Etwas Nostalgie

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

thechris @ 21 Jul 2003, 20:34 hat geschrieben: Ich denke mal, wenn du ein Fremdbild verwenden willst, dann fragst einfach mal den Autor (per Mail etc.) und wenn du dann demseinen Namen dazuschreibst, geht das ok.

Ich werde demnächst mal bei meinem Vater im Fotochaos ordnung machen, da sollten einige 420er Fotos sein, die älter sind, als viele Forennutzer :lol: ... :)
Das ist ja toll! Schau mal, ob du auch der IGS-Bahn etwas für ihr Archiv vermachen kannst. Solche alten Bilder werden immer gesucht.

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

ET 423 @ 21 Jul 2003, 19:38 hat geschrieben: @IG S-Bahn München e.V.: Wie sieht es denn (theoretisch gesprochen) mit Bildern aus, die man hier zwar privat für sich verwendet, aber nicht behauptet, daß die Bilder von einem selber sind (=Urheberrecht verletzt)? :unsure:
Ich will jetzt hier nicht das Urheberrecht und entsprechende Gerichtsurteile zum Urheberrecht und dessen Anwendung auf das Internet posten, daher fasse ich das mal zusammen zu dem, wie ich das interpretiere (und ich glaub es dürfte hier jeder wissen, das Gesetze plus Rechtsprechung oft Interpretationssache ist):

Eine Nutzung von Bildern, welche im Internet veröffentlicht sind, ist für private Zwecke erlaubt, solange es auf der Homepage in einem Disclaimer, Impressum oder Ähnlichem nicht grundsätzlich verboten ist. Private Zwecke heisst, das Speichern, Ausdrucken und Anschauen der entsprechenden Bilder. Weiterhin ist eine Verwendung im Internet erlaubt, wenn sie als Link zum Original ausgeführt wird und die Quelle sowie der Bildautor genannt werden. Jegliche andere Verwendung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung setzt die Genehmigung des Bildautors voraus, der Bildautor kann hierbei auch Bedingungen setzen (wie Nennung des Namens, bei Printmedien die Zusendung eines kostenloses Exemplares etc.).
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Ein Bild von ET 420 001 in Werk SteinhausenBild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@S-Bahn ET 423
wann ist denn dieses Bild entstanden?
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Darf ich auch? ;)
Allerdings nicht so Modem-killend ...


420 001 in Erding:

Bild



Grüße,
Franz
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mööp! Das ist doch nicht der 420 001, sondern der 420 501!!!! Was willst du uns denn da wieder weißmachen? *HIHI* *HIHI*
(ja, ich weiß, ist der Endwagen vom 420 001; aber auf den ersten Blick sah es schon sehr ungewöhnlich aus *g*)

Grüße

ET 433 :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

ET 423 @ 30 Jul 2003, 00:31 hat geschrieben: Mööp! Das ist doch nicht der 420 001, sondern der 420 501!!!! Was willst du uns denn da wieder weißmachen? *HIHI* *HIHI*
(ja, ich weiß, ist der Endwagen vom 420 001; aber auf den ersten Blick sah es schon sehr ungewöhnlich aus *g*)

Grüße

ET 433 :D :D :D
420 001 bleibt 420 001 (korrekterweise müsste man ja schreiben "420 001ff"), egal, ob jetzt der A- oder B-Wagen voraus steht ... ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET420MSTH @ 30 Jul 2003, 01:18 hat geschrieben: 420 001 bleibt 420 001 (korrekterweise müsste man ja schreiben "420 001ff"), egal, ob jetzt der A- oder B-Wagen voraus steht ... ;)
*roger*. ;) Noch ne Frage; warum 420 001ff??

Grüße aus dem schon lange 420-freien (ab und an verirrt sich aber noch einer hierher ;) )

Puchheim

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

ET 423 @ 31 Jul 2003, 08:17 hat geschrieben: *roger*. ;) Noch ne Frage; warum 420 001ff??

Grüße aus dem schon lange 420-freien (ab und an verirrt sich aber noch einer hierher ;) )

Puchheim

:quietsch:
"420 001" bezeichnet genaugenommen nur den A-Wagen, und der trägt die Nummer 420 001. Der B-Wagen heißt offiziell "420 501), der Mittelwagen "421 001". Deshalb müsstest Du, um es genauer zu nehmen als es die DB selbst tut, den Zug "420/421 001, 421 001" nennen. Aber weil das zu lange ist und das keine alte Sau kennt, schreibt man lieber "420 001 ff", oder man spart sich, wie eigentlich gebräcuhlich, das "ff" und nennt die Fuhre gleich 420 001.

Oder sagst Du zum 423 106 (mmmh, der mit den gepolsterten Sitzen!) auch "423 106/506, 433 106/506"? ;)

Ein 420 oder 423 ist normal eine geschlossene Einheit aus mehreren Einzelwagen, die aber im Regelfall nie getrennt werden, deshalb kann die Nummer des A-Wagens auch für den gesamten Zug verwendet werden.


Grüße,
Franz
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

war nicht der 109 der mit Polstersitzen?
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

thechris @ 31 Jul 2003, 13:18 hat geschrieben: war nicht der 109 der mit Polstersitzen?
Kann auch der sein, war gestern etwas stressig, als ich unterwegs war.
Kann schon sein, dass ich im 109 war, glaube irgendwie im Augenwinkel in der Tfz-Nummer eine 606 oder 609 entdeckt zu haben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja es ist der 423-109.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

So, mal was ganz anderes...hier ging's ja ursprüglich um Foddos...
Ich war gestern am HBF in der S-Bahn-Info. Da gibt es einen Herrn Samereier (ich hoffe, ich hab den Namen richtig von dem Zettel gelesen), 420er-Freund (!!) B) , der würde gern demnächst irgendwann eine Diashow mit 420er-Bildern machen. Ich sag's Euch mal, vielleicht wollt Ihr ja paar Bilder von Euch zur Verfügung stellen.
Ob er damit einverstanden ist, dass ich hier die Tel.Nr. veröffentliche, weiß ich ned. Solltet Ihr Interesse haben, mailt mir bitte am besten an Stephanie.Gottstein@gmx.de, dann schick ich sie Euch.

CU, Schneggal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Schneggal
sicherlich würde ich ihm bilder geben. allerdings sind die von meiner alten Digi ja nicht die besten. außerdem habe ich ja die bilder nur digital und nicht als Dias.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

uferlos @ 16 Sep 2003, 17:54 hat geschrieben:außerdem habe ich ja die bilder nur digital und nicht als Dias.
Dann musst du mit dem Datenträger deiner Digicam zum nächsten Fotofachgeschäft gehen und diese dort als Dias entwickeln lassen. Soll aber nicht sehr billig sein.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

JanHH1974 @ 16 Sep 2003, 19:45 hat geschrieben: Dann musst du mit dem Datenträger deiner Digicam zum nächsten Fotofachgeschäft gehen und diese dort als Dias entwickeln lassen. Soll aber nicht sehr billig sein.
Billig ist es wirklich nicht - das macht je nach Labor zwischen 10 und 20 € pro ausbelichtetem Dia.
Zudem muss das Bild eine mördermäßige Auflösung haben, dass es nicht pixelig wird.

Und selbst dann stellt sich immer noch die Frage, ob es dem jenigen gefällