[M] Jahresfahrplan 2012

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

tomausmuc @ 6 Apr 2011, 14:16 hat geschrieben: Heute hat die MVG per PM auf einige Änderungen zum 11.12.11 hingewiesen siehe auch:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...9c44813b5cdba83
Vorallem scheinen die NachtBUSlinien und -wie bekannt Tram 16-18,27 betroffen zu sein.
Hm, da scheint sich im Busnetz aber nicht viel zu ändern?
Nur das das Betriebskonzept auf dem 131/132 zum x. mal geändert wird. Jetzt also so, wie es eigentlich schon für Dez. 2009 ursprünglich geplant war von der Linienführung her, nur das der Takt halt wenigstens jetzt 10-Minuten-Takt ist. Schade das der 10-Minuten-Takt nicht schon am Harras beginnt, in dem der 131 ab Herzog-Ernst-Pl. zum Harras fahren würde und dann via Wende Sylvensteinstr. als 132 weiter. Aber gut, wenigstens halt ab der Implerstraße.

Naja, ich bin ja mal gespannt was dann so im PDF fürs Leistungsprogramm 2012 für die Stadtbezirke noch so enthalten ist, vieleicht wirds ja dann doch würdig dem Jahresfahrplan 2012 ein eigenes Thema zu spendieren. :ph34r: :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wieso grössere Wagen?

Der 16er und 18er fahren grossteils mit R2...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 6 Apr 2011, 22:06 hat geschrieben:Wieso grössere Wagen?

Der 16er und 18er fahren grossteils mit R2...
Lieber Lazarus,

ich kann mich nur zum x-ten Mal wiederholen: Bitte erst nachdenken, dann Beitrag schreiben !

Es ist doch seit der Veröffentlichung der Angebotsoffensive im letzten Jahr bekannt, welche Änderungen auf das Tramnetz im Jahresfahrplan 2012 zu kommen. Und dazu gehört, dass die 17neu ausschließlich mit großen Fahrzeugen bedient werden soll und auch die 19er überwiegend damit versorgt werden soll.

Dieses "andere-Beiträge-absichtlich-falsch-verstehen-um-selbst-Beiträge-schreiben-zu-können" finde ich nicht wirklich gut ... :angry:


Edit:Tippfehler
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

S-Bahn 27 @ 6 Apr 2011, 21:48 hat geschrieben:[...]
Schade das der 10-Minuten-Takt nicht schon am Harras beginnt, in dem der 131 ab Herzog-Ernst-Pl. zum Harras fahren würde und dann via Wende Sylvensteinstr. als 132 weiter. Aber gut, wenigstens halt ab der Implerstraße.
[...]
Die Führung des 131ers zur Poccistraße hat durchaus ihren Sinn:
Mit der Führung und Taktung des 152ers generieren die paar Haltestellen Hansapark-Baumgartnerstraße-Herzog-Ernst-Platz in der HVZ mittlerweile ein so beachtliches Aufkommen, dass die Entlastungsfahrten des 131ers kurz vor jedem zweiten 152er insbesondere an Schultagen im Winter bitter nötig sind - wenn es denn ohne Verspätungen so gelingt, wie im Fahrplan vorgesehen. Das ist, sagen wir mal "verbesserungsfähig",
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Heute hat die MVG per PM auf einige Änderungen zum 11.12.11 hingewiesen siehe auch:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...9c44813b5cdba83
Vorallem scheinen die NachtBUSlinien und -wie bekannt Tram 16-18,27 betroffen zu sein.
Bei den (Tages)Bussen sind nur ein paar Änderungen genannt, jedoch keine, die auf eine Anpassung im Bereich St. Emeram hinweisen.
Wird da nix geändert, ausserzusätzliche und grösserer Fahrzeuge?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Der "Großraumwagen"-Einsatz auf den Linien 17 und 19 bedeutet folglich, daß auf den Linien 20 und 21 hauptsäschlich R2 (und P-Züge) eingesetzt werden, oder?
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Oder die P/p wandern auf 17 und/oder 19?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Rathgeber @ 7 Apr 2011, 19:09 hat geschrieben: Der "Großraumwagen"-Einsatz auf den Linien 17 und 19 bedeutet folglich, daß auf den Linien 20 und 21 hauptsäschlich R2 (und P-Züge) eingesetzt werden, oder?
Nö? Wir bekommen doch(zumindest in der Theorie und davon ist diese Planung ausgegangen) 10 zusätzliche "Großraumwagen" in diesem Jahr dazu(Typ.S1.4, des sind diese komischen Monstrums die sich nie draußen blicken lassen für den ders nimmer weiß :P ), haben dann also mit den schon vorhandenen im Idealfall 14 davon. Und eigentlich sollen die P/p Züge ja dann überflüssig werden, aber im größten Notfall kann man ja vorerst auch die noch einsetzen. Die 10 zusätzlichen Fahrzeuge sollten doch reichen um die Linien 17 und 19 mit mehr "großen" Zügen zu bestücken als bisher.Da man auch noch die Emmeramtram hat, sinds effektiv eben nur noch 8, wobei man aber noch die gewinnt, die im Moment auf der 27er laufen und durch den dichteren Takt ersetzt werden, aber auch das ist schon ein Zugewinn.Dass sollte reichen um noch den ein oder anderen großen für die 20/21 übrig zu haben, ich denke nicht, dass man die 20/21 auf R2 umstellen wird :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oder die P/p wandern auf 17 und/oder 19?
Eher nein, es sei denn die Karrn würden doch noch die neue Weichensteuerung bekommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Zuerst rechnet die MVG beim "Einsatz von Großraumfahrzeugen" mit allen Variobahnen, außerdem werden durch die Taktverdichtungen auf den Linien 15/25 und 27 wieder R3 frei.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auer Trambahner @ 7 Apr 2011, 19:54 hat geschrieben: Eher nein, es sei denn die Karrn würden doch noch die neue Weichensteuerung bekommen.
Haben die P's die nicht (angeblich) seit dem 20.Februar 2010? *duckundweg*
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Auer Trambahner @ 7 Apr 2011, 19:54 hat geschrieben: Eher nein, es sei denn die Karrn würden doch noch die neue Weichensteuerung bekommen.
Ach ja, die dämlichen Weichen am MWP... Gut, zumindest am 17er sollts da keine Probleme geben, da der ja nicht mehr am MWP vorbeifahren wird
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Einsamer_Wolf86 @ 7 Apr 2011, 20:13 hat geschrieben: Ach ja, die dämlichen Weichen am MWP... Gut, zumindest am 17er sollts da keine Probleme geben, da der ja nicht mehr am MWP vorbeifahren wird
Und wie sollen die armen Pi dann nach Hause kommen?
(Außerdem: Wieso nicht mehr? Der 17er fährt auch heut net übern MWP) :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am Isartor gibts auch die neuen Weichen.
Man braucht ja blos mal schaun, wo das Weichenlagesignal beim stellen ca. 1 Sekunde aus ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

168er @ 7 Apr 2011, 20:25 hat geschrieben:Und wie sollen die armen Pi dann nach Hause kommen?
(Außerdem: Wieso nicht mehr? Der 17er fährt auch heut net übern MWP)  :P
Ach dreck, da war n Denkfehler drinne...
Auer Trambahner @ 7 Apr 2011, 20:27 hat geschrieben:Am Isartor gibts auch die neuen Weichen.
Man braucht ja blos mal schaun, wo das Weichenlagesignal beim stellen ca. 1 Sekunde aus ist.
Auch am Isartoe kommt man mim 17er nimmer lang...^^ Mal anders gefragt, wo am "neuen" 17er liegen neue Weichen, die einen Einsatz behindern könnten?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Immer her dann mit den Kraxn auf den 17er. Am besten Kurse zwischen so 8 und 830 an der Deroy stadteinwärts. Die platzen heut schon.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 7 Apr 2011, 20:25 hat geschrieben: Und wie sollen die armen Pi dann nach Hause kommen?
(Außerdem: Wieso nicht mehr? Der 17er fährt auch heut net übern MWP) :P
Gut, nach Hause müssens mehr oder weniger immer übern MWP :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es könnten ja weitere Weichen ausgetauscht werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

TramBahnFreak @ 7 Apr 2011, 21:36 hat geschrieben:
168er @ 7 Apr 2011, 20:25 hat geschrieben: Und wie sollen die armen Pi dann nach Hause kommen?
(Außerdem: Wieso nicht mehr? Der 17er fährt auch heut net übern MWP) :P
Gut, nach Hause müssens mehr oder weniger immer übern MWP :D
Dafür kann man weiterhin aussteigen :P
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachdem die Freaks neuerdings lieber in schwarzer Kutte statt Warnweste rumlaufen und deshalb nimmer rekrutierbar sind nö. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Man muss ja nicht im Einheitsbrei untergehen müssen :P B)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Interessant ist auch, dass die U2-Ost am Freitagnachmittag (Schultage) im Takt 5 bis Messestadt Ost fahren wird. Nun frag ich mich, liegt das daran, dass die Fahrgastzahlen da wirklich so angestiegen sind (wie voll ist des Freitagnachmittag derzeit?), oder klappt dieses "Kurzwenden" am Innsbrucker Ring betrieblich nicht so gut? (Ich kann mich mal erinnern, da hat es gar nicht geklappt, da hat der Fahrer am Karl-Preis Platz, Giesing etc nach 3-5 Sekunden Aufenthalt gesagt, wir sollen die nächste nehmen, weil die hier verspätet ist...

Hoffentlich behält die U2-Nord dann den Takt 5 in der morgendlichen HVZ, auch mit der U3 nach Moosach, weil erwähnt wurde da jetzt nix...
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

khoianh @ 7 Apr 2011, 20:01 hat geschrieben: Zuerst rechnet die MVG beim "Einsatz von Großraumfahrzeugen" mit allen Variobahnen, außerdem werden durch die Taktverdichtungen auf den Linien 15/25 und 27 wieder R3 frei.
Hää? Der Takt wird verdichtet und gleichzeitig setzt man aber kleinere Fahrzeuge auf der 27er ein...Das ist für mich ein Widerspruch!

Ausserdem ist der Zeitraum des 6-Minuten-Takts seltsam
- nur Mo-Fr ---> was ist am Samstag? da fahren ganau so viele Leute aufm 27er!!
- erst ab 9.00 ---> Leider fehlt die Angabe, wies vor 9.00 aussieht, ob da der 7,5-Takt bleibt oder ob es dann einen 10-Min-Takt gibt. Letzteres ist noch kontraproduktiver, als der Abzug der R3-Wagen vom 27er.

Ich kenn das noch von früher (noch vor 2 Jahren), da gabs zuerst das Leistungsangebot, als Planung. Zu diesem konnten die BA's ihre Meinung abgeben konnten. Dann wurde anhand der Vorschläge der BA's in das Leistungsangebot eingearbeitet bzw. "begründet" zurückgewiesen anschließend -so im Juni- wurde dann das Leistungsangebot als PM veröffentlicht.
Es scheint, als wird der BA nicht mehr so richtig eingebunden oder ist das nur die Planung vor BA?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gutes Stichwort, gibt's das neue Leistungsprogramm schon wo?

Ein bissl mehr Kapa als jetzt gibt's dann schon auf dem 27er, denn es sind ja bei weitem nicht alle 27er Kurse große Wagen.
Sa nur mit R2 alle 7,5 waere aber wirklich nicht so toll.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

spock5407 @ 8 Apr 2011, 08:48 hat geschrieben: Gutes Stichwort, gibt's das neue Leistungsprogramm schon wo?

Ein bissl mehr Kapa als jetzt gibt's dann schon auf dem 27er, denn es sind ja bei weitem nicht alle 27er Kurse große Wagen.
Sa nur mit R2 alle 7,5 waere aber wirklich nicht so toll.
:ph34r: Dazu müssts ja erstmal ne Leistung geben :ph34r:

Wie du schon schreibst...."Ein bisserl mehr".
Eigentlich sollte sich doch durch die Taktverdichtung auch eine richtige Verbesserung auf der Linie ergeben. Dies ist aber nicht gegeben und anscheinend auch nicht mehr gewollt.

Eine wirkliche Angebotserweiterung wäre:
Mo-Sa 6.30 - 20.00 Takt alle 6 Minuten mit grösstmöglichem Platzangebot (auch R3).

Frage: Würden R2 aufm 15er oder aufm 23er reichen?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tomausmuc @ 8 Apr 2011, 09:08 hat geschrieben: Frage: Würden R2 aufm 15er oder aufm 23er reichen?
Also auf dem 23er auf jeden Fall, da fährt doch auch jetzt nichts anderes?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

tomausmuc @ 8 Apr 2011, 07:51 hat geschrieben:Hää? Der Takt wird verdichtet und gleichzeitig setzt man aber kleinere Fahrzeuge auf der 27er ein...Das ist für mich ein Widerspruch!

Ausserdem ist der Zeitraum des 6-Minuten-Takts seltsam
- nur Mo-Fr ---> was ist am Samstag? da fahren ganau so viele Leute aufm 27er!!
- erst ab 9.00 ---> Leider fehlt die Angabe, wies vor 9.00 aussieht, ob da der 7,5-Takt bleibt oder ob es dann einen 10-Min-Takt gibt. Letzteres ist noch kontraproduktiver, als der Abzug der R3-Wagen vom 27er.

Ich kenn das noch von früher (noch vor 2 Jahren), da gabs zuerst das Leistungsangebot, als Planung. Zu diesem konnten die BA's ihre Meinung abgeben konnten. Dann wurde anhand der Vorschläge der BA's in das Leistungsangebot eingearbeitet bzw. "begründet" zurückgewiesen anschließend -so im Juni- wurde dann das Leistungsangebot als PM veröffentlicht.
Es scheint, als wird der BA nicht mehr so richtig eingebunden oder ist das nur die Planung vor BA?
Was die MVG in der Pressemitteilung jetzt rausgegeben hat, ist die Planung VOR BA-Beteiligung.
Ansonsten hast Du die Vorgehensweise richtig beschrieben - das macht jetzt seine Tour durch die BAs, die Fahrgastverbände dürfen ebenso Stellungnahmen abgeben, dann wird das ganze mit Gegen-Stellungnahmen der MVG angereichert zu einer Sitzungsvorlage für den Stadtrat gemacht, der das üblicherweise in der letzten Vollversammlung vor der Sommerpause absegnet. Je nach Lage mit oder ohne Änderungen (wie zuletzt den 144er zur Freiheit).

Dass Die MVG das aber jetzt schon so aussehen lässt, als wäre alles schon festgeklopft, dürfte die Ursache für eine PM eines Fahrgastverbandes gewesen sein, siehe hier.

Zur 27er-Verdichtung: Dass diese erst um 9 Uhr statt z.B. 7 Uhr einsetzt ist natürlich sehr ärgerlich, weil genau zu einer wichtigen Zeit die Verbesserung nicht stattfindet. Dass es dann eine berechenbare Kapazität mit R2 statt punktueller einzeln eingestreuter Großraumwagen gibt, die für den normalen Fahrgast ja nicht vorher ersichtlich und "erwartbar" sind, finde ich schon besser. Nicht anders verhält es sich ja auf 15/25, wo durch die eingestreuten R3 die Kapazität ja rechnerisch nur "geringfügig" zurückgegangen war - was die Fahrgaeste aber dezent anders empfanden. Und dort wirds in exakt gleicher Weise rückgägngig gemacht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die Taktverdichtung der Linie 27 erst ab 9 Uhr resultiert wohl dadurch, dass davor noch zwei Wagen für die Verstärker nach St. Emmeram gebraucht werden und nachmittags nicht mehr. Aus dem gleichen Grund werden ja an Schultagen um etwa 9:30 R2 auf dem 27er gegen R3 vom 15/25 eingetauscht, um die verfügbaren Kapazitäten besser auszunutzen. Von 7 bis 9 Uhr wird dann wohl weiterhin der 7/8-Minuten-Takt auf dem 27-neu bleiben.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eigentlich gehoert da frueher oder spaeter im Stoss ein 5er Takt in die Barer...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 8 Apr 2011, 14:35 hat geschrieben: Eigentlich gehoert da frueher oder spaeter im Stoss ein 5er Takt in die Barer...
Ich habe ja die Hoffnung, dass mit Einführung der Nordtangente durch den Englischen Garten, der Scheidplatz Stummel durch die Barer Straße bedient wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten