[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Oliver-BergamLaim @ 8 Jun 2010, 13:39 hat geschrieben:Am meisten nervt mich bei sowas aber die MVG selber, die zu Veranstaltungen wie Städtetag oder VDV-Tagung für die Prominenz immer sämtliche Sonderfahrzeuge rauskarrt, aber seit Jahren weder zu Tagen der offenen Tür, noch zu vernünftigen Jubiläumsfesten oder Altwageneinsätzen fähig ist. Traurig traurig, da hat man eh schon so eine kleine Museumsflotte und als Normalfahrgast bekommt man den D-Tw vielleicht 1x pro Jahr zu Gesicht.
Na, mal nicht so heftig! Das klingt ja gerade so, als würde die Prominenz wöchentlich fahren und der Ottonormalfahrgast kommt alle 10 Jahre mal in ein historisches Fahrzeug rein. Neben dem »ständigen« Einsatz des D-Wagens (München-Tram) hatten wir auch 100 Jahre Tram nach Pasing und die Tram 23-Eröffnung. Dass bei letzterer so wenig historische Wagen gefahren sind, liegt aber nicht daran, dass die MVG das nicht wollte, sondern vielmehr daran, dass D-Wagen und Heidelberger ihre HU erhalten haben. Für den D-Wagen ist es der erste Einsatz mit Beiwagen seit langer Zeit, da wird in Zukunft sicher mehr kommen, zum Beispiel 100 Jahre Grünwald am 11.9...

Und ich erlaube mir zudem, noch ein paar Bildchen zu zeigen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 8 Jun 2010, 19:50 hat geschrieben: Naß und mit Rennsau, deswegen unscharf :(
WanderDüne mit Rennsau, wie passtn des zamm?? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Wildwechsel @ 9 Jun 2010, 09:37 hat geschrieben: WanderDüne mit Rennsau, wie passtn des zamm?? :unsure:
Mittlerweile kann er wieder schnell, deshalb auch erstmals seit langer Zeit wieder mit Beiwagen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Daniel Schuhmann @ 9 Jun 2010, 00:43 hat geschrieben: Na, mal nicht so heftig! Das klingt ja gerade so, als würde die Prominenz wöchentlich fahren und der Ottonormalfahrgast kommt alle 10 Jahre mal in ein historisches Fahrzeug rein. Neben dem »ständigen« Einsatz des D-Wagens (München-Tram) hatten wir auch 100 Jahre Tram nach Pasing und die Tram 23-Eröffnung. Dass bei letzterer so wenig historische Wagen gefahren sind, liegt aber nicht daran, dass die MVG das nicht wollte, sondern vielmehr daran, dass D-Wagen und Heidelberger ihre HU erhalten haben. Für den D-Wagen ist es der erste Einsatz mit Beiwagen seit langer Zeit, da wird in Zukunft sicher mehr kommen, zum Beispiel 100 Jahre Grünwald am 11.9...
Toll wäre halt, wenn man für die Fahrgäste und die breite Masse mal wieder das volle Angebot auffahren würde, sprich: Tag der offenen Tür im Bf 2 und im Bus-Betriebshof Ost; Straßenbahn-Shuttle von der Brunnenschleife Sendlinger Tor und vom Max-Weber-Platz mit A-Wagen, D/f, M/m, P/p und mehreren Varios damit auch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mitkommen; zusätzlich historischer Busshuttle vom Ostbahnhof mit 4001, 4712, 4818 und weiteren ausgeliehenen historischen Bussen aus anderen Städten (immer wieder interessant, dass Busse vom OCM zwar mehrmals im Jahr zu großen Veranstaltungen nach Berlin oder Nürnberg gurken, aber in München bestenfalls mal auf dem 250 Meter langen Museums-Shuttle pendeln;

Als ich neulich bei den Tramgeschichten mal den Beitrag zum großen Jubiläumskorso aus Nürnberg gesehen hab, ist mir der Hut hochgegangen, wann gabs sowas in München nochmal zuletzt, 2001?

Und bei der MünchenTram sollte man, wenn man schon keine acht statt vier Fahrten pro Tag hinbekommt, endlich mal nen Online-Vorverkauf einführen, damit man nicht immer umsonst hinfährt und wieder keine Karten bekommt... irgendwann hat man da nämlich auch die Schnauze voll davon.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wer bezahlt das? Die MVG muss sparen, und da hat man wenigsten Geld für solche Aktionen. Wir können froh sein, dass ein hist. Wagen am Wochende fährt und das wir überhaupt Museumswagen haben. Sowas wie in Nürnberg , passiert dort auch nicht jedes Jahr. A propos Korso in München, ich sag nur 11.9 , Grünwald.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Grünwald ist aber nicht mehr München. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

aber Großhesslohe :P
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

jonashdf @ 9 Jun 2010, 14:39 hat geschrieben: Wer bezahlt das? Die MVG muss sparen [...]
Alles eine Frage des politischen Willens.
Für ein jährliches Stadtgründungsfest oder eine Radlstadt-Werbekampagne hat man auch Geld.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wie der Bayernlover in einem anderen Thema schon so schön gesagt hat, war heute traumhaftes Wetter zum Fotografieren, deswegen mal
wieder ein paar Trambilder von mir.

Bild
2117 zwischen den Haltestellen Hackerbrücke und Hopfenstraße auf der Linie 17

Bild
2028 mit Beiwagen an der Haltestelle Karlstraße

Bild
2150 fährt in die falsche Richtung nach Pasing, zumindestens wenn alles nach Plan gelaufen wäre. Ist es aber nicht und deshalb
wurde 2150 vom 21er abgezogen und ist dafür am 19er gefahren. Fahrgäste durften übrigens auf der auf dem Bild gezeigten
Haltestellenseite auch einsteigen. Der ist dann übers Wendegleis der Linien 20/21 Richtung Bayerstr. gefahren und hat so natürlich
die Haltestelle Hauptbahnhof ausgelassen.


mehr Bilder *klick* (ist nicht mein Blog, aber sind meine Bilder)
S27 nach Deisenhofen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Frust, versemmelte Bilder? Nun ja... Das Bild ist schon fein geworden, aber eigentlich wurde 2121 erwartet.

Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Zweimal blau:

Bild

Und dieser hier, inzwischen mit Stromabnehmer, kann morgen wieder besichtigt werden.

Bild

Ebenso wie übrigens der Heidelberger und das Weichenspiel.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kurze Frage, hatte der einen Brand? Sieht obenrum so geschwärzt aus, oder will er nur nicht erkannt werden :ph34r:
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Nein,er hat nicht gebrannt, der gehört einem Mitglied , der den Wagen hergegeben hat.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Daniel Schuhmann @ 11 Jun 2010, 02:24 hat geschrieben: Frust, versemmelte Bilder? Nun ja... Das Bild ist schon fein geworden, aber eigentlich wurde 2121 erwartet.
Wenigstens mal lange Wagen am 17er.. :P
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Martin H. @ 13 Jun 2010, 19:31 hat geschrieben: Kurze Frage, hatte der einen Brand? Sieht obenrum so geschwärzt aus
Er hat nur ein wetterbeständiges Dach erhalten.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Achja nur mal so kurz zum Thema 2121, wenn ihr das Bild vom Daniel neben 2302 ansieht und dieses dann mit den Bildern von Khohianh vergleicht, wird euch auffallen, das das Münchner Kindl ca. 3-4 cm nach unten verlegt wurde... sieht aber wirklich besser aus!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bild

Bild

Bild

Beweisbild, dass das von heute war ;)
Bild

Nebenbei fällt mir auf, dass der 2204 die Ziele schmaler anzeigt - links vom 17 passt locker noch ein N rein...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Hm. Komisch bin heute auch damit zur Hackerbrücke.. aber schon mal ne seltenheit 3 oder mehr auf der 17er unter der Woche zu haben :D
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Waren nur zwei - der 2204 durfte doppelt. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wo kommen die auf einmal her? (Ja, aus Steinhausen, des weiß ich auch ;) ) Welche Linie hat man denn da "geschröpft"?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dafür werden die Grossen am 19er leider immer weniger :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 14 Jun 2010, 23:07 hat geschrieben: dafür werden die Grossen am 19er leider immer weniger :angry:
Warum habe ich darauf nicht gewettet? Ich wäre jetzt ein reicher Mann...

Danke, Lazarus, für die dauernde Bestätigung für die Vorurteile, die Du hier immer wieder selbst schürst :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Auch wenn die Aktion heute wahrscheinlich eine Verkettung unglücklicher Umstände war: Die Arnulfstraße kann die Teile auch mit 16er ganz gut gebrauchen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 14 Jun 2010, 23:13 hat geschrieben: Warum habe ich darauf nicht gewettet? Ich wäre jetzt ein reicher Mann...

Danke, Lazarus, für die dauernde Bestätigung für die Vorurteile, die Du hier immer wieder selbst schürst :P
nix Vorurteile Tatsache
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 14 Jun 2010, 23:32 hat geschrieben: nix Vorurteile Tatsache
Ich wäre froh, wenn in Neuperlach eine so hervorragende Verkehrsanbindung bestehen würde wie in Pasing. Kann es sein, dass Du auf höchstem Niveau jammerst? ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 15 Jun 2010, 00:24 hat geschrieben: Ich wäre froh, wenn in Neuperlach eine so hervorragende Verkehrsanbindung bestehen würde wie in Pasing. Kann es sein, dass Du auf höchstem Niveau jammerst? ;)
hat doch jetzt mit Pasing nix zu tun ;)

finds nur schade, das man hier eine Tramlinie mit Gewalt in den Untergang treibt und sich dann wundert, wenn die Ablehnung gegen die Westtangente immer grösser wird. Wenn ich dann höre, das die Verlängerung zum Bahnhof Pasing auf Kosten der Wendezeit in Pasing (also ohne 13. Kurs) realisiert werden soll, dann gute Nacht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 15 Jun 2010, 00:31 hat geschrieben:hat doch jetzt mit Pasing nix zu tun ;)

finds nur schade, das man hier eine Tramlinie mit Gewalt in den Untergang treibt und sich dann wundert, wenn die Ablehnung gegen die Westtangente immer grösser wird. Wenn ich dann höre, das die Verlängerung zum Bahnhof Pasing auf Kosten der Wendezeit in Pasing (also ohne 13. Kurs) realisiert werden soll, dann gute Nacht.
Dein ursprünglicher Hinweis mit dem 19er hat sehr wohl viel mit Pasing und der Theorie, dass Pasing angeblich vernachlässigt wird, zu tun. ;)

Und das jetzige ist doch maßlos übertrieben. Natürlich würde ich mir mehr Pünktlichkeit und eine höhere Taktfolge wünschen, aber dass die MVG den 19er absichtlich kaputtmacht, ist doch unhaltbar. Warum sollten sie es tun, das wäre doch absolut kontraproduktiv.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bei aller Streiterei, ich muss Lazarus insofern Recht geben, dass es auf der 19 wirklich wenige "Große" gibt, obwohl man sie gut gebrauchen könnte.Ich weiß, die 20/21 und 27 habens noch nötiger, mei mir ham halt einfach zu viele "kleine" Wagerl ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

168er @ 15 Jun 2010, 16:28 hat geschrieben: Bei aller Streiterei, ich muss Lazarus insofern Recht geben, dass es auf der 19 wirklich wenige "Große" gibt, obwohl man sie gut gebrauchen könnte.Ich weiß, die 20/21 und 27 habens noch nötiger, mei mir ham halt einfach zu viele "kleine" Wagerl ;)
Ich hätte da ein Tauschgeschäft, ihr bekommt zwei GT8N und wir bekommen dafür zwei P-Wagen :D

*wegrenn*
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 15 Jun 2010, 00:31 hat geschrieben:Wenn ich dann höre, das die Verlängerung zum Bahnhof Pasing auf Kosten der Wendezeit in Pasing (also ohne 13. Kurs) realisiert werden soll, dann gute Nacht.
Im Ernst? Wer hat das denn gesagt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten