[Bilder] Schwebebahnumbau

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Es wird ernst für die Schwebebahnstation Völklinger Str. An diesem Wochenende ruht der Verkehr schon mal, in den Herbstferien dann erneut. Die Station wird demontiert, dann das Gerüst (2 Stützen, 3 Brücken) und anschließend wird das Gerüst montiert. Kontrolle, Probefahrt und dann sollten die Herbstferien vorbei sein. Vielleicht nutzt man die Zeit auch, um eine Arbeitsplattform zu installieren, auf der dann die neue Station vormontiert wird. Bilder wird es nicht so viele von mir geben, denn dort ist es sehr eng, eigentlich kann man nur von der Brücke fotografieren und wenn die auch für Fußgänger gesperrt wird, werden Fotos sehr schwierig.

Bild
Ein letztes (?) Bild aus einer Schwebebahn von der Station, die aus dem Jahr 1903 stammt.

Bild
Wie man sieht, sind hier schon neue Teile der Ankerstütze vormontiert.

Bild
Blick von der Station

Bild
Blick vom Hof eines Autovermieters, die einzige Alternative zur Völklinger Str.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der letzte Nachmittag der Station Völklinger Str. (gestern)

Bild
Schon bereit zum Abtransport. (Wozu die Dinger auch immer gut sind)

Bild
Kein Haltestellenschild zeigt an, wo man hält.

Bild
Die Puristen werden sich kurz freuen: Keine Werbung mehr.

Bild
Das Dach hat auch schon Lücken

Bild
leer.

Bild
Immerhin brennt noch Licht.

Bild
Ticket ziehen wird schwierig.

Bild
Noch läuft der Betrieb.

Bild
Aber das Kranballett übt schon.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
So sah es am Samstag aus. Die Wände und Decken wurden von hinten nach vorn demontiert.

Bild
Die roten "Körbe" auf den Stützen beinhalten die Hydraulik, mit der das Grundgerüst der Station später auf die Arbeitsplattform in der Wupper herabgelassen wurde.

Bild
Im Gegensatz zur Demontage der Station Landgericht musste hier viel kleinteiliger gearbeitet werden, da der Platz fehlte um die Stationsteile "an Land"zu zerkleinern.

Bild
Heute sah man nichts mehr von der Station, wie immer ein ungewohnter Anblick.

Bild
Jetzt geht's auch dem Gerüst an den Kragen. Die linke Stütze und die linke Brücke sind bereits neu, die rechte Brücke wird vermutlich heute Nacht demontiert werden.

Bild
Blick von der anderen Seite.

Bild
Von der Friedrich-Engels-Allee.

Bild
Schaut man genau hin, sieht man das Grundgerüst der Station auf der Arbeitsplattform liegen.

Bild
Die Spuren der Schweißbrenner.

Bild
Die Reste der Station sehen so unspektakulär aus, dass man sie fast angesichts der gewaltigen Kräne übersieht.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde das Schwebebahngerüst geteilt, die erste Brücke fehlte. Die Operation war nicht ohne Probleme, die Abstände zwischen Häusern und Bäumen waren so dicht, dass die Brücke erste noch einmal geteilt werden musste, bevor sie auf den Tieflader abgesetzt werden konnte. Die WSW wollen für den Einbau der neuen Brücken ein paar Bäume von einigen Ästen befreien.
Bild
Am Dienstag war das Gerüst noch komplett, aber die Station schon komplett verschwunden.

Bild
So sah es heute morgen aus.

Bild
Damit jetzt eine Schwebebahn fahren könnte, müsste man wohl Sandra Bullack engagieren...

Bild
Stütze 327 muss aber ihren Abriss nicht befürchten, sie ist schon neu.

Bild
Weitere neue Gerüstteile sind eingetroffen.

Bild
Spuren der Nacht.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Es gibt auch wieder eine Webcam
http://www.wsw-online.de/unternehmen/WSW.TV
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Eine Woche ist rum und die Arbeiten liegen gut im Zeitplan: Die Station ist nur noch Erinnerung, die Brücken sind weg und mit einem Blick auf die Webcam sieht man, dass nun auch die beiden Stützen weg sind. Gestern mittag war noch eine da.
Bild

Bild
Wie ein Insekt steht dieser Kran an der Baustelle.

Bild
Hier wird gerade das Joch der anderen Stütze entsorgt.

Bild
An der Baustelle wird bereits das Hilfsgerüst zum Aufbau der neuen Stützen angebracht, während im Hintergrund die andere Stationsstütze noch auf die Entsorgung wartete.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In 100 Jahren werden sie alt sein, heute sind sie nagelneu: die neuen Stützen, die am Wochenende an der Völklinger Straße angebracht wurden. Auch die erste Brücke ist schon da und wartet auf ihren Einsatz.
Bild
Noch sind sie im Griff des Hilfsgerüst, bald Teil des 13,3 km langen Schwebebahngerüsts.

Bild
Die neue Brücke, der man ihre Kurvenlage ansieht.

Bild
So sieht's von der Engels-Allee aus.

Bild
Kranballett.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Die Schwebebahnstrecke ist wieder komplett, die Wunde geschlossen.

Bild
Zwischen den beiden Stützen wird nächtes Jahr die Station Völklinger Str. wieder hängen.

Bild
Noch sind die Wunden nicht ganz geheilt, es fehlt die finale Verbindung, der Strom vermutlich auch, doch das wird...

Bild
Früher wie heute, das Gerüst ist genietet.

Bild
Nur noch ein mobiler Kran hält die Stellung. Leider verdeckt er zur Zeit die Webcam....
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Morgen geht's wieder los, fünf Tage Schwebebahnverkehr, am Wochenende folgt dann die letzte planmäßige Pause in diesem Jahr. An dieser Stelle gibt es nun die Bilder von Donnerstag und Freitag.

Bild
Unter dem neuen Gerüst liegen schon die neuen Längsträger der neuen Station auf der Arbeitsplattform.

Bild
Am Donnerstag prägten noch die zahlreichen Hilfsgerüste das Bild

Bild
Am Freitag waren die Gerüste schon kleiner, der Fahrweg wurde fertig gestellt.

Bild
Die Schienen sind festverbunden...

Bild
und die Naht wird geglättet.

Bild
Auch die Stromschiene wird verbunden.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das ganze heute mal von oben: Qualität ist bescheiden, aber zweckmäßig.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der Stand kurz vor dem Jahreswechsel:
Bild

Bild
Die Kurvenlage der Station ist gut zu erkennen. Ende Februar wird die Station an ihren Arbeitsplatz gehoben, dann folgen die Bauarbeiten an Treppen, Aufzügen, Wänden und Dächern.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Sie schwebt! Nachdem gestern Abend um 21.00 Uhr der Schwebebahnbetrieb eingestellt wurde, hob man die neue Station ins Gerüst, und da schwebt sie nun:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Streben stehen:
Bild

Bild

Bild

Die Station liegt sehr gut im Zeitplan. Am Landgericht kamen die Streben erst im April und mussten vor Ort noch lackiert werden.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das Ausbauwochenden am kommenden Wochenende entfällt. Gestern entstanden folgende Pixelmoasaike:

Bild
Blick auf die Hauben der Station und weitere Teile, die auf ihren Einbau warten.

Bild
Blick auf den südlichen Bahnsteig. An der Dachkonstruktion sind neue Streben angebracht

Bild
Blick von der Ostseite.

Bild
Der Blick von der Westseite offenbart, dass die Baustellen einen guten Schritt weiter ist: Die Treppen sind da.

Bild
Man kann die neue Station schon erahnen. Die Aufzüge werden wohl wie bei der Station Loher Brücke hinter den Aufgängen positioniert. Von ihnen ist aber noch nichts zu sehen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Kaum red' ich von Aufzügen, steht das Grundgerüst. Bilder von heute:

Bild

Bild

Bild
Vom Flachdach zum Bogendach. Der Eingang zeigt, warum es ein formidentische und keine Nachbau ist. Die grobe Form ist identisch, die Details sind modern.

Bild
Das ganze von rechts
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Dann will ich mal hoffen, das es den Aufzügen nicht so ergeht, wie bei der S-Bahn Rhein-Ruhr. Bei den Stationen der S-Bahn werden sie oft nach wenigen Tagen von Vandalen zerstört.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das 3D-Puzzle an der Völklinger Str. erhält jeden Tag neue Teile. So sah es am Freitag aus:
Bild
So sieht's oben aus, links sind neue Wandtteile angebracht worden, rechts fehlen sie noch

Bild
Können die WSW die Heckscheiben der Schwebebahnen mal bitte putzen?

Bild
So siehts von der Südseite aus.

Bild
Von der Brücke Völklinger Str.

Bild
So sieht der obere Zugang zu den Aufzügen aus.

Bild
Von vorn.

Bild
Für Nachschub ist gesorgt.
Mikel86
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 15 Mär 2012, 15:58

Beitrag von Mikel86 »

Ein kleiner Vergleich der Völklinger Str über die Jahrzehnte, von 1903 bis Anfang der 1950er Jahre hatte sie ihre charakteristischen "Zwiebelhauben" und schwarz / weiße Bleche. Anfang der 1950er wurden sowohl die Dachhauben als auch die Bleche entfernt und die Station komplett mit billigem Wellblech verkleidet, was im Unterhalt günstiger war.

Ende der 1970er Jahre wurde die Station dann Re-Historisiert, dabei wurden die schwarz / weißen Bleche wieder hinzugefügt. Die Hauben kehrten aber erst mit dem formidentischen Wiederaufbau im Jahr 2012 zurück!

So sah die Station bei ihrer Eröffnung im Jahr 1903 aus:

Bild

Von Ende der 1970er Jahre bis 2011 bietet sich dieses Bild, ohne Hauben und der Eingang, der eigentlich ein Rundbogen war, wurde durch einen Kasten ersetzt:

Bild

Und so sieht es aktuell, im März 2012 aus, sowohl die Hauben sind wieder da und auch der Eingang wurde wie beim Original von 1903 wieder mit einem Rundbogen versehen:

Bild[IMG]
Mikel86
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 15 Mär 2012, 15:58

Beitrag von Mikel86 »

Die Arbeiten zum Abriss und Neubau von Station und Wagenhalle Oberbarmen sind in vollen Gange, dazu wurde letzten Montag erstmal der Busbahnhof hinter die Wagenhalle verlegt:

Bild

166 Meter Gerüst, Station und Wagenhalle werden ab den Sommerferien demontiert und neu gebaut:

Bild

Der eigentliche Busbahnhof war nach 3 Tagen komplett demontiert:

Bild

Und so sieht das neue Wahrzeichen von Oberbarmen im Jahr 2013 aus, die neue Wagenhalle erhält 2 Wendeschleifen, erstmals in der über 110 jährigen Geschichte der Schwebebahn wenden die Wagen in Oberbarmen bereits vorne und müssen nicht mehr komplett durch die Wagenhalle fahren:

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Unter der Station Werther Brücke wird auch schon gearbeitet. Hier entstehen Fundamente.

Bild

Bild
Darüber hinaus neigt sich die Sanierung der Werther Brücke dem Ende zu.
Mikel86
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 15 Mär 2012, 15:58

Beitrag von Mikel86 »

Es geht voran auf der Baustelle Oberbarmen, Anfang Mai wurden die Ersten Schienenträger angeliefert sowie die neue Ankerstütze 466:

Bild

Der obere Teil der Ankerstütze 466 wurde am Morgen des 04.05.12 auf dem alten Busbahnhof abgeladen:

Bild

Auch die Ersten neuen Schienenträger sind bereits da:

Bild

Auf ihnen werden nach den Sommerferien hoffentlich für über 100 Jahre Schwebebahnen rollen, die neuen Schienen:

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Dann will ich auch mal mein Scherflein beisteuern:

Bild
An der Völklinger Str. sind fast alle Fensterrahmen drinnen. Zur Zeit tragen sie noch die weißen Schutzbeklebungen.

Bild
Die Signale werden am Wochenende in Betrieb genommen.

Bild
Vorne fehlen noch Fenster.

Bild
In Oberbarmen gibt's einen schönen roten Kran (und ein bisschen Halo - nicht aufgepasst beim Bearbeiten)

Bild
Entlang des Weges zum verlegten Busbahnhof finden sich rote Aufkleber mit verschiedenen Anmerkungen zum Thema Zeit. Schöne Idee!

Bild
Der Busbahnhof

Bild
Am alten Busbahnhof ist schon zahlreiches Material angekommen

Bild
Wie von Meikl86 schon gezeigt, das Joch der Ankerstütze 466

Bild
Ein weiteres Teil kam heute

Bild
Unter der Wagenhalle wird die Montageplattform vorbereitet.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Am 21.Mai, so kündet es heute in Plakat im Bus, geht die Schwebebahnstation Völklinger Straße wieder in Betrieb. Ein paar Bilder vom 8.Mai und von gestern.
Bild
Am 8.Mai fehlten teilweise noch die Fenster an den Aufgängen. Dafür sind die Aufzugtürme schon damit versehen.

Bild
Hier noch mal der nordseitige Aufzugturm. Ob die Aufzüge auch schon am 21.Mai zur
Inbetriebnahme zur Verfügung stehen, bleibt abzuwarten.

Bild
Die Lampen sind schon da.

Bild
Am südlichen Aufzugturm war das Gerüst schon abgebaut.

Bild
Gestern waren schon die Schilder angebracht, inklusive dem Hinweis für die Fahrer, dass noch die Türen beim Halt geschlossen bleiben müssen.

Bild
Der Bahnsteig ist schon komplett fertig. Im nun offenen Erker liegen schon die Halterungen für Infotafeln. Außerdem hat die Abdeckung der Stütze links eine warnende Markierung bekommen, damit sich niemand den Kopp anstößt.

Bild
So sieht das Schmuckstück von oben aus. Es scheinen alle Fenster drin zu sein.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Szenenwechsel: In Oberbarmen hat sich auch etwas getan:
Bild
Dieses Joch ist noch mal nach oben gewachsen. (Ich habe keine Ahnung, wo das mal hinkommen soll)

Bild
Die Hilfskonstruktion unter der Station ist gewachsen und wird weiter ausgebaut.

Bild
Hier sind zur Orientierung wenigstens schon Schienen dran...

Bild

Bild
Auch unter der Wagenhalle wird eine Montageplattform aufgebaut.

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Schwebebahnstation Völklinger Straße ist heute morgen teilweise in Betrieb gegangen. Die Aufzüge sind noch nicht da, die elektronische Fahrgastinformation fehlt, es gibt zur Zeit nur einen Fahrscheinautomaten - und das Dach fehlt. Man hat vergessen es zu bestellen. Aber sonst ist der Bahnhof, an dem nun wieder Ein- und Ausgestiegen werden kann, ein Schmuckstück geworden.

Bild
Der Zugang zu den Aufzügen ist noch versperrt.

Bild
Der WDR war auch da, ebenso Radio Wuppertal.

Bild
Wie bei der Station Landgericht ist die Betriebstechnik aus den Erkern unter die Station verschwunden und diese bieten nun Platz zum Sitzen.

Bild
Die Fahrpläne sind auch schon da.

Bild
Wie man sieht, sind die meisten Fenster in Milchglas ausgeführt, um die Anwohner vor neugierigen Blicken zu schützen.

Bild
Die Lampen sind noch provisorisch festgemacht, überall wird noch gearbeitet.

Bild
Der neue Eingang.

Bild
Ich finde, es sieht schick aus.

Bild
Die neue "Halle", die Zugang zu den Aufzügen und zur Technikbox bietet.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In Oberbarmen wird es kurz vor der finalen Phase des Schwebebahnumbaus voll: (Bilder in 2 Einträgen)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Unter der Station

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Unter der Wagenhalle

Bild
Die Wagenhalle scheint an zwei Stellen fest mit der Hilfskonstruktion verbunden zu sein.

Bild

Bild
Die Hilfskonstruktion soll wohl noch wachsen

Bild
Die Fundament der Stützen werden schon frei gelegt.

Bild

Bild
Auch vor der Station scheint noch eine Montageplattform zu entstehen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die ersten Bilder meinerseits habe ich online gestellt:
http://www.tal-journal.net/2012/07/schwebe...oberbarmen.html

Livebilder gibt es rund um die Uhr auf:
http://taltv.de/2000/webcam-oberbarmen-2-b...berliner-platz/
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute in Oberbarmen:
Bild
Die Nordwand des Bahnhofs ist weg.

Bild
Das Nordteil wurde offensichtlich in einem Stück heruntergehoben.

Bild
Das Dach und die ersten beiden Wandelemente der Wagenhalle sind auch schon verschwunden

Bild
Blick auf den Bahnhof

Bild
Blick auf die Wagenhalle

Bild
Blick in die Wagenhalle. Irgendwie erinnert mich die Wagenhalle an einen Ozeanriesen, der demontiert wird.

Bild
Blick auf die Baustelle

Bild
Blick durch die Wagenhalle

Bild
Überall wird geschweißt.

Bild
Manchmal geht es schnell, manchmal lernen "nur" kleine Teile das Fliegen in den Schrottcontainer

Nachtrag: Kurz vorm Ende der Wagenhalle hat Peter Bosbach übrigens noch Bilder von innen gemacht:
http://www.die-schwebebahn.de/2012-oberbar...oberbarmen.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Neue Trümmer, die vor Ort mit dem Bagger nach Baustoffen sortiert und in Containern entsorgt werden.

Bild
Die Hilfsstützen für den Einbau der neuen Stützen werden vorbereitet.

Bild
Ein Fahrprofil gibt es nicht mehr.

Bild
Vom Dach fehlt jetzt ein weiterer Teil über zwei Fenster-Elementen.

Bild
Immer weiter fressen sich die Schneidbrenner.

Bild
Der Bahnhof "schmilzt" zusammen.

Bild
Die Lampen sind zu ihrem Schutz in Lumpen gehüllt.

Bild

Bild
Da hat jemand das Fenster offen gelassen...

Bild
Antworten