Quer-durchs-Land-Ticket

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Die Verbindung, die du ansprichst, ist wirklich ärgerlich! :angry:

Der nächste Zug um 9:55 Uhr ist nämlich fast 40 min länger unterwegs, da die Verbindung über Nürnberg statt über Regensburg führt.

Zur Not musst du eben die 6,90€ von Dresden nach Freiberg (Sachsen), dem ersten Halt nach Dresden Hbf, noch dazu zahlen...

Und damit dich das nicht zu sehr ärgert:

Ich bin inzwischen auch eifriger Dresden-München-Pendler und kenne dein Problem leider zu gut... ;)
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die beste Verbindung die ich zwischen München und Magdeburg gefunden habe ist mit dem Alex nach Hof, dann mit IRE nach Reichenbach, dann RE nach Leipzig, anschließend RE nach Halle und letzendlich RB nach Magdeburg. Fahrzeit: ca. 8 1/2 Stunden. Dauerspezial nach Leipzig gibt es leider nicht zu vernünftigen Preisen und will man mit dem Fahrrad unterwegs sein gibt es eh keine Alternative!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 12 Oct 2009 @ 16:19 hat geschrieben:Die beste Verbindung die ich zwischen München und Magdeburg gefunden habe ist mit dem Alex nach Hof, dann mit IRE nach Reichenbach, dann RE nach Leipzig, anschließend RE nach Halle und letzendlich RB nach Magdeburg. Fahrzeit: ca. 8 1/2 Stunden. Dauerspezial nach Leipzig gibt es leider nicht zu vernünftigen Preisen und will man mit dem Fahrrad unterwegs sein gibt es eh keine Alternative!


Bei solchen Fahrtzeiten wundert mich nicht dass die Bahn immer noch nicht als ernshafte Alternative zur Autobahn gesehen wird...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

naja, für den weniger reichen Reisenden (wie mich) ist das SWT der Bahn die einzig bezahlbare Möglichkeit, jede Woche 450km hin und her zu fahren!
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Warum sollte ich doppelt so viel bezahlen wenn ich gerade mal 2 bis 3 Stunden Fahrt mir erspare (von 8 1/2)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Klar das stimmt schon aber ich mein wenn ich wenig Zeit habe an einem Wochenende (bin auch Dresden-München-Pendler ;) ) ist es relativ sinnfrei Sonntag Nachmittag die Zelte in Dresden wieder abbrechen zu müssen, dann lohnen sich die Hin- und Herfahrten so gut wie gar nicht. Und für Berufspendler ist gerade die Strecke Dresden-Nürnberg an Unattraktivität kaum noch zu überbieten. Abgesehen davon dass es ewig dauert, wird der Hälfte der Fahrgäste auch noch kotzübel... (warum? - deshalb: BR 612 )
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja. Reicht mir wenn ich die Wagen zwischen Hof und Reichenbach nehmen muss!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Also wenn man in Dresden Samstag um 5:55 Uhr losfährt, is man immerhin um 12:52 Uhr in München...
am Sonntag geht's spätestens um 16:43 Uhr mit dem ALEX und dem (wie du völlig richtig sagst) unbequemen 612er.

Das ist durchaus machbar, wenn auch anstrengend! <_<
Die Gans erwacht betroffen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich weiß ja nicht, wie du Uni hast (und bin da ggf. etwas verwöhnt) - aber fahr doch Fr nachmittag um 16:55 mit dem Ticket, das dem Thread hier den Namen gab ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Na gut ich fahr die Strecke ja andersherum aber da kommt es ungefähr auf das Gleiche heraus: Spätestmögliche Abfahrt in München Hbf ist Freitags um 16:43, um dann 23:53 in Dresden aufzutreffen. Sonntags muss man dann 16:55 in Dresden losfahren, um 23:24 in München zu sein. Solange das so ist (was es auch noch lange sein wird) kann man das vergessen. Und preislich ist es mit der Mitfahrzentrale auch günstiger (20 Euro die Strecke, zur Hauptpendelzeit Auswahlmöglichkeiten im Halbstundentakt).
Anderes Beispiel: Mein Onkel fährt beruflich jeden Montag Morgen um 5 Uhr Dresden - München, um 9 Uhr auf der Arbeit zu sein. Zurück fährt er etwa um 17 Uhr immer Donnerstags, wenns blöd läuft ist er um 22 Uhr da. Ich hab auch schon mit ihm gesprochen, er würde trotz Dienstauto und keinerlei Spritkosten dann mit dem Zug fahren, wenn es zeitlich mindestens gleich läge. Dann könnte er nebenbei arbeiten, relaxen etc. Aber wie soll er bitte mit der Bahn Montag Morgen um 9 in München sein?;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hab das dann gestern mal ausprobiert mit dem ALEX um 16:43 in München zu starten. Der Start war aber auch das einzige was geklappt hat. Bis Freising warens dann schon ein paar Minuten Verspätung, die bis Hof nicht weniger wurden. Das hatte zur Folge, dass der IRE Richtung Chemnitz (von wo es dann nach DD weiter geht) schon abgefahren war. Das ist dann um 20:29 die letzte Möglichkeit um ins gerade mal 170km entfernt gelegene Dresden zu kommen. Habe dann noch nen Zug nach Gera genommen um wenigstens ein paar km gut zu machen und mich dann dort von meiner Freundin abholen lassen (die war dann um hab 1 dort und ich um hab 3 im Bett in Dresden. Der ganze Spaß hat mich dann insgesammt 80 EURO gekostet.
DANKE DB und DANKE ALEX!

Das wars mit Bahnfahren für mich erstmal!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also mit dem Alex habe ich immer den IRE nach Dresden gekriegt. Die paar Minuten Verspätung die der Alex hat holt er meist dann in Regensburg aus. Warum dich das ganze 80 Euro gekostet hat, versteh ich aber nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

2,20 EURO MVV, 34 EURO QDL-Ticket. Dann 10 EURO Taxi von Gera HBF an die Autobahn (weil ich versuchen wollte per Anhalter noch weiterzukommen, da meine Freundin kein Auto hatte), dann kam der Anruf, dass sie sich n Auto von nem Freund leihen kann. Nochmal über 30 EURO Sprit von Dresden nach Gera und zurück, macht etwa 80 EURO.

Ich hab bis jetzt eigentlich auch immer Glück gehabt mit der Bahn, aber dass der IRE nicht einmal 5 Minuten wartet, auch wenn man die Schaffnerin extra darauf hinweist, dass man nach Dresden muss und das der letzte Zug ist und sie verspricht sich dafür einzusetzen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vergiss nicht: ist ALEX, also Privat! Ist der MVV nicht im Quer durch Land Ticket drin? Im Schöne Wochende Ticket schon!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja, trotzdem können die aufeinander warten. Das Problem existiert ja in beide Richtungen. Und beide waren daran beteiligt. Die S-"Bahn" war für die erste Verspätung verantwortlich, der ALEX war zu spät in Hof und der IRE hat nicht gewartet.
Im QDL-Ticket ist der MVV mit drinnen, aber ich musste erst mit dem Bus zur S-Bahn und da hatte ich das Ticket noch nicht. (Eigentlich wollte mich meine Mutter fahren, aber das Auto ging natürlich auch genau an dem Tag hinüber...der Teufel scheisst halt immer auf den größten Haufen! ;))
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Dieses Formular ausfüllen und mit Taxirechnung Gera-Dresden und Fahrkarte an das Servicecenter Fahrgastrechte in60647 Frankfurt am Main schicken; oder in der Fka des geringsten Mißtrauens abgeben.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Im QDL-Ticket ist der MVV mit drinnen, aber ich musste erst mit dem Bus zur S-Bahn und da hatte ich das Ticket noch nicht.
Wenn wir in dem Zusammenhang vom MVV reden, meinen wir Busse, Straßenbahnen etc. und das QDL gilt dort nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 13 Oct 2009, 18:06 hat geschrieben: Wenn wir in dem Zusammenhang vom MVV reden, meinen wir Busse, Straßenbahnen etc. und das QDL gilt dort nicht.
IM MVV (z.B. München Hbf-Freising) ist das QDLT ungültig; gilt nur im ein/ausbrechenden Verkehr.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke Jedi! Da bin ich schon dabei. Leider muss ich gestehen, dass ich wirklich anderes im Kopf hatte, als die Rechnungen zu verlangen, da ich eher Angst hatte bei ziemlich unangenehmen Temperaturen draußen übernachten zu müssen (oder mir alternativ n Hotel zu nehmen).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hotel hätt der Alex auch gezahlt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na wer benutzt ein Quer Durchs Land Ticket um im MVV zu fahren? Also von und zum Zug darf man wohl uneingeschränkt den MVV fahren?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 13 Oct 2009, 18:46 hat geschrieben: Na wer benutzt ein Quer Durchs Land Ticket um im MVV zu fahren?
Ich nicht - aber könnt ja sein.
Also von und zum Zug darf man wohl uneingeschränkt den MVV fahren?
In Zügen der Produktkategorie C der DB: ja.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Jean @ 13 Oct 2009, 15:07 hat geschrieben: Vergiss nicht: ist ALEX, also Privat!
Als ich letztes Jahr im Dezember mit ALEX und IRE nach Dresden gefahren bin, hatte der ALEX +10 und der IRE hat gewartet. Das wurde im ALEX auch vorher angesagt: "Die Anschlußzüge in Hof warten auf uns." D.h. auch auf einen privaten Zug kann gewartet werden...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 13 Oct 2009, 18:46 hat geschrieben: Na wer benutzt ein Quer Durchs Land Ticket um im MVV zu fahren? Also von und zum Zug darf man wohl uneingeschränkt den MVV fahren?
Zum Beispiel Leute, die nach München fahren, und dann eine Stadtbesichtigung per ÖPNV machen? Dass das QDLT nicht in den Verbünden gilt ist schade - und dürfte wohl viele unfreiwillige Schwarzfahrer produzieren, die aus Gewohnheit von Länderticket und SWT nicht bemerkten, dass das QDLT nicht gilt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

OK, das wollte ich wissen. Das Quer Durchs Land Ticket gilt nicht in den Verbünden. Gut zu wissen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

oh! :blink:

Ich muss mich wohl gleich mal als unfreiwilliger Schwarzfahrer outen! Das ist mir auch neu!
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1507
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Im Erfurter Verkehrsverbund hat der Busfahrer es akzeptiert als ich es vorgezeigt hatte, da war das Ticket aber auch erst eingeführt worden, war mitte August.

Ob das dort offiziell gilt weiß ich nicht, der Busfahrer hatte vlt. keine Ahnung und bevor er lange rumfunken muss hat er uns mitfahren lassen :P
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hum...Antwort ist wohl nicht so simpel...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

leinfelder @ 13 Oct 2009, 22:06 hat geschrieben: Ob das dort offiziell gilt weiß ich nicht, der Busfahrer hatte vlt. keine Ahnung und bevor er lange rumfunken muss hat er uns mitfahren lassen :P
Da ist von auszugehen. Alternativ wars von der Sorte "Solangs nach Fahrkarte aussieht - egal."
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

So lange (oder eher: kurz) wie manche Schaffner da draufschauen könnte man da ebenso mit der Fahrkarte vom Vorjahr fahren (gibt sogar anscheinend-1000%ige Prüfdienstler denen sowas nicht auffällt - und nein, ich fahre nicht schwarz) Oder eben sprichwörtlich auf Rezept.
Antworten