[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hot Doc @ 19 Jul 2011, 23:12 hat geschrieben:Dass es am Schlösselgarten auch ne Abspannung geben wird, wundert mich, da müßte doch genug Platz sein?!
Die beiden Masten hier mit der nordwärts gerichteten Aussparung haben nun in selbiger das Rad für die Abspannung erhalten, ebenso an der Johanneskirchner Straße die beiden südwärts gerichteten. Man will also offenbar in diesem Streckenabschnitt bald die Oberleitung anbringen.

Die Gleislücke an der Franz-Wolter-Straße ist bereits geschlossen, auch auf der Brücke über den Föhringer Ring liegen schon Gleise. Hier gibt es eine deutliche Kurvenüberhöhung. Es fehlen nur noch ca. 50 Meter Gleis knapp östlich der Brücke.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Gut, ich meinte damals ne Abspannung ganz ohne Masten, wie z.B. an der Kreuzung Cosima-/Enkelschalkingerstraße, weil am Schlösselgarten noch die Masten fehlten. Aber jetzt wissen wir auch warum, weil da die besonderen Masten mit der Spannvorrichtung noch gefehlt haben.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Auf der Infoseite läuft übrigens seit neuestem ein Countown. Man sieht also, wie lange es noch dauert bis zur Eröffnung der Tram nach St. Emmeram. Es gibt auch dazu ein paar Videobeiträge wo Personen erklären wiso wir die Tram brauchen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am Effnerplatz wurden auf der Haltestellen-Insel inzwischen Bäume gepflanzt :)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Und verdammt viele Signal- und Oberleitungsmasten. Nicht leicht dort Züge draufzukriegen ...

Luchs.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ein Schienenschleifer war bereits auf dem Stadtauswärtsgleis vom Cosimabad bis mindestens Wahnfriedallee unterwegs. Den Unterschied zum anderen Gleis sieht man recht deutlich, auch wenn es durch den Regen schon wieder rostig aussieht.

Direkt in Höhe "Busbahnhof" am Arabellapark stehen ebenfalls fünf dickere Masten, vier davon mit der erwähnten rechteckigen Aussparung.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich frag mich ja, ob das Weichenlagesignal am Effnerplatz link in 3 Meter höhe bleibt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Auer Trambahner @ 3 Aug 2011, 20:59 hat geschrieben:Ich frag mich ja, ob das Weichenlagesignal am Effnerplatz link in 3 Meter höhe bleibt.
Warum nicht? Ist doch bei uns gerade in Mode... (siehe NOB)
coollemon

Beitrag von coollemon »

Weichenlagesignale am Effnerplatz bleiben in der Höhe von 3 Meter.Grund dafür ist das der Mast auf der zur Straße zeigenden Seite drei Klappen besitzt.
Eine für die Stromversorgung der Weiche, eine für die Übergabe der Signale zur Weichensteuerung und eine für die ganzen Erdungskabel.
Daher ist es nicht möglich die Signale und die Wetterstaion niedriger anzubringen.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

@coollemon: Danke für so eine klar nachvollziehbare Begründung !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Wurde hier schon erwähnt, dass zwischen Schlösselgarten und Taimerhofstraße schon die Ausleger an den Masten montiert sind?
Falls nicht...hiermit schon! :P
Die Gans erwacht betroffen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 27 Jul 2011, 21:38 hat geschrieben:Die beiden Masten hier mit der nordwärts gerichteten Aussparung haben nun in selbiger das Rad für die Abspannung erhalten, ebenso an der Johanneskirchner Straße die beiden südwärts gerichteten. Man will also offenbar in diesem Streckenabschnitt bald die Oberleitung anbringen.
Die Schlussfolgerung daraus war unzutreffend. Laut Auskunft im Infocontainer wird als erster Abschnitt die Fahrleitung vom Effnerplatz bis Cosimabad fertiggestellt. Das soll aber erst Ende September soweit sein. Danach folgen dann die anderen Abschnitte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die Gleise liegen nun vollständig auf der gesamten Strecke und müssen nur an drei Stellen noch verschweißt werden. Am Cosimabad werden derzeit u.a. die Fahrbahnen neu geteert und neue Randsteine gesetzt. Am Klinikum gibt es schon Rasengleis.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Floki1979
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Jul 2011, 07:45

Beitrag von Floki1979 »

Und Anfang der Woche war hinter der Lohengrinstr. Richtung Arabellapark ein Schienenreinigungsfahrzeug auf den Gleisen.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Die Eröffnung findet am 11. Dezember 2011 statt, der Fahrplanwechsel jedoch am 12. Dezember 2011. Wird die Strecke mit der Linie 17 und 18 eröffnet oder kommt schon die 16, die zusätzlich vom Sendlinger Tor verländert wird?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Tram37 @ 21 Aug 2011, 17:53 hat geschrieben: Die Eröffnung findet am 11. Dezember 2011 statt, der Fahrplanwechsel jedoch am 12. Dezember 2011. Wird die Strecke mit der Linie 17 und 18 eröffnet oder kommt schon die 16, die zusätzlich vom Sendlinger Tor verländert wird?
Soweit ich das verstanden habe, sollen am Eröffnungstag noch die 17er und die 18er ganz normal am Effnerplatz enden, und auf der Neubaustrecke gibt es Eröffnungsfahrten. Wie man das allerdings mit dem Wenden am Effnerplatz machen will,und ob man dann doch den einen oder anderen Kurs durchfahren lässt, ist mir irgendwie noch nicht so ganz klar geworden, sodass ich mich da gerne von einem "Insider" aufklären lasse.
Anders als bei der 23er kann man ja nicht an beiden Enden der NBS einfach so drehen.
Aber: wenn man Kurswägen durchfahren lässt, die Eröffnungs-Sonderfahrten aber kostenlos macht, kann es auch passieren, dass "Sitzenbleiber" am Effnerplatz einwärts ohne Fahrkarte weiterfahren... :huh:

Ich bin gespannt ;)
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Verligt fahrt mann mit die Sonder Linie Effnerplatz-St. Emmeran-Effnerplatz-MWP-Isartor-Maxoument-MWP=Effnerplatz order Über Ostbahnhof und Einsteinstr.

So können alle mit der S Bahn zur Eröffnung anreisen.
Die findet ja nicht am Arrabellapark statt, oder?

Ich bin aber auch gespant.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Man könnte natürlich zurück bis Effnerplatz fahren und dann rückwärts durch die bisherige Wende dort wenden, kann halt leider sein, dass das ein mittelschweres Chaos verursacht.

Irgendwo hab ich übrigens ein Bild von so einem Notführerpult, werde zu Hause mal danach suchen.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Ich find es sowie so eine Sauerei das mann am Effnerplatz nicht 2 mehr weichen und ein paar Meter gleis hinhaut.
Bei einer Baustelle oder Unterbrechung auf dem 17er und 18er(16 und 18er) muss mann so den SEV bis St. Emmeran fahren, wenn die meisten Fahrgäste aus Bogenhausen am Arabellapark umsteigen.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das gilt aber wirklich nur, wenn zwischen Effnerplatz und Herkommerplatz was ist. Ansonsten hat man dann die Möglichkeit, auf die andere Strecke Richtung Innenstadt auszuweichen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Tram37 @ 21 Aug 2011, 17:53 hat geschrieben: Die Eröffnung findet am 11. Dezember 2011 statt, der Fahrplanwechsel jedoch am 12. Dezember 2011. Wird die Strecke mit der Linie 17 und 18 eröffnet oder kommt schon die 16, die zusätzlich vom Sendlinger Tor verländert wird?
Meine persönliche Prognose ist Eröffnungslinie Max-Weber-Platz - St. Emmeram im 5-Minuten-Takt unter Inkaufnahme der Doppelbedienung MWP - EFP.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

christian85 @ 21 Aug 2011, 19:46 hat geschrieben: Das gilt aber wirklich nur, wenn zwischen Effnerplatz und Herkommerplatz was ist. Ansonsten hat man dann die Möglichkeit, auf die andere Strecke Richtung Innenstadt auszuweichen.
Nein, weil Herkomerplatz nur ein Abzweig, aber kein Ggleisdreieck ist - man kann nicht von der Stadt aus wieder stadteinwärts zurück fahren.

_______
___\___
. . . \ \
. . . . \ \

[Punkte sind Platzhalter]
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Denkfehler! Man fährt beide Linien auf einer Strecke, die andere wird gesperrt und mit Bussen bedient. NUR wenn zwischen Herkommerplatz und Effnerplatz etwas sein sollte, gibts Probleme. Aber wegen diesem kurzen Teilstück extra ein paar Weichen einbauen, die dann noch von der Gleisgeobetrie und den Ampelpositionen auf dem vorhandenen Platz schwierig werden würden, nenene.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hot Doc @ 21 Aug 2011, 20:33 hat geschrieben: Denkfehler! Man fährt beide Linien auf einer Strecke, die andere wird gesperrt und mit Bussen bedient. NUR wenn zwischen Herkommerplatz und Effnerplatz etwas sein sollte, gibts Probleme. Aber wegen diesem kurzen Teilstück extra ein paar Weichen einbauen, die dann noch von der Gleisgeobetrie und den Ampelpositionen auf dem vorhandenen Platz schwierig werden würden, nenene.
So gesehen, ja! :D
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Und noch ein Denkfehler: Bei Betriebsstörungen kann man sehrwohl am Effnerplatz wenden. Man muss halt rückwärts durch die Schleife fahren. Wurde schon öfter am St. Martins Platz oder früher am Wettersteinplatz so praktiziert.

Luchs.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und man hat sogar n Abstellgleis um bei dem relativ langen Wendevorgang den Takt halten zu können. ;)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich bin ja gespannt, ob bis zu der Eröffnung die S-Wagen wieder in Bewegung gesetzt werden dürfen...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

MaxM @ 22 Aug 2011, 17:21 hat geschrieben: Ich bin ja gespannt, ob bis zu der Eröffnung die S-Wagen wieder in Bewegung gesetzt werden dürfen...
Nun ja, nachdems wohl am Vortag des Fahrplanwechsels ist, würde ich das mal annehmen. Ansonsten hammer am Montag drauf ein ganz anderes Problem als die Eröffnungskurse.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Wenn die S-Wagen nicht fahren dürfen, dann fahren halt alle P-Wagen, A-Wagen, M-Wagen und J-Wagen im Linienverkehr.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die P tuns ohnehin, der M könnte es, aber mit dem einen reisst Du nicht viel. Der Rest gehört ins Reich der Legende.
Antworten