Gibt es dazu auch eine Quelle? Insbesonders weil der Fahrer gestorben ist finde in es hart, solche Anschuldigungen zu schreiben.Zp T @ 23 Feb 2013, 09:47 hat geschrieben: Anmerkung zum BÜ-Unfall Emmering: Lt. Angaben ist der LKW-Fahrer um die geschlossenen Schranken gefahren.
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also eigentlich isses scheiß egal ob der BÜ zu war oder nicht - der LKW Fahrer hätte so oder so keine Chance gehabt den Unfall irgendwie zu verhindern.
Aber nach anderen Angaben isser nicht über den BÜ gefahren als dieser schon angegangen war. Als LKW muss man an dieser Stelle schlicht ein bisschen ausholen.
Soso, jetzt auf einmal wird dann die Brücke also doch gebaut. Womit der Satz "es muss halt erstmal jemand sterben" dann doch wieder einen Pluspunkt bekommt.
Aber nach anderen Angaben isser nicht über den BÜ gefahren als dieser schon angegangen war. Als LKW muss man an dieser Stelle schlicht ein bisschen ausholen.
Soso, jetzt auf einmal wird dann die Brücke also doch gebaut. Womit der Satz "es muss halt erstmal jemand sterben" dann doch wieder einen Pluspunkt bekommt.
-
Gibt noch keine offizielle Quelle! Hab das allgemein gemeint, weil immer wieder die BÜs passiert werden, trotz Rotlicht...Pendlerin @ 23 Feb 2013, 10:29 hat geschrieben: Gibt es dazu auch eine Quelle? Insbesonders weil der Fahrer gestorben ist finde in es hart, solche Anschuldigungen zu schreiben.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Zp T @ 23 Feb 2013, 09:47 hat geschrieben:Lt. Angaben
Soviel dazu.Zp T @ 23 Feb 2013, 11:27 hat geschrieben:Gibt noch keine offizielle Quelle! Hab das allgemein gemeint
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Und warum zum Geier schreibst du dann laut Angaben, wenn die Angaben sich einzig und allein auf Dein eigenes Hirn beziehen???? (diesmal bemühe auch ich mehrere Satzzeichen)Zp T @ 23 Feb 2013, 11:27 hat geschrieben: Gibt noch keine offizielle Quelle! Hab das allgemein gemeint, weil immer wieder die BÜs passiert werden, trotz Rotlicht...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hab ich was verpaßt?ropix @ 23 Feb 2013, 11:03 hat geschrieben: Soso, jetzt auf einmal wird dann die Brücke also doch gebaut.

@Zp T: Merkst du eigentlich nicht selber, daß deine Behauptung totaler Quatsch ist? Mit einem langen Lkw eine Halbschranke umfahren, so durchgeknallt ist doch kein Fahrer?! Das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit, da so drumrumzurangieren, daß man nirgends hängen bleibt...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Martin?.. Bei dem Kunden ist jede Hoffnung sinnlos. Auch wenn ich Gefahr laufe für die Äußerung Ärger zu bekommen: Manchmal bin ich kurz davor die Maus in der Hand zu zerdrücken, während ich die Kommentare des Vollpfostens lese. Sorry, ist einfach so.ET 423 @ 23 Feb 2013, 15:28 hat geschrieben: @Zp T: Merkst du eigentlich nicht selber, daß deine Behauptung totaler Quatsch ist?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie gut dass ich ein Touchpad hab. Die originale nicht abgeschickte Antwort sah auch ein wenig anders aus.dumsel @ 23 Feb 2013, 17:07 hat geschrieben: Manchmal bin ich kurz davor die Maus in der Hand zu zerdrücken, während ich die Kommentare des Vollpfostens lese. Sorry, ist einfach so.
Und nein, Zp T hat auch mit dem Semsterticket überhaupt nichts am Hut
Das stand imho beim BR. Eine Ersatzlösung ist ja schon länger in der [Kommunal]diskussion, angesichts des Ereignisses jetzt wohl etwas vordringlich. Ob FFB das nun wirklich durchzieht steht natürlich auf einem anderen Blatt, die Chancen sind aber so gut wie noch nie.ET 423 @ 23 Feb 2013, 15:28 hat geschrieben:Hab ich was verpaßt?Wo steht denn das? :unsure:
-
Du meinst die Gemeinde Emmering. Diejenige Gemeinde, der man mit dem viergleisigen Ausbau am St. Nimmerleinstag einen Haltepunkt versprochen hat und selbiger Ausbau nun nur noch bis Eichenau diskutiert wird.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Fragt sich nur, ob die Gemeinde ihren Anteil aufbringen kann bzw. bereit ist einen Anteil für eine zweigleisige Brücke zu leisten. Die Chance, dass hier eine Brücke kommt sehe ich erst mit dem viergleisigen Ausbau am St. Nimmerleinstag.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Interessante Behauptung, der LKW wäre da drumrum gefahren... Nachdem doch ZpT selbst S-Bahn fährt sollte er eigentlich wissen, wie kurz vorher die Schranken da erst schließen - wenn er da noch drumrum fährt, steckt der Zug schon drin bevor irgendne Bremse blockiert und erst recht, bevor er ausgestiegen ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Anmerkung: Die Behauptung von ZpT in diesem Thema ist, insbesondere weil der LKW-Fahrer bei dem Unfall ums Leben gekommen ist, mehr als ein Schritt zu weit. Behauptungen dieser Art werden wir hier in diesem Forum nicht dulden. Der Beitrag wurde, versehen mit einem entsprechenden Hinweis, online gelassen, weil die Debatte über diesen Beitrag erfreulich sachlich verlaufen ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Vorhin kam es gleich zu 2 Störungen.
Zuerst ein Feueralarm am Isartor (der sich vmtl. mal wieder als Fehlalarm rausgestellt hat) und danach Streckensperrung aller Gleise im Bereich Laim/Hirschgarten, wegen unbefugten Personen im Gleisbereich.
Durch den recht "dünnen Takt" um diese Uhrzeit sind davon aber kaum mehr Auswirkungen zu spüren.
Zuerst ein Feueralarm am Isartor (der sich vmtl. mal wieder als Fehlalarm rausgestellt hat) und danach Streckensperrung aller Gleise im Bereich Laim/Hirschgarten, wegen unbefugten Personen im Gleisbereich.
Durch den recht "dünnen Takt" um diese Uhrzeit sind davon aber kaum mehr Auswirkungen zu spüren.
S27 nach Deisenhofen
Hallo?? was geht ab?? Bin ich jetzt ein verbrecher, oder was? Entschuldige mich für die Wortwahl! Ist wohl missverständlich rübergekommen... Dennoch sind wir alle einer Meinung (hoffentlich): Bei Rotlicht hat man vor einem BÜ stehenzubleiben, ohne wenn und aber!!! Nur darum gings mir die ganze Zeit!!!!Boris Merath @ 24 Feb 2013, 02:24 hat geschrieben: Anmerkung: Die Behauptung von ZpT in diesem Thema ist, insbesondere weil der LKW-Fahrer bei dem Unfall ums Leben gekommen ist, mehr als ein Schritt zu weit. Behauptungen dieser Art werden wir hier in diesem Forum nicht dulden. Der Beitrag wurde, versehen mit einem entsprechenden Hinweis, online gelassen, weil die Debatte über diesen Beitrag erfreulich sachlich verlaufen ist.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das gibt Dir nicht das Recht gegen ein Unfallopfer einfach mal pauschal Vorwürfe zu erheben - und genau das hast Du getan.Zp T @ 24 Feb 2013, 02:54 hat geschrieben: Hallo?? was geht ab?? Bin ich jetzt ein verbrecher, oder was? Entschuldige mich für die Wortwahl! Ist wohl missverständlich rübergekommen... Dennoch sind wir alle einer Meinung (hoffentlich): Bei Rotlicht hat man vor einem BÜ stehenzubleiben, ohne wenn und aber!!! Nur darum gings mir die ganze Zeit!!!!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Die Schaltung des BÜ lässt es zeitlich gar nicht zu, dass du bei Rot auf den BÜ fährst, dort liegenbleibst, aussteigst und dann erst der Zug kommt. Der Vorlauf zwischen Gelbphase des BÜ und Passieren des Zuges dürften ca. 30 Sekunden sein, bei der Rotphase dann noch 25.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die betroffene S-Bahn wurde soeben nach Steinhausen geschleppt. Sieht recht unbeschädigt aus, ein Kratzer (rechts) zieht sich über zwei Tz lang.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ach, doch schon?Daniel Schuhmann @ 24 Feb 2013, 15:30 hat geschrieben: Die betroffene S-Bahn wurde soeben nach Steinhausen geschleppt.
Wie weit hats da denn den BÜ demontiert, warum die lange Streckensperrung?
(Muß doch demnächst glatt mal da hinfahren, auch zum Anschauen zwecks Brückenlösung...wenn ich mich erinnere war das im Gefälle + in Kurve, da dürfte eine Brücke echt schwer werden...)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Weil wohl unser lieber Freund und Helfer gesagt hat "dieses Fahrzeug ist beschlagnahmt" (Wolfigrins aufsetz) und dann damit auch erst mal ernst gemacht hat.
Und ich meine gehört zu haben dass auch mindestens ein Oberleitungsmast die Biege gemacht hat dem lichten Raum ein Denkmal gesetzt hat?
Obs der Wahrheitsfindung jetzt dienlich war wird nicht geklärt werden, aber es gibt eben kein Gesetz dass der Polizei verbieten würde eine S-Bahn jahrhundertelang auf ein Gleis zu stellen.
Und ich meine gehört zu haben dass auch mindestens ein Oberleitungsmast die Biege gemacht hat dem lichten Raum ein Denkmal gesetzt hat?
Obs der Wahrheitsfindung jetzt dienlich war wird nicht geklärt werden, aber es gibt eben kein Gesetz dass der Polizei verbieten würde eine S-Bahn jahrhundertelang auf ein Gleis zu stellen.
-
Zu der Uhrzeit könnte auch der BÜ bereits für den Gegenzug aktiv gewesen sein...Spirit of ChristianMUC @ 24 Feb 2013, 14:24 hat geschrieben: Die Schaltung des BÜ lässt es zeitlich gar nicht zu, dass du bei Rot auf den BÜ fährst, dort liegenbleibst, aussteigst und dann erst der Zug kommt. Der Vorlauf zwischen Gelbphase des BÜ und Passieren des Zuges dürften ca. 30 Sekunden sein, bei der Rotphase dann noch 25.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Du wirst es einsehen müssen. Der LKW ist nicht bei rot, egal ob für Zug oder Gegenzug (Gegenzug kann sowieso ausgeschlossen werden, ansonsten wäre ja schon der Gegenzug in den LKW gefahren) auf den Bahnübergang gefahren. Und wenn ich nochmal was von dir in dieser Richtung les überleg ich mir doch mal ob das nicht für den Tatvorwurf der falschen Verdächtigung ausreichend ist?Zp T @ 25 Feb 2013, 08:59 hat geschrieben: Zu der Uhrzeit könnte auch der BÜ bereits für den Gegenzug aktiv gewesen sein...
(Nein, weil der Herr tot ist isses das natürlich nicht mehr, dein Glück.)
-