Namen sind ja bekanntlich Schall und Rauch. Bei Siemens haben die derzeit gebauten Combinos z.B. fast gar nix mehr mit den berüchtigten dacheinsturzgefährdeten Rumpelkisten der ersten Generation gemeinsam, heißen aber trotzdem immer noch so...Taschenschieber @ 24 Jun 2009, 20:56 hat geschrieben: Und LIREX ist ein dehnbarer Begriff - sind die Schwedenserien auch Coradia Lirex CONTINENTAL? 618 hat mit der Kiste eh nix am Hut...
Der 618 war sozusagen eine fahrfähige Design- und Technologiestudie, und wie man das auch von Autos kennt, haben die fertigen Serienautos auch nur noch entfernte Ähnlichkeit mit den Designstudien, basieren aber trotzdem drauf.
Die "Schwedenserien" heißen Coradia Nordic - und wieso die Technik, die in Schweden scheinbar funktioniert, in Deutschland so große Probleme hat, frage ich mich auch. OK, die Streckensicherungstechnik ist in Deutschland wahrscheinlich anders, die Stromversorgung auch, die Führerstände müssen wahrscheinlich auch anders aussehen als in Schweden, die Software muss auch eine andere sein, aber die wesentlichen Baugruppen müsste man trotzdem wiederverwenden können. Außer man wollte Kosten reduzieren und hat andere, billigere Bauteile eingebaut <_<