Ladenschluss
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Noch nicht ganz. Erst muss das Kartellamt noch zustimmen, dass eine Fusion nicht rechtswidrig ist. Wenn aber zugestimmt wird, gehört Edeka auch zu den Discountern.Lazarus @ 16 Nov 2007, 21:57 hat geschrieben: dennen gehören jetzt netto und eben Plus. Beides sind reine Discounter
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
netto gehört schon länger zu Edeka, es geht dabei nur um Plus.eightyeight @ 16 Nov 2007, 21:59 hat geschrieben: Noch nicht ganz. Erst muss das Kartellamt noch zustimmen, dass eine Fusion nicht rechtswidrig ist. Wenn aber zugestimmt wird, gehört Edeka auch zu den Discountern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Angesichts der Discounter Uebermacht von Lidl und Aldi denke ich mal, dass es da keine Probleme geben wird.eightyeight @ 16 Nov 2007, 21:59 hat geschrieben: Noch nicht ganz. Erst muss das Kartellamt noch zustimmen, dass eine Fusion nicht rechtswidrig ist. Wenn aber zugestimmt wird, gehört Edeka auch zu den Discountern.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
So ist das und die meisten Plus-Märkte werden bald Netto-Märkte sein. Das ist eine gute Wahl, denn Netto ist wohl der beste aller Discounter.Lazarus @ 16 Nov 2007, 22:14 hat geschrieben: netto gehört schon länger zu Edeka, es geht dabei nur um Plus.
Ein Verkauf an Rewe wäre schlimmer gewesen, dann wäre aus Plus Penny geworden. Schlimmer als Penny gehts nicht mehr. Es gibt genug von den Ramschläden.
Nur weil irgendein Name auf einem Geschaeft draufgeklebt wird, sagt das doch nichts auf die Firmenstruktur und Firmenphilosophie aus. Bis jetzt haben doch die anderen Discounter (ausser Aldi/Lidl) versucht, auf einer etwas anderen Schiene zu bestehen. Jetzt wird aber ein neuer Aldi/Lidl - Clone entstehen, der versuchen wird, noch besser als die Kopie (Lidl) des Originals (Aldi) zu werden.KBS 855 @ 16 Nov 2007, 22:36 hat geschrieben: So ist das und die meisten Plus-Märkte werden bald Netto-Märkte sein. Das ist eine gute Wahl, denn Netto ist wohl der beste aller Discounter.
Ein Verkauf an Rewe wäre schlimmer gewesen, dann wäre aus Plus Penny geworden. Schlimmer als Penny gehts nicht mehr. Es gibt genug von den Ramschläden.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Große Kaufhäuser und Märkte: zur Adventszeit bis 22:00 offen
http://www.rp-online.de/public/article/akt...aft/news/501170
Ausgenommen sind natürlich das Saarland und Bayern. Har - har - har...
http://www.rp-online.de/public/article/akt...aft/news/501170
Ausgenommen sind natürlich das Saarland und Bayern. Har - har - har...
bleibt nur die Frage, obs auch viel zu kaufen geben wirdTramPolin @ 17 Nov 2007, 00:01 hat geschrieben: Große Kaufhäuser und Märkte: zur Adventszeit bis 22:00 offen
http://www.rp-online.de/public/article/akt...aft/news/501170
Ausgenommen sind natürlich das Saarland und Bayern. Har - har - har...

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
sollte die GDL ernst machen, kann ich mir schon vorstellen, das es in etlichen Bereichen zumindest zu massiven Lieferschwierigkeiten kommtTramPolin @ 17 Nov 2007, 00:07 hat geschrieben: Du meinst wegen des StreiksAch, deshalb öffnet Bayern erst gar nicht länger. Wenn es ohnehin nichts zu kaufen gibt, kann man das Nicht-Kaufen ja bis 20:00 Uhr auch erledigen <_<
dann noch der Streik im Einzelhandel.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich wette mal, dass die LKW-Konzentration europaeischer Logistikkonzerne in Dtld derzeit rapide ansteigt.
Und im Falle, dass du recht haben solltest und man zu weihnachten wirklich in dern kaufhaeusern nichts wirklich einkaufen kann, spaetestens dann, gebe ich dem Streik 0 Chance auf Erfolg.
Und im Falle, dass du recht haben solltest und man zu weihnachten wirklich in dern kaufhaeusern nichts wirklich einkaufen kann, spaetestens dann, gebe ich dem Streik 0 Chance auf Erfolg.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Zumal die GDL angeblich noch 15 Millionen EUR in der Streikkasse hat, was für zwei Monate Dauerstreik reicht.Lazarus @ 17 Nov 2007, 00:27 hat geschrieben: nur nützen LKW auf Dauer auch net wirklich viel, wenn die Ware am Hafen in den grossen Containern liegen bleibt
ich denk mal, der Lebensmittelnachschub dürfte gesichert sein, aber bei Multimedia, Kleidung usw könnts durchaus eng werden
Aber: Langsam wird's OT, dabei haben wir doch so ein schönes Streik-Thema...
Container werden nun mal auch auf LKWs verfrachtet. Und wir leben nicht in einer staatlich regulierten Planwirtschaft. Deshalb wird das zuerst transportiert, was mehr Wert hat. Und das sind nicht die Kellog's Cornflakes oder unser Grundnahrungsmittel Bier. Sondern High-Tech und Multimedia.Lazarus @ 17 Nov 2007, 00:27 hat geschrieben: nur nützen LKW auf Dauer auch net wirklich viel, wenn die Ware am Hafen in den grossen Containern liegen bleibt
ich denk mal, der Lebensmittelnachschub dürfte gesichert sein, aber bei Multimedia, Kleidung usw könnts durchaus eng werden
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Yop. Koennen wir nun noch das Transrapidthema hier irgendwie mit dem Ladenschluss verknuepfen? Dann haben wir das perfekte Topic.TramPolin @ 17 Nov 2007, 00:31 hat geschrieben: Aber: Langsam wird's OT, dabei haben wir doch so ein schönes Streik-Thema...
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dann schau ma mal was passiert wenns wirklich Versorgungsengpässe gäbe bei den Grundnahrungsmitteln. Ob man da die freie marktwirtschaft lustig vor sich hin agieren lassen würde - ich denke mal kaum.LugPaj @ 17 Nov 2007, 00:33 hat geschrieben: Deshalb wird das zuerst transportiert, was mehr Wert hat. Und das sind nicht die Kellog's Cornflakes oder unser Grundnahrungsmittel Bier. Sondern High-Tech und Multimedia.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Netto versucht mit Sicherheit nicht Aldi zu kopieren, wie kommt ihr nur darauf? Während Aldi Markenartikel kaum offen anbietet (wenn dann mit verdecktem Namen) gibt es bei Netto viele Markenartikel.
Das ist auch der Grund warum Lidl gegenüber Aldi stark aufholt. Nur kaufe ich bei Ausbeuter Lidl nicht ein. Aldi muss man zugute halten dass die Mitarbeiter dort weit mehr verdienen als bei Lidl, das muss man unterstützen.
Rewe wird sicher versuchen jetzt auch noch die eine oder andere Marke aufzukaufen, z. B. Extra, denn Metro wird sich über kurz oder lang wohl zurückziehen, dann bleiben noch Rewe, Edeka, Lidl-Schwarz und Aldi.
Ich frage mich ob Edeka nicht einen Fehler macht sich rein auf Deutschland zu konzentrieren. Langfristig wird das nicht gut gehen und man wird evtl. sogar geschluckt.
Rewe agiert mit seiner internationalen Ausrichtung da vernünftiger.
Und jetzt folgt etwas, wofür wir uns schämen sollten!
http://derstandard.at/?url=/?id=3100591
Bei den Einkaufszentren in Europa (Fläche in m² pro 1000 Einwohner) liegen wir weit (!) unterm EU-Durchschnitt! Knapp vor Polen und hinter Tschechien.
Die mit uns zu vergleichenden Länder Frankreich, Italien und Großbritannien liegen vor uns. Dass sie diesen Vorsprung weiter ausbauen werden, liegt an unserem Einzelhandelsfeindlichen Land mit seinem Einzelhandelssozialismus, den sowohl die rückständigen in der SPD, als auch große Teile der Union aufrecht erhalten, ja sogar fördern.
Alles unfähige Leute!
Das ist auch der Grund warum Lidl gegenüber Aldi stark aufholt. Nur kaufe ich bei Ausbeuter Lidl nicht ein. Aldi muss man zugute halten dass die Mitarbeiter dort weit mehr verdienen als bei Lidl, das muss man unterstützen.
Rewe wird sicher versuchen jetzt auch noch die eine oder andere Marke aufzukaufen, z. B. Extra, denn Metro wird sich über kurz oder lang wohl zurückziehen, dann bleiben noch Rewe, Edeka, Lidl-Schwarz und Aldi.
Ich frage mich ob Edeka nicht einen Fehler macht sich rein auf Deutschland zu konzentrieren. Langfristig wird das nicht gut gehen und man wird evtl. sogar geschluckt.
Rewe agiert mit seiner internationalen Ausrichtung da vernünftiger.
Und jetzt folgt etwas, wofür wir uns schämen sollten!
http://derstandard.at/?url=/?id=3100591
Bei den Einkaufszentren in Europa (Fläche in m² pro 1000 Einwohner) liegen wir weit (!) unterm EU-Durchschnitt! Knapp vor Polen und hinter Tschechien.
Die mit uns zu vergleichenden Länder Frankreich, Italien und Großbritannien liegen vor uns. Dass sie diesen Vorsprung weiter ausbauen werden, liegt an unserem Einzelhandelsfeindlichen Land mit seinem Einzelhandelssozialismus, den sowohl die rückständigen in der SPD, als auch große Teile der Union aufrecht erhalten, ja sogar fördern.
Alles unfähige Leute!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Nein, dafür schäme ich mich nicht.KBS 855 @ 17 Nov 2007, 14:18 hat geschrieben: Und jetzt folgt etwas, wofür wir uns schämen sollten!
http://derstandard.at/?url=/?id=3100591
Aber alle die gerne in bequemen Einkaufszentren einkaufen, wo ich alles unter einem Dach habe, keine zugige, nasse Straße und einfach ein angenehmes Einkaufsklima.Rathgeber @ 17 Nov 2007, 15:57 hat geschrieben: Nein, dafür schäme ich mich nicht.
Mir liegt rein gar nichts an kleinen Läden (die übrigens auch in EKZ einmieten können), wo ich nicht alleine in aller Ruhe schauen kann und auf Small-Talk lege ich auch keinen Wert.
Die Inhabergeführten Geschäfte werden doch eh immer weniger. Nicht wegen der Konkurrenz, sondern weil das keiner mehr machen will, sich tagtäglich 12-14 Stunden ins Geschäft zu stellen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Dann verallgemeinere bitte nicht ständig!KBS 855 @ 17 Nov 2007, 16:50 hat geschrieben:Aber alle die gerne in bequemen Einkaufszentren einkaufen, wo ich alles unter einem Dach habe, keine zugige, nasse Straße und einfach ein angenehmes Einkaufsklima.
Angesichts der Mietpreise ist diese Aussage blanker Zynismus...KBS 855 @ 17 Nov 2007, 16:50 hat geschrieben:Mir liegt rein gar nichts an kleinen Läden (die übrigens auch in EKZ einmieten können)
Dann mach doch mal eine Umfrage unter den den Inhabern, die in den letzten Jahren in der Münchner Fußgängerzone aufgeben mussten...KBS 855 @ 17 Nov 2007, 16:50 hat geschrieben:Die Inhabergeführten Geschäfte werden doch eh immer weniger. Nicht wegen der Konkurrenz, sondern weil das keiner mehr machen will, sich tagtäglich 12-14 Stunden ins Geschäft zu stellen.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Solange nicht der Nachweis erbracht ist, dass "mehr m² Shoppingcenter" pauschal positiven Nutzen hat, schäme ich mich nicht.KBS 855 @ 17 Nov 2007, 14:18 hat geschrieben: Und jetzt folgt etwas, wofür wir uns schämen sollten!
http://derstandard.at/?url=/?id=3100591
Ist eine durchaus sinnvolle Einrichtung. Wird zwar der Ami immer geschimpft, dass er zum Einkaufen mit dem Auto fährt - der (und viele andere) gehen aber nicht zum Rewe um die Ecke und dann zum Plus und dann zum Edeka und dann zum MediaMarkt - die gehen in die Mall - und tragen dort ihre Sachen zusammen, packen alles in das vor dem ersten Einkauf geparkte Auto und düsen ab. 

Das machen aber alle Europäer um uns rum und nur weil es in den USA erfunden wurde, muss man es gleich verteufeln? Sogar das Wunderland mancher hier (? Russland?) setzt auf diese Entwicklung.VT 609 @ 17 Nov 2007, 17:00 hat geschrieben: Ich verstehe auch nicht, warum wir uns dafür schämen sollten. Wir müssen doch nicht alles nachmachen, was die Amis haben, oder? Ich vermisse solche großen Einkaufspaläste kein bißchen.
Ich bin ein großer Freund von Einkaufszentren, aber anscheinend sind viele hier so lahme Alt-68er-Linke und Konservative, die ja nichts verändern wollen, "weils scho immer so war".
So verliert man schnell den Anschluss.
Gerade Städte wie Salzburg werden sich freuen, sie binden massig Kaufkraft an sich und mittlerweile kann ich Salzburg & Co. nur Glück wünschen dass sie erfolgreich sind und zeigen wie man es macht.
Einkaufszentren sind Erlebnisorte, wenn man sie vernünftig baut. Natürlich nicht so stümperhaft wie z. B. die RiemArcaden die Architektonisch ein Missgriff sind.
Kein Wunder dass immer mehr Leute auswandern wollen, denn moderne Konzepte und Innovation sind hier nicht gefragt.