[M] S-Bahnlinie A/S2 Dachau-Altomünster

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
TT

Beitrag von TT »

Weiß jemand was mit der Linie A passieren wird? Elektrifizierung? Bahnsteigverlängerung teilw. zweigleisiger Ausbau? Naja ich denke die nächsten 5 Jahre wird alles beim alten bleiben?:crying:
Matthias Lochmann

Beitrag von Matthias Lochmann »

Lienie A???
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Nebenbahn-Linie A, von Dachau nach Altomünster. Fährt mit Dieseltriebwagen, vereinfachter Zugleitbetrieb.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auf der Webseite der Paartalbahn ist ein Konzept einer S-Bahnlinie 12 von München über Dachau, Altomünster bis Aichach dargestellt.
Aber bis das realisiert wird, bin ich schon in Rente. :clock:
TT

Beitrag von TT »

Das ist ein Signalisierter Zugleitbetrieb! Na ich habe was jetzt von Bahnsteigverlängerungen gehöhrt und Einsatz stärkerer VTs na höffentlich kein 642er! 8o
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Hi, die Linie A gehört ja im weitesten Sinne zur Sausebahn München, deshalb verschoben. :]

Der Gerüchte sind gar viel. Es hieß sogar schon mal:
Elektrifizieren und dann in Dachau flügeln, so nach dem Schema Freising/Flughafen.

Gruß, Ch.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Charlie_B
ja das mit dem Flügeln ist dann die beste Lösung. Der eine Teil nach Petershausen und der andere nach Aichach. weil ne S12 nur von Aichach bis HBF wäre doch dann sinnlos, wenn schon gleich bis zum Ostbahnhof.
mfg Daniel
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Zur Linie A folgendes, es geht ein Grücht um das sich die Stadt Dachau zur Hälfte beteiligen würde, wenn die Linie A zwischen Dachau und Altomünster komplett ausgebaut wird, mit Signaltechnik und Fahrleitung. Was da dran ist, ist noch nicht sicher, aber die Pläne liegen wohl vor.

Gruß Sbahnman B)
TT

Beitrag von TT »

Na bis Aichach wird die Strecke garantiert nicht verlängert. Was die Elektrifizierung betrifft lassen wir uns überraschen. Eine Umstellung der Signaltechnik wär schon mal was wert. :]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von TT
Na bis Aichach wird die Strecke garantiert nicht verlängert. Was die Elektrifizierung betrifft lassen wir uns überraschen. Eine Umstellung der Signaltechnik wär schon mal was wert.  :)
Warum sollte die Linie, wenn sie zu einer richtigen S-Bahnlinie wird, als S12 bezeichnet werden? Warum nicht S9 oder jetzt, da wieder frei: S3?

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Nachdem Du neu bist hier im Forum, sei Dir noch einmal verziehn, aber: LASS MIR DIE S3 IN RUHE! Es gibt nur eine Strecke, die diese Liniennummer verdient hat! :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Obwohl ich neu hier bin, hoffe ich doch, daß ich mich bald eingewöhne. ;) Ich schau zwar schon länger hier hin und wieder rein, aber hab nie die Zeit gefunden, mich anzumelden. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Bockerl soll alle 30 Minuten fahren (Dachauer Nachrichten, 20.01.05)
pok

Beitrag von pok »

Smirne @ 20 Jan 2005, 22:58 hat geschrieben: Bockerl soll alle 30 Minuten fahren
:blink: Bockerl ???

Das Ding heißt Bummerl !!

pok
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

pok @ 20 Jan 2005, 23:17 hat geschrieben: :blink: Bockerl ???

Das Ding heißt Bummerl !!

pok
Des woass i doch aa. Aber was soi ma denn macha, wenn'd zeitung des a so schreibt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

uferlos @ 23 Oct 2002, 16:33 hat geschrieben: @Charlie_B
ja das mit dem Flügeln ist dann die beste Lösung. Der eine Teil nach Petershausen und der andere nach Aichach. weil ne S12 nur von Aichach bis HBF wäre doch dann sinnlos, wenn schon gleich bis zum Ostbahnhof.
Ich fände es besser die S2- Züge, die bisher nur bis Dachau fahren zu streichen und an deren Stelle Züge nach Aichach fahren zu lassen, die dann auch eine neue Nummer haben.
@ET 423: Ich dachte die S4 wird wieder frei!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 21 Jan 2005, 15:00 hat geschrieben: @ET 423: Ich dachte die S4 wird wieder frei!
Den Beitrag hatte ich am 26.10.2002 geschrieben und damals war es AFAIR noch nicht in trockenen Tüchern, was genau passiert. ;) Aber nach den jetzigen Planungen haste recht, da wird die S4 frei.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Linie A soll elektrisch werden (Dachauer Nachrichten, 21.01.05)
pok

Beitrag von pok »

Frage zu dem Artikel:
Was sind denn "schienengleiche Bahnübergänge"?

Gruß,
pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dachauer Nachrichten @ 21 Jan 2005 hat geschrieben: [...]
Das Landratsamt sprach sich bereits für eine Elektrifizierung der Strecke zwischen Dachau und Altomünster aus (wir berichteten). Jetzt äußerten sich auch die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden zum Thema: Sie vertreten die gleiche Meinung wie das Landratsamt.
[...]
Jetzt würde mich interessieren, mit welcher Baureihe dort dann mal gefahren wird. Vielleicht darf :quietsch: ja irgendwann nach Altomünster fahren... :) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

pok @ 21 Jan 2005, 16:26 hat geschrieben:Was sind denn "schienengleiche Bahnübergänge"?
Was ein Bahnübergang ist, muss ich glaub ich nicht erklären, schienengleich heißt lediglich, dass auf selber Höhe gequert wird, also ein gewöhnlicher Bahnübergang. Auf anderer Höhe wäre z.B. eine Unterführung oder eben ne Brücke drüber.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 16:28 hat geschrieben:
Dachauer Nachrichten @ 21 Jan 2005 hat geschrieben: [...]
Das Landratsamt sprach sich bereits für eine Elektrifizierung der Strecke zwischen Dachau und Altomünster aus (wir berichteten). Jetzt äußerten sich auch die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden zum Thema: Sie vertreten die gleiche Meinung wie das Landratsamt.
[...]
Jetzt würde mich interessieren, mit welcher Baureihe dort dann mal gefahren wird. Vielleicht darf :quietsch: ja irgendwann nach Altomünster fahren... :) ;)
Glaub ich net... ein 423 ist für die Strecke nach Altomünster überdimensioniert... Ich finde, ein modifizierter 426, der mit den vorhandenen 423 kuppelbar ist (wg. Flügelung in Dachau) reicht vollkommen aus, vorallem, enn die Strecke im 30-Min Takt bedient werden soll...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian aus München @ 21 Jan 2005, 16:35 hat geschrieben: Glaub ich net... ein 423 ist für die Strecke nach Altomünster überdimensioniert... Ich finde, ein modifizierter 426, der mit den vorhandenen 423 kuppelbar ist (wg. Flügelung in Dachau) reicht vollkommen aus, vorallem, enn die Strecke im 30-Min Takt bedient werden soll...
Öhm, dazu möchte ich nur sagen, daß vor allem die Sause mit der Flügelei nicht sonderlich glücklich ist und das am Liebsten weghaben würde. Daher denke ich, wird man irgendwie versuchen, dort eine eigenständige Linie hinzuschicken und die Möglichkeit wäre da: Da nach Petershausen sowieso nur im 40min-Takt gefahren wird, könnte jeder zweite Zug, der in Dachau endet, nach Altomünster durchgebunden werden. Würde Richtung Altomünster zwar nur einen 40min-Takt ergeben, aber dafür gäbe es dann eine Linie, die auch in die Innenstadt fährt. In der Berufszeit könnte dann alle 20min ein Zug wahlweise nach Altomünster fahren und alle 20min ebenfalls ein Zug nach Petershausen. Auf der Strecke Ostbahnhof - Dachau ergäbe das dann einen 10min-Takt, der sowieso dieses Jahr kommen soll.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 17:09 hat geschrieben: In der Berufszeit könnte dann alle 20min ein Zug wahlweise nach Altomünster fahren und alle 20min ebenfalls ein Zug nach Petershausen.
Was voraussetzt, dass auf der Linie A weitere Kreuzungsmöglichkeiten entstehen. Aber wenn man eh schon ausbaut, baut man die (hoffentlich) mit.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
pok

Beitrag von pok »

Also meiner Erfahung nach, auch wenn ich nicht immer mitgezählt habe, dürfte ein 40-Minuten-Takt von Dachau nach Altomünster derzeit und in nächster Zukunft mehr als ausreichend sein.
Soviel ist im LK Dachau nun auch noch nicht los B) .

pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 21 Jan 2005, 17:36 hat geschrieben: Was voraussetzt, dass auf der Linie A weitere Kreuzungsmöglichkeiten entstehen. Aber wenn man eh schon ausbaut, baut man die (hoffentlich) mit.
Klar, die gleisbaulichen Möglichkeiten müssen natürlich wahrgenommen werden. Ideal wäre natürlich ein zweigleisiger Ausbau, aber der dürfte sich nicht rentieren. Natürlich kann man den 40min-Takt auch weiterhin behalten, da ist man in der Fahrplangestaltung ja flexibel. ;)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich halte es für das Sinnvollste, die Linie A zu elektrifizieren und dann alle 40 Min einen 423 da langzuschicken. Den könnte man aus einer in Dachau endenden S2 nehmen (nachdem die Flügelung wohl nicht das Wahre ist), dann hätte man gleichzeitig die Angebotsverbesserung und eine Durchbindung nach München.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 17:09 hat geschrieben: Öhm, dazu möchte ich nur sagen, daß vor allem die Sause mit der Flügelei nicht sonderlich glücklich ist und das am Liebsten weghaben würde.
ich würde einfach die S1 grundsätzlich nur zum Flughafen fahren lassen, dafür ganztags eine S11 Neufahrn - Pulling - Freising - Marzling - Langenbach - Moosburg im 20 Minutentakt fahren lassen und zusätzlich den Regionalzughalt Moosburg nach Neufahrn verlegen.

dann wäre das Flügeln überflüssig, Pulling und Freising haben einen ganztägigen 20 Minuten takt und die Regensburger und Landshuter können direkt in die S-bahn zum Flughafen umsteigen.

zurück zur Linie A. Mit einem attraktiven Angebot (20/40 Minuten Takt mit direkter Innenstadtanbindung) dürfte da sicher noch einiges an Fahrgastpotential da sein, und eine eventuelle Verlängerung Richtung Aichach wäre sicherlich auch nicht das schlechteste.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bleibt nur die Frage, wer die Linie A Verlängerung bezahlen will... Die Linie A endet mitten in Altomünster, eine Weiterführung wäre nur mittels Tunnel oder Wende in Altomünster zu realisieren, was ziemlich teuer ist...
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

andreas @ 21 Jan 2005, 20:06 hat geschrieben:ich würde einfach die S1 grundsätzlich nur zum Flughafen fahren lassen, dafür ganztags eine S11 Neufahrn - Pulling - Freising - Marzling - Langenbach - Moosburg im 20 Minutentakt fahren lassen und zusätzlich den Regionalzughalt Moosburg nach Neufahrn verlegen.
Dann müsste man aber auch den Bahnhof Neufahrn umbauen, ne´richtige Wendemöglichkeit gibt es ja da nicht, außer natürlich in Störungsfällen, aber auf Dauer...

Und ich glaub´nicht das die das realisieren wollen.
Mit dem Flügeln klappt´s doch ganz gut, oder ET423 ?

Maxi
Antworten