Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Lazarus @ 17 Nov 2007, 20:58 hat geschrieben: nur wird das keine so grosse Auswirkung haben, was Österreich macht. Dafür ist Sprit derzeit viel zu teuer, als das man mal eben so 120 km zum einkaufen fahren kann
Ich meinte jetzt auch die Grenzregion und alleine das hat vorerst mal erste Auswirkungen, wenn alle Reichenhaller und Laufener lieber nach Salzburg zum shoppen fahren, als in ihren ausgelutschten Fußgängerzonen bzw. Kleinmärkten.
Kufstein plant ja auch angeblich noch was neues...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

KBS 855 @ 17 Nov 2007, 21:09 hat geschrieben: Ich meinte jetzt auch die Grenzregion und alleine das hat vorerst mal erste Auswirkungen, wenn alle Reichenhaller und Laufener lieber nach Salzburg zum shoppen fahren, als in ihren ausgelutschten Fußgängerzonen bzw. Kleinmärkten.
Kufstein plant ja auch angeblich noch was neues...
das mag ja sein, aber das werden die wenigsten sicher dauerhaft machen, wenn der Sprit bald noch teuerer wird. Ich denk mal, nächstes Jahr wird der Liter wohl 2 Euro kosten, da kann man drauf warten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 17 Nov 2007, 21:15 hat geschrieben:
KBS 855 @ 17 Nov 2007, 21:09 hat geschrieben: Ich meinte jetzt auch die Grenzregion und alleine das hat vorerst mal erste Auswirkungen, wenn alle Reichenhaller und Laufener lieber nach Salzburg zum shoppen fahren, als in ihren ausgelutschten Fußgängerzonen bzw. Kleinmärkten.
Kufstein plant ja auch angeblich noch was neues...
das mag ja sein, aber das werden die wenigsten sicher dauerhaft machen, wenn der Sprit bald noch teuerer wird. Ich denk mal, nächstes Jahr wird der Liter wohl 2 Euro kosten, da kann man drauf warten
Da gleich Tanken? Oder Bahn fahren?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Edeka scheint noch net genug zu haben, jetzt streckt man die Fühler nach Extra aus

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,518014,00.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

KBS 855 @ 17 Nov 2007, 20:50 hat geschrieben: Ich bin ein großer Freund von Einkaufszentren, aber anscheinend sind viele hier so lahme Alt-68er-Linke und Konservative, die ja nichts verändern wollen, "weils scho immer so war".
Nein, ich lebe in einem Stadtviertel, das noch so viele Geschäfte hat, daß ich kein Einkaufszentrum brauche. Das hat mit Deinen ideologischen Schwarz-Weiß-Spielchen nichts zu tun.

Das bedeutet nicht, daß ich nicht durch Einkaufszentren schlendere, aber die schlechte Luft, die dort anscheinend zum Programm gehört, hält mich dort nicht sonderlich lange. Aber wenn ich die Zeit für Hin- und Rückfahrt in Relation zur Einkaufszeit (incl. Hin- und Rückweg) setze, ist die Fahrt ins PEP (das von mir aus nächstgelegene EKZ) nicht lohnend.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

so wie ich KBS 855 einschätze, würde der doch am liebsten in jedes Stadtviertel so ein EKZ setzen :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die male wo ich in ein Einkaufszentrum gehe gehe ich eh meißt eh nur in ein oder maximal zwei Geschäfte - von daher könnte man selbige genausogut auch weiter verteilen. Außerdem hat München ein riesiges Einkaufszentrum, selbiges nennt sich Innenstadt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bekanntlich bin ich ein großer Freund von Einkaufszentren. Nach meiner Meinung können sie nicht groß genug sein. Das heißt aber nicht, dass meine Meinung die einzige richtige ist und dass Rathgebers Vorlieben veraltet oder unsinnig wären.

Neubau des Plettzentrum nach Feng Shui-Prinzipien

Nun zu einem in meinen Augen interessanten Fall in meiner Umgebung: Das Plettzentrum in Neuperlach, das schon seit Urzeiten fast vollständig leer steht (und auch Heimat der "Neuen Heimat" war) und bei dem der Beton mittlerweile abbröckelt, wird abgerissen und durch ein neues Einkaufszentrum ersetzt. Das Einkaufszentrum hatte spätestens seit Eröffnung des PEP an Käuferschwund zu leiden. Dazu muss man wissen, dass das PEP keine 5 Fußminuten entfernt ist. Es war aber auch ziemlich unpraktisch. Wer einkaufen wollte, musste eine Treppe hinaufsteigen, ein bequemes Einladen der Einkäufe aus dem Einkaufswagen ins Auto war nicht möglich, da es nur eine steile Rampe für Kinderwagen gab, die nicht für die Einkaufswagen benutzt werden konnte. Entsprechend schloss der einzige Supermarkt (ein HL, heute wäre es ein REWE) schon vor vielen Jahren. Einige Jahre war die Stadtbücherei so ziemlich die letzte Attraktion im Plettzentrum, bis auch diese verschwand und ins Quiddezentrum umzog. Viel mehr als den Supermarkt und die Stadtbücherei gab es ohnehin nicht, ein Schreibwarengeschäft war noch da, ich glaub noch ein weiterer Laden (eher ein Massagesalon, wenn mich nicht alles täuscht), dazu noch eine Gaststätte. Dazu damals die Büros der Neuen Heimat, hat aber mit dem Einkaufszentrum nicht viel zu tun.

Nun aber ein neues Plettzentrum. Es wird auch für die Bedürfnisse von Autofahrern zugeschnitten, indem ausreichend Parkplätze implementiert werden, die - man darf es annehmen - auch bequem zu erreichen sein werden. Passend zum Modetrend wird das neue Gebäude nach Feng Shui-Prinzipien gebaut. Vom Angebot wird es so ein typisches kleines Einkaufszentrum sein, in dem ein Supermarkt drin ist, ein Discounter und noch ein paar Kleinläden. "Einkaufszentrum" ist daher streng genommen schon eine Übertreibung (auch wenn es immerhin 9.700 m² Geschossfläche sein werden). Architektonisch mag das zwar sehr interessant sein (siehe Bilder der Quelle), aber was bringt es groß? Konkret kommen ein u.a. ALDI und ein REWE rein. Solche Märkte gibt es in Neuperlach eine ganze Reihe, wenngleich beide nicht im PEP vertreten sind. Ich hätte mir viel lieber einen PEP-Erweiterungsbau gewünscht. Das Plettzentrum liegt zwar so nahe am PEP, dass es schon fast als PEP-Erweiterungsbau durchgehen könnte, aber eben nur fast. Denn die Ständlerstraße trennt beide Einkaufszentren.

Das neue Plettzentrum ist daher vor allem etwas für Anwohner. Diese werden aber nur zum kleinen Teil mit dem Auto anfahren. Dann sind aber auch die 200 geplanten Parkplätze vielleicht überdimensioniert. Gut, wer mit dem Auto zu ALDI fahren will, hat halt jetzt 3 Märkte in Neuperlach zur Auswahl statt 2.

Nun gut, schaun mer mal, wie das Ganze angenommen wird, dann sehn mehr schon.

http://www.property-magazine.de/news.php?f...ls&news_ID=7751

Edit: Über Statements zu diesem Bauvorhaben, speziell von Kennern des Münchner Südostens, würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

elchris @ 17 Nov 2007, 20:02 hat geschrieben:Ist eine durchaus sinnvolle Einrichtung. Wird zwar der Ami immer geschimpft, dass er zum Einkaufen mit dem Auto fährt - der (und viele andere) gehen aber nicht zum Rewe um die Ecke und dann zum Plus und dann zum Edeka und dann zum MediaMarkt - die gehen in die Mall - und tragen dort ihre Sachen zusammen, packen alles in das vor dem ersten Einkauf geparkte Auto und düsen ab. :)
Ich wundere mich ja etwas über die Einkaufsbedürfnisse derer, die jedesmal in drei Supermärkte und zum MediaMarkt müssen. Umgekehrt halte ich "Malls" wie den "Europark" in Salzburg für den "täglichen" bzw. wöchentlichen Bedarf allein durch die schiere Größe für reichlich unpraktisch.

KBS 855 @ 17 Nov 2007, 20:50 hat geschrieben:Das machen aber alle Europäer um uns rum und nur weil es in den USA erfunden wurde, muss man es gleich verteufeln? Sogar das Wunderland mancher hier (? Russland?) setzt auf diese Entwicklung.
Mein Lieblingsargument ;) Warum setzt die Wunderländer auf diese Entwicklung? "XY macht das" ist für sich allein genommen keine wirkliche Begründung.

