NBS-Konzept aus Bahnreport 2/11
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Eigentlich wären es nur 350%, weil die ICE-T/ICEx ja nicht die komplette Kapazität eines EC-Wagenzuges hat.Bayernlover @ 28 Apr 2011, 22:48 hat geschrieben: Und wer soll alle 30 Minuten nach Prag fahren wollen? Das wären 400% Fahrgäste zu heute...
Ich kann mir gut vorstellen, dass es einige Tagesausflügler nach Prag mehr geben dürfte, wenn man von beispielsweise Frankfurt nach Prag nur noch 4 3/4 Stunden braucht.
Sicherlich werden die Züge der Linie 27 zwischen Hamburg und Berlin viel stärker ausgelastet sein als zwischen Dresden und Prag.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ist doch toll, warum nicht einen 10 Minuten TaktBayernlover @ 28 Apr 2011, 22:48 hat geschrieben:Und wer soll alle 30 Minuten nach Prag fahren wollen? Das wären 400% Fahrgäste zu heute...


Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnerentw...ung_von_DresdenAutobahn @ 28 Apr 2011, 23:17 hat geschrieben: Ist doch toll, warum nicht einen 10 Minuten TaktGerade der Raum Dresden verliert in den kommenden Jahren 10 - 15 Prozent seiner Bevölkerung. Dann haben wir wirklich "blühende Landschaften", so wie Helmut Kohl das versprochen hat. "Auf der Heide blüht ein Blümchen, und das heißt, Erika" Und so habe ich auch ihn 1989/1990 verstanden
(nachdem ich im Frühjahr 1990 in Sachsen und Sachsen-Anhalt war, konnte ich mir die Entwicklung ausmalen).
Eigentlich wird die Stadt seit Jahren eher wieder größer und erreicht bald wieder den Stand der 1980er.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, aber das ganze Land drumherum verliert und das ist entscheidend. Und die Einwohnerzahl wird auf lange Sicht auch wieder sinken, denn die wirtschaftlichen Topstandorte sind eben woanders, siehe SPIEGEL-Karte von Iarn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Was auch daran liegt, dass Dresden so schlecht an den Fernverkehr angeschlossen ist und sich dadurch einige Firmen und Forschungsinstitute scheuen doch zu investieren.Bayernlover @ 28 Apr 2011, 23:36 hat geschrieben: Ja, aber das ganze Land drumherum verliert und das ist entscheidend. Und die Einwohnerzahl wird auf lange Sicht auch wieder sinken, denn die wirtschaftlichen Topstandorte sind eben woanders, siehe SPIEGEL-Karte von Iarn.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja aber das ist nicht der einzige Grund (und autotechnisch ist es gar nicht so schlecht), es gibt viele. Stur Infrastruktur hinzupflanzen geht schief, siehe A20 etc.ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 23:50 hat geschrieben: Was auch daran liegt, dass Dresden so schlecht an den Fernverkehr angeschlossen ist und sich dadurch einige Firmen und Forschungsinstitute scheuen doch zu investieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Warum ich auch das Wort "auch" in meinem Satz verwendet habe. Es ist ein Mitgrund. Und eine Stadt mit einer halben Millionen Einwohner und mehr Touristen als so manche gleichgroße Stadt darf ruhig auch mehr als nur drei teils nur zweistündliche Fernverkehrslinien haben.Bayernlover @ 28 Apr 2011, 23:55 hat geschrieben: Ja aber das ist nicht der einzige Grund (und autotechnisch ist es gar nicht so schlecht), es gibt viele. Stur Infrastruktur hinzupflanzen geht schief, siehe A20 etc.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wie gesagt, darf, aber sie müssen auch gefüllt sein. Ist ja nicht so dass der ICE derzeit an der Kapazitätsgrenze fährt, eher im Gegenteil. Irgendwo müssen die Fahrgäste ja auch herkommen, aber warten wir mal ab was passiert wenn die SFS um Erfurt fertig sind.ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 23:57 hat geschrieben: Warum ich auch das Wort "auch" in meinem Satz verwendet habe. Es ist ein Mitgrund. Und eine Stadt mit einer halben Millionen Einwohner und mehr Touristen als so manche gleichgroße Stadt darf ruhig auch mehr als nur drei teils nur zweistündliche Fernverkehrslinien haben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Wenn du Freitag mal mit dem ICE 1556 gefahren bist, wirst du schnell merken, dass man doch ab und an an die Kapazitätsgrenze kommt.Bayernlover @ 28 Apr 2011, 23:59 hat geschrieben: Wie gesagt, darf, aber sie müssen auch gefüllt sein. Ist ja nicht so dass der ICE derzeit an der Kapazitätsgrenze fährt, eher im Gegenteil. Irgendwo müssen die Fahrgäste ja auch herkommen, aber warten wir mal ab was passiert wenn die SFS um Erfurt fertig sind.
Dresden liegt halt strategisch ungünstig, aber nur weil der Fernverkehr mehrheitlich nach Westen ausgerichtet ist. Wäre Berlin nicht die Bundeshauptstadt, es sähe dort nicht viel besser aus.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Schon in den 1890er Jahren haben sich die Eisenbahnunternehmen verkalkuliert, als es um Streckenplanungen ging und sind elendig daran gescheitert. Und nun kommt ein "Fan" und will seine Wünsche Wirklichkeit werden lassen. Dresden ist doch über die A 4 (von Chemnitz) , A 14 (Magdeburg/Halle) und A 13 (Berlin) bestens angebunden und wie ich höre, sind die Strecken nicht überlastet und die Eisenbahn nur mäßig gefüllt. Was über die A 17/E 55 in Richtung Tschechien und dann über die dortiger Autobahn 8/E55 auch abfließt, dürfte nicht der Massenverkehr sein und bei der Eisenbahn scheint auf der Relation Dresden - Prag kein Kusschelfaktor vorzuherrschen. Wie ich schon oben schrieb, ist bei zwei Flügen Berlin - Prag pro Tag mit einer "Kleinmaschine" für den Bedarf Rechnung getragen.ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 23:50 hat geschrieben:Was auch daran liegt, dass Dresden so schlecht an den Fernverkehr angeschlossen ist und sich dadurch einige Firmen und Forschungsinstitute scheuen doch zu investieren.
Das ist eigentlich Alles, was man zu einer SFS Berlin - Dresden - Prag - (Wien - Budapest) sagen kann. Schön ja, aber siehe 1890er Jahre. Aber damals gingen die hochtrabenden Pläne von Finanzinvestoren aus, die ihr eigenes Geld in die Projekte steckten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.