https://www.stimme.de/polizei/hohenlohe ... rt-4645339Brennende Baumaschine auf Gleisen 18 Kilometer führerlos unterwegs
Eine Baumaschine im Bereich von Waldenburg ist in Brand geraten und fährt bis Öhringen.
...
Feuerwehren und Polizeiwagen begleiteten die Fahrt dort, wo es möglich war ...
„Man hatte sich entschlossen, die Baumaschine in Öhringen kontrolliert entgleisen zu lassen.“
...
Die Baumaschine war [...] bei Gleisarbeiten in Waldenburg im Einsatz. Als sie dort anfing zu kokeln, hätten Arbeiter noch versucht, das Feuer zu löschen. Außerdem entkoppelten sie eine zweite Baumaschine. Mit dieser fuhren sie der brennenden Baumaschine bis etwa Öhringen-Cappel hinterher. Sie wollten die Maschine stoppen und das Feuer löschen.
Kurioses
Re: Kurioses
Re: Kurioses
Hier gibt es ein kurzes video davon:
https://twitter.com/AmazingPosts_/statu ... 7354903552
https://twitter.com/AmazingPosts_/statu ... 7354903552
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kurioses
Starthilfe für eine 218er: https://youtu.be/1hVlyG0hqJI 

Re: Kurioses
Täglich eine halbe Stunde Bauarbeiten:


Re: Kurioses
Als kleines Extra-Feature wird zwischen Steinach und Oberdachstetten zusätzlich eine andere Zeitzone durchfahren 

Re: Kurioses
Auch nicht schlecht! Das war mir gar nicht aufgefallen. 

Re: Kurioses
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Kurioses
Das habe ich schon immer so gesehen. Bei Störungen und Verspätungen gibt es gratis mehr Bahnfahrt als geplant. Nichts geht über eine grosszügige Umleitung wo man einmal schön lange nonstop durch die Gegend brausen kann und so manche Nebenbahn zu IC-Ehren gekommen ist. Mit ganz viel Glück sieht man sogar Doppel- oder gar Dreifachausfahrten aus Bahnhöfen wo es diese planmässig nicht gibt. Daher kann ich es überhaupt nicht nachvollziehen, dass die meisten Leute das nicht zu schätzen wissen. Bei Konzerten usw. wollen die Leute doch auch immer Zugaben und nicht so schnell wie möglich zum Ende kommen. Im Restaurant wartet man meistens länger als an Bahnhöfen und zahlt dafür freiwillig Trinkgeld. Insofern ist ein Verspätungszuschlag längst überfällig.Valentin hat geschrieben: ↑11 Jul 2022, 19:25 Aus aktuellem Anlaß:
München: MVV-Kunden sollen bei Verspätung zahlen
![]()
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Kurioses
Ich würde hier Rationalisierung anders herum betreiben: gib den Zubs von DB Fernverkehr ein Bündel Zehner mit zum Dienst, und alles was eine BC100 vorzeigt, kriegt die 10,- € gleich bar auf die Hand. Denn bei der derzeitigen Performance von DB Fernverkehr ist das Ausfüllen eines Fahrgastrechte-Formulars ja Pflichtübung nach jeder Fahrt...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Kurioses
Mann aus Ottobrunn bestellt sich Essen an Bahnsteig in Fulda, und weil der Lieferant noch nicht da ist blockiert er die Weiterfahrt.
Bundespolizei hat ihn dann überzeugt in Fulda zu bleiben, der ICE hatte trotzdem ne viertel Stunde Verspätung.
https://www.zeit.de/news/2022-08/29/man ... slieferung
Bundespolizei hat ihn dann überzeugt in Fulda zu bleiben, der ICE hatte trotzdem ne viertel Stunde Verspätung.
https://www.zeit.de/news/2022-08/29/man ... slieferung
Re: Kurioses
Sich wegen 15 Minuten aufzuregen und gleich die Polizei herbei zu zitieren ist aber auch arg kleinlich von DB Fernverkehr. Was würden die machen, wenn Fahrgäste das auch wegen jeder 15 Minuten plus, die der Laden selbst produziert, tun? Abgesehen davon dass die Bundespolizei dann in argen Stress käme, fänden die das bestimmt nicht witzig.
Kurzabriss von überneulich Kallzruh - Duisburg: In Karlsruhe Hbf haben der 52 und der 70 seit Basel Bad Bf beide so um circa +90 gesammelt. Für den 274 ab Basel ist ein Ersatzzug unterwegs, der hat auch schon +55. Nur der 9563 aus Paris ist an diesem späten Nachmittag pünktlich, was +8 bedeutet. Das reicht natürlich in Mannheim auf den 514, der dort sogar einen "Planstart" hinlegt (Korrespondenz mit dem Ersatzzug zum 274 ist ja nicht). In Frankfurt Fluchhafen stehen wir dann in der Gegend herum und fahren mit +5 langsam aufs Gegengleis aus. Statt dann wenigstens mit 240-250 km/h durchzufahren, ist dann natürlich der Wechsel ins Richtungsgleis an der Üst Idstein Ost die erste Tempobremse, Gebummel vor Montabaur welches in einen mehrminütigen Betriebshalt im Dernbacher Tunnel überleitet die nächste. Solcherart dezent verspätet im überlasteten Knoten Köln anzukommen ist nie eine gute Idee, bereits vor dem Abzw Steinstraße stehen wir nochmals mehrere Minuten, vor Deutz nochmals kurz, bevor wir im Schleichgang über die Brücke in den Kölner Hbf rollen. Bei der Abfahrt dort stehen +29 auf der Uhr, die bis Duisburg noch auf +32 ausgebaut werden.
Nein, das ist nicht kurios und nicht chaotisch - das ist einfach Alltag bei DB Fernverkehr.
Kurzabriss von überneulich Kallzruh - Duisburg: In Karlsruhe Hbf haben der 52 und der 70 seit Basel Bad Bf beide so um circa +90 gesammelt. Für den 274 ab Basel ist ein Ersatzzug unterwegs, der hat auch schon +55. Nur der 9563 aus Paris ist an diesem späten Nachmittag pünktlich, was +8 bedeutet. Das reicht natürlich in Mannheim auf den 514, der dort sogar einen "Planstart" hinlegt (Korrespondenz mit dem Ersatzzug zum 274 ist ja nicht). In Frankfurt Fluchhafen stehen wir dann in der Gegend herum und fahren mit +5 langsam aufs Gegengleis aus. Statt dann wenigstens mit 240-250 km/h durchzufahren, ist dann natürlich der Wechsel ins Richtungsgleis an der Üst Idstein Ost die erste Tempobremse, Gebummel vor Montabaur welches in einen mehrminütigen Betriebshalt im Dernbacher Tunnel überleitet die nächste. Solcherart dezent verspätet im überlasteten Knoten Köln anzukommen ist nie eine gute Idee, bereits vor dem Abzw Steinstraße stehen wir nochmals mehrere Minuten, vor Deutz nochmals kurz, bevor wir im Schleichgang über die Brücke in den Kölner Hbf rollen. Bei der Abfahrt dort stehen +29 auf der Uhr, die bis Duisburg noch auf +32 ausgebaut werden.
Nein, das ist nicht kurios und nicht chaotisch - das ist einfach Alltag bei DB Fernverkehr.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Kurioses
Probier's doch mal aus, gibt sicher wieder Extraverspätung, aber auf jeden Fall eine tolle Schlagzeile: "Duisburg: Rabiater Bahnhasser wegen Zugverspätung in der Gummizelle gelandet!"


Re: Kurioses
Niveau ist keine Handcreme, nicht mal in Bayern.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Kurioses
Hey, was kann ich dafür, was du von dir gibst und die Zeitungen dann schreiben würden?
Re: Kurioses
Lesen und verstehen war heute nicht so deins?Rohrbacher hat geschrieben: ↑30 Aug 2022, 18:59 Hey, was kann ich dafür, was du von dir gibst und die Zeitungen dann schreiben würden?
Die Frage war, was DB Fernverkehr wohl sagen würde, wenn Fahrgäste bei +15 die Bundespolizei an den Zug bitten würden. Dass ich das befürworte oder selbst tun würde, davon war nicht die Rede.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Kurioses
Doch, bei mir schon. Das bis jetzt rein fiktive skizzierte Ergebnis wäre dann wenigstens kurioser und thematisch passender als deine nach deiner (!) Frage gepostete Bahn-Dauernörgelei, wegen der ich allerdings nicht so viel Fantasie gebraucht habe, dass gerade du es bist, der entsprechend deiner "Aufgabenstellung" wegen +15 die Polizei holt, dabei - laut meinem Kopfkino - das Rumpelsitzchen macht, von siebzehn Bild-Leserreportern (ja, in diesem fiktiven Szenario alles Männer - mit Schnurbärten!) filmen lässt und anschließend wie beschrieben von den Uniformierten mitgenommen wird. Du siehst, ich kann lesen, verstehen und Kopfkino gleichzeitig.

Um deine Frage noch konkret zu beantworten: Ich glaube, der DB Fernverkehr als solcher ist das alles sowas von wurscht, das Zugpersonal wird halt ein bisschen angefressen sein, wenn sich die Zugfahrt wegen Pizzabestellungen oder Rumpelsitzchen oder was auch immer für einem Blödsinn die Weiterfahrt verzögert. Und ich weiß ja nicht wie kleinlich du als Zugbegleiter wärst, wenn du losfahren willst und da blockiert einer mutwillig die Zugabfertigung. Da du ja selbst heute in keinem Fall mehr hohheitlichen Aufgaben mehr hast und in dem Moment selbst nix legales machen kannst, dauert das halt wie immer bis entsprechend befugte Leute kommen und wenn der Türblockierer, der auf seine Pizza wartet, dann immer noch da ist, dann kommen die Uniformierten eh zu Recht. Mach das mal auf einer vielbefahrenen Straße ohne Pizzabestellung, aber vielleicht noch unterstützt durch Sekundenkleber ...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Kurioses
Naja, ganz so kleinlich finde ich es dann auch wieder nicht. Zumal es noch zu den bereits anderweitig existierenden Verspätungsgründen ja noch hinzukommt. Und wenn noch etliche andere Fahrgäste auf die Idee kommen, wegen persönlicher Belange den Zug vorübergehend stehen bleiben lassen zu wollen, dann dürften sich irgendwann häufig solche Szenarien abspielen.
Auch als Fahrgast ist man vielleicht nicht glücklich, wenn der Zug wegen irgendwelcher Fahrgäste und ihrer privaten Angelegenheiten nicht weiterfährt.
Wo ist das Problem?
Re: Kurioses
Leute, bin ich der Einzige, der das eindeutig als Ironie versteht? Ich meine, so gut kennen wir den Kollegen 146225 doch, dass er unnötige Verzögerungen im Betriebsablauf sicher keinem Fahrgast wünscht. Unabhängig davon, welches VU fährt und unabhängig von seiner Einstellung zur DB.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, 146225.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Kurioses
Bestimmt nicht. Der Punkt ist aber doch eher, dass der Kollege, der ja bekanntlich ziemlich stark im Austeilen in bestimmte Richtungen ist, es offenbar wieder nicht verputzt, wenn er einen Beitrag später schon gleich Protagonist seines eigenen, nur etwas weitergesponnenen Spaßes wird oder anders gesagt, nur jemand seine Frage auf der Ebene "beantwortet", auf der sie gestellt war. Aber ich würd's ja noch über drei Seiten ausbreiten, dann wird's richtig kurios hier ...

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Kurioses
Versuche das einmal auf der Autobahn. Quer mitten auf der Strasse parken und alle anderen an der Weiterfahrt hindern bis der Lieferdienst kommt. Es wurde keine 15 Sekunden dauern bis der erste hupt und kurz darauf der Mop gegen die Scheibe klopft. Vor dem Lieferdienst wuerde ein Blau/Silbernes Auto mit lustigen blauen Lichtern auf dem Dach kommen.146225 hat geschrieben: ↑30 Aug 2022, 05:40 Sich wegen 15 Minuten aufzuregen und gleich die Polizei herbei zu zitieren ist aber auch arg kleinlich von DB Fernverkehr. Was würden die machen, wenn Fahrgäste das auch wegen jeder 15 Minuten plus, die der Laden selbst produziert, tun? Abgesehen davon dass die Bundespolizei dann in argen Stress käme, fänden die das bestimmt nicht witzig.
Es zeigt auch einmal mehr, dass sich so manche Fahrgaeste einmal an die eigene Nase fassen sollten, bevor sie ueber Verspaetungen poebeln.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Kurioses
Auf Twitter habe ich ein kurioses Schienenfahrzeug entdeckt. Ein Grill, welcher auf Straßenbahnschienen mitgerollt werden kann.
https://twitter.com/nocontextfre/status ... 8230476801
Perfekt um die beiden Leidenschaften von Franzosen, streiken und essen zu verbinden.
https://twitter.com/nocontextfre/status ... 8230476801
Perfekt um die beiden Leidenschaften von Franzosen, streiken und essen zu verbinden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Kurioses
in Mecklenburg Vorpommern hat sich ein Anwohner seinen eigenen Bahnübergang gebaut:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... v2-FF7Dc5l
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... v2-FF7Dc5l
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Kurioses
Oft von dieser Fachkraft gehört, der niemand ins Handwerk pfuschen darf, es gibt sie wirklich: Instandhalter:in / Kontrolleur:in von Feuerlöschern
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: Kurioses
sagt alles.Prüfung von Feuerlöschern nach DIN 14406-4
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: Kurioses
Das die Person den Kopf hinhalten muss falls was passiert. 

Re: Kurioses
Eine Welt ganz ohne Verantwortung für irgend etwas ist halt nicht darstellbar, und äußert sich am Ende dann in Schluderei und mir-doch-egal-Haltung.einen_Benutzernamen hat geschrieben: ↑05 Jun 2023, 18:49 Das die Person den Kopf hinhalten muss falls was passiert.![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!