Also die RE auf der 930er sind ganz ordentlich ausgelastet, Insbesondere in den aus Nürnberg
kommenden Dosto sind Ri München oefters nur Treppensitz- oder Stehplätze zu bekommen.
Das mit den La's ist echt nervig, denn gerade die Dosto-RE haben faktisch keinen Zeitpuffer;
insbesondere die neue Moosacher U-Bahn-Baustelle ist nervig, da der Vmax-Einbruch hier
von 140/160 auf 70 oder 80 ist und ziemlich lang.
Die 930er hätte eigentlich schon ein paar 160er-Abschnitte, definitiv erkannbar an den Lf6-Taferln
beschriftet mit "14". Allerdings sind das recht kurze Abschnitte.
Als die IR nur in Freising und Landshut hielten und nordwärts 1h20 getimed waren, hatten die
meines Wissens zusammen mit dem EC Albert Einstein 160er-Fahrpläne. Da waren auch keine
110er weit und breit...., faktisch nur 111er; 1 oder 2 mal hatt ich ne 120er, einmal ne 103er und einmal
ne 1044 als Zuglok.
Vor dem 2h-IR bzw. 2h-D-Zugtakt (als IR-Vorläufer) war da durchaus mal ne 140 oder 151 vor nem D-Zug....
Folgende Abschnitte sind/wären 160-fähig.
Regensburg Ost-Hagelstadt (exklusive des Abzweigs südlich Obertraubling, dort nur 130 im Weichenbereich)
Mirskofen-Landshut (bis Abzweig der Passauer Bahn)
Altbach-Moosburg (Moosburg-Bruckberg ist 160, Bruckberg-Altbach ist schnürlgrad, aber aktuell nur 120)
Freising-Neufahrn
Unterschleissheim-Moosach (exklusive Feldmoching wg. der engen 120er-Kurve südlich des Bf)
Die 930 wäre wirklich perfekt für Neitech-Fahrzeuge ausrüstbar, bis auf wenige Kilometer könnte man 150-160 fahren.
Nur: Daran glaub ich nicht. Schon gar nicht an einen ICE-Betrieb.....nicht seitdem die NBS via Ingolstadt klar war.
Btw: Es stand sogar mal ein ICE-Paar M-R-HO-DD mit 605er über die KBS930 im Kursbuch. Nur wurde nie was draus...
Allerdings: In weniger als einem Jahr gibts wieder fast klassische D-Zugkompositionen mit Abteilwagen statt dem
n-Wagen-Schrott auf der 930er...
