Rev @ 10 Oct 2014, 09:02 hat geschrieben:Also das der Ast nach Altomünster stärker nachgefragt ist halt ich für ein Gerücht. Da raus reicht ein 628er ... Der zweite ist ja nur für den teil Dachau - München dabei.
Äh... nein, wenn's da ein Auslastungsproblem gegeben hätte, würde man eben den Halt in Dachau Bf streichen und von München kommend erst in Dachau Stadt halten oder man hält in Dachau Bf nur zum Einsteigen. Bei den Zügen München Ost - Wasserburg Bf wird das mit Grafing Bf ja auch so gemacht. München - Dachau Bf war/ist gut mit Fahrten bestückt, da kommt's auf den 628 auch nicht mehr an. Und wenn's so gewesen wäre, hätte man den zweiten 628er sicherlich in der Zwischenzeit irgendwo stehen gelassen, statt ihn die ganze Zeit kostenpflichtig mitlaufen zu lassen. Okay, die Zugschlussender an- und abbauen wäre auch keine so alltagstaugliche Lösung, aber man hätte sicherlich nicht einen zweiten 628 nur für München Hbf - Dachau Bf mitgenommen. Der war in der HVZ/Schülerverkehr durchaus auch zwischen Dachau Bf und Altomünster von Nöten.
Rev @ 10 Oct 2014, 09:02 hat geschrieben:Mag zwar sein das viele größere Orte an der Strecke liegen dafür ist die Streckenführung allerdings für gut die Hälfte der Strecke einfach nur ungünstig geführt um schnell nach muc zu kommen. Auch für Aichacher Pendler ist das nicht wirklich attraktiv da man mit der dem Auto wesentlich direkter fahren kann und deutlich schneller ist.
Von Aichach nach München dürften die allermeisten Bahnpendler mit BRB und RE via Ausgburg fahren. Man spart sich die Autofahrt nach Altomünster und es ist mit ca. 1:08 Stunden schneller und es gibt seit längerem einen Halbstundentakt. Da gurkt keiner Richtung Altomünster. Im Gegenteil, von Altomünster aus dürften mehr Leute (mit dem Auto) Richtung Aichach und Augsburg fahren als von dort zum Bahnhof Altomünster. Für diese gewagte Theorie sprechen auch die grad mal 74 Park & Ride Parkplätze in Altomünster.
ropix @ 10 Oct 2014, 15:10 hat geschrieben:Ich glaub die Fahrzeiten Altomünster - Dachau sind außer im Schülerverkehr gar nicht so relevant. Wie schnell man neu und alt nach München kommt dürfte entscheidender sein und da erreicht man endlich wieder den Status vor 2005.
Vor allem gibt es künftig jede Stunde eine Direktverbindung (!) in die Innenstadt und zeitweise einen Halbstundentakt, wenn auch erstmal nur mit Umsteigen in Dachau Bf. Aber das ist ja bekanntlich "nur" einem auf eine Art Übergangsphase begrenzten Fahrzeugproblem geschuldet...