Aber, was das wieder kostet!!!! *lach*Jean @ 11 Jul 2011, 10:45 hat geschrieben: Trotzdem sollte zusätzlich eine Tabelle für die Linie 16/17 zusammen für den Abschnitt Sendlinger Tor - Romanplatz veröffentlicht werden!
[M] Jahresfahrplan 2012
Das gleiche würde ich für den Abschnitt Effnerplatz - St Emmeran machen, wobei das da einfacher ist, weil ja nur der Takt der Linie 18 dazu gefügt werden muss (was man letztendlich auch in der Arnulfstraße machen könnte (fällt mir ein).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
16/17 fahren auch einen anderen Takt als der 27er.spock5407 @ 10 Jul 2011, 23:30 hat geschrieben: Doch! Unterschiedliche Takte. 6min vs. 10min.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Könnte mir vorstellen, dass man 27 und 16 in der Schwachlastzeit verknüpft. Linie 16 bis Sendlinger Tor, dann als 27 weiter zum Petuelring.spock5407 @ 10 Jul 2011, 23:30 hat geschrieben: Und ob man So+Feiertags vor 8 oder 9 Uhr wirklich den 16er in der Anrulf braucht? Schön/Bequem für mich natürlich, aber ob sich das wirklich längere Zeit hält?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
Ich war gestern viel auf dem 27er unterwegs, der fast nur mit R3 fahrt zurzeit, und hab mir gewundert wie das 2012 funktioniert?
Wegen Dult und Fraunhofer Str Sperrung Warn die R3 sehr gut/voll besetzt.
Bei 8 Fahrten mit r3 in einer stunde kann man ja 1744 Personen maximal transportieren.
Bei 6 Fahrten mit r3 kann man nur 1308 weg bringen.
Auch mit Vario stiegt die Platzzahl nur auf 1326.
Also 52er oder Sardinen zur Dult Nächstes Jahr?
Wegen Dult und Fraunhofer Str Sperrung Warn die R3 sehr gut/voll besetzt.
Bei 8 Fahrten mit r3 in einer stunde kann man ja 1744 Personen maximal transportieren.
Bei 6 Fahrten mit r3 kann man nur 1308 weg bringen.
Auch mit Vario stiegt die Platzzahl nur auf 1326.
Also 52er oder Sardinen zur Dult Nächstes Jahr?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Und was spricht dagegen, zu den Dulten 2012 nicht anders als heutzutage am Wochenende auf einen 5-Minuten-Takt zu verstärken ? Dann fährt man eben (Stiglmaierplatz-) Hauptbahnhof - St.-Martins-Platz oder auch Schwanseestraße. Wenn wir keinen Wagenmangel aus den bekannten Gründen haben, sehe ich da kein wirkliches Problem ...IsmaningBus @ 2 Aug 2011, 15:46 hat geschrieben:Ich war gestern viel auf dem 27er unterwegs, der fast nur mit R3 fahrt zurzeit, und hab mir gewundert wie das 2012 funktioniert?
Wegen Dult und Fraunhofer Str Sperrung Warn die R3 sehr gut/voll besetzt.
Bei 8 Fahrten mit r3 in einer stunde kann man ja 1744 Personen maximal transportieren.
Bei 6 Fahrten mit r3 kann man nur 1308 weg bringen.
Auch mit Vario stiegt die Platzzahl nur auf 1326.
Also 52er oder Sardinen zur Dult Nächstes Jahr?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Das denk ich auch. Im Frühstoss Mo-Fr dürfte die Dult noch kein Thema sein sondern erst ab frühem Nachmittag (maximal Mittag). Am Vormittag sind viele in der Arbeit und da sollt eigentlich genug Platz in den regulären Kursen sein.
Und notfalls legst den FH-21er mit dem E17 zam, so dass man vielleicht noch nen Umlauf rausschwitzen kann.
Und notfalls legst den FH-21er mit dem E17 zam, so dass man vielleicht noch nen Umlauf rausschwitzen kann.
Zum Thema Busversorgung in Moosach war heute in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel. Danach hat der Stadtrat letzte Woche beschlossen, dass das Betriebsende der Buslinie 175 von 21 auf 1 Uhr verlegt wird. Ein Quartiersbus oder eine Verlängerung der Metrobuslinien 50 oder 51 wurde wegen hoher Kosten abgelehnt.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Auf dem 265er soll sich einiges ändern.
Fahrplanänderung: Ausbau der Linie 265
Unter anderem soll er nun in München an den Stationen halten. Scheint wohl das Ende für den 161er zu sein. Zudem sollen die HVZ-Verstärker zukünftig weiter Richtung Martinsried fahren.
Fahrplanänderung: Ausbau der Linie 265
Unter anderem soll er nun in München an den Stationen halten. Scheint wohl das Ende für den 161er zu sein. Zudem sollen die HVZ-Verstärker zukünftig weiter Richtung Martinsried fahren.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ähem, wie kann ein Gemeinderat in Gräfelfing beschliessen, an welchen Haltestellen im Stadtgebiet München der Bus hält?????Jojo423 @ 28 Aug 2011, 22:56 hat geschrieben: Auf dem 265er soll sich einiges ändern.
Fahrplanänderung: Ausbau der Linie 265
Unter anderem soll er nun in München an den Stationen halten. Scheint wohl das Ende für den 161er zu sein. Zudem sollen die HVZ-Verstärker zukünftig weiter Richtung Martinsried fahren.
Beschließt der Münchner Stadtrat jetzt auch, welche Farbe die Mülltonnenhäuschen in Starnberg bekommen?
Wenn man aber den 161er einstellt, würde das aber auch bedeuten, das zwischen Lochhamer Schlag und Lochham Bf keine Busse mehr fahren würden. ´Zudem müsste man in Lochham Bf eine Wendemöglichkeit für den 160er schaffen. Daher glaube ich kaum, das man auf den 161er verzichten wird.Jojo423 @ 28 Aug 2011, 22:56 hat geschrieben: Auf dem 265er soll sich einiges ändern.
Fahrplanänderung: Ausbau der Linie 265
Unter anderem soll er nun in München an den Stationen halten. Scheint wohl das Ende für den 161er zu sein. Zudem sollen die HVZ-Verstärker zukünftig weiter Richtung Martinsried fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das stimmt zwar, aber genau die Haltestellen, die jetzt im Münchner Stadtgebiet dazu kommen, hat der frühere 160er nie angefahren- und sein Vorgänger, der 34er, auch nur die Planegger Straße und Ebenböckstraße.TramBahnFreak @ 29 Aug 2011, 21:53 hat geschrieben: Die hat halt anders geheißen und bissl anders gefahren; aber im großen und Ganzen gabs den 160er nach Planegg, Steinkirchen schon ziemlich lang.
Der alte 34er hat nur die Haltestellen Engelbertstr und Kraillinger Weg nie bedient. Alle anderen sehr wohl.martinl @ 29 Aug 2011, 22:41 hat geschrieben: Das stimmt zwar, aber genau die Haltestellen, die jetzt im Münchner Stadtgebiet dazu kommen, hat der frühere 160er nie angefahren- und sein Vorgänger, der 34er, auch nur die Planegger Straße und Ebenböckstraße.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Man hat ne Wendemöglichkeit in Lochham, man müsste nur die Hst vor dem Kreisel errichten. In welcher Richtung diese dann ist, ist egal. Platz wäre auf jeden fall da. Und soweit ich sehe, kann man ihn in Lochham enden lassen, da es nur eine Hst gibt, wo kein Bus in der nähe hält.Lazarus @ 29 Aug 2011, 00:36 hat geschrieben:Wenn man aber den 161er einstellt, würde das aber auch bedeuten, das zwischen Lochhamer Schlag und Lochham Bf keine Busse mehr fahren würden. ´Zudem müsste man in Lochham Bf eine Wendemöglichkeit für den 160er schaffen. Daher glaube ich kaum, das man auf den 161er verzichten wird.Jojo423 @ 28 Aug 2011, 22:56 hat geschrieben: Auf dem 265er soll sich einiges ändern.
Fahrplanänderung: Ausbau der Linie 265
Unter anderem soll er nun in München an den Stationen halten. Scheint wohl das Ende für den 161er zu sein. Zudem sollen die HVZ-Verstärker zukünftig weiter Richtung Martinsried fahren.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Müssige Diskussion, weil der 161er in seiner jetzigen Form wohl erhalten bleibt. Zumindest geht aus dem Artikel nix gegenteiliges hervor.Jojo423 @ 29 Aug 2011, 23:22 hat geschrieben:Man hat ne Wendemöglichkeit in Lochham, man müsste nur die Hst vor dem Kreisel errichten. In welcher Richtung diese dann ist, ist egal. Platz wäre auf jeden fall da. Und soweit ich sehe, kann man ihn in Lochham enden lassen, da es nur eine Hst gibt, wo kein Bus in der nähe hält.Lazarus @ 29 Aug 2011, 00:36 hat geschrieben:Wenn man aber den 161er einstellt, würde das aber auch bedeuten, das zwischen Lochhamer Schlag und Lochham Bf keine Busse mehr fahren würden. ´Zudem müsste man in Lochham Bf eine Wendemöglichkeit für den 160er schaffen. Daher glaube ich kaum, das man auf den 161er verzichten wird.Jojo423 @ 28 Aug 2011, 22:56 hat geschrieben: Auf dem 265er soll sich einiges ändern.
Fahrplanänderung: Ausbau der Linie 265
Unter anderem soll er nun in München an den Stationen halten. Scheint wohl das Ende für den 161er zu sein. Zudem sollen die HVZ-Verstärker zukünftig weiter Richtung Martinsried fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Man wird aber kaum die Linien paralell betreiben. Das ist ein bisschen zu viel des Guten...Lazarus @ 29 Aug 2011, 23:30 hat geschrieben:Müssige Diskussion, weil der 161er in seiner jetzigen Form wohl erhalten bleibt. Zumindest geht aus dem Artikel nix gegenteiliges hervor.Jojo423 @ 29 Aug 2011, 23:22 hat geschrieben:Man hat ne Wendemöglichkeit in Lochham, man müsste nur die Hst vor dem Kreisel errichten. In welcher Richtung diese dann ist, ist egal. Platz wäre auf jeden fall da. Und soweit ich sehe, kann man ihn in Lochham enden lassen, da es nur eine Hst gibt, wo kein Bus in der nähe hält.Lazarus @ 29 Aug 2011, 00:36 hat geschrieben:
Wenn man aber den 161er einstellt, würde das aber auch bedeuten, das zwischen Lochhamer Schlag und Lochham Bf keine Busse mehr fahren würden. ´Zudem müsste man in Lochham Bf eine Wendemöglichkeit für den 160er schaffen. Daher glaube ich kaum, das man auf den 161er verzichten wird.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Naja soviel dürfte ein paralellbetrieb zwischen Pasing und Heitmeiersiedlung jetzt auch net an Einsparung bringen, als das sich da grosse Einsparungen lohnen.Jojo423 @ 29 Aug 2011, 23:32 hat geschrieben:Man wird aber kaum die Linien paralell betreiben. Das ist ein bisschen zu viel des Guten...Lazarus @ 29 Aug 2011, 23:30 hat geschrieben:Müssige Diskussion, weil der 161er in seiner jetzigen Form wohl erhalten bleibt. Zumindest geht aus dem Artikel nix gegenteiliges hervor.Jojo423 @ 29 Aug 2011, 23:22 hat geschrieben:
Man hat ne Wendemöglichkeit in Lochham, man müsste nur die Hst vor dem Kreisel errichten. In welcher Richtung diese dann ist, ist egal. Platz wäre auf jeden fall da. Und soweit ich sehe, kann man ihn in Lochham enden lassen, da es nur eine Hst gibt, wo kein Bus in der nähe hält.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, man spart sich sicher 2-3 Gelenker. Dass dürfte schon viel ausmachen.Lazarus @ 29 Aug 2011, 23:37 hat geschrieben:Naja soviel dürfte ein paralellbetrieb zwischen Pasing und Heitmeiersiedlung jetzt auch net an Einsparung bringen, als das sich da grosse Einsparungen lohnen.Jojo423 @ 29 Aug 2011, 23:32 hat geschrieben:Man wird aber kaum die Linien paralell betreiben. Das ist ein bisschen zu viel des Guten...Lazarus @ 29 Aug 2011, 23:30 hat geschrieben:
Müssige Diskussion, weil der 161er in seiner jetzigen Form wohl erhalten bleibt. Zumindest geht aus dem Artikel nix gegenteiliges hervor.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
looooooooooolJojo423 @ 29 Aug 2011, 23:38 hat geschrieben:Naja, man spart sich sicher 2-3 Gelenker. Dass dürfte schon viel ausmachen.Lazarus @ 29 Aug 2011, 23:37 hat geschrieben:Naja soviel dürfte ein paralellbetrieb zwischen Pasing und Heitmeiersiedlung jetzt auch net an Einsparung bringen, als das sich da grosse Einsparungen lohnen.Jojo423 @ 29 Aug 2011, 23:32 hat geschrieben:
Man wird aber kaum die Linien paralell betreiben. Das ist ein bisschen zu viel des Guten...
Der 161er fährt da im 20er Takt. Wenn überhaupt, spart man da maximal EINEN Gelenker ein und auch das wäre noch abhängig von einer eventuellen Wendezeit dort.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
looooooolLazarus @ 29 Aug 2011, 23:41 hat geschrieben:looooooooooolJojo423 @ 29 Aug 2011, 23:38 hat geschrieben:Naja, man spart sich sicher 2-3 Gelenker. Dass dürfte schon viel ausmachen.Lazarus @ 29 Aug 2011, 23:37 hat geschrieben:
Naja soviel dürfte ein paralellbetrieb zwischen Pasing und Heitmeiersiedlung jetzt auch net an Einsparung bringen, als das sich da grosse Einsparungen lohnen.
Der 161er fährt da im 20er Takt. Wenn überhaupt, spart man da maximal EINEN Gelenker ein und auch das wäre noch abhängig von einer eventuellen Wendezeit dort.
Einer steht in Lochham, der andere am Pasinger Bf. -> man spart sich mindestens 2
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Der in Pasing steht aber derzeit auch nur da, weil auf dem gesamten 160er derzeit nur ein 20er Takt gefahren wird. Normal fährt der als 160er weiter in Richtung Maria-Eich-Strasse.Jojo423 @ 30 Aug 2011, 00:19 hat geschrieben:
loooooool
Einer steht in Lochham, der andere am Pasinger Bf. -> man spart sich mindestens 2
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)