KBS 855 @ 17 Nov 2007, 20:50 hat geschrieben:Kein Wunder dass immer mehr Leute auswandern wollen, denn moderne Konzepte und Innovation sind hier nicht gefragt.
Wer (außer Dir?) möchte wegen Einkaufszentren auswandern?
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

@TramPolin, kannst du mir mal genauer beschreiben, bzw auf google maps markieren, um welches gebaeude es sich in der albert-schweitzer strasse handelt?
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 18 Nov 2007, 14:12 hat geschrieben: @TramPolin, kannst du mir mal genauer beschreiben, bzw auf google maps markieren, um welches gebaeude es sich in der albert-schweitzer strasse handelt?
Hier ist es:

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&time=...z=19&iwloc=addr

Die Karte ist so eingestellt, dass nur dieses eine Gebäude zu sehen ist (das Gebäude geht über die ganze Breite, links durch den Parkplatz begrenzt, rechts durch die Albert-Schweitzer-Straße).

Wenn Du Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Südostbayer @ 18 Nov 2007, 14:07 hat geschrieben: Ich wundere mich ja etwas über die Einkaufsbedürfnisse derer, die jedesmal in drei Supermärkte und zum MediaMarkt müssen. Umgekehrt halte ich "Malls" wie den "Europark" in Salzburg für den "täglichen" bzw. wöchentlichen Bedarf allein durch die schiere Größe für reichlich unpraktisch.
Im Rewe gibts mein Haarshampoo nicht, im Plus ist dafür die Fresserei stinketeuer. :)

Ich stehe im Plus (übrigens bei mir unten im Haus) oft länger an der Kasse, als ich mitm Auto zum Hit brauche, in dem ich dann alles bekomme (aber eben mit dem Auto hinmuss).
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 16 Nov 2007, 19:46 hat geschrieben: bei der Metro darf jeder einkaufen, der ein Gewerbe hat. Ob Einzelhandel, Gastronomie oder Anwalt spielt keine Rolle

Metro gilt als Grosshandel und ist gesetzlich gehalten, nur diesen Kundenkreis reinzulassen
Und wie sieht es eigentlich mit Vereinen aus? Bei unserem letzten Feuerwehrfest stammte auch einiges von Metro. Darf die FFW einen eigenen Ausweis haben?


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 18 Nov 2007, 23:39 hat geschrieben:
Lazarus @ 16 Nov 2007, 19:46 hat geschrieben: bei der Metro darf jeder einkaufen, der ein Gewerbe hat. Ob Einzelhandel, Gastronomie oder Anwalt spielt keine Rolle

Metro gilt als Grosshandel und ist gesetzlich gehalten, nur diesen Kundenkreis reinzulassen
Und wie sieht es eigentlich mit Vereinen aus? Bei unserem letzten Feuerwehrfest stammte auch einiges von Metro. Darf die FFW einen eigenen Ausweis haben?


Gruss, Fastrider
der Einkäufer muss ja keinen Ausweis der FFW benutzt haben. Vielleicht hat er ja hauptbreuflich ein Gewerbe?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 18 Nov 2007, 23:39 hat geschrieben: Und wie sieht es eigentlich mit Vereinen aus? Bei unserem letzten Feuerwehrfest stammte auch einiges von Metro. Darf die FFW einen eigenen Ausweis haben?
Ein eingetragener Verein bekommt auch einen METRO-Ausweis. Bin mir recht sicher, zu 100 % kann ich es aber nicht sagen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 18 Nov 2007, 23:43 hat geschrieben: der Einkäufer muss ja keinen Ausweis der FFW benutzt haben. Vielleicht hat er ja hauptbreuflich ein Gewerbe?
Doch, es war definitiv ein Ausweis der FFW. Der lag imer unten in der Handkasse und kam immer bei Grossveranstaltungen mit Bewirtung zum Einsatz. Obwohl es waren auch einige Gewerbetreibende in unserer FFW.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der Tarifkonflikt im Einzelhandel eskaliert


http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,518172,00.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Ich wundere mich ja etwas über die Einkaufsbedürfnisse derer, die jedesmal in drei Supermärkte und zum MediaMarkt müssen.
Wie sollte es anders gehen? Aldi hat z. B. keine (oder kaum) Markenprodukte und damit bekomme ich dort nicht alles, also zu Netto, der hat auch nicht alles, weiter zu Edeka und wenn ich Pech habe und noch nicht alles habe, dann noch ein anderer Markt.
Wer natürlich in DDR-manier mit allem zufrieden ist, was ihm angeboten wird, der braucht nur einen Markt.
Umgekehrt halte ich "Malls" wie den "Europark" in Salzburg für den "täglichen" bzw. wöchentlichen Bedarf allein durch die schiere Größe für reichlich unpraktisch.
Die Einkaufszentren sind ja auch nicht für den täglichen Bedarf gedacht, aber bei Bekleidung z. B. hat man hier ein breites Angebot. Aber im Europark ist auch ein Interspar und Interspar ist genial, nicht so ein Dorfkramerladen wie Billa.
Mein Lieblingsargument ;) Warum setzt die Wunderländer auf diese Entwicklung? "XY macht das" ist für sich allein genommen keine wirkliche Begründung.
Wer die Entwicklung verschläft, der verliert. Gerade in Zukunft werden Einwanderer aus wirtschaftlichen Gründen wichtig sein und die haben gewiss andere Wünsche hinsichtlich der Einkaufslandschaft als die meisten provinziell denkenden deutschen Bürger.
Übrigens war "Wunderländer" darauf bezogen, dass sich immer auf US-Erfindungen gestürzt wird und darauf eingedroschen wird, während Russland, China und andere zweifelhafte Staaten als heilig betrachtet werden bzw. nie negativ erwähnt werden.
Wer (außer Dir?) möchte wegen Einkaufszentren auswandern?
Die Leute wandern sicher aus anderen Gründen aus, aber aus einem Grund warum bei uns so wenige EKZ gebaut werden. Aufgrund der Engstirnigkeit und Fortschrittsfeindlichkeit der Bürger hier.
Die meisten sagen sich doch: "Des war scho immer so, des is guad so, des bleibt so!" Und genau so wird man verlieren!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das seh ich mal anders!
Ich denke man hat hier noch Traditionsbewußtsein und einen Sinn fürs gemütliche.
Mir ist lieber ich bekomme nicht immer alles, was ich (sowie so nicht wirklich) brauche. Dafür das in meiner Nähe und von "meinen" Verkäufern.
Viele "Zuagroaste" z.B. aus USA oder Australien finden gerade das so schön, dass man hier noch richtige Fußgängerzonen hat, einzelne Geschäft und Lädchen, kleine Biergärten etc. und nicht grosse Shoppingmalls mit BurgerKing und AllYouCanEat-Ketten.
Und die Preisunterschieden sind so wie so relativ marginal, wenn man mal die reellen Fahrtkosten mit einrechnet.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

KBS 855 @ 20 Nov 2007, 19:30 hat geschrieben:
Ich wundere mich ja etwas über die Einkaufsbedürfnisse derer, die jedesmal in drei Supermärkte und zum MediaMarkt müssen.
Wie sollte es anders gehen?
Es geht sehr gut. Ich selbst kaufe zwar nicht alles im selben Laden, muss aber nicht bei jedem Einkauf in vier Stück. Mir fällt auch im Bekannten- und Kollegenkreis niemand ein, der das so macht. Vielleicht sind deine Ansprüche auch überzogen?

KBS 855 @ 20 Nov 2007, 19:30 hat geschrieben:
Umgekehrt halte ich "Malls" wie den "Europark" in Salzburg für den "täglichen" bzw. wöchentlichen Bedarf allein durch die schiere Größe für reichlich unpraktisch.
Die Einkaufszentren sind ja auch nicht für den täglichen Bedarf gedacht
Ja was nun? Oben schreibst du, dass du nicht bei jedem Einkauf jedesmal zu Aldi, Netto und Edeka willst, aber anscheinend auch nicht in Einkaufszentren?

KBS 855 @ 20 Nov 2007, 19:30 hat geschrieben:aber bei Bekleidung z. B. hat man hier ein breites Angebot.
Die Salzburger Innenstadt auch...

KBS 855 @ 20 Nov 2007, 19:30 hat geschrieben:Aber im Europark ist auch ein Interspar und Interspar ist genial
Wie gesagt: Für den durchschnittlichen Einkauf halte ich das Einkaufszentrum, inklusive Interspar, schon durch die die Größe für unpraktisch.

Mein Lieblingsargument ;) Warum setzt die Wunderländer auf diese Entwicklung? "XY macht das" ist für sich allein genommen keine wirkliche Begründung.
Wer die Entwicklung verschläft, der verliert. Gerade in Zukunft werden Einwanderer aus wirtschaftlichen Gründen wichtig sein und die haben gewiss andere Wünsche hinsichtlich der Einkaufslandschaft als die meisten provinziell denkenden deutschen Bürger.
Ebenso wie an die Auswanderer, die Deutschland aus Mangel an Einkaufszentren verlassen, glaube ich nicht so recht an die Einwanderer, die wegen Einkaufszentren gar nicht erst kommen (Betreiber von Einkaufszentren ausgenommen ;)).
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Vielleicht sind deine Ansprüche auch überzogen?
Ich bin ein westeuropäischer Bürger und habe demnach Ansprüche. Wenn man ein Angebot auf DDR-Niveau toll findet,
dann reichen auch kleine Läden aus.
Ja was nun? Oben schreibst du, dass du nicht bei jedem Einkauf jedesmal zu Aldi, Netto und Edeka willst, aber anscheinend auch nicht in Einkaufszentren?
Wie definierst du Einkaufszentrum? Ich glaube, da ist die Presse schuld, da wird ja (und das nur in Deutschland und Bayern) immer schon ein Lidl mit Kik und Getränkemarkt als EKZ bezeichnet!
Zum Einkauf ist ein Hypermarkt (bei uns langweilig Verbrauchermarkt, SB-Markt) die beste Lösung. Unter Einkaufszentren verstehe ich sowas wie das Olympia-Einkaufszentrum und das ist nicht für die Deckung des täglichen Bedarfs gedacht, auch wenn man dort Lebensmittel kaufen kann. Da denke ich aber eher an so nette Märkte wie Globus, Interspar oder wenns sein muss auch Kaufland.
Die Salzburger Innenstadt auch...
Das ist jetzt gerade im Winter toll, in der Kälte durch die Straßen zu marschieren, irgendwo einen teuren Parkplatz zu suchen und erfroren die Lust am Einkauf zu verlieren.
Im Einkaufszentrum habe ich meinen Parkplatz vor Ort, habs schön warm, habe ein tolles Einkaufserlebnis und kann zufrieden wieder fahren.
Wie gesagt: Für den durchschnittlichen Einkauf halte ich das Einkaufszentrum, inklusive Interspar, schon durch die die Größe für unpraktisch.
Tja, da ich aus einer Kleinstadt komme, decke ich den täglichen Bedarf auch mit Edeka oder Rewe sowie hin und wieder Aldi. Aber wenn ich mal was spezielleres brauche (z. B. Jalapenos, eine bestimmte Sauce oder sonstwas) dann muss ich schon ins nächste Oberzentrum und dort in eines der Einkaufsmärkte wie Globus oder Kaufland fahren.

@Hot Doc: Ich habe auch nichts gegen Traditionsbewusstsein, nur zu viel davon schadet nur. Denke mal dran wo wir heute wären, wenn die Leute früher auch so rückständig gedacht hätten.
Und Hypermärkte sind die Zukunft, bei uns eben nur mal wieder später, wie bei den meisten Dingen heute verpassen wir den Anschluss und hecheln dann hinterher. Darum hat man bei uns den Computer erfunden, aber wo anders Geld damit gemacht. Auch dieses tolle Traditionsbewusstsein? Ach wie toll, wir haben ja die Schreibmaschine, warum etwas ändern?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich glaub kaum, das sich da in den nächsten Jahren gross was ändert. Warum sollten Aldi und Co das tun? Wenn man alles so lässt wie bisher, dann kann man doch wunderbar den Markt unter sich aufteilen und hält lästige Konkurrenz draussen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Lazarus @ 21 Nov 2007, 13:51 hat geschrieben: ich glaub kaum, das sich da in den nächsten Jahren gross was ändert. Warum sollten Aldi und Co das tun? Wenn man alles so lässt wie bisher, dann kann man doch wunderbar den Markt unter sich aufteilen und hält lästige Konkurrenz draussen
Die nächsten Jahre wird sich wenig ändern, da gebe ich dir Recht. Nur, ich habe es ja schon gesagt, ich halte es für einen großen Fehler, dass sich Edeka nur auf den deutschen Markt konzentrieren will. Damit besteht langfristig die Gefahr, dass Edeka übernommen wird. Optimalerweise von Tesco oder Carrefour.
Rewe ist wenigstens so schlau sich international auszurichten. Aldi wird auf Dauer eh Marktanteile (tun sie ja jetzt schon) an Lidl und andere Discounter verlieren, wenn sie ihr Konzept nicht überdenken und mehr Markenprodukte einschleusen.

Aber beobachten wir mal die Lage:
Extra wird als nächstes aufgekauft, entweder von Rewe oder Edeka. Sicher sind dann auch noch die Tengelmann- und Kaisers-Läden dran und wer weiß wann Metro auch noch "Real" abstößt.

Daher werden am Ende nur vier übrig bleiben: Rewe, Edeka, Aldi und Schwarz-Lidl.
Drei sind international ausgerichtet, während Edeka sich gerade zurückgezogen hat und damit langfristig zum Übernahmekandidaten werden könnte und evtl. dann zerschlagen wird.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Beiträge, die sich mit den Plänen zur Umgestaltung des Olympiaparks befassen, finden sich jetzt hier.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

KBS 855 @ 21 Nov 2007, 13:44 hat geschrieben:Das ist jetzt gerade im Winter toll, in der Kälte durch die Straßen zu marschieren, irgendwo einen teuren Parkplatz zu suchen und erfroren die Lust am Einkauf zu verlieren.
Im Einkaufszentrum habe ich meinen Parkplatz vor Ort, habs schön warm, habe ein tolles Einkaufserlebnis und kann zufrieden wieder fahren.
Na bei Dir scheint ja die Werbeindustrie offene Türen einzulaufen.... Ich weiß echt nicht wie man das schnöde Einkaufen in einer Shopping-Mall als "Erlebnis" bezeichnen kann.

Da ist es für mich schon eher ein "Erlebnis" auf einem Markt einzukaufen wo man alles auch probieren kann bevor man es kauft und mit Menschen in Kontakt kommt, die noch wissen woher ihre Ware kommt und welche unterschiedlichen Qualitäten es gibt.

Früher gab es das auch bei inhabergeführten Geschäften, nur werden die leider immer weniger... :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Elch @ 23 Nov 2007, 21:39 hat geschrieben: Früher gab es das auch bei inhabergeführten Geschäften, nur werden die leider immer weniger... :(
Ja, aber nur weil kaum noch jemand diese Arbeit machen will, denn da hat man so gut wie keine Freizeit und keine geregelte Arbeitszeit und trotzdem oftmals nur geringe Einnahmen. Wer will das also noch machen? Es werden immer weniger und dieser künstliche Schutz dieser kleinen Läden ist ein Witz, das bringt nichts, das schadet nur der Entwicklung die eh nicht aufzuhalten ist.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Vorstoß: Edeka öffnet einzelne Filialen rund um die Uhr

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.html
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

KBS 855 @ 23 Nov 2007, 22:10 hat geschrieben: Ja, aber nur weil kaum noch jemand diese Arbeit machen will, denn da hat man so gut wie keine Freizeit und keine geregelte Arbeitszeit und trotzdem oftmals nur geringe Einnahmen. Wer will das also noch machen?
Wieso schließt Du eigentlich immer von Dir auf andere?
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Rathgeber @ 24 Nov 2007, 04:12 hat geschrieben: Wieso schließt Du eigentlich immer von Dir auf andere?
Das war in unzähligen Berichten zu lesen. Süddeutsche, Spiegel etc., alle haben sie schon berichtet dass viele Leute die elterlichen Betriebe nicht übernehmen wollen, weil ihnen der Aufwand zu groß ist.
Woher willst du wissen dass ich nicht übernehmen würde? Kommt auf den Einzelfall an, da würde ich nicht nein sagen, aber mir hat noch keiner einen Laden angeboten. :rolleyes:
bruno
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 02 Dez 2007, 16:49

Beitrag von bruno »

Was das Plettzentrum betrifft...
Hallo, ich bin ex-Neuperlacher und das mit dem Plettzentrum Abbruch tut doch weh. Ist kein Meilenstein der Architektur, aber man haette doch ohne grosse Probleme umbauen, anpassen und erweitern koennen. Obwohl keiner mehr daran denkt, ist das Plettzentrum der Ursprungsbau Neuperlachs und jetzt wird der einfach abgerissen. Fuer diesen ziemlich schaebigen Neubau..
Wirklich schade, das mit Treppen und Parkplatz liesse sich relativ einfach loesen.
Bruno :(
Antworten