Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Vorankündigung: Bauarbeiten in Kreuzstraße am 5. April 2009 - SEV

Im Bahnhof Kreuzstrasse wird eine neue Weiche zwischen Gleis 1 und 2 eingebaut - Züge können nur auf Gleis 3 einfahren.

Die S-Bahn endet daher immer in Aying - Zugverkehr im Mangfalltal beginnt/endet in Westerham für alle Verbindungen, die in Kreuzstrasse enden oder beginnen. Die Holzkirchenfahrer kommen bis Holzkirchen - hier besteht Verbindung!

Zwischen Aying und Kreuzstrasse gibt es (mit Halt in Peiß und Großhelfendorf) - ebenso zwischen Westerham und Kreuzstrasse - Schienenersatzverkehr. Ebenso wird ein Direktbus zwischen Westerham und Aying eingesetzt.

Einzelne Regionalbahnen von Holzkirchen - Rosenheim bzw. Rosenheim - Holzkirchen werden durch den Weichenumbau bis zu 15 Minuten Verspätung erhalten.

Mehr dazu auch im
PDF SEV auf der KBS 958 am 05.04.09
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Momentan ist Haar - Zorneding in beiden Richtungen gesperrt. S-Bahn und Regionalzüge fallen aus, der Fernverkehr wird offenbar über Holzkirchen umgeleitet. Zumindest wird EC 319 in Rosenheim mit +30 angekündigt und der Halt in München Ost entfällt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Zumindest die S-Bahn-Sperrung ist mittlerweile aufgehoben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Brand an/der Lärmschutzwand laut Meldung BR
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Heute Nachmittag war/ist die Strecke zwischen Westerham und Bruckmühl gesperrt, gab SEV. Grund waren wohl Bäume im Gleis, SEV funktionierte ganz gut, bis auf das man den TF nicht verstand :)
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Man glaubt es kaum, aber die Bauarbeiten Aib-Kurpark haben begonnen
Die Baustelle wurde mittlerweile schon eingerichtet, das Gleis gesichert, usw...

Es geschehen ja wirklich noch "Wunder", auch wenn ich der Meinung bin, dass vlt. Rosenheim-Aicherparkt oder Feldolling höher priorisiert werden hätten müssen!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

- nööö - echt - wirklich kaum zu glauben :ph34r:
diese ewige Aufschieberei und jetzt, nach all den Jahren endlich der Bau eines Bahnsteiges, den dort "(k)einer" braucht? Aicherpark wäre wichtiger gewesen - auch Feldolling - aber
immerhin, es tut sich was :)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1969
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Laut Mittenwaldbahn Forum fährt der abendliche Güterzug seit dieser Woche über Grafing. :( Dafür wird ein Schrotthändler in Bad-Tölz zu dieser Zeit wieder von Raillion mit einer 294 bedient.
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

flo: Dafür wird ein Schrotthändler in Bad-Tölz zu dieser Zeit wieder von Raillion mit einer 294 bedient.
siehe auch hier (mit Foto):

Güterzug in Bad Tölz

cu
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
FdlHolzkirchen
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
Wohnort: Holzkirchen

Beitrag von FdlHolzkirchen »

Hi
im August soll es wieder 3 Wochen lang Umleiter geben.
Kein ESTW nach Holzkirchen
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Servus, bin heut nach langem mal wieder nach Rosenheim gefahren und vor Aibling durch ein Pflopp geweckt worden... was da los? Muss unter der Umgehungsstrasse abgebügelt werden?
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

??? :blink: :ph34r: ??? Wieso abgebügelt? Kurzzeitiges technisches Problem, denke ich mal. Waren warhscheinlich wieder die Klimageräte auf volle Pulle eingestellt?
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Wetterfrosch @ 9 Aug 2009, 14:38 hat geschrieben: ??? :blink: :ph34r: ??? Wieso abgebügelt? Kurzzeitiges technisches Problem, denke ich mal. Waren warhscheinlich wieder die Klimageräte auf volle Pulle eingestellt?
Ob abgebügelt wurde weiß ich natürlich nicht, aber der Hauptschalter wurde vor der Umgehungsstrasse aus und danach wieder eingeschaltet. Ich meine auch ein Schild (Raute, blauer Untergrund, weißes Symbol) gesehen zu haben, habs aber im Vorbeirollen nicht genau erkannt.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Hab mir eben von nem Freund der da täglich fährt bestätigen lassen, dass dort El 1/2 Signale angebracht sind, seit mindestens Anfang letzter Woche. Jemand ne Idee wozu?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Vllt. zu geringer Abstand zwischen Oberleitung und Brücke? Wäre nicht die einzige Stelle, wo in den letzten Wochen auf EBA-Anweisung El-Signale aus dem Boden gewachsen sind...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 10 Aug 2009, 01:28 hat geschrieben: Vllt. zu geringer Abstand zwischen Oberleitung und Brücke? Wäre nicht die einzige Stelle, wo in den letzten Wochen auf EBA-Anweisung El-Signale aus dem Boden gewachsen sind...
Nur was soll da ein el1 bringen? Wenn dann wäre da Stromabnehmer nieder sinnvoll...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei stromlosen und geerdeten Abschnitten reicht es, wenn sie mit ausgeschaltetem Hauptschalter durchfahren werden - siehe auch Grenzabschnitt zur ÖBB bei Kufstein. Auch wenn natürlich das Senken des Stromabnehmers doppelte Sicherheit bringt - technisch notwendig ist es in den seltensten Fällen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 10 Aug 2009, 10:20 hat geschrieben: Bei stromlosen und geerdeten Abschnitten reicht es, wenn sie mit ausgeschaltetem Hauptschalter durchfahren werden - siehe auch Grenzabschnitt zur ÖBB bei Kufstein. Auch wenn natürlich das Senken des Stromabnehmers doppelte Sicherheit bringt - technisch notwendig ist es in den seltensten Fällen.
Hm...OK, wenn man gleich die Oberleitung mit umgebaut hat, siehts natürlich anders aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Okay, bin grad nochmal durchgefahren, der Abschnitt beginnt beim BÜ hinter Heufeld und endet aber bereits kurz vor der Umgebungsstrasse?! Hat also nichts mit der Brücke zu tun.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Okay, bin grad nochmal durchgefahren, der Abschnitt beginnt beim BÜ hinter Heufeld und endet aber bereits kurz vor der Umgebungsstrasse?! Hat also nichts mit der Brücke zu tun.
Das ist mir gestern auch aufgefallen, außerdem ist Einfahrt nach Heufeld nurnoch mit 50 erlaubt. Muss auch neu sein das Schild!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

RFZ @ 11 Aug 2009, 17:22 hat geschrieben:Okay, bin grad nochmal durchgefahren, der Abschnitt beginnt beim BÜ hinter Heufeld und endet aber bereits kurz vor der Umgebungsstrasse?! Hat also nichts mit der Brücke zu tun.
Zufällig war ich gestern in Heufeld. Dabei bin ich über folgendes stillgelegtes Gleis gestolpert. Was war das für eine Bahn, etwa ein Industriegleis oder doch Personenverkehr?

Bilder bitte anklicken, dann werden sie groß!

Bild
Altes Bahngleis in Heufeld

Bild
Altes Bahngleis in Heufeld

Bild
Altes Bahngleis in Heufeld

Edit: Eine Diashow aus dem Mangfalltal habe ich auch noch. Zwar ohne weitere Bahn bzw. Gleisbilder, aber ein Bild aus Heufeld ist noch dabei, und zwar mit reichlich Heu :D
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...159829402/show/

Oder Album:
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...57622159829402/
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

TramPolin @ 28 Aug 2009, 10:14 hat geschrieben:Zufällig war ich gestern in Heufeld. Dabei bin ich über folgendes stillgelegtes Gleis gestolpert. Was war das für eine Bahn, etwa ein Industriegleis oder doch Personenverkehr?
Das Gleis führt zur Bad Aibling Station und war bis vor einigen Jahren auch noch ans Netz angeschlossen. (Google Maps)
Ich vermute mal, dass es nur Industriell genutzt wurde... Vielleicht auch zum Transport von Soldaten, aber einen Personenbahnhof gibt es da nicht ;)

Zu dem An/Ausschalten weiß hier echt niemand was?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Man konsultiere die "ropixpedia", Kapitel: BOB-Netz
Es gibt südlich des Bahnhofs den Anschluß Südchemie und nördlich gibts/gabs ein Gleis zum Echelon.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ja - der Anschluss zum US-Camp, früher genutzt. Aber diesen Anschluss gab es ja schon zu Weltkriegzeiten - damals wurde das Lager und der Flugplatz versorgt.

P.S. Schöne Bilder aus meiner Heimat :)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

hab das Corpus Delicti gefunden: http://twitpic.com/jlxo7
Nun ist ja soein Netzübergang eigentlich kein Abschaltgrund... Ideen? ;)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wie nah ist das an Echelon oder einen anderen Schnüffelempfänger dran? Eventuell sollen Störsignale durch die Bahn vermieden werden?

Luchs.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Äm, dann hätte man das Ding doch ned eingebaut? Immerhin is das ja "neu" (jedenfalls im Vergleich zu den Signalanlagen die in Aibling vergammeln ^^).
Und wirklich aktiv ist doch die Ami-Base nimmer, das hatten wir doch schon. Nah dran wäre es schon, ist wie gesagt direkt westlich der Umgehungsstrasse (~30m).

Und mal was ganz anderes... Im 648er sind im zweiten Segment im mittleren Abteil seit Wochen deutlich sichtbare dunkelrote Spritzer an der Wand (ich hoffe mal schwer, dass es sich um Fruchtsaft handel!). Werden die Züge denn überhaupt nicht mehr gereinigt?!? Das ist so deutlich, das kann man nicht übersehen. Ich kann mir das nur damit erklären, dass den Zug schon seit Wochen keine Putzkraft mehr von innen gesehen hat...

Edit: Mal abgesehen davon, wenn so ein Übergang schon Störungen bei denen verursachen würde... was machen die dann im Winter? ^^
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... mir stellt sich da die Frage - wie läuft das dann bei den planmäßigen Güterzügen an dieser Übergangsstelle?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Bahn hat es endlich geschafft den Haltepunkt Bad Aidbling Kurpark fertig zu kriegen, Jahre nachdem es schon längst geplant war. Was für eine Leistung! :lol: :lol: :P :P :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten