
Ich benutze einen Proxy Server und einen VPN Tunnel zuhause da sieht niemand wo Ich mich gerade befinde.Normalerweise bekomme ich tatsächlich zielgerichtete Werbung.
Ich kann jetzt gerade in Russland sitzen und Ihr würdet es nicht wissen.
Ich benutze einen Proxy Server und einen VPN Tunnel zuhause da sieht niemand wo Ich mich gerade befinde.Normalerweise bekomme ich tatsächlich zielgerichtete Werbung.
Ich persönlich denke, dass die Wirkung solcher gut gemachter Werbekampagnen eher darin bestehen könnte, die Sympathiewerte für die öffentlichen Verkehrsmittel zu erhöhen, z.B. bei Leuten, die bisher eher drüber geschimpft haben. Außerdem steckt wohl durchaus auch ein wenig Werbewirkung für die Stadt Berlin insgesamt dahinter.Cloakmaster @ 10 Dec 2019, 01:24 hat geschrieben: Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, werde ich darauf achten, nur in U-Bahnen von BVG einzusteigen! Wehe, da kommt eine Bahn von MVG, HVV oder WWI daher! Die werden alle konsequent gemieden! Ehrenwort!
Mir ist auch rätselhaft, was er meint und JeDi macht ja immer gerne Geheimnisse aus dem, was er weiß. Vielleicht will er darauf hinaus, dass auf diesen Linien noch Baureihen aus DDR-Zeiten unterwegs sind, wobei ich mich auf U5 und U8 nur an F, H und IK-Züge erinnern kann.Cloakmaster @ 17 Dec 2019, 18:46 hat geschrieben: Wer betreibt die denn? MVV? HVV? KVG?
Falsch Taxis und du kannst mit der DB auch in Berlin fahren.Und klar hat man in Berlin nur die Wahl, mit der BVG zu fahren, wenn man öffentliche Verkehrsmittel nutzt.
Bei uns in Wien ist es genauso!@einen_Benutzernamen: Klar, die BVG steht nicht wirklich in Konkurrenz. Aber wer weiß, ob sie nicht sogar der S-Bahn Fahrgäste abjagen will, um mit hohen Fahgastzahlen hausieren zu gehen. Auf vielen Verbindungen steht man in Berlin echt vor der Wahl, ob man BVG oder S-Bahn fährt.
Züge aus DDR-Zeiten gibts ausschließlich auf der U2 (die Gieselas) - und natürlich zu besonderen Anlässen den EIII auf der U5. Dieser wird - im Gegensatz zum Rest der U5 - auch tatsächlich von der BVG gefahren.gmg @ 17 Dec 2019, 18:42 hat geschrieben: Vielleicht will er darauf hinaus, dass auf diesen Linien noch Baureihen aus DDR-Zeiten unterwegs sind, wobei ich mich auf U5 und U8 nur an F, H und IK-Züge erinnern kann.
Viel zu langsam für eine ordentliche Zugstrecke?Iarn @ 30 Jan 2020, 09:11 hat geschrieben: Gerade auf der linken Rheinstrecke in Boppard- Xx aus dem Fenster geschaut und auf eine Geschwindigkeits- Dialoganzeige geblickt.
Der Smiley sah sehr traurig drein, weil wir mit 113 km/h in der Spielstraße erwischt wurden.
Wieso nicht? Es ist eine "echte" Eisenbahn mit Andreaskreuzen, Signalen & Co. Soll vor Jahren einmal in Rahmen einer Beleidigungsklage eines Lokführers der Eisenbahn auch gerichtlich geklärt worden sein.einen_Benutzernamen @ 22 Jun 2020, 12:38 hat geschrieben:Die ÖBB hat die https://de.wikipedia.org/wiki/Liliputbahn_Prater drinnen!
http://fahrplan.oebb.at/bin/stboard.exe/dn...dditionalTime=0
Aber nicht Rechtlich gesehen.Es ist eine "echte" Eisenbahn mit Andreaskreuzen
gab es auch noch die Bundesbahn. Jetzt sind es keine Beamte mehr sondern angestellte bei der ehemaligen Staatsbahn.vor Jahren
Wobei die Daten 3ter wie Schiffe, Steilbahnen,.. SEHR ungenau sein können! Verlassen würde Ich mich nicht darauf gerade zu den zeiten aktuell.zusammen mit AST & Seilbahn in der Datenbahnk verwaltet.