
Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Livesteamer
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 06 Dez 2007, 08:09
In der Printausgabe der Süddeutschen Zeitung ist heute im München-Teil ein Artikel "Gleis-Anwohner machen mobil - Die Fasanerie-Nord gründet eine Interessengemeinschaft" erschienen. Darin ist zu lesen, dass DB Netz den BÜ Fasanerie bis 2023 höhenfrei machen will.
2023?!? Hallo!
In der selben Ausgabe der SZ steht, dass die FMG davon ausgeht, die 3.Startbahn des Flughafens München 2011, spätestens 2012 in Betrieb nehmen zu können. da läuft übrigens gerade mal die Planfeststellung...
Ansonsten ist dem Artikel zu entnehmen, dass sich die Beteiligten Kreise - DB, Stadt und Freistaat - versuchen, gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben und die Anwohner es leid sind, weil nach ihren Angaben das Thema seit 40 Jahren ohne Ergebnis diskutiert wird.
Am Rande wird auch auf das Thema Express-S-Bahn eingegangen. Der Freistaat wolle nach Angaben aus dem Wirtschaftministerium, die die Interessengemeinschaft bei Übergabe einer Unterschriftenliste erhalten habe, erst im September, möglicherweise sogar erst nach der Bundestagswahl über eine schnelle Flughafenanbindung entscheiden.
2023?!? Hallo!
In der selben Ausgabe der SZ steht, dass die FMG davon ausgeht, die 3.Startbahn des Flughafens München 2011, spätestens 2012 in Betrieb nehmen zu können. da läuft übrigens gerade mal die Planfeststellung...
Ansonsten ist dem Artikel zu entnehmen, dass sich die Beteiligten Kreise - DB, Stadt und Freistaat - versuchen, gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben und die Anwohner es leid sind, weil nach ihren Angaben das Thema seit 40 Jahren ohne Ergebnis diskutiert wird.
Am Rande wird auch auf das Thema Express-S-Bahn eingegangen. Der Freistaat wolle nach Angaben aus dem Wirtschaftministerium, die die Interessengemeinschaft bei Übergabe einer Unterschriftenliste erhalten habe, erst im September, möglicherweise sogar erst nach der Bundestagswahl über eine schnelle Flughafenanbindung entscheiden.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ja das dauert schon mit so einem Verfahren. Vor allem, da von Seiten der LHM als Straßenbaulastträger und Projektverantwortliche noch nichtmal konkrete Vorstellungen vorhanden sind. Dann muß erst geplant werden, dann umgeplant :rolleyes:Livesteamer @ 18 Mar 2009, 15:13 hat geschrieben:In der Printausgabe der Süddeutschen Zeitung ist heute im München-Teil ein Artikel "Gleis-Anwohner machen mobil - Die Fasanerie-Nord* gründet eine Interessengemeinschaft" erschienen. Darin ist zu lesen, dass DB Netz den BÜ Fasanerie bis 2023 höhenfrei machen will.
2023?!? Hallo!
* Was wollen die denn mit ihrer IG erreichen ? BIT, Einstellung des Bahnbetriebes, Stillegung der Strecke und Umbau zu Radweg ? :unsure:
Nicht mehr so richtig, die ist mit dem Ende der Anhörung soweit fertig. Jetzt muß nur noch alles zusammengestellt werden und der Planfeststellungsbeschluß gefaßt werden. Und wie der ausgeht ist wohl allen klarIn der selben Ausgabe der SZ steht, dass die FMG davon ausgeht, die 3.Startbahn des Flughafens München 2011, spätestens 2012 in Betrieb nehmen zu können. da läuft übrigens gerade mal die Planfeststellung...

Nur 40 Jahre, dann ist ja erst Halbzeit - bei uns hat die Tieferlegung der St. 2085 80 Jahre lang gebraucht :rolleyes:Ansonsten ist dem Artikel zu entnehmen, dass sich die Beteiligten Kreise - DB, Stadt und Freistaat - versuchen, gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben und die Anwohner es leid sind, weil nach ihren Angaben das Thema seit 40 Jahren ohne Ergebnis diskutiert wird.
Nachtrag: Bei der FS15, die die KBS930 bei km 56,16 überqueren soll, gings allerdings etwas schneller. Da sind von den ersten Überlegungen bis zum Baubeginn (der noch heuer erfolgen soll :unsure: ) nur knappe 45 jahre vergangen B) In freudiger Erwartung dieses Ereignisses hat sich die DB Netz die Anpassung des BÜ bei km 55,969 an das EStW gespart und keinen Umbau vorgenommen, da der BÜ nach fertigstellung der neuen Straße aufgelassen wird. Das ist dann der dritte BÜ, der bei uns innerhalb von 3 Jahren verschwindet - daran sollte sich die Landeshauptstadt München mal ein Beispiel nehmen, was bei uns in der Provinz so alles möglich ist

Im Vorfeld kann ja schonmal geplant werden (wird die BEG eh schon gemacht haben). Wenn dann die Entscheidung gefallen ist, kann diese Planung dann recht schnell umgesetzt werden.Am Rande wird auch auf das Thema Express-S-Bahn eingegangen. Der Freistaat wolle nach Angaben aus dem Wirtschaftministerium, die die Interessengemeinschaft bei Übergabe einer Unterschriftenliste erhalten habe, erst im September, möglicherweise sogar erst nach der Bundestagswahl über eine schnelle Flughafenanbindung entscheiden.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Es scheint doch wirklich loszugehen: :blink:ubahnfahrn @ 4 Mar 2009, 20:25 hat geschrieben:Was ich derzeit noch vermisse sind die Bauarbeiten in [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym]. Wenn die da bis 12/2009 fertig werden wollen, müsste es jetzt aber mal langsam losgehen, ... ?
Baustelleninformationen
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Langenbach (Obb) - Langenbach (Obb)
Arbeiten Brückenarbeiten Verladung rückgebautes Gl 3 in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 05.06.2009 um 22:30
Ende der Sperrung 06.06.2009 um 04:30
Sperrart durchgehend
Betriebseinschränkung Abweichung Fpl f Zmst X GRi Alle Z ü Gl 1!
Gültigkeit täglich
Letzte Aktualisierung: 22.03.2009
Häää??? Rückgebautes Gleis 3??? Da gibts ja im Moment bloss 3Gleise... Was wohl bedeutet, dass der Kohlezug nach Angelberg wohl oder Übel in Zukunft auf Gleis 1 oder 2 zum stehen kommt, dann die Lok umsetzt über das noch freie Gleis... naja, scheinbar ist die Strecke nicht so stark frequentiert, da kann man sichs schon mal leisten!ubahnfahrn @ 24 Mar 2009, 00:28 hat geschrieben: Es scheint doch wirklich loszugehen: :blink:
Baustelleninformationen
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Langenbach (Obb) - Langenbach (Obb)
Arbeiten Brückenarbeiten Verladung rückgebautes Gl 3 in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 05.06.2009 um 22:30
Ende der Sperrung 06.06.2009 um 04:30
Sperrart durchgehend
Betriebseinschränkung Abweichung Fpl f Zmst X GRi Alle Z ü Gl 1!
Gültigkeit täglich
Letzte Aktualisierung: 22.03.2009

Hier der Gleisplan von Langenbach: http://bockerl.de/bf_lange.htm
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
...stimmt, es gibt wahrlich wohl nirgends in BY Gleise, die abbauenswerter wären als Gleis 3 in Langenbach...seh ich auch so :ph34r:BMI @ 24 Mar 2009, 11:33 hat geschrieben:
Häää??? Rückgebautes Gleis 3??? Da gibts ja im Moment bloss 3Gleise... Was wohl bedeutet, dass der Kohlezug nach Angelberg wohl oder Übel in Zukunft auf Gleis 1 oder 2 zum stehen kommt, dann die Lok umsetzt über das noch freie Gleis... naja, scheinbar ist die Strecke nicht so stark frequentiert, da kann man sichs schon mal leisten!![]()
Ich habe die RIS Scans der Flughafen Anbindungspräsentation Stand Ende Januar verlinkt in (M)Flughafen S-Bahn(en) . Da ist eine interessante Fernverkehrsvariante FV13 recht hoch bewertet: Freising - Tunnel - Flughafen Kreuzungsbahnhof (N-S) - Ostkorridor. Damit wären ne Menge KBS930 Sorgen los wenn den FV ab Freising weg wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die paarmal am Tag, wo in MLB die Kohlenzüge rangiert werden, kann locker mit 40 km/h über Gleis 1 ausgewichen werden :rolleyes:BMI @ 24 Mar 2009, 11:33 hat geschrieben: [Häää??? Rückgebautes Gleis 3??? Da gibts ja im Moment bloss 3Gleise... Was wohl bedeutet, dass der Kohlezug nach Angelberg wohl oder Übel in Zukunft auf Gleis 1 oder 2 zum stehen kommt, dann die Lok umsetzt über das noch freie Gleis... naja, scheinbar ist die Strecke nicht so stark frequentiert, da kann man sichs schon mal leisten!![]()
Es darf halt nur keine RB sein, da es dann ja getrennte, außenliegende Bahnsteige geben wird. <_<
Gleis 1 mit dem Kohlenzug zuparken würde bei der derzeiten Weichenlage bedeuten, daß von MFR bis MMB Gl. 2/3 Ausfahrt Richtung Landshut im GWB gefahren werden muß, was wohl mit 18 km etwas lang wäre :unsure:
Alles wohl (hoffentlich) nicht so schlimm: Der Bauplan sah zumindest beim Stand 2007 vor, daß das Gleis 3 etw 2-3 m nach Norden verlegt wird, um Platz für den Bahnsteig zu schaffen. Dazu muß es natürlich erstmal raus.

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich hoffe mal nicht, da ja in MMB das Gleis 3 ab 12/09 vermehrt für Überholungen (9:30, 14:30, 17:30, 22:30) gebraucht wird: Stichwort ALEX-Prag-ExpressFastrider @ 24 Mar 2009, 16:58 hat geschrieben:Wird dann Langenbach ein Bahnhof mit zwei Gleisen?

Dieser wird hier sogar erwähnt:
Im Dezember 2009 werden voraussichtlich zwei zusätzliche Regionalzugpaare zwischen München und Regensburg verkehren.
Auf den Fahrplan der S1 wird sich der Wegfall des Flügel- und des Vereinigungsvorgangs mit dem Zugteil zum/vom Flughafen über kürzere Haltezeit in Neufahrn (Reisezeitverkürzung München und Freising) auswirken.
Obwohl... EINE Möglichkeit haben wir ja noch nicht in Betracht gezogen: Ein (Güter-)Sandwichzug! Geht das überhaupt mit der V300 Familie???ubahnfahrn @ 24 Mar 2009, 16:52 hat geschrieben: Die paarmal am Tag, wo in MLB die Kohlenzüge rangiert werden, kann locker mit 40 km/h über Gleis 1 ausgewichen werden :rolleyes:
Es darf halt nur keine RB sein, da es dann ja getrennte, außenliegende Bahnsteige geben wird. <_<
Gleis 1 mit dem Kohlenzug zuparken würde bei der derzeiten Weichenlage bedeuten, daß von MFR bis MMB Gl. 2/3 Ausfahrt Richtung Landshut im GWB gefahren werden muß, was wohl mit 18 km etwas lang wäre :unsure:
Alles wohl (hoffentlich) nicht so schlimm: Der Bauplan sah zumindest beim Stand 2007 vor, daß das Gleis 3 etw 2-3 m nach Norden verlegt wird, um Platz für den Bahnsteig zu schaffen. Dazu muß es natürlich erstmal raus.:unsure:

I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das kommt durchaus öfters vor. Beispiele wären zum Beispiel Röthenbach, [Partenstein, Isartor, Schleißheim, München Flughafen, IsmaningFastrider @ 24 Mar 2009, 16:58 hat geschrieben:Wird dann Langenbach ein Bahnhof mit zwei Gleisen? Gibts sonst noch wo Bahnhöfe, wo die Zahl der Bahnhofsgleise gleich der Zahl der Streckengleise ist?
Die Tunnelbahnhöfe sind natürlich ohnehin etwas aus der Rolle fallend, aber es gibt sicherlich noch viele weitere Beispiele. Darüber hinaus gibt es auch noch Exoten, darunter war bis vor kurzem der Bahnhof Bruckberg, der inzwischen ja zu einem Haltepunkt degradiert wurde, der ein zweigleisiger Bahnhof an zweigleisiger Strecke mit genau einer Weiche war - und die Weiche hat man dem armen auch noch stillgelegt.
Dann hätte ich Penzberg im Angebot, das ist ein eingleisiger Bahnhof an einer eingleisigen Strecke, die eine Weiche führt hier zu einem Industrieanschluß.
Als dritten Exoten hätte ich Bad Ems West. Inzwischen ein langweiliger zweigleisiger Bahnhof an zweigleisiger Strecke, vor einiger Zeit war der Bahnhof aber eingleisig (was auch der Grund für die Erhebung zum Bahnhof war), Grund dafür waren Bauarbeiten an der benachbarten Bundesstraße.
Also ungewöhnlich wär sowas sicherlich nicht - auch wenn ich noch etwas daran zweifel dass man den Bahnhof wirklich zurückbaut, ich denke eher dass das einfach Vorbereitungen für den Umbau sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Führte. PA Layritz ist seit etwa nem halben Jahr stillgelegt und abgerissen.Boris Merath @ 25 Mar 2009, 01:19 hat geschrieben:Dann hätte ich Penzberg im Angebot, das ist ein eingleisiger Bahnhof an einer eingleisigen Strecke, die eine Weiche führt hier zu einem Industrieanschluß.
Interessante Frage wäre, ob die Weiche noch da ist, und ob das ganze jetzt ein eingleisiger Bahnhof an eingleisiger Strecke ohne Weiche ist. Aber selbst wenns die Weiche noch gibt, nutzbar ist sie nicht mehr...
Das war der berühmte eingleisige Bahnhof an zweigleisiger Strecke?Als dritten Exoten hätte ich Bad Ems West. Inzwischen ein langweiliger zweigleisiger Bahnhof an zweigleisiger Strecke, vor einiger Zeit war der Bahnhof aber eingleisig (was auch der Grund für die Erhebung zum Bahnhof war), Grund dafür waren Bauarbeiten an der benachbarten Bundesstraße.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Eigentlich darf es gar keinen eingleisigen Bahnhof ohne Weiche geben, denn das ist nach Definition ein Haltepunkt. Die Ril 408 sagt ja deutlich: "Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, halten, kreuzen, überholen oder wenden dürfen."Michi Greger @ 25 Mar 2009, 12:13 hat geschrieben: Führte. PA Layritz ist seit etwa nem halben Jahr stillgelegt und abgerissen.
Interessante Frage wäre, ob die Weiche noch da ist, und ob das ganze jetzt ein eingleisiger Bahnhof an eingleisiger Strecke ohne Weiche ist. Aber selbst wenns die Weiche noch gibt, nutzbar ist sie nicht mehr...
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Siehe Penzberg, Bruckberg (ex), Heimeranplatz...es gibt nix was es nicht gibt.Electrification @ 25 Mar 2009, 13:17 hat geschrieben: Eigentlich darf es gar keinen eingleisigen Bahnhof ohne Weiche geben, denn das ist nach Definition ein Haltepunkt. Die Ril 408 sagt ja deutlich: "Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, halten, kreuzen, überholen oder wenden dürfen."

Wo steht eigentlich dass sich die mindestens eine Weiche in Betrieb oder in Verbindung mit dem befahrbaren Streckennetz befinden muss?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
exakt:)Michi Greger @ 25 Mar 2009, 12:13 hat geschrieben:Das war der berühmte eingleisige Bahnhof an zweigleisiger Strecke?
Heimeranplatz West hätte genug Weichen früher gehabt die auch heute noch rumliegen. Da die Frage vom Michi durchaus berechtigt ist sehe ich jetzt auch das Problem nicht. Ich sehe das Problem eher darin, dass die Hälfte aller Meinungen [acronym title="MHPW: München Heimeranplatz West <Bf>"]MHPW[/acronym] nur als Haltepunkt sehen und die andere exakt gleich große Hälfte es für einen Bahnhof hältVT 609 @ 25 Mar 2009, 13:25 hat geschrieben:Strenggenommen nicht, aber ich kenne einen (auch wenns :offtopic: ist): Heimeranplatz West in München. Der besteht aus einem Gleis und je einem Esig und einem Asig in jeder Richtung. Der Grund ist, daß man im Störungsfall die Möglichkeit haben will, dort zu wenden.

In Penzberg liegt (bzw. lag vor kurzem) die Weiche Richtung Layritz noch, endete dem vernehmen nach aber sehr schnell im Schotter. Ein anderer Bahnhof wo man zwischen Weiche und Prellbock grad noch ne ICE-Achse bekam war Köditz. Und für die Sammlung von Bahnhöfen die nur aus durchgehenden Hauptgleisen bestehen will ich noch Thüngersheim Marktschorgast und Stambach beitragen (gut, letzte beide sind dann Bahnöfe mit einer Weiche (zweite Klammer auf - Marktschorgast hat ein Einsparungspotential von 2/3 seiner Weichen!!!) um von einer zweigleisigen Strecke auf eine eingleisige umzuswitchen

-
Scheinbar doch nicht so lang... Hab heute gegen 14:20Uhr in Moosburg einen Kohlezug Richtung Landshut gesehen, leider nur von hinten.ubahnfahrn @ 24 Mar 2009, 17:52 hat geschrieben: Gleis 1 mit dem Kohlenzug zuparken würde bei der derzeiten Weichenlage bedeuten, daß von MFR bis MMB Gl. 2/3 Ausfahrt Richtung Landshut im GWB gefahren werden muß, was wohl mit 18 km etwas lang wäre :unsure:

I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
War wohl der, welcher um etwa 14:00 noch in MLB stand. :blink:BMI @ 31 Mar 2009, 15:04 hat geschrieben:Scheinbar doch nicht so lang... Hab heute gegen 14:20Uhr in Moosburg einen Kohlezug Richtung Landshut gesehen, leider nur von hinten.ubahnfahrn @ 24 Mar 2009, 17:52 hat geschrieben: Gleis 1 mit dem Kohlenzug zuparken würde bei der derzeiten Weichenlage bedeuten, daß von MFR bis MMB Gl. 2/3 Ausfahrt Richtung Landshut im GWB gefahren werden muß, was wohl mit 18 km etwas lang wäre :unsure:
Deswegen weiss ich nicht, obs der von Angelberg war... Das besondere war, dass er halt auf dem LINKEN Gleis unterwegs war...
Zu [acronym title="MHPW: München Heimeranplatz West <Bf>"]MHPW[/acronym]: Ein Bahnhof muss mindestens eine Weiche beinhalten - von diesem Zustand darf nur bei Bauarbeiten abgewichen werden. Nachdem das Projekt Sendlinger Spange aber immer noch nicht fertig ist (geschweige denn fertig geplant) ist das ganze seit bald 5 Jahren ein "vorrübergehender Bauzustand".
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Weiche existiert also theoretisch, aber nicht in echt? 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
zu Bahnhof [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym]
Für was richtet man denn eine Baustelle ein, auf der dann nichts gemacht wird - nur zum schönen Schein ?
Und interessant wirds dann wohl wirklich, wenn erst 2010 umgebaut wird und dabei eben mal 25% mehr Züge als noch 2009 auf der Strecke sind und sich dann um die Baustelle rumwickeln :blink:
:blink: :unsure:Aus dem Münchner Merkur von gestern:
Der Umbau des Bahnhofes ist für 2010 versprochen
Wie der SPD-Bezirksvorsitzende Ewald Schurer und Bürgermeister Josef Brückl (Freie Wähler) übereinstimmend berichteten, gehe es zwar heuer noch los mit dem sehnlichst erwarteten Bahnhofsumbau, aber nur zu „25 Prozent“, so Gastredner Brückl. Baustelleneinrichtung und Sicherungsmaßnahmen würden heuer noch durchgeführt – mehr allerdings nicht. Grund: Die Deutsche Bahn habe interne „Genehmigungsprobleme“ und „Engpässe“, so Brückl und Schurer. Beiden sei aber der eigentliche Umbau für 2010 versprochen worden.
Für was richtet man denn eine Baustelle ein, auf der dann nichts gemacht wird - nur zum schönen Schein ?
Und interessant wirds dann wohl wirklich, wenn erst 2010 umgebaut wird und dabei eben mal 25% mehr Züge als noch 2009 auf der Strecke sind und sich dann um die Baustelle rumwickeln :blink:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Pulling bleibt 2-gleisig
Freisinger Tagblatt
Für gerademal 3*S1, 3*S2, 1+DIEX, 1*ALEX/REN, 1*RB, 1*LFEX (oder FLEX), also gerademal 10 Personenzüge und 2 Güterzüge/h reichen 2 Gleise locker aus, besonders, da die S-Bahnen nur einen Zwischenhalt haben, der nicht viel Zeit kostet und somit die S-Bahnen mitschwimmen können.

Freisinger Tagblatt
Für gerademal 3*S1, 3*S2, 1+DIEX, 1*ALEX/REN, 1*RB, 1*LFEX (oder FLEX), also gerademal 10 Personenzüge und 2 Güterzüge/h reichen 2 Gleise locker aus, besonders, da die S-Bahnen nur einen Zwischenhalt haben, der nicht viel Zeit kostet und somit die S-Bahnen mitschwimmen können.
Was da alles fährt ist erst nach Abschluss der Untersuchungen zur Flughafenanbindung zu sagen. Und im Gegensatz zum erbosten OB fällt mir bei der Flughafenuntersuchung hauptsächlich auf, dass die Neufahrner Gegenkurve fehlt.ubahnfahrn @ 6 Apr 2009, 19:00 hat geschrieben: Pulling bleibt 2-gleisig![]()
Freisinger Tagblatt
Für gerademal 3*S1, 3*S2, 1+DIEX, 1*ALEX/REN, 1*RB, 1*LFEX (oder FLEX), also gerademal 10 Personenzüge und 2 Güterzüge/h reichen 2 Gleise locker aus, besonders, da die S-Bahnen nur einen Zwischenhalt haben, der nicht viel Zeit kostet und somit die S-Bahnen mitschwimmen können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front