Nein, alles bloSS nicht InstagramBayernlover @ 24 Jan 2013, 14:17 hat geschrieben: Stell dir vor, sie würden Instagram sperren![]()


(Stell dir mal vor, sie würden WhatsApp sperren^^)
Für viele US-Bürger ist schon der Anblick einer weiblichen Brust schon Kinderporno.Jojo423 @ 24 Jan 2013, 14:28 hat geschrieben:Wenn man gegen Kinderpornografie ist, ist man automatisch prüde? Sehr interessant....
Aber über WhatsApp kann man Links auf Pornoseiten verbreiten!!!!Jojo423 @ 24 Jan 2013, 14:26 hat geschrieben: (Stell dir mal vor, sie würden WhatsApp sperren^^)
Warum ist es dann bei manchen Programmen Grund für eine Sperrung, bei anderen nicht?Caesarion @ 24 Jan 2013, 17:35 hat geschrieben: Das kann man mit fast allem, selbst mit Facebook - man haut einfach ein Leerzeichen an die entsprechende Stelle.
Blödsinn.Jojo423 @ 24 Jan 2013, 19:37 hat geschrieben: Weil es bei manchen direkt, und bei anderen indirekt geschieht.
Mittlerweile gibt selbst das sehr "transatlantisch" gesinnte Außenamt Warnung davor heraus, man solle in den USA keine Photos von Kindern machen die nicht total eingemummt sind, weil der US Begriff von Kinder Pornographie total aus dem Ruder gelaufen ist.Jojo423 @ 24 Jan 2013, 14:28 hat geschrieben: Wenn man gegen Kinderpornografie ist, ist man automatisch prüde? Sehr interessant....
Wurde da nicht ein Junge (10 oder 12 Jahre) vor Gericht gezerrt, weil er seiner jüngeren Schwester beim Wasserlassen geholfen, also gereinigt hat?Iarn @ 24 Jan 2013, 21:27 hat geschrieben:Mittlerweile gibt selbst das sehr "transatlantisch" gesinnte Außenamt Warnung davor heraus, man solle in den USA keine Photos von Kindern machen die nicht total eingemummt sind, weil der US Begriff von Kinder Pornographie total aus dem Ruder gelaufen ist.
Diesbezüglich dürfte wahrscheinlich selbst Saudi Arabien toleranter sein.
Es geht um die Zensur von Apple und die Befindlichkeiten der US-Bürger gegen nackte Haut. Also doch recht stark am Thema. Darauf zielte Iarn´s Beitrag ab. Ich habe das lediglich um einige Aspekte der US-Befindlichkeiten ergänzt.JNK @ 24 Jan 2013, 21:58 hat geschrieben:Das gehört aber nicht mehr zum Thema.
Wenn ich in Safari in eine Suchmaschine "nackte Frau" eingebe bekomme ich nackte Frauen. Wenn ich bei 500px "nackte Frau" eingebe bekomme ich nackte Frauen.Jojo423 @ 24 Jan 2013, 19:43 hat geschrieben: Nö.
Und wenn das jeder macht und daraus eine Diskussion entbrennt, wird das definitiv Off-Topic. Außerdem hast Du eine Frage gestellt, die ja andere dazu auffordert, darauf einzugehen. Deswegen habe ich präventiv darauf hingewiesen, das es in die falsche Richtung geht. Wem mehr an einer solchen Diskussion liegt, dem steht es frei in geeigneten oder neuen Themen darüber zu diskutieren.Autobahn @ 24 Jan 2013, 23:02 hat geschrieben: Es geht um die Zensur von Apple und die Befindlichkeiten der US-Bürger gegen nackte Haut. Also doch recht stark am Thema. Darauf zielte Iarn´s Beitrag ab. Ich habe das lediglich um einige Aspekte der US-Befindlichkeiten ergänzt.
Du vergleichst einen Browser mit einer Foto-App. Dir ist das schon klar?Boris Merath @ 24 Jan 2013, 23:04 hat geschrieben: Wenn ich in Safari in eine Suchmaschine "nackte Frau" eingebe bekomme ich nackte Frauen. Wenn ich bei 500px "nackte Frau" eingebe bekomme ich nackte Frauen.
Wenn ich bei Safari in eine Suchmaschine "Computermuseum" eingebe, bekomme ich Bilder von alten Computern. Wenn ich bei 500px "Computermuseum" eingebe, bekomme ich Bilder von alten Computern.
Wo genau ist jetzt der Unterschied?
Und bevor jetzt wieder das Kinderporno-Totschlagargument kommt: Kinderpornos kann man mit Safari mit Sicherheit genauso finden wenn man es drauf anlegt (wobei ich das jetzt mal nicht ausprobiere).
Wo ist der Unterschied? Beide zeigen die Informationen an, die ausdrücklich angefordert wurden.Jojo423 @ 24 Jan 2013, 23:20 hat geschrieben: Du vergleichst einen Browser mit einer Foto-App. Dir ist das schon klar?
Auf eine App hat Apple die Verantwortung, da sie sie im AppStore hostet, insofern auch gut und gerne wegen dem amerikanischen Rechte deshalb belangt werden kann. Beim Browser hat Apple keine Verantwortung, da er nur die Inhalte anzeigt.Boris Merath @ 24 Jan 2013, 23:24 hat geschrieben: Wo ist der Unterschied? Beide zeigen die Informationen an, die ausdrücklich angefordert wurden.
Auch die App zeigt die Inhalte nur an.Jojo423 @ 24 Jan 2013, 23:26 hat geschrieben: Auf eine App hat Apple die Verantwortung, da sie sie im AppStore hostet, insofern auch gut und gerne wegen dem amerikanischen Rechte deshalb belangt werden kann. Beim Browser hat Apple keine Verantwortung, da er nur die Inhalte anzeigt.
Sind die Bilder in der App? Oder lädt die App die Bilder von einem externen Server?Jojo423 @ 24 Jan 2013, 23:26 hat geschrieben: Auf eine App hat Apple die Verantwortung, da sie sie im AppStore hostet, insofern auch gut und gerne wegen dem amerikanischen Rechte deshalb belangt werden kann. Beim Browser hat Apple keine Verantwortung, da er nur die Inhalte anzeigt.
Hostet Google die Apps selber, oder liegen die beim Entwickler?Boris Merath @ 24 Jan 2013, 23:34 hat geschrieben: Auch die App zeigt die Inhalte nur an.
Mal davon abgesehen müsste Deiner Theorie nach Google fast pleite sein wegen einer Klagewelle bedingt durch den Android Store....