[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

das sagst du so - Planegg hat 11000 Einwohner, ein paar Arbeitsplätze und bietet Umstieg zur S-bahn - was für Fahrgäste gegen die Lastrichtung sorgt....
Da fährt heute schon alle 20 Minuten ein Bus, obwohl der ewig braucht zur U-bahn - schafft man die Relation statt in heute 20 Minuten plus umsteigen in 3 oder 4 Minuten dürfte das die attraktivtät deutlichst steigern....

aber wenn man weiterhin will, daß alle mit dem Auto fahren kann mans so lassen wie es ist, da ändert der eine U-bahnhof auch nicht wirklich was, bauen wir halt eine neue Straße....
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Abgesehen, dass es OT wird, aber könnte man die U6 nicht auch nach Gräfelfing bauen?

Edit: Von Martinsried über Gräfelfing nach Freiham wäre es übrigens ca. 1,5 km kürzer gewesen als vom Laimer Platz und vermutlich auch einfacher zu bauen... :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

noebi @ 3 Feb 2020, 21:58 hat geschrieben: Abgesehen, dass es OT wird, aber könnte man die U6 nicht auch nach Gräfelfing bauen?

Edit: Von Martinsried über Gräfelfing nach Freiham wäre es übrigens ca. 1,5 km kürzer gewesen als vom Laimer Platz und vermutlich auch einfacher zu bauen... :ph34r:
Zumindest hätte man dann die gewünschte Nord-Süd Verbindung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die gestern am Anwohner Infoabend Haidhausen gezeigten Folien

[Chrome blockiert wegen Zertifikatsfehler den Download, mit Firefox geht es}

Einige bisher nicht gezeigte Detailzeichnungen und Infos sind dabei, insbesondere zum umgebauten Ostteil.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 12 Feb 2020, 19:23 hat geschrieben: Die gestern am Anwohner Infoabend Haidhausen gezeigten Folien

[Chrome blockiert wegen Zertifikatsfehler den Download, mit Firefox geht es}

Einige bisher nicht gezeigte Detailzeichnungen und Infos sind dabei, insbesondere zum umgebauten Ostteil.
Ich habe Chrome...und keine Probleme mit dem Download...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Infos zum Bauabschnitt im Westen wieder einmal mehr als mau. Aber typisch Bahn....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 12 Feb 2020, 21:18 hat geschrieben: Infos zum Bauabschnitt im Westen wieder einmal mehr als mau. Aber typisch Bahn....
Das ist am Infoabend in Haidhausen gezeigt worden. Da ist der östliche Abschnitt nunmal interessanter als Pasing.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

martinl @ 12 Feb 2020, 20:47 hat geschrieben: Das ist am Infoabend in Haidhausen gezeigt worden. Da ist der östliche Abschnitt nunmal interessanter als Pasing.
Pasing ist aber der Mittelpunkt der Welt. Das müsstest du doch wissen. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 12 Feb 2020, 20:47 hat geschrieben: Das ist am Infoabend in Haidhausen gezeigt worden. Da ist der östliche Abschnitt nunmal interessanter als Pasing.
Weil es im Westen keinen gibt. Aber nichts Neues...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 12 Feb 2020, 21:34 hat geschrieben: Weil es im Westen keinen gibt. Aber nichts Neues...
Mach Dich nicht lächerlich. Die finden reihum statt, heute ist der Anwohnerabend Hauptbahnhof. Nur Pasing hat keinen, weil da keine Baustelle ist. Aber in Laim finden regelmäßig welche statt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

In Laim finden regelmässig welche statt? Achja? Scheint man aber gut geheim zu halten....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Vor Pasingern wird es auf alle Fälle geheim gehalten.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 12 Feb 2020, 22:34 hat geschrieben: Weil es im Westen keinen gibt. Aber nichts Neues...
Im Sommer letzten Jahres - also vor einem halben Jahr - gab es 2 Infoabende, einen in Laim und einen in Nymphenburg. Zudem gab es Baustellenführungen in Laim.

Wie viele Infoabende wären dem Herren denn genehm?

Im Ostabschnitt gab es zuletzt wesentliche Planungsänderungen, dass man hier die Bürgerschaft noch einmal informiert, gehört zum (neuen) guten Ton.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Über die Webseite der 2. Stammstrecke können sich iNteressierte für eine Führung über das erweiterte Gelände Steinhausen am 11.3. anmelden (unter Termine). Die Baustellenführungen am Marienhof sind unterdessen alle ausgebucht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Süddeutsche Gilching fühlt sich benachteiligt weil es kein Expresshalt kriegt. Am Besten wir lassen die Expresszüge überall halten. Dann fühlt sich keiner benachteiligt. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Naja es sind Kommunalwahlen .. was soll der Bürgermeister anderes sagen? Ändern wird sich deshalb nichts.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Heute war Verhandlungstag wegen der Klage der Gemeinde Eitting gegen den Erdinger Ringschluss.

Die Gemeinde will ne Haltestelle und etwas mehr Lärmschutz ... da sollte man sich doch einig werden können. Wenn die Leute ne Haltestelle wollen, könnte man eigentlich gleich die S-Kurve um den Ortsteil Reising herum sein lassen und im großen Bogen zw. Reisen und Eitting zum Flughafen fahren. Die Planer wollten dort keinen Halt einplanen, da er die Fahrzeit erhöht ... im Endeffekt wärs dann eigentlich passend, wenn man den geplanten Wendeanlage Schwaigerloh ein paar Kilometer nach Eiting verlängert. Aber ob man das jetzt noch ändern könnte?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lustig wäre ja kurz hinter'm Flughafen ein Hp in Reisen. :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rohrbacher @ 20 Feb 2020, 17:41 hat geschrieben: Lustig wäre ja kurz hinter'm Flughafen ein Hp in Reisen. :D
Naja ganz kurz hinterm Flughafen kommt erstmal Schwaigerloh:
Errichtung des neuen Bahnhofs in Schwaigerloh mit zwei Außenbahnsteigen und einer barrierefreien Personenunterführung mit Anschluss über Rampen
https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=44

Ist halt jetzt die Frage, wieso das Gewerbegebiet dort ne Haltestelle bekommen soll und die Gemeinde-Einwohner 5km weiter in die Röhre schauen sollen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Weil der Bahnhof Schwaigerloh der erste Punkt ist, hinter dem Flughafen sinnvoll zu wenden. Man will wohl nur einen Namen mit Flughafen vermeiden, damit da niemand der zum Flughafen will, auf die Idee kommt, dort auszusteigen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 20 Feb 2020, 17:29 hat geschrieben:Man will wohl nur einen Namen mit Flughafen vermeiden, damit da niemand der zum Flughafen will, auf die Idee kommt, dort auszusteigen.
Wenn dann vorne auf dem Zug "Schwaigerloh" steht, kommen einige vielleicht gar nicht auf die Idee einzusteigen. ;)
Ich tät's "München Flughafen Ost" oder "München Flughafen Gewerbegebiet" oder so nennen. Der Besucherpark-Hp heißt ja auch nicht Franzheim.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 20 Feb 2020, 18:29 hat geschrieben: Weil der Bahnhof Schwaigerloh der erste Punkt ist, hinter dem Flughafen sinnvoll zu wenden. Man will wohl nur einen Namen mit Flughafen vermeiden, damit da niemand der zum Flughafen will, auf die Idee kommt, dort auszusteigen.
Das Name ist nicht der Punkt, der Punkt ist, wieso Eitting nicht auch bedacht werden soll. Wenn schon mal ne SBahnstrecke neu gebaut wird, sollte man doch auch nen Halt daran bauen. Ob die Wendeanlage in Schwaigerloh ist, oder 5km weiter in Eitting macht kostenmäßig auch nicht viel aus. Ob es den Halt Schwaigerloh ohne Wendeanlage dann überhaupt braucht wäre dann ebenfalls noch die Frage, wer will denn zu nem Gewerbegebiet fahren?
Aber gut - das Ganze neu geplant würde wieder Zeit kosten, das hätte man "vielleicht" früher ausdiskutieren sollen ...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Metropolenbahner @ 20 Feb 2020, 19:42 hat geschrieben: Das Name ist nicht der Punkt, der Punkt ist, wieso Eitting nicht auch bedacht werden soll. Wenn schon mal ne SBahnstrecke neu gebaut wird, sollte man doch auch nen Halt daran bauen. Ob die Wendeanlage in Schwaigerloh ist, oder 5km weiter in Eitting macht kostenmäßig auch nicht viel aus. Ob es den Halt Schwaigerloh ohne Wendeanlage dann überhaupt braucht wäre dann ebenfalls noch die Frage, wer will denn zu nem Gewerbegebiet fahren?
Aber gut - das Ganze neu geplant würde wieder Zeit kosten, das hätte man "vielleicht" früher ausdiskutieren sollen ...
pah, wer will schon eine S-bahn - die sollen weiter mit dem Auto fahren, weil wenn die Fahrgäste schon ewig in der S 2 sitzen machts der gesparte Halt natürlich fett...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Soweit ich mitbekommen habe, sollen perspektivisch eh nur S-Bahnen auf dem Ringschluss zwischen FLughafen und Erding da halten (nach jetzigen Plänen die S3 neu) . Die dort wenden (S8, S13X), sollen das wohl als Leerfahrt machen. Hintergrund unterschiedliche Trassenpreise für Leerfahrten und reguläre Fahrten. Insofern wird an den in Schwaigerloh endenden Zügen vermutlich auch Flughafen als Zugziel stehen.
Damit verbleiben für Schwaigerloh 4 Züge je Stunde und Richtung.

Ob es jetzt für Schwaig (Schwaigerloh) und Eitting (Reisen) unbedingt zwei Bahnhöfe braucht? Für den Ort Eitting besteht wenig Unterschied, nur der kleine Ortsteil Reisen würde profitieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 20 Feb 2020, 19:05 hat geschrieben: pah, wer will schon eine S-bahn - die sollen weiter mit dem Auto fahren, weil wenn die Fahrgäste schon ewig in der S 2 sitzen machts der gesparte Halt natürlich fett...
Wir erinnern uns daran, der mal untersuchte Halt in Freising Süd wurde genau aus dem Grund gekübelt, dass die Freisinger 2 Minuten länger unterwegs gewesen wären. Damit hatte die Maßnahme einen negativen (nicht kleiner 1, kleiner Null) NKF.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

man könnte natürlich auch die alte Kanalbahn wieder aufbauen und mit der Landshuter Strecke verknüpfen - dann hätte Eiting seinen Bahnhof und kostbaren Fluggäste müssten nicht länder fahren.....
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 20 Feb 2020, 20:05 hat geschrieben: Soweit ich mitbekommen habe, sollen perspektivisch eh nur S-Bahnen auf dem Ringschluss zwischen FLughafen und Erding da halten (nach jetzigen Plänen die S3 neu) .
Achso und die verlangsamen die Fahrt auf dem Ring dann nicht, oder wie? Also das Argument der Planer kapier ich jetzt nicht. Ich hätte angenommen, dass nur die wendenden Linien halten. So macht die Argumentation aber wenig Sinn ...
Man kann ja gerne nen halt an nem kleinen Dorf bemäkeln, aber ein Halt an nem Gewerbegebiet ist sicher nicht besser.
Die dort wenden (S8, S13X), sollen das wohl als Leerfahrt machen. Hintergrund unterschiedliche Trassenpreise für Leerfahrten und reguläre Fahrten. Insofern wird an den in Schwaigerloh endenden Zügen vermutlich auch Flughafen als Zugziel stehen.
Naja ich spar ja auch gerne, aber die paar Meter? Man kanns auch übertreiben ...
Damit verbleiben für Schwaigerloh 4 Züge je Stunde und Richtung.
Ja das reicht sicherlich, wobei ich aber weiter nachfragen würde, wer dort überhaupt aussteigen sollte. Also wenn man sparen will, könnte man sich doch auch gleich die Stationsgebühr für den Halt sparen und durchfahren ...
Ob es jetzt für Schwaig (Schwaigerloh) und Eitting (Reisen) unbedingt zwei Bahnhöfe braucht?
Ne, einer reicht, siehe oben, aus meiner Sicht braucht es den Halt am Industriegebiet nicht. Kann aber ja sein, dass der Flughafen das wg. den Zukunftsplänen haben will ...
Für den Ort Eitting besteht wenig Unterschied, nur der kleine Ortsteil Reisen würde profitieren.
Ja, deswegen könnte man die Trassierung wie schon oben erwähnt ändern, Bild:

https://abload.de/img/eittingq7jnp.jpg

Wenn wir früher im Planungsverfahren wären, würde ich Vorschlagen, dass es die Eittinger abstimmen sollten, ob sie das so mit Halt haben wollten, oder wie bisher außenrum ohne. Kostet halt mehr Ackerfläche auf Gemeindegebiet, dafür wärs aber auch ne nette Chance die 2 Siedlungen zu verbinden. Nur ist's dafür halt jetzt ein bissl spät ...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Planungen sind nicht von mir, also kann ich auch dazu nur mutmaßen.

Die von Dir gezeigte Trassierung wurde meisen Wissens untersucht aber nicht realisiert unter dem Argument Bündelung mit der FTO und Minimierung der Beanspruchung landwirtschaftlicher Flächen.

Der Halt im Gewerbegebiet Schwaigerloh bindet ja nicht nur das Gewerbegebiet an sondern auch den Ort Schwaigund mittels Bus auch den Ort Oberding.
Ein Halt in Reisen würde halt die Anbindung aus Schwaig und Oberding verschlechtern, also würde man Eiting und Reisen nur zuungunsten Schwaigs und Oberdings besser stellen.

Und Du hast richtig erwähnt, es ist verdammt spät im Verfahren, wieso jetzt nochmal umplanen wenn man nur dern Nutzen zwischen zwei Ortschaften verschiebt aber nicht verbessert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 20 Feb 2020, 21:48 hat geschrieben: Die Planungen sind nicht von mir, also kann ich auch dazu nur mutmaßen. 
Klar.
Die von Dir gezeigte Trassierung wurde meisen Wissens untersucht aber nicht realisiert unter dem Argument Bündelung mit der FTO und Minimierung der Beanspruchung landwirtschaftlicher Flächen.
Ja, dachte ich mir schon fast, die Lage an der FTO ist sicherlich platzsparender und selbst im aktuellen Plan hat ein Landwirt wg. Flächenverbrauch geklagt ...
Der Halt im Gewerbegebiet Schwaigerloh bindet ja nicht nur das GEwerbegebiet an sondern auch den Ort Schwaigerloh und mittels bus auch den Ort Oberding.
Ein Halt in Reisen würde halt die Anbindung aus Schwaig und Oberding verschlechtern, also würde man Eiting und Reisen nur zuungunsten Schwaigs und Oberdings besser stellen.
Ok, dann lassen wir mal die Trasse so, wie sie ist und verlegen nur die Haltestellen an die FTO bei Reisen. Schwaigerloh hätte dabei ca. den gleichen Abstand, für Oberding wärs näher und für Niederding erst recht.
Eventuell könnte das ne Option sein? Lage hier animiert im Video:
https://youtu.be/MskPvNIIS_4?t=336
Und Du hast richtig erwähnt, es ist verdammt spät im Verfahren, wieso jetzt nochmal umplanen wenn man nur dern Nutzen zwischen zwei Ortschaften verschiebt aber nicht verbessert.
Ja echt .. eigentlich sollte man doch meinen, die Haltestellendiskussion früher abzuklären.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metropolenbahner @ 20 Feb 2020, 21:32 hat geschrieben: Ja echt .. eigentlich sollte man doch meinen, die Haltestellendiskussion früher abzuklären.
Jetzt hat man zu viele Jahre geplant so dass man jetzt nicht ohne Not was umplanen sollte. Solange man Eiting nicht auf dem Rechtsweg die Strin beiten kann, halte ich jede Umplanung für Zeitverschwendung. Der Ringschluss ist jetzt shcon ca 40 Jahre zu spät dran. Das jetzt aufzuhalten wegen den Befindlichkeiten von Eiting halte ich für Wahnsinn. Genau wegen solchen Sachen kommt bahnmäßig in Deutschland nichts voran.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten