Ganz im Gegenteil. Also so richtig volle 19er gibts vor allem im Osten, im Westen gibts duchaus hin und wieder einen sitzplatz zu ergattern
[M] Störungschronik Straßenbahn
naja, das dürfte beim 19er aber auch daran liegen, wie lang es grad her ist, als die letzte gefahren ist. Weil einen regelmässigen Takt 10 kann das vorallem unter der Woche wahrlich net nennenropix @ 8 Jan 2008, 22:52 hat geschrieben: Also nachdem im Westen die Trams der Linie 17 und 19 gleich gut gefüllt sind, der 16ner aber auch voll ist hat wohl der 17er die mehreren Fahrgäste
Ganz im Gegenteil. Also so richtig volle 19er gibts vor allem im Osten, im Westen gibts duchaus hin und wieder einen sitzplatz zu ergattern![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
regensburger
- Tripel-Ass
- Beiträge: 169
- Registriert: 30 Jul 2007, 20:46
Einfach eine taktverdichtung zu machen is ned so einfach. Da braucht man auch mehr bahnen dazu und so einen überfluss hat die MVG dann doch wieder nicht (wobei man sicher welche kaufen könnte, wenn man wolle).Lazarus @ 8 Jan 2008, 20:57 hat geschrieben:die Frage sollte man mal der unfähigen MVG stellen würd ich vorschlagenLuchs @ 8 Jan 2008, 20:39 hat geschrieben: @Lazarus, so? Warum fährt dann die 19 nur im 10 Minuten Takt und nicht im 7,5 oder 5 Minuten Takt wie die anderen von mir genannten Linien?
Es ist vor allem eine Geldfrage. Nicht unbedingt die Züge anzuschaffen, sondern bei den Betriebskosten. Und daher wird auf fast allen im Ultimo gefahren - sprich mit gerade noch so tolerabler Überfüllung. Bei der 15/25 musste man ja reumütig zumindest für kurze Zeit in der HVZ den 5 Minuten Takt wieder einführen. Sicher nicht weil, da so wenig Leute mit fahren (Es liegen *einige* Schulen an der Strecke).
Luchs.
Luchs.
Eigendlich müsste man den 19er ohnehin brechen, am besten am Stachus. Den jetzigen 19er Ost könnte man dann in SL 14 umbenennen und zum Sendlinger Tor führen. Den 19er West dann zum Karolinenplatz. Dort liesse sich sicher mit ein bissel Goodwill eine Endhaltestelle einrichten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ach Lätzchen. Ich glaub das hamma hier schonmal ausführlich durchgekaut.Lazarus @ 10 Jan 2008, 21:01 hat geschrieben: Eigendlich müsste man den 19er ohnehin brechen, am besten am Stachus. Den jetzigen 19er Ost könnte man dann in SL 14 umbenennen und zum Sendlinger Tor führen. Den 19er West dann zum Karolinenplatz. Dort liesse sich sicher mit ein bissel Goodwill eine Endhaltestelle einrichten
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tja.... man hätte vielleicht nicht einfach die Maximilianplatzschleife abbauen sollen! Die wäre sicher nicht zu eng gewesen vom Radius für die R-Wagen.Lazarus @ 10 Jan 2008, 21:01 hat geschrieben: Eigendlich müsste man den 19er ohnehin brechen, am besten am Stachus. Den jetzigen 19er Ost könnte man dann in SL 14 umbenennen und zum Sendlinger Tor führen. Den 19er West dann zum Karolinenplatz. Dort liesse sich sicher mit ein bissel Goodwill eine Endhaltestelle einrichten
Und: Man hat am Sendlinger Tor schon in den 60er/70er Jahren den Fehler gemacht, der Straßenbahn zu wenig Platz zu lassen und den Autos zu viel. Wenn die Sendlingertorschleife ein Überholgleis hätte bzw. es eine Doppelschleife gäbe, dann wäre auch einiges einfacher.
-
stefan-muc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
Linie(n) 27: Streckenunterbrechung wegen Notarzteinsatz ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen St.-Martins-Platz und Schwansestr. verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 18:45 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Quelle: MVG
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen St.-Martins-Platz und Schwansestr. verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 18:45 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Quelle: MVG
-
stefan-muc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Klingt vernünftig, nachdem eine Fliegerbombe kaum bis zur Ubahnröhre splittert, es sei denn, man wirft sie direkt in nen Rolltreppenschacht. Druckwelle sollte auch nicht das Problem sein.Antares @ 14 Jan 2008, 19:50 hat geschrieben: U1 fährt wieder, aber ohne Halt zwischen Hbf. und Maillingerstraße.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- eightyeight
- König
- Beiträge: 916
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
also zu höchstzeiten waren heute die Linie 27 grad noch, die Linien 20/21 mittendrin und neu die Linien 16/17 (und damit auch die Linie 12) von Unfällen und einer Bombenentschärfung betroffen. Bisserl los bestätigtspock5407 @ 14 Jan 2008, 21:54 hat geschrieben: Scheint ja heut wieder einiges los gewesen zu sein...
Nachdem was da an RTWs Ri Chiemgaustr gefahren is, wars ein bissl was grösseres
und der MVG-Unfallhilfswagen spricht für die Involvierung vom 27er oder ein Bus.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
War die U1 überhaupt unterbrochen? Gegen 18:50 Uhr war sie es jedenfalls nicht. :unsure:Antares @ 14 Jan 2008, 19:50 hat geschrieben: U1 fährt wieder, aber ohne Halt zwischen Hbf. und Maillingerstraße.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Kam heute in den Nachrichten, eine 90-jährige wollte (leider erfolglos) die Gleise an der Schwanseestr. überquerenspock5407 @ 14 Jan 2008, 21:54 hat geschrieben: Scheint ja heut wieder einiges los gewesen zu sein...
Nachdem was da an RTWs Ri Chiemgaustr gefahren is, wars ein bissl was grösseres
und der MVG-Unfallhilfswagen spricht für die Involvierung vom 27er oder ein Bus.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov bisher 11%
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: