Sehr schöne Quelle. Möge sie allen Rasern die Möglichkeit bieten etwas Ruhe zu schöpfen.218 466-1 @ 17 Dec 2015, 02:11 hat geschrieben:Quelle :ph34r:

Sehr schöne Quelle. Möge sie allen Rasern die Möglichkeit bieten etwas Ruhe zu schöpfen.218 466-1 @ 17 Dec 2015, 02:11 hat geschrieben:Quelle :ph34r:
Was soll ich ausprobieren?Bayernlover @ 17 Dec 2015, 14:03 hat geschrieben: Probiert es mal aus, schont Material und Nerven! Und beruhigt die Fahrt.
Ich würde den Preis eines Autos auf der Straße nichtmal erkennen. Und irgendwie hab ich das Gefühl, du bist mittlerweile einfach hier im falschen Forum, hier geht es ja eigentlich um Busse, Straßen- und Eisenbahnen.Bayernlover @ 16 Dec 2015, 22:23 hat geschrieben:(Oder ich gönne es jemandem, wenn er mit nem 150.000€-Auto an mir vorbeifliegt, und freue mich, dass es nicht der 80. langweilige Passat Diesel an dem Tag ist - aber dafür braucht man eine gewisse innere Reife und nicht den puren Sozialneid, mit dem wird es natürlich schwierig da ruhig zu bleiben)
Finde ich interessant: Ich fahre ja meistens auch eher gemütliche 110 auf der Autobahn, aber wenn ich mal auf die linke/mittlere Spur will, schau ich schon, dass ich da nicht so rumkrieche. Einfach schon aus dem Grund, dass der hinter mir nicht unnötig viel bremsen muss.Bayernlover @ 16 Dec 2015, 22:23 hat geschrieben: (Oder ich gönne es jemandem, wenn er mit nem 150.000€-Auto an mir vorbeifliegt, und freue mich, dass es nicht der 80. langweilige Passat Diesel an dem Tag ist - aber dafür braucht man eine gewisse innere Reife und nicht den puren Sozialneid, mit dem wird es natürlich schwierig da ruhig zu bleiben)
Kommt aber ganz auf das Auto drauf an. Mit nem Golf 1.6 TDI fühlen sich 150 km/h ganz anders an, als mit einem 530d. Tageszeit und Verkehrsaufkommen spielen auch eine wichtige Rolle beim Eindruck vom Fahrstil.Bayernlover @ 17 Dec 2015, 14:03 hat geschrieben: Probiert es mal aus, schont Material und Nerven! Und beruhigt die Fahrt. Kleine Geschichte dazu: Kumpel von mir hatte eine Mitfahrerin, die meinte "boah der letzte mit dem ich gefahren bin, der ist so gerast und hat ständig gebremst und wieder Gas gegeben, der ist immer so 140 gefahren, ein Glück, dass du nicht so rast!"
Kumpel schaut auf seinen Tacho, der über 200 anzeigt, und grinst in sich rein...![]()
Ja, aber was ist ein Problem, wenn der andere (der ja erstmal nichts falsch gemacht hat, außer daß er schneller fährt als du) ein bisschen schimpft?DSG Speisewagen @ 17 Dec 2015, 01:30 hat geschrieben:Sorry, ich fahre vorausschauend, also treffen deine Vorurteile so gar nicht zu.Bayernlover @ 16 Dec 2015, 22:23 hat geschrieben: Wenn dir das öfter passiert, würde ich dich bitten, die Autobahn in Zukunft zu meiden. Niemand taucht aus dem "nichts" auf, die kommen zu 100% von hinten, zu 99% mit Licht, dass man sie auch sehen kann. Genau wegen solcher Schnarchköpfe passieren Unfälle (die wenigsten fahren übrigens 200 und mehr, meistens ist man mit 160-180 schon einer der schnellsten).
Komisch, ich werde nie von hinten angeblinkt, auch wenn ich langsamer unterwegs bin. Vielleicht kann ich nur genauer schauen? Oder schaue überhaupt mal in die Spiegel?
(Oder ich gönne es jemandem, wenn er mit nem 150.000€-Auto an mir vorbeifliegt, und freue mich, dass es nicht der 80. langweilige Passat Diesel an dem Tag ist - aber dafür braucht man eine gewisse innere Reife und nicht den puren Sozialneid, mit dem wird es natürlich schwierig da ruhig zu bleiben)
Ich weiß ja nicht wo du fährst, aber nicht nur bei mir, auch bei anderen passiert es dass man mit 120-140 überholt und dann von hinten einer mit überhöhter Geschwindigkeit angeschossen kommt. Der muss dann runter bremsen, meint aber die Autobahn gehört ihm und blinkt auf.
Ich rede jetzt nicht von knappen Fällen, sondern einfach dass diese Leute abbremsen müssen und manche haben sich dann nicht unter Kontrolle.
Und komme mir jetzt nicht mit Sozialneid, das ist ein Totschlagargument und total falsch.
Mir ist sowas von egal welches Auto jemand fährt, das kümmert nicht, für mich ist das Auto ein Gegenstand und Fortbewegungsmittel, allerdings gönne ich jedem seinen Porsche oder sonstwas. Trotzdem müssen auch diese Leute sich an die Verkehrsregeln halten.
Es bleibt dabei dass man nirgends so stressig Auto fährt wie in Deutschland und das nervt. Wenn alle eine gleiche Höchstgeschwindigkeit haben so bewegt es sich gleichförmig und viel flüssiger, daher liebe ich z. B. die Fahrt auf der perfekten Autobahn in Österreich.
Eher sogar noch andersrum: Ich finde es erschreckend, dass es viel zu viele Leute gibt, die das nicht so machen!Bayernlover @ 17 Dec 2015, 13:03 hat geschrieben: Ich versuche übrigens manchmal zum Spaß, ohne Bremsen durchzukommen. Auf der Autobahn geht das teilweise ganz gut, Rekord liegt bei München - Stuttgart, dann zog mir einer vors Auto. Klappt auch bei hohem Tempo erstaunlich gut, und man muss wissen, wo die Begrenzungen sind, damit man sich frühzeitig reinrollen lassen kann.
Probiert es mal aus, schont Material und Nerven! Und beruhigt die Fahrt.
Auch wenn ich das weniger scharf formulieren wollen würde, aus der Luft gegriffen ist das leider nicht - auch wenn das in keiner Unfallstatistik der Welt auftauchen wird.Bayernlover @ 16 Dec 2015, 22:23 hat geschrieben: Genau wegen solcher Schnarchköpfe passieren Unfälle (die wenigsten fahren übrigens 200 und mehr, meistens ist man mit 160-180 schon einer der schnellsten).
Bei 70km/h hast 12.8 Minuten, bei 100km/h hast 8.9 Minuten für die 15 Kilometer. Wegen 4 Minuten so ein Theater zu machen!DumbShitAward @ 18 Dec 2015, 09:01 hat geschrieben:Mein Arbeitsweg führt mich morgens über eine zwar einspurige aber recht gut gebaute Bundesstraße. Entsprechend ist die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 100km/h und das auf ca 15km Länge. Beinahe jeden Morgen hängt man hinter irgendjemandem, der mit ca. 70km/h vor sich hinschleicht und das auch bei günstigen Witterungsbedingungen. Innerhalb kürzester Zeit bauen sich da erhebliche Autoschlangen auf, da man selbst unter Missachtung jeglicher Verkehrsregeln fast nie überholen kann - einige Vollidioten versuchen es zwar dennoch, was mit schöner Regelmäßigkeit zu schrecklichen Unfällen führt.Bayernlover @ 16 Dec 2015, 22:23 hat geschrieben: Genau wegen solcher Schnarchköpfe passieren Unfälle (die wenigsten fahren übrigens 200 und mehr, meistens ist man mit 160-180 schon einer der schnellsten).
Bei 220 Arbeitstagen im Jahr, 35 Jahre arbeiten und Hin- und Rückfahrt bedeutet das: 4*2*35*220 = 61.600 Minuten, 1024 Stunden oder 42 Tage.guru61 @ 18 Dec 2015, 13:30 hat geschrieben: Bei 70km/h hast 12.8 Minuten, bei 100km/h hast 8.9 Minuten für die 15 Kilometer. Wegen 4 Minuten so ein Theater zu machen!
Erstens hast du es ja selber geschrieben, die Schuld hat der Überholende.DumbShitAward @ 18 Dec 2015, 09:01 hat geschrieben: Beinahe jeden Morgen hängt man hinter irgendjemandem, der mit ca. 70km/h vor sich hinschleicht und das auch bei günstigen Witterungsbedingungen. Innerhalb kürzester Zeit bauen sich da erhebliche Autoschlangen auf, da man selbst unter Missachtung jeglicher Verkehrsregeln fast nie überholen kann - einige Vollidioten versuchen es zwar dennoch, was mit schöner Regelmäßigkeit zu schrecklichen Unfällen führt.
Einige, die mehr als 120 km/h fahren, kommen garnicht erst auf 35 Jahre...ropix @ 18 Dec 2015, 14:33 hat geschrieben: Bei 220 Arbeitstagen im Jahr, 35 Jahre arbeiten und Hin- und Rückfahrt bedeutet das: 4*2*35*220 = 61.600 Minuten, 1024 Stunden oder 42 Tage.
Dieser Schleicher hat also 42 Tage, mehr als einen Monat deiner Lebenszeit auf dem Gewissen.
er fährt ja die 80 auf der Landstraße - aus Geizgründen. Muß ich nicht gut finden oder? (das sind dann die, die sich wenn sie überholt werden grundsätzlich immer mit der Lichthupe echauffieren müssen). Wenn er auf der Autobahn 100 fahren kann, warum dann nicht auch auf der Landstraße?DSG Speisewagen @ 19 Dec 2015, 14:23 hat geschrieben: Etwas mehr Toleranz dem User Meikl gegenüber wäre schon angebracht. Nicht jeder muss mit 200 über die Autobahn heizen.
Mit 80 kann er perfekt mit den Lkw mitschwimmen und das im Windschatten. Ich kenne auch jemanden der das macht. Wenn es Spaß macht warum nicht? Es ist nicht verboten.
Die Leute die mit 80 auf der rechten Seite mitschwimmen gefährden niemanden und behindern i. d. R. auch niemanden und Lkw haben 80 zu fahren, also wenn sich jemand aufgehalten fühlt verstößt er eh gegen die Regeln.
Nö, eigentlich nicht. 100 auf der rechten Spur auf der Autobahn zwischen den LKWs ist ok. Aber mit 100 dann einen LKW überholen ist nicht ok, solange das Auto mehr hergibt und die Bedingungen gut sind.DSG Speisewagen @ 19 Dec 2015, 14:23 hat geschrieben: Etwas mehr Toleranz dem User Meikl gegenüber wäre schon angebracht. Nicht jeder muss mit 200 über die Autobahn heizen.
Mit 80 kann er perfekt mit den Lkw mitschwimmen und das im Windschatten. Ich kenne auch jemanden der das macht. Wenn es Spaß macht warum nicht? Es ist nicht verboten.
Ja, das habe ich früher anders gesehen und muss dir jetzt mehr und mehr zustimmen. Allerdings ist Schnellfahren noch nicht 100 auf der Landstraße und auch nicht 130 auf der Autobahn. Das sind die vorgeschrieben und z.Z. gesetzlich empfohlenen Geschwindigkeiten. (Ein Tempolimit auf Landstraßen von 80 oder 90 wird diskutiert, und ist wahrscheinlich sillvoll, wenn es für alle gilt. Aber es auf eigene Faust einzuführen und damit einen neuen fahrenden Unfallschwerpunkt zu generieren, halte ich für nicht sinnvoll.)Die ganze Schnellfahrerei ist doch im Grunde nur ein Ausdruck persönlicher Unreife (z.B. keine Geduld, mangelndes Zeitmanagement, Geschwindigkeitsrausch, Prollgehabe etc.) und ich sehe keinen Grund, da mitzumachen.
So zu rechnen macht einfch keinen Sinn. Du könntest ja auch einfach jeden Tag 2 Minuten später schlafen gehen oder deinen Wecker 3 Minuten später stellen und dich dafür etwas beeilen.ropix @ 18 Dec 2015, 13:33 hat geschrieben: Bei 220 Arbeitstagen im Jahr, 35 Jahre arbeiten und Hin- und Rückfahrt bedeutet das: 4*2*35*220 = 61.600 Minuten, 1024 Stunden oder 42 Tage.
Dieser Schleicher hat also 42 Tage, mehr als einen Monat deiner Lebenszeit auf dem Gewissen.
Soll das heißen, dass persönliche Unreife, keine Geduld, mangelndes Zeitmanagement, Geschwindigkeitsrausch, Prollgehabe etc. auf dich zutrifft?andreas @ 19 Dec 2015, 18:05 hat geschrieben:super, dann kommen die nächsten, die sagen, 60 ist doch schnell genug - Die ganze Schnellfahrerei ist doch im Grunde nur ein Ausdruck persönlicher Unreife (z.B. keine Geduld, mangelndes Zeitmanagement, Geschwindigkeitsrausch, Prollgehabe etc.) und ich sehe keinen Grund, da mitzumachen und irgendwann stehen wir dann auf der Straße....
Nach 80 kommt bei dir 200? Lustige Mathematik, die du da hast...DSG Speisewagen @ 19 Dec 2015, 13:23 hat geschrieben:Etwas mehr Toleranz dem User Meikl gegenüber wäre schon angebracht. Nicht jeder muss mit 200 über die Autobahn heizen.
Wenn kein LKW da ist, gibt es auch keinen Windschatten, in dem man mitschwimmen könnte, und somit keinen Grund, unnötig den Verkehr aufzuhalten.Mit 80 kann er perfekt mit den Lkw mitschwimmen und das im Windschatten. Ich kenne auch jemanden der das macht. Wenn es Spaß macht warum nicht? Es ist nicht verboten.
Es ging vermutlich um einspurige Landstraßen.Die Leute die mit 80 auf der rechten Seite mitschwimmen gefährden niemanden und behindern i. d. R. auch niemanden und Lkw haben 80 zu fahren, also wenn sich jemand aufgehalten fühlt verstößt er eh gegen die Regeln.
Mir tut jeder leid der nichts besseres zu tun hat als solche Rechnungen aufzustellen. Wie viel Lebenszeit wird damit verschwendet sich über alles mögliche aufzuregen, solche Dinge zu kritisieren, überhaupt etwas zu kritisieren, das zu berechnen, seine Meinung darüber allen mitzuteilen usw.?ropix @ 18 Dec 2015, 14:33 hat geschrieben: Bei 220 Arbeitstagen im Jahr, 35 Jahre arbeiten und Hin- und Rückfahrt bedeutet das: 4*2*35*220 = 61.600 Minuten, 1024 Stunden oder 42 Tage.
Dieser Schleicher hat also 42 Tage, mehr als einen Monat deiner Lebenszeit auf dem Gewissen.
Das sind zwei Extreme, daher der Vergleich. Nur rege ich mich über die Raser die unangepasste Geschwindigkeiten haben mehr auf.TramBahnFreak hat geschrieben: Nach 80 kommt bei dir 200? Lustige Mathematik, die du da hast...
Natürlich, aber es ist nicht verboten. Du kannst keinen zwingen da 100 zu fahren.TramBahnFreak hat geschrieben: Wenn kein LKW da ist, gibt es auch keinen Windschatten, in dem man mitschwimmen könnte, und somit keinen Grund, unnötig den Verkehr aufzuhalten.
Zwingen nicht.DSG Speisewagen @ 20 Dec 2015, 00:38 hat geschrieben: Natürlich, aber es ist nicht verboten. Du kannst keinen zwingen da 100 zu fahren.
Nein, so ist es dann doch nicht ganz: Stichwort "Der Situation angepaaste Geschwindigkeit." Ob nun eingeschränkte Sichtweite, Wetterphänomene oder mangelndes Vertrauen in die eigenen Bremsen - es gibt ausreichend Gründe weshalb ein Fahrer entscheinden kann/muss, daß die Situation eine geringere Geschwindigkeit fordert. Ein Trekker darf auf der Landstraße fahren - und er wird nie mit Tempo 100 dort lang fahren.ropix @ 20 Dec 2015, 01:46 hat geschrieben:
Also eigentlich schon klipp und klar - unter 100 auf Landstraße ist nicht und wenn einer unbedingt will muss er nötigenfalls jeden Feldweg nutzen um schnellere Fahrzeuge vorbeifahren zu lassen, so viel zur Rechtslage![]()
jetzt sag ich dir, daß es Geschwindigkeitsrausch, Unreife, keine Geduld, Prollgehabe und mangelndes Zeit Management ist, weil du mit dem Zug statt dem Fahrrad fährst.218 466-1 @ 20 Dec 2015, 00:51 hat geschrieben: Soll das heißen, dass persönliche Unreife, keine Geduld, mangelndes Zeitmanagement, Geschwindigkeitsrausch, Prollgehabe etc. auf dich zutrifft?:ph34r: