Arnbach wars.ropix @ 6 Dec 2014, 19:10 hat geschrieben: Wenigstens gibt es nicht so viele Gleisaufstiegshilfen wie in äh - Bachern?

Auf gewisse Ersatzteile hat man für die Lenggrieser Strecke schon sehnsüchtig gewartet. Jedenfalls funktioniert jetzt nach über einem Jahr endlich das EVsig in Lenggries wieder, nachdem die Strecke nach Altomünster außer Betrieb ging.ropix @ 7 Dec 2014, 14:55 hat geschrieben:Den Inhalt vom "Schlüsselwerk" dürfte Wuppertal zusammen mit den Signalen gleich mitgenommen haben.
Och, najaaaa ... da gibts einige von ...Metrotram @ 6 Dec 2014, 19:28 hat geschrieben:Arnbach wars.ropix @ 6 Dec 2014, 19:10 hat geschrieben: Wenigstens gibt es nicht so viele Gleisaufstiegshilfen wie in äh - Bachern?![]()
Damit die Gleislatscher besser auf die Bahnsteige kommen - was sonst? ^^ET 423 @ 7 Dec 2014, 19:44 hat geschrieben: Welchen Sinn haben so viele Gleisaufstiegshilfen eigentlich? Das ist mir schon in Geltendorf am Gleis 3 negativ aufgefallen. <_<
Den 30er gibts nicht mehr.Martin H. @ 7 Dec 2014, 20:23 hat geschrieben: Was macht der 30er nach Indersdorf wegen dem Feldweg-BÜ?
Mit dem üben die FDL noch ... Nachdem dieser mit Ampelsteuerung ist und im Extremfall bis zu 50 Sekunden zum einschalten braucht, wird das eh noch lustig werden.Martin H. @ 7 Dec 2014, 20:36 hat geschrieben: Und der BÜ in Stadt ist dann immer länger zu? Ebenfalls Rückschritt.
Sind dort lauter schwer erziehbare Jugendliche? Also keine Landidylle.Martin H. @ 7 Dec 2014, 14:18 hat geschrieben: Bei einem Mittelbahnsteig kommen gerade dort noch mehr Gleislatscher vor, so nur ein paar.
Aber auch die Vandalen haben jetzt doppelte Auswahl an Bahnsteigmobilial, längenmäßig sogar die Dreifache.
Ebenso die Bahnsteigkantensitzer die erst 50 Meter vor einem aufstehen. Das oft über mehrere Runden hinweg, im ehemaligen Bahnhofsgebäude bzw. dem was übrig ist befindet sich wohl ein Jugendtreff oder so.
Guido, nochmal danke für's Bild. Eigentlich wusste ich es ja, nur täuschte das hier so und deshalb war ich überrascht.
Ich komme da nie hin, gibt ja nix Interessantes dort. Ist das dort so schlimm und warum?ropix @ 7 Dec 2014, 23:46 hat geschrieben: Streiche Jugendliche und wir kommen der Sache einen großen Schritt näher:
Hey - das ist DACHAUER HINTERLAND...
Man kann das Bahnhofsgebäude natürlich auch vergammeln lassen, verkaufen (falls nicht eh passiert?), warmsanieren oder abreißen. Nur das, was du dabei im Kopf hast, passiert garantiert nicht.DSG Speisewagen @ 7 Dec 2014, 23:11 hat geschrieben: Wieso muss man einen Jugendtreff unbedingt in ein Bahnhofsgebäude legen, wo bekannt ist dass solche Örtlichkeiten den Vandalismus anziehen und dann findet man genug.
Gut, aber sorry, der Hp Bachern war auch eine selten dämliche Konstruktion so, bei der man sich nicht wundern braucht, dass da jeder rüberlatscht. Noch dazu als dann schon der Bü gesperrt war und der einzig legale Weg in den Ort einen riesigen Umweg bedeutet haben.Martin H. @ 8 Dec 2014, 01:12 hat geschrieben: Gleislatscher aller Altersklassen hatte es ansonsten noch hauptsächlich in Bachern. Haben Richtung Dachau wenigstens noch gewartet, bis man weg war, aber 628 hat ja Spiegel.
und ganz ehrlich, ich finde es nach wie vor nicht tragisch, eine eingleisige STrecke, auf der in der Stunde 2 Züge fahren zu Fuß zu überqueren.NJ Transit @ 8 Dec 2014, 10:37 hat geschrieben: Gut, aber sorry, der Hp Bachern war auch eine selten dämliche Konstruktion so, bei der man sich nicht wundern braucht, dass da jeder rüberlatscht. Noch dazu als dann schon der Bü gesperrt war und der einzig legale Weg in den Ort einen riesigen Umweg bedeutet haben.
Das hat letzte Woche auch jemand so gefunden und jetzt kannst ihn auf einem Friedhof deiner Wahl besuchen...andreas @ 13 Dec 2014, 12:29 hat geschrieben: und ganz ehrlich, ich finde es nach wie vor nicht tragisch, eine eingleisige STrecke, auf der in der Stunde 2 Züge fahren zu Fuß zu überqueren.
Sehe ich eigentlich auch so.andreas @ 13 Dec 2014, 12:29 hat geschrieben:und ganz ehrlich, ich finde es nach wie vor nicht tragisch, eine eingleisige STrecke, auf der in der Stunde 2 Züge fahren zu Fuß zu überqueren.
Vor dem Überqueren sollte man natürlich schon schauen, ob da nicht doch eventuell gerade ein Zug durchfahren will.Das hat letzte Woche auch jemand so gefunden und jetzt kannst ihn auf einem Friedhof deiner Wahl besuchen...
Fußgängerverkehr ist extrem umwegempfindlich. Das sieht man auch an diversen Trampelpfaden über den Rasen in Parks. Obwohl das vielleicht nur wenige Meter kürzer ist, laufen die Leute trotzdem über en Rasen. Und wenn ich mir anschaue, was für abenteuerliche Rampenkonstruktionen an jedem Provinzbahnhof aufgebaut werden, damit man barrierefrei in eine Unterführung kommt, sind das schon mehr als ein paar Meter Umweg.Ein paar Meter Umweg haben noch keinen umgebracht.
Unter anderem die Kosten von ca. 300.000 Euro mit Kostenteilung zwischen Bund, Bahn und Baulastträger der Straße. Die Summe steht zumindest bei uns hier nur für die Bü-Sicherungsanlage (ohne straßenbauliches) öfter mal im Raum.Entenfang @ 13 Dec 2014, 13:11 hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, stattdessen 3 Betonplatten zwischen die Gleise zu legen, dann noch ein Blinklicht zu installieren, das vor einem herannahenden Zug warnt
Der Link zum Link zur AntwortDomo @ 13 Dec 2014, 19:53 hat geschrieben: Werden denn alle Züge aus München kommend in Dachau geteilt, so dass der eine Wagen nach Petershausen fährt und der andere dann nach Altomünster? DB und MVV sagt mir was anderes :unsure:
Bringt mich leider nicht weiter... Ich meine die ET 423 aus München, werden sie dann in Dachau geteilt? Bei der Fahrplanauskunft steht nämlich drin, dass die Züge stündlich von München nur nach Altomünster fahren werden, nicht nach Petershausen?VossBär @ 13 Dec 2014, 19:58 hat geschrieben: Der Link zum Link zur Antwort
Vielleicht hilft das weiter:Domo @ 13 Dec 2014, 19:53 hat geschrieben:Werden denn alle Züge aus München kommend in Dachau geteilt, so dass der eine Wagen nach Petershausen fährt und der andere dann nach Altomünster? DB und MVV sagt mir was anderes :unsure:
Super, Danke!P-fan @ 13 Dec 2014, 20:33 hat geschrieben: Vielleicht hilft das weiter:
http://fahrplan.oebb.at/bin/stboard.exe/dn...hnhof&sqView=2&