Das hätte aber unsere gesamte Volkswirtschaft und wahrscheinlich auch die Weltwirtschaft dermaßen geschädigt, dass wir von ganz vorn hätten anfangen müssen. Das hätte wohl ein Vielfaches der Rettungspakete gekostet.Tequila @ 4 May 2010, 01:50 hat geschrieben: Dann wären halt etliche Banken krachen gegangen, andere gestärkt aus der Krise hervorgegangen.
Die Griechenland-Pleite: Kommt die D-Mark zurück?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ob nun die die Privatbank Saal. Oppenheimer (kürzlich von der Deutschen Bank geschluckt) Pleite geht, oder ganz oder teilweise staatliche Banken wie IKB, WestLB, Hypo Real Estate ist ein gewaltiger Unterschied. Das Problem liegt nämlich nicht darin, dass die Eigentümer ihr Geld verlieren, sondern dass die ausgeliehenen Kredite sofort fällig werden, die Kreditnehmer aber kein frisches Geld bei anderen Banken bekommen.
Gerade bei dem Thema sollte man nicht nach Gefühl, sondern nach dem Verstand entscheiden.
Man sollte aber nicht der Vorstellung glauben schenken, dass eine Finanzmarktsteuer die Spekulationen eindämmen würde. Im Gegenteil, die Methoden würden noch brutaler, um den "Verlust" durch die gezahlten Steuern wieder auszugleichen.
Der Spekulation mit Staatsanleihen kann man nur dadurch begegnen, dass sie nicht börsenfähig gemacht werden, wie z.B. die Bundesschatzbriefe.
Gerade bei dem Thema sollte man nicht nach Gefühl, sondern nach dem Verstand entscheiden.
Man sollte aber nicht der Vorstellung glauben schenken, dass eine Finanzmarktsteuer die Spekulationen eindämmen würde. Im Gegenteil, die Methoden würden noch brutaler, um den "Verlust" durch die gezahlten Steuern wieder auszugleichen.
Der Spekulation mit Staatsanleihen kann man nur dadurch begegnen, dass sie nicht börsenfähig gemacht werden, wie z.B. die Bundesschatzbriefe.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Die Banken sind nicht nur reine Wirtschaftsunternehmen, die haben die Aufgabe, die (Volks-)Wirtschaft mit Geld zu versorgen. Auf einen Wirtschaftsbetrieb "Bank" könnte man jederzeit verzichten, genauso, wie man auf Holzmann oder Opel verzichten kann. Da sie aber darüber hinaus geldschöpfend tätig sein müssen, funktioniert das leider nicht.Tequila @ 4 May 2010, 01:50 hat geschrieben: Warum nicht? Sonst wird hier doch auch immer was von Marktbereinigung propagiert, wenn etwa Dumping-EVU aufgrund eines geforderten Branchentarifvertrags nicht mithalten kann und dann vom Markt verschwindet. Dann wären halt etliche Banken krachen gegangen, andere gestärkt aus der Krise hervorgegangen.
Schade, daß wir Schröder nicht mehr haben. Der hätte doch glatt wie damals die "Politik der Ruhigen Hand" gefahren...
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
So, jetzt auch einen Link. Jetzt gibt es schon drei Tote. Demonstranten hatte Molotow-Cocktails in eine Bank geworfen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,693155,00.html
Und das alles wegen eines dringend notwendigen Sparpakets. Kopfschüttel.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,693155,00.html
Und das alles wegen eines dringend notwendigen Sparpakets. Kopfschüttel.
Das Sparpaket ist bitter notwendig. Die teils obskuren sozialen Wohltaten müssen zurück gefahren werden. Aber ebenso radikal muss gegen die Bakschisch-Mentalität in der Gesellschaft vorgegangen werden. Ich erinnere mich an einen Radiobericht, wo ich erfuhr, dass man die Führerscheinprüfung (neben der Gebühr) nur mit einem 50,00 € Schein für den Prüfer besteht. Im Durchschnitt zahlt jeder Grieche im Durchschnitt pro Jahr 1.300,00 € an Bestechungsgeldern für Genehmigungen durch staatliche Stellen. Das sind 14.523.262.000 € pro Jahr (In Worten: Vierzehnmilliardenfünfhundertdreiundzwanzigmillionenzweihundertzweiundsechzigtausend Euro), welche in die Taschen der meist staatlich Bediensteten zusätzlich und unversteuert fließen (auf Deutschland hochgerechnet wären es 1.064.089.000.000 €TramPolin @ 5 May 2010, 15:18 hat geschrieben:Und das alles wegen eines dringend notwendigen Sparpakets. Kopfschüttel.

Ich liebe solche Zahlenspiele
An anderer Stelle wird berichtet, dass die wirklich Reichen keine oder kaum Steuern zahlen, möglicherweise mit ähnlichen Methoden. Hier bin ich mir über den Wahrheitsgehalt allerdings nicht im Klaren, Zahlen liegen mir dazu nicht vor. Wenn es aber schon mit einem Fuffi für den Führerschein anfängt ....
Dabei müsste Korruption in Griechenland ähnlich strafbar sein, wie im Rest der Welt. Hier muss mit eisernem Besen ausgekehrt werden.
Für die Krawalle und die Brandanschläge habe ich absolut kein Verständnis. Die griechischen Gewerkschaften und linken Parteien wären gut beraten, wenn sie vorerst ihre Proteste aussetzen würden und einmal nachdenken, welche Alternativen es gäbe. Doch befürchte ich, dass bei denen auch Nachdenken nicht hilft. Geld und Sozialismus sind wie Feuer und Wasser

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Vor allem werden sehr viele Dienstleistungen schwarz erbracht. Das geht vom Taxifahrer über den Friseur und den Anwalt zum Arzt. Einfach ohne Quittung. Oder wie kommt ein guter Anwalt dort sonst auf einen Jahresverdienst von nur 15'000 Euro?Autobahn @ 5 May 2010, 22:46 hat geschrieben: An anderer Stelle wird berichtet, dass die wirklich Reichen keine oder kaum Steuern zahlen, möglicherweise mit ähnlichen Methoden. Hier bin ich mir über den Wahrheitsgehalt allerdings nicht im Klaren, Zahlen liegen mir dazu nicht vor.
Deshalb sollen in Griechenland auch Barzahlungen über grössere Summen verboten werden und bei grösseren Bargeldabhebungen soll ein Verwendungsnachweis verlangt werden.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,693585,00.htmlCohn-Bendit: Das ist auch so eine Sache, die ich zum Kotzen finde. Wir sagen, die Griechen sollen sparen, aber sowohl die französische wie die deutsche Regierung fordern, dass die Verträge mit der Vorgängerregierung über Waffenkäufe nicht angetastet werden. Die Franzosen haben denen Fregatten für zweieinhalb Milliarden Euro verkauft, dazu Helikopter und Flugzeuge. Die Deutschen haben U-Boote im Wert von einer Milliarde in Griechenland abgesetzt. In den letzten drei Monaten sind Rüstungsgüter für mehrere Milliarden Euro an Griechenland verkauft worden.
SPIEGEL ONLINE: Die Regierung in Athen könnte doch sagen, "sorry, wir haben kein Geld mehr dafür". Wer hätte sie denn daran hindern können?
Cohn-Bendit: Die griechische Regierung hat gebeten, die Rüstungskäufe zu verschieben, zu strecken. Und da haben die deutsche Bundeskanzlerin und der französische Präsident gesagt: Nein!
SPIEGEL ONLINE: Das wissen Sie?
Cohn-Bendit: Ja, das weiß ich. Die haben Papandreou knallhart gesagt: Du bekommst Hilfe, ja, aber die Verträge über die militärischen Beschaffungen müssen eingehalten werden. Das geht voll in die falsche Richtung.
Notiz an mich: "Geldkreislauf" nachschlagen. Ebenso "Solidarität" und "Vernunft"
Genossen,
die Linke spricht Klartext im Bundestag, und deswegen verdient Sie zuspruch !!!!
http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Hier werden die schuldigen bezogen auf Krise und Griechenland genannt.
die Linke spricht Klartext im Bundestag, und deswegen verdient Sie zuspruch !!!!
http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Hier werden die schuldigen bezogen auf Krise und Griechenland genannt.
Es gibt Sonne ---- und solchesonne @ 8 May 2010, 20:32 hat geschrieben:Genossen,
die Linke spricht Klartext im Bundestag, und deswegen verdient Sie zuspruch !!!!

Ich möchte klar stellen, dass ich kein Genosse bin!
Und die SED - NO *) bekommt meinen Zuspruch nicht.
*) Nachfolgeorganisation
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die EU befürchtet das Schlimmste: Mit gigantischen Summen wollen die Euro-Länder den Euro nun vor den Spekulanten retten
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/606/510722/text/
Gedacht ist an schlappe 0,6 Billionen EUR!
Das erfahren wir nun kurz nach der "kleinen" Bundestagswahl.
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/606/510722/text/
Gedacht ist an schlappe 0,6 Billionen EUR!
Das erfahren wir nun kurz nach der "kleinen" Bundestagswahl.
Das wir das erst jetzt erfahren, dürfte reiner Zufall sein. Die Berichterstattung über die NRW-Wahl ging ja wohl vorTramPolin @ 9 May 2010, 20:59 hat geschrieben:Die EU befürchtet das Schlimmste: Mit gigantischen Summen wollen die Euro-Länder den Euro nun vor den Spekulanten retten
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/606/510722/text/
Gedacht ist an schlappe 0,6 Billionen EUR!
Das erfahren wir nun kurz nach der "kleinen" Bundestagswahl.

Aber warum so zaghaft, 0,6 Billionen Euro hört sich doch nach wenig an. Das hier sieht doch schon etwas besser aus: 6.000.000.000.000 €
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Feinste Ironie, oder? Genau. Nicht dass jemand noch verleitet wird, doch nicht den Rüttgers-Club oder die Freie Drakonische Partei zu wählen, schließlich geht es ja um Landesthemen. Diese paar potenziellen Stimmen könnten jetzt aber Rot-Grün fehlen. Vielleicht kann ja der Rüttgers-Club im grünen Mäntelchen weiterregieren, noch ist es sehr knapp, man muss wirklich das amtliche Endergebnis abwarten.Autobahn @ 9 May 2010, 22:18 hat geschrieben:Das wir das erst jetzt erfahren, dürfte reiner Zufall sein. Die Berichterstattung über die NRW-Wahl ging ja wohl vor
Ich wollte den Begriff "Billion" reinbringen, da man bei solche Beiträgen sich schon dem Billionenbereich nähert. Milliarden klingen ja inzwischen schon bald harmlos.Autobahn @ 9 May 2010, 22:18 hat geschrieben:Aber warum so zaghaft, 0,6 Billionen Euro hört sich doch nach wenig an. Das hier sieht doch schon etwas besser aus: 6.000.000.000.000 €
Bei Deinem Zahlenbeispiel scheint mir übrigens eine 0 zu viel drin sein. Das sind ja 6 Billionen EUR. Damit könnte man ja Griechenland für die nächsten 6 Jahre retten. Da so etwas doch ein "kleinen" Unterschied ausmacht, bitte ich um mehr Sorgfalt, es ist ja auch mein Geld.

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Damit wiederum denke ich tust Du unserer Bundesregierung unrecht - genanntes Hilfspaket ist offenbar eine europäische Gemeinschaftsmaßnahme, ich denke nicht dass bei der Bekanntgabe auf so Kleinigkeiten wie Wahlen in einem von vielen Bundesländern achtgegeben wurde.TramPolin @ 9 May 2010, 20:59 hat geschrieben: Das erfahren wir nun kurz nach der "kleinen" Bundestagswahl.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Die Griechenlandkrise hat mehr Einfluss auf die NRW-Wahl gehabt, als landespolitische Themen!
Interessant ist aber, dass die SPD mit 34,5% das zweitschlechteste Ergebnis ihrer Geschichte in NRW eingefahren hat. Nur 1950 lag sie mit 32,3% schlechter und 1954 erreichte sie auch 34,5%. Aber man ist ja Wahlsieger, wenn der Gegner mehr Verluste, als man selbst eingefahren hat.
Interessant ist aber, dass die SPD mit 34,5% das zweitschlechteste Ergebnis ihrer Geschichte in NRW eingefahren hat. Nur 1950 lag sie mit 32,3% schlechter und 1954 erreichte sie auch 34,5%. Aber man ist ja Wahlsieger, wenn der Gegner mehr Verluste, als man selbst eingefahren hat.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die CDU ist stärkste Partei geworden mit 6.200 Stimmen vor der SPD. Natürlich kann man der SPD anlasten, dass sie selbst 2,6 % verloren hat und dass es das zweitschlechteste NRW-Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren hat.Autobahn @ 10 May 2010, 07:13 hat geschrieben: Die Griechenlandkrise hat mehr Einfluss auf die NRW-Wahl gehabt, als landespolitische Themen!
Interessant ist aber, dass die SPD mit 34,5% das zweitschlechteste Ergebnis ihrer Geschichte in NRW eingefahren hat. Nur 1950 lag sie mit 32,3% schlechter und 1954 erreichte sie auch 34,5%. Aber man ist ja Wahlsieger, wenn der Gegner mehr Verluste, als man selbst eingefahren hat.
Dass die CDU dagegen das schlechteste NRW-Ergebnis ihrer Geschichte hat und 10,2 % verloren hat, erwähnst Du seltsamerweise nicht.
Natürlich hat die Griechenland- und Euro-Krise eine große Rolle gespielt, vielleicht tatsächlich die wichtigste. Das mag vom Wähler ungerecht sein, viele Wähler mögen ignoriert haben, dass es eigentlich um Landesthemen geht. Doch der Wähler hat so entschieden.
Rüttgers hat sehr viel Glück gehabt, der extrem knappe Vorsprung leitet m.E. einen Regierungsauftrag ab. Findet er keine Mehrheit, ist aber auch eine Regierung unter Führung der SPD möglich, auch wenn es dann das bei vielen ungeliebte Rot-dunkelrot-Grün bedeutet.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Dass schon vor der Wahl sich die Maßnahme abgezeichnet hat, ist wahrscheinlich, auch wenn die Maßnahme erst in der Nacht abgesegnet wurde. Auch dass man den Mantel des Schweigens darüber gehalten hat, ist anzunehmen, auch wenn ich es nicht beweisen kann. Natürlich geht das ein wenig in Richtung Verschwörungstheorie.Boris Merath @ 10 May 2010, 02:35 hat geschrieben: Damit wiederum denke ich tust Du unserer Bundesregierung unrecht - genanntes Hilfspaket ist offenbar eine europäische Gemeinschaftsmaßnahme, ich denke nicht dass bei der Bekanntgabe auf so Kleinigkeiten wie Wahlen in einem von vielen Bundesländern achtgegeben wurde.
Tatsächlich hätte es den extrem kleine Vorsprung der CDU von 6.200 Stimmen kosten können, wenn das schon vorher bekannt gewesen wäre. Nein, ich bin kein schlechter Verlierer, wie ich vorhin geschrieben habe, habe ich für die CDU anhand der Tatsache, dass sie stärkste Partei geworden ist, sogar einen Regierungsauftrag abgeleitet.
Das Rettungspaket hat jetzt übrigens eine Dimension von 750 Milliarden EUR angenommen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...,693914,00.html
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Gestern hieß es ja schon mal, Rüttgers hätte seinen Rücktritt angeboten. Heute heißt es aber, er wolle zunächst weitermachen.Lazarus @ 10 May 2010, 10:35 hat geschrieben: Rüttgers dürfte Geschichte sein. Die SPD ist nur zu Verhandlungen bereit, wenn er geht.
Wenn es zur Großen Koalition kommt, müsste die CDU üblicherweise den Ministerpräsidenten stellen. Vielleicht tritt ja Rüttgers noch zurück und es erklimmt ein anderer CDU-Mann die Spitze. Ansonsten bleibt nur Rot-Dunkelrot-Grün oder eine Rot-grüne Koalition, die von Dunkelrot toleriert wird.
Oder theoretisch Jamaika, aber das wollen ja die FDP und die Grünen nicht. Habe ich noch was übersehen?
Also ich bezweifle, dass diese Wahl 1. eine Denkzettelwahl für Berlin war und das sie 2. eine Reaktion auf Griechenland war.
Das mögen die Medien so sehen, ich sehe das nicht so. Die Wahl hat die CDU von ihrem hohen Ross geholt, denn 2005 war eine Denkzettelwahl mit einem sehr ungewöhnlich hohen CDU-Anteil. In Wuppertal, einer traditionellen "roten"Stadt, hat die SPD nun wieder alle Wahlkreise geholt, in Nieder- und Oberberg, als eher ländlichem Raum, hat sich die CDU behaupten können. Die klassischen Klientel der Parteien haben zurück zu "normal" gefunden.
Viel erschreckender finde ich, dass von 13 Millionen Wahlberechtigten gerade einmal 59 % zur Wahl gegangen sind. Um das einmal einzuordnen: Mit 2.681.736 Mio Stimmen ist die CDU stärkste Kraft. (Lustiger Ausdruck: Stärkste "Kraft")
Das sind 20% der Wahlberechtigten, ebenso 20% für SPD (oder meinetwegen 19,9).
Da frage ich mich, warum 40% keine Meinung artikulieren wollen. Interessant war auch der recht hohe Anteil der "Anderen", in Wuppertal kamen sie auf 8%, was auch auf die Wahlbeteiligung und wahrscheinlich die Piraten zurückzuführen ist.
Das mögen die Medien so sehen, ich sehe das nicht so. Die Wahl hat die CDU von ihrem hohen Ross geholt, denn 2005 war eine Denkzettelwahl mit einem sehr ungewöhnlich hohen CDU-Anteil. In Wuppertal, einer traditionellen "roten"Stadt, hat die SPD nun wieder alle Wahlkreise geholt, in Nieder- und Oberberg, als eher ländlichem Raum, hat sich die CDU behaupten können. Die klassischen Klientel der Parteien haben zurück zu "normal" gefunden.
Viel erschreckender finde ich, dass von 13 Millionen Wahlberechtigten gerade einmal 59 % zur Wahl gegangen sind. Um das einmal einzuordnen: Mit 2.681.736 Mio Stimmen ist die CDU stärkste Kraft. (Lustiger Ausdruck: Stärkste "Kraft")
Das sind 20% der Wahlberechtigten, ebenso 20% für SPD (oder meinetwegen 19,9).
Da frage ich mich, warum 40% keine Meinung artikulieren wollen. Interessant war auch der recht hohe Anteil der "Anderen", in Wuppertal kamen sie auf 8%, was auch auf die Wahlbeteiligung und wahrscheinlich die Piraten zurückzuführen ist.
die Ampel ginge nochTramPolin @ 10 May 2010, 10:45 hat geschrieben: Gestern hieß es ja schon mal, Rüttgers hätte seinen Rücktritt angeboten. Heute heißt es aber, er wolle zunächst weitermachen.
Wenn es zur Großen Koalition kommt, müsste die CDU üblicherweise den Ministerpräsidenten stellen. Vielleicht tritt ja Rüttgers noch zurück und es erklimmt ein anderer CDU-Mann die Spitze. Ansonsten bleibt nur Rot-Dunkelrot-Grün oder eine Rot-grüne Koalition, die von Dunkelrot toleriert wird.
Oder theoretisch Jamaika, aber das wollen ja die FDP und die Grünen nicht. Habe ich noch was übersehen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, wen ich wählen könnte. Die FDP im Bund hat mich nach der BTW im letzten Jahr bislang maßlos enttäuscht. Neid- und Entmündigungsparteien kommen für mich nicht in Frage und primitive Populisten wie Rüttgers finde ich auch nur abstoßend.JNK @ 10 May 2010, 10:47 hat geschrieben:
Viel erschreckender finde ich, dass von 13 Millionen Wahlberechtigten gerade einmal 59 % zur Wahl gegangen sind. Um das einmal einzuordnen: Mit 2.681.736 Mio Stimmen ist die CDU stärkste Kraft. (Lustiger Ausdruck: Stärkste "Kraft")
Das sind 20% der Wahlberechtigten, ebenso 20% für SPD (oder meinetwegen 19,9). ist.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wieso denn Verschwörungstheorie - dass man eine sich abzeichnende Entscheidung in so einer Situation zurückhält, bis sie beschlossen ist, ist doch nur natürlich, und muss nicht zwangsläufig irgendwas mit aus europäischer Sicht unwichtigen Wahlen zu tun haben.TramPolin @ 10 May 2010, 10:38 hat geschrieben: Dass schon vor der Wahl sich die Maßnahme abgezeichnet hat, ist wahrscheinlich, auch wenn die Maßnahme erst in der Nacht abgesegnet wurde. Auch dass man den Mantel des Schweigens darüber gehalten hat, ist anzunehmen, auch wenn ich es nicht beweisen kann. Natürlich geht das ein wenig in Richtung Verschwörungstheorie.
Das ist so vermutlich sogar korrekt, ändert aber trotzdem nichts daran dass ich eine Verschwörung sämtlicher europäischer Regierungen zugunsten der Nordrheinwestphälischen CDU für doch ziemlich unwahrscheinlich halte.Tatsächlich hätte es den extrem kleine Vorsprung der CDU von 6.200 Stimmen kosten können, wenn das schon vorher bekannt gewesen wäre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ein düsterer Kommentar zum Thema Euro-Rettung (der nicht zur Gänze meine Meinung widerspiegelt, aber ganz interessant zu lesen ist).
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2...-endgultig.html
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2...-endgultig.html
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das wurde doch gar nicht behauptet, sondern nur spöttisch angemerkt. In Kommentaren nicht unüblich.Taschenschieber @ 10 May 2010, 15:05 hat geschrieben: Ich habe jetzt mal den ersten Absatz gelesen - also den, in dem behauptet wird, Schäuble wäre umgefallen, als er seine Haushaltszahlen gesehen hat. Danach habe ich aufgehört - aus Angst, ebenfalls umzufallen.
Sorry, aber so einen Unfug kann ich einfach gar nicht ab.
Edit: Das Ganze ist eine wahnsinnig übertriebene (hoffentlich!) Glosse, aber Glossen können das so an sich haben. Ich fand es ganz unterhaltsam zu lesen. Spott, Übertreibung und Polemik gehören halt dazu. Also, nicht aufregen...
@ TramPolin
@ Lazarus
@ JNK
Hier findest Du alle Zahlen: http://www.wahlergebnisse.nrw.de/
Zurück zum Euro und dem Link von TramPolin.
( http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2...-endgultig.html )
Wer ist denn dieser Freeman ? (Verfasser des Artikels). Hat er irgendwo Fachwissen nachgewiesen?
Es ging in meiner Aussage darum, dass sich Hannelore Kraft als Wahlsiegerin bezeichnet.Dass die CDU dagegen das schlechteste NRW-Ergebnis ihrer Geschichte hat und 10,2 % verloren hat, erwähnst Du seltsamerweise nicht.
Die meisten Stimmen erhielt die Partei der Nichtwähler, das sind 41 %. Doch diese Partei hat weder Programm noch Kandidaten. Weder Union noch SPD konnte ihre Klientel begeistern.Natürlich hat die Griechenland- und Euro-Krise eine große Rolle gespielt, vielleicht tatsächlich die wichtigste. Das mag vom Wähler ungerecht sein, viele Wähler mögen ignoriert haben, dass es eigentlich um Landesthemen geht. Doch der Wähler hat so entschieden.
@ Lazarus
Meine Glaskugel ist etwas verstaubt, aber ….Rüttgers dürfte Geschichte sein. Die SPD ist nur zu Verhandlungen bereit, wenn er geht.
@ JNK
Hier findest Du alle Zahlen: http://www.wahlergebnisse.nrw.de/
Zurück zum Euro und dem Link von TramPolin.
( http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2...-endgultig.html )
Wer ist denn dieser Freeman ? (Verfasser des Artikels). Hat er irgendwo Fachwissen nachgewiesen?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das hat die Presse aber auch größtenteils so gesehen wie ich.Autobahn @ 10 May 2010, 20:19 hat geschrieben:Es ging in meiner Aussage darum, dass sich Hannelore Kraft als Wahlsiegerin bezeichnet.
Aber, zur Verdeutlichung: Jürgen Rüttgers ist auf dem Papier Wahlsieger, wobei ich mich schwer tue, nach diesen erdrutschartigen Verlusten und der Unmöglichkeit, mit seinem bisherigen Koalitionspartner weiterzuregieren, sowie dem Vorsprung von nur 6.200 Stimmen, das Wort "Sieger" einzutippen.
Hannelore Kraft ist dagegen die gefühlte Wahlsiegerin, die Wahlsiegerin der Herzen. Ohne sie geht faktisch nicht, da die FDP und die Grünen keine Jamaika-Koalition wollen.
Klar, die SPD hat auch verloren, das Ergebnis ist keine Granate, aber die Trendwende bei der SPD dürfte nun geschafft sein.
Er hat einen sehr bekannten Schweizer Blog, ist angeblich im Emissionshandel tätig und ist eine Art Verschwörungstheoretiker. Muss er Fachwissen nachweisen, um seine Meinung wiedergeben zu dürfen?Autobahn @ 10 May 2010, 20:19 hat geschrieben:Zurück zum Euro und dem Link von TramPolin.
Wer ist denn dieser Freeman ? (Verfasser des Artikels). Hat er irgendwo Fachwissen nachgewiesen?
Ich habe nie gesagt, dass ich die Meinung teile oder ihn ernst nehme. Das Ganze ist eine Glosse, ziemlich übertrieben, aber ich fand es gut geschrieben, mit herrlichem Spott und feinster Polemik. Daher habe ich es gepostet. Vorwerfen kann man ihm allenfalls, dass er bei naiven Zeitgenossen Panik (die wir hier im Forum nicht haben) auslösen könnte. Aber bei aller Übertreibung kann es ja einen kleinen wahren Kern auch haben.