus der StÜLB II-Vorserie. Einige Anzeichen deuten sehr stark darauf hin, dass es sich um den ehemaligen Wagen 5 der Ludwigsburger Verkehrslinien handelt (Baujahr 1981). Dass es den noch gibt ... :o :)
Weißt du, ob der dem Verein selbst gehört oder einem befreundeten Busunternehmen?
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

218217-8 @ 21 May 2014, 00:42 hat geschrieben: Weißt du, ob der dem Verein selbst gehört oder einem befreundeten Busunternehmen?
Leider nein, die Homepage des Vereins verrät leider auch nicht mehr. Dort sind allerdings noch mehr Fotos des Busses auffindbar.
Edit, mal mit ner Suchmaschine die Homepage abgegrast:
Eine Besonderheit der Schnapsbrenner ist ebenfalls der Vereinseigene Bus, mit dem die Narren der Höpfinger währrend der Faschenochtszeit unterwegs sind.
Quelle
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
M-RV 9506, Linie 9494 in Rohrdorf
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Jetzt hatte ich doch so viele Thementitel im Kopf, aber alles keine Bilderthemen. "Sonderverkehr/Schienenersatzverkehr, u.a. Shuttlebusse", was über den RVO, aber der Titel passt dann ja auch, Busbilder Allgemein, fast alles was nicht aus München kommt. Außerdem muss ich mein (fast) neues Flickrkonto doch auch mal nutzen. Also, heute ging es nach Dießen zum Töpfermarkt, und gegen Ende sprangen eher zufällig ein paar Bilder heraus. Hier der Busanteil.

Bild
M-RV 9449 wartet am Dießener Bahnhof auf neue Aufgaben, 01.06.2014 auf Flickr

Bild
Schnappingers LL-WS 91 wartet am Dießener Bahnhof auf die Abfahrt als Töpfermarktshuttle zum Parkplatz "Kirche", 01.06.2014

Bild
Ein Schnappinger Conecto vom Töpfermarkt Dießen erreicht in Kürze sein Ziel, den Wiesenparkplatz "St. Alban", 01.06.2014

Auf dem Shuttle nach St. Alban waren soweit ich das gesehen habe zwei Schnappinger Conecto, und ein Ammerseereisen Setra, ähnliche Ausführung und ähnliches Alter wie die Conectos.
Auf der anderen Linie zur "Kirche" habe ich nur einen oder mehrere dieser Mercedesbusse gesichtet, habe aber auch nicht speziell darauf geachtet was so fährt.
Nach St. Alban war es nicht weit und drei Busse im Einsatz, von daher kann es sein, dass zur Kirche, welche auch immer, die vermutlich im Ort liegt wirklich nur ein Bus unterwegs war.

Wie nebenan, Handybilder, aber eigentlich ganz brauchbar, bis auf Größenänderung unbearbeitet.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Martin H. @ 1 Jun 2014, 20:50 hat geschrieben: Wie nebenan, Handybilder, aber eigentlich ganz brauchbar, bis auf Größenänderung unbearbeitet.
Absolut. Netter Bilderbogen, auch vom Dampfzug. :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vielen vielen Dank.
Und ich muss mich berichtigen, auf dem Bild mit dem Citaro sieht man hinten auf der Kirchenlinie einen weiteren Setra, glaube ich. Zumindest nicht den alten Mercedes.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild

Gestern in Goldrain-Martell. Sogar noch ohne Euronummerntaferl, scheint schon ziemlich alt zu sein die Kiste.

Wenigstens kommt die SAD mittlerweile langsam vom aus fotografischer Sicht zickigen Orange ab.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Sorry,

ich sehe das Foto erst jetzt.
Gestern in Goldrain-Martell. Sogar noch ohne Euronummerntaferl, scheint schon ziemlich alt zu sein die Kiste.
Der SAD 837 ist Baujahr 1996.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Schick. Besonders die Wolken. :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

3x Chemnitz

Bild
C-NV-40 an der Haltestelle Am Bahrebach

Bild
Die Buslinie 76 hat ein eher bescheidenes Fahrgastaufkommen, hier Z-RM-140 an der Zentralhaltestelle

Bild
Ein Bus der Linie 62 fährt am Roten Turm vorbei
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Im Rahmen der Tour mit den bunten Zügen im Südwesten wurden auch einige bunte Busse angetroffen:

Bild

Am 11. August 2014 stand beispielsweise dieser hübsche Setra S 315 UL der Firma Schätzle am Bahnhof Elzach.

Bild

Einen Tag später stand dieser MAN Lion’s Regio L nach ca. 1,5-stündiger Fahrt als SBG 7300 von Zell im Wiesental über - Nomen est omen - den Feldberg nach Titisee für die Rückfahrt bereit. Wenn man mitgefahren ist, hat man auch recht anschaulich erlebt, warum auf dieser Linie fast ausschließlich Großbusse, oft Gelenker eingesetzt sind. An manchen Tagen könnte meiner Meinung nach selbst der abschnittsweise Halbstundentakt fast noch eine Verdichtung vertragen...

Bild

Noch den "alten" SBG-Lack trägt dieser Setra S 415 UL der Firma Scherer, der am 12. August 2014 am Bahnhof Kirchzarten abgestellt war.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild
Kurz vor dem Ende der Welt (oder so) - ein Volvo-Doppeldecker.
Antworten