Im Fernsehen kam mal ein Bericht über einen Lokführer, der bereits zwei Personenunfälle ohne Probleme überstanden hatte, und nach dem drittem nicht mehr in der Lage ist eine Lok zu betreten. Auch mit "Erfahrung" kann man denke ich nicht sagen, ob man wieder so reagieren wird wie davor.ropix @ 5 Jul 2011, 14:30 hat geschrieben: Wer noch niemand überfahren hat kann in meinen Augen nicht sagen wie er reagieren würde.
Überqueren von Gleisen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der hier?Boris Merath @ 6 Jul 2011, 11:42 hat geschrieben: Im Fernsehen kam mal ein Bericht über einen Lokführer, der bereits zwei Personenunfälle ohne Probleme überstanden hatte, und nach dem drittem nicht mehr in der Lage ist eine Lok zu betreten. Auch mit "Erfahrung" kann man denke ich nicht sagen, ob man wieder so reagieren wird wie davor.
http://www.wdr.de/tv/diestory/sendungsbeit...11/0516/lok.jsp
Hat mich sehr beeindruckt.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,775773,00.html
die böse Bahn mal wieder, stört die einfach beim Sex....
die böse Bahn mal wieder, stört die einfach beim Sex....
Da kann ich nur hoffen dass Verhütungsmittel benutzt wurden, der Gedanke dass diese beiden Exemplare irgendwann mal gemeinsame Kinder großziehen könnten lässt mich erschaudern.....andreas @ 21 Jul 2011, 17:40 hat geschrieben: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,775773,00.html
die böse Bahn mal wieder, stört die einfach beim Sex....
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
war doch interruptus... :rolleyes:Catracho @ 21 Jul 2011, 20:52 hat geschrieben:Da kann ich nur hoffen dass Verhütungsmittel benutzt wurden, der Gedanke dass diese beiden Exemplare irgendwann mal gemeinsame Kinder großziehen könnten lässt mich erschaudern.....andreas @ 21 Jul 2011, 17:40 hat geschrieben: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,775773,00.html
die böse Bahn mal wieder, stört die einfach beim Sex....
Mfg
Catracho
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
*grööööööööhl* (jetzt kommt bestimmt gleich wieder jemand daher, das sei menschenverachtend *fg*)JNK @ 22 Jul 2011, 10:44 hat geschrieben: war doch interruptus... :rolleyes:
Hm, die ham grad in dem Gleis gevögelt? Ich hätte da eine Idee, warum die den Zug nicht bemerkt haben könnten *lol*Warum sie den heranfahrenden Zug nicht rechtzeitig bemerkten, konnte die Bundespolizei nicht sagen.
Aber ganz ehrlich! Dummheit gehört bestraft! Hoffentlich setzen die keine Kinder in die Welt!
Und überhaupt, er 21 und sie 15... kleiner Kifi (und jetzt kommt mir nicht mit "Ist aber erlaubt", ist mir egal, das Mädchen ist doch fast noch ein Kind!)
So, und jetzt los, her mit der OT-Diskussion über Sex-FSK

-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Andere Länder, andere Sitten !
Das Überqueren von Gleisen soll ja ungesund und gefährlich sein, aber wie sieht es mit dem Gleisliegen aus?

Das Überqueren von Gleisen soll ja ungesund und gefährlich sein, aber wie sieht es mit dem Gleisliegen aus?


- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Lebensgefährlicher Aberglaube ist wohl nicht auszurotten.Tram Regbg ? @ 2 Aug 2011, 18:00 hat geschrieben: Andere Länder, andere Sitten !
Das Überqueren von Gleisen soll ja ungesund und gefährlich sein, aber wie sieht es mit dem Gleisliegen aus?![]()
![]()

Das ist einfach entsetzlich, was die Leute machen, vor allem: Was haben Betriebsfremde überhaupt auf den Gleisen verloren?leinfelder @ 28 Sep 2011, 21:57 hat geschrieben:Tödlicher Unfall in Stuttgart: STZWie man da auf die Gleise kommt im besoffenen Zustand ist mir ein Rätzel. Die Bahnstrecke liegt in einem tiefen Einschnitt dort.
Aus der Zeitung geht nicht hervor, ob sich der Gleisüberschreiter in betrunkenen Zustand befand, allein "vom Cannstatter Wasen kommen" sagt nichts darüber aus, ob jemand Alkohol getrunken hat.
PS.: Mir persönlich geht immer wieder die Galle hoch, wenn ich solche Leute beim illegalen überschreiten von Gleisen sehe (ich wünsche, daß der Tf die Türe vor die Nase eines Gleisüberschreiters (er hat meiner Meinung nach keinen Anspruch auf die Beförderung in dem Zug, mit dem er fahren will - soll doch den nächsten nehmen und später ankommen) zuknallt und ohne ihn abfährt), obwohl die Überwegsmöglichkeit* in der Nähe hätte genutzt werden können.
*Unabhängig davon, ob es sich um eine Unter-, Überführung und niveaugleicher, sowohl signaltechnisch, als auch mechanisch gesicherter Überweg bzw. Kreuzung handelt.
Mit der Signaltechnik meine ich die Ampel-, Blinklicht- und Springlichtanlagen.
@leinfelder: Da haste dann aber das am Montag Nachmittag nicht mitbekommen.
Artikel der STZ
Ich kann da als Tf nur sagen: "Glückwunsch! Für solch Leichtsinn sein Leben auf's Spiel setzen! - Einfach ungeheuer d...ich."
Wenn ich richtig gehe, mit dem "Gleisläufer" Di-Abend ist das innerhalb einer Woche dann der 8. PU gewesen.
Echt nicht nachvollziehbar für mich.
Artikel der STZ
Ich kann da als Tf nur sagen: "Glückwunsch! Für solch Leichtsinn sein Leben auf's Spiel setzen! - Einfach ungeheuer d...ich."
Wenn ich richtig gehe, mit dem "Gleisläufer" Di-Abend ist das innerhalb einer Woche dann der 8. PU gewesen.
Echt nicht nachvollziehbar für mich.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Während Volksfesten gibts leider immer wieder haufenweise Gleislatscher, und die sind meistens eben betrunken.
Weil kein nüchterner, vernünftig denkender Mensch läuft einfach so die Gleise entlang, nur weil er grad vom Volksfest kommt. Bei Betrunkenen sieht das ganz anders aus.
Glücklicherweise haben diese Betrunkenen oftmals mehr Glück als Verstand!
Wenn ich mir überlege, wie oft zwischen Hackerbrücke und Donnersberger Brücke irgendwelche Leute einmal komplett über alle Gleise von der Seite Landsbergerstraße rüber zur Arnulfstraße laufen, dann ist es wirklich ein WUNDER, dass da nicht mehr passiert!
Weil kein nüchterner, vernünftig denkender Mensch läuft einfach so die Gleise entlang, nur weil er grad vom Volksfest kommt. Bei Betrunkenen sieht das ganz anders aus.
Glücklicherweise haben diese Betrunkenen oftmals mehr Glück als Verstand!
Wenn ich mir überlege, wie oft zwischen Hackerbrücke und Donnersberger Brücke irgendwelche Leute einmal komplett über alle Gleise von der Seite Landsbergerstraße rüber zur Arnulfstraße laufen, dann ist es wirklich ein WUNDER, dass da nicht mehr passiert!
Leider sind es nicht nur die betrunkenen, die das tun. Unabhängig davon, ob mit oder ohne Volksfest, Oktoberfest, etc..., überschreiten selbst die Leute bei klarem Kopf die Gleise. In Zuffenhausen durfte ich selbst beobachten, wie jemand von Gleis 2 zum Gleis 4 über 3, in Worten: DREI! Gleise gelaufen ist.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Du meinst eher bei leerem Kopf?yeg009a @ 30 Sep 2011, 23:33 hat geschrieben:Leider sind es nicht nur die betrunkenen, die das tun. Unabhängig davon, ob mit oder ohne Volksfest, Oktoberfest, etc..., überschreiten selbst die Leute bei klarem Kopf die Gleise.
Wahnsinn, so was hat sicher noch niemand von uns je beobachtet. <_<yeg009a @ 30 Sep 2011, 23:33 hat geschrieben:In Zuffenhausen durfte ich selbst beobachten, wie jemand von Gleis 2 zum Gleis 4 über 3, in Worten: DREI! Gleise gelaufen ist.
Bei Benutzung von Bahnanlagen würde ich sagen: Ja, auch wenn man nüchtern (0‰ Alkohol im Blut) ist.TramPolin @ 30 Sep 2011, 23:54 hat geschrieben:Du meinst eher bei leerem Kopf?
Dieser Alkoholwert ist etwas übertrieben gesagt, aber damit wollte ich veranschaulichen, daß selbst ein normaldenkender Mensch, ohne Alkohol in der Lage ist, die Gleise zu überschreiten, ohne sich der Gefahr bewußt (Wobei ich "Das habe ich nicht gewußt, daß das verboten ist" überhaupt nicht gelten lassen kann) zu werden.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
DREI Gleise??yeg009a @ 30 Sep 2011, 23:33 hat geschrieben: In Zuffenhausen durfte ich selbst beobachten, wie jemand von Gleis 2 zum Gleis 4 über 3, in Worten: DREI! Gleise gelaufen ist.
Also zwischen [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] und [acronym title="MHAB: München Hackerbrücke <Bf>"]MHAB[/acronym] sind das von der Landsbergerstraße zur Arnulfstraße rüber eher DREISSIG Gleise!
Auch wenn einige davon "nur" mit Rangierfahrten befahren werden...
Tut das ein Mensch auch im nüchternen Zustand bzw. ohne oder mit geringem* Alkoholgehalt im Blut über 30 Gleise zu laufen? Ich hoffe nicht.
(Auch, wenn auf der eingleisigen Strecke vor mir ein einziges Gleis liegt, und 500m weiter eine sichere Überwegsmöglichkeit** gibt, würde ich auf keinen Fall direkt über das Gleis gehen wollen.)
* so gering, daß der Mensch nicht betrunken ist, ab wieviel Promille der Mensch betrunken wird, keine Ahnung. (Ich persönlich bin auf jedenfall mit dem Alkohol sehr vorsichtig, weil es mir nach dem 2. Sektglas voller Sekt schwummrig wird (d.h. der Alkohol im Sekt beginnt zu wirken) und genau in diesem Zustand höre ich auf mit dem Trinken)
** Unabhängig davon, ob es unten, oben oder niveaugleich durch geht
(Auch, wenn auf der eingleisigen Strecke vor mir ein einziges Gleis liegt, und 500m weiter eine sichere Überwegsmöglichkeit** gibt, würde ich auf keinen Fall direkt über das Gleis gehen wollen.)
* so gering, daß der Mensch nicht betrunken ist, ab wieviel Promille der Mensch betrunken wird, keine Ahnung. (Ich persönlich bin auf jedenfall mit dem Alkohol sehr vorsichtig, weil es mir nach dem 2. Sektglas voller Sekt schwummrig wird (d.h. der Alkohol im Sekt beginnt zu wirken) und genau in diesem Zustand höre ich auf mit dem Trinken)
** Unabhängig davon, ob es unten, oben oder niveaugleich durch geht
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich weiß wirklich nicht wem es hier weiterhilft, wenn Du immer wieder betonst wie korrekt Du Dich verhältst. Das löst die Probleme mit Sicherheit nicht.yeg009a @ 2 Oct 2011, 09:49 hat geschrieben: (Auch, wenn auf der <u>eingleisigen</u> Strecke vor mir ein einziges Gleis liegt, und 500m weiter eine sichere Überwegsmöglichkeit** gibt, würde ich auf keinen Fall <u>direkt</u> über das Gleis gehen wollen.)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Och naja... wenn er das Glück mal nicht hat, kann man immerhin sagen "Der macht das nie wieder" :ph34r:Systemfehler @ 30 Sep 2011, 23:22 hat geschrieben: Glücklicherweise haben diese Betrunkenen oftmals mehr Glück als Verstand!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
wahrlich ein Weltuntergang.....yeg009a @ 3 Oct 2011, 21:07 hat geschrieben: Das Schlimme ist es, daß sich einige Leute im Gefahrenbereich befinden (sie stehen auf der schraffierten Fläche des Bahnsteigs).
die werden schon weggehen wenn der Zug kommt
früher gabs da kein graffiti am Bahnsteig und trotzdem wurden die Leute nicht jeden Tag vom Zug mitgerissen....
ich sags mal so: wer nüchtern ist und so blöd ist, daß er auf dem Gleis läuft, nicht nur das überquert, der hats verdient, überfahren zu werden.yeg009a @ 30 Sep 2011, 23:33 hat geschrieben: Leider sind es nicht nur die betrunkenen, die das tun. Unabhängig davon, ob mit oder ohne Volksfest, Oktoberfest, etc..., überschreiten selbst die Leute bei klarem Kopf die Gleise. In Zuffenhausen durfte ich selbst beobachten, wie jemand von Gleis 2 zum Gleis 4 über 3, in Worten: DREI! Gleise gelaufen ist.
trotzdem fehlts einfach an legalen Querungsmöglichkeiten.
z.b. eine meiner Lieblingsstellen: Freising raus zum Seilerbrückl - geht man von Bahnhof den legalen Weg über den Durchgang Angerstraße, dann geht man ungefähr 5 mal so lang als wenn man hinten zu den Gleisen rausgeht - macht seit Jahrzehnten fast jeder und trotzdem baut da keiner einen Anschluß.
Ist doch toll, wenn man den Bahnhof in Sichtweite hat und dann einen Kilometer laufen muß, um auf den Bahnsteig zu kommen.....
@120 137-5: Befindet sich die Unterführung in Diedorf in der Nähe Deines Fotostandortes?
Bei der SNCF werden sie aus gutem Grund (nicht angesagt), weil das Ganze einfach zu gefährlich ist, wenn sich jemand außerhalb des sicheren Bereich befindet (Erstein zum Beispiel, hier an diesem Bahnhof fahren die Züge mit V<200 durch) und gewohnheitsmäßig auf die Ansage warten würde, das in dem Fall bei technischer Defekt oder wegen vergesslichket nicht kommen könnte. Und so bleibt man von selbst hinter der gelben Linie zurück. Unter anderem, wenn ich die Bahnsteige in F und in D ansehe, ist das in D mehr als erforderlich gekennzeichnet, obwohl das eigentlich überflüssig ist, weil die Abstandsmarkierung erst ab 160 km/h Pflicht ist.
Schon mal daran gedacht, daß auch Kinderwagen vom Sog des Zuges erfaßt wurde?
Wenn ich mir das Foto von Diedorf anschaue, kann ich mir das vorstellen, daß genau hier die Züge mit V>160 durchfahren. Ich weiß nicht, ob die durchfahrende Züge dort angesagt werden.andreas @ 4 Oct 2011, 21:17 hat geschrieben:wahrlich ein Weltuntergang.....
die werden schon weggehen wenn der Zug kommt
früher gabs da kein graffiti am Bahnsteig und trotzdem wurden die Leute nicht jeden Tag vom Zug mitgerissen....
Bei der SNCF werden sie aus gutem Grund (nicht angesagt), weil das Ganze einfach zu gefährlich ist, wenn sich jemand außerhalb des sicheren Bereich befindet (Erstein zum Beispiel, hier an diesem Bahnhof fahren die Züge mit V<200 durch) und gewohnheitsmäßig auf die Ansage warten würde, das in dem Fall bei technischer Defekt oder wegen vergesslichket nicht kommen könnte. Und so bleibt man von selbst hinter der gelben Linie zurück. Unter anderem, wenn ich die Bahnsteige in F und in D ansehe, ist das in D mehr als erforderlich gekennzeichnet, obwohl das eigentlich überflüssig ist, weil die Abstandsmarkierung erst ab 160 km/h Pflicht ist.
Schon mal daran gedacht, daß auch Kinderwagen vom Sog des Zuges erfaßt wurde?
Offenbar nicht, wenn einer da ist, dann ist es immer noch besser, diese zu nehmen, als direkt über die Gleise zu laufen.andreas @ 4 Oct 2011, 21:30 hat geschrieben:ich sags mal so: wer nüchtern ist und so blöd ist, daß er auf dem Gleis läuft, nicht nur das überquert, der hats verdient, überfahren zu werden.
trotzdem fehlts einfach an legalen Querungsmöglichkeiten.
Super! Einen Kilometer laufen bringt noch keinen um, oder? Wegen Freising Bahnhof und Seilerbrücklstraße habe ich eine Frage: Ist es möglich, eine Durchquerung in Form von Unter- oder Überführung zu bauen? Ich habe das irgendwo hier mal gelesen, daß es irgendwo am Bahnhof (das war nicht in Freising) bzw. Haltepunkt aufgrund der örtlichen Situation nicht möglich sei, eine zweite durchquerungsmöglichkeit zu schaffen, was also einem nichts anders übrigbleibt, als einen Umweg zu gehen um einen sicheren Überweg benutzen zu können.andreas @ 4 Oct 2011, 21:30 hat geschrieben:z.b. eine meiner Lieblingsstellen: Freising raus zum Seilerbrückl - geht man von Bahnhof den legalen Weg über den Durchgang Angerstraße, dann geht man ungefähr 5 mal so lang als wenn man hinten zu den Gleisen rausgeht - macht seit Jahrzehnten fast jeder und trotzdem baut da keiner einen Anschluß.
Ist doch toll, wenn man den Bahnhof in Sichtweite hat und dann einen Kilometer laufen muß, um auf den Bahnsteig zu kommen.....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
@yega:
In Diedorf beträgt die Geschwindigkeit laut VzG tatsächlich 200km/h, da die LZB aber seit der Erweiterung des ESTW Gessertshausen abgeschaltet ist, fährt hier seit Ewigkeiten (ist bestimmt schon 1 Jahr) alles maximal 160.
Und bei diesen Geschwindigkeiten erfolgen automatische Ansagen.
Fällt die Lautsprecheranlage aus, muss sogar die Geschwindigkeit am Bahnsteig reduziert werden.
Und zum Thema einen Kilometer Umweg laufen:
Laut gängiger Rechtsprechung ist dieser Umweg nicht zumutbar. Beim Auflassen von Bahnübergängen, wo hauptsächlich Fahrzeuge drüber fahren, ist ein Umweg zu einem 400m entfernten Bahnübergang (also ein Mehrweg von 800m) nicht zumutbar, und das mit FAHRBAREM UNTERSATZ.
Dann wird man einem Fußgänger (einer alten Oma, mit Krückstock und Einkaufswagerl) einen Kilometer erst recht nicht zumuten können. Schön wenn du das so siehst, dass das nichts ist, aber wie schon gesagt, die Leute sind faul.
Allein schon, wieviele sich immer an der ersten Tür am Bahnsteigzugang stauen, statt mal 10m weiterzulaufen. Würde die Standzeit am Bahnsteig verkürzen, aber die Leute müssten ja erstens mitdenken und zweitens 5m mehr laufen!
In Diedorf beträgt die Geschwindigkeit laut VzG tatsächlich 200km/h, da die LZB aber seit der Erweiterung des ESTW Gessertshausen abgeschaltet ist, fährt hier seit Ewigkeiten (ist bestimmt schon 1 Jahr) alles maximal 160.
Und bei diesen Geschwindigkeiten erfolgen automatische Ansagen.
Fällt die Lautsprecheranlage aus, muss sogar die Geschwindigkeit am Bahnsteig reduziert werden.
Und zum Thema einen Kilometer Umweg laufen:
Laut gängiger Rechtsprechung ist dieser Umweg nicht zumutbar. Beim Auflassen von Bahnübergängen, wo hauptsächlich Fahrzeuge drüber fahren, ist ein Umweg zu einem 400m entfernten Bahnübergang (also ein Mehrweg von 800m) nicht zumutbar, und das mit FAHRBAREM UNTERSATZ.
Dann wird man einem Fußgänger (einer alten Oma, mit Krückstock und Einkaufswagerl) einen Kilometer erst recht nicht zumuten können. Schön wenn du das so siehst, dass das nichts ist, aber wie schon gesagt, die Leute sind faul.
Allein schon, wieviele sich immer an der ersten Tür am Bahnsteigzugang stauen, statt mal 10m weiterzulaufen. Würde die Standzeit am Bahnsteig verkürzen, aber die Leute müssten ja erstens mitdenken und zweitens 5m mehr laufen!
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Ja, des am linken Bildrand befindliche "Gebäude" ist der Treppenabgang zur anderen Seite=Bahnhof. Der hatte auch nicht im Sinn übers Gleis zu latschen, sondern wollte ein Foto von der 38er machen.yeg009a @ 4 Oct 2011, 22:56 hat geschrieben: @120 137-5: Befindet sich die Unterführung in Diedorf in der Nähe Deines Fotostandortes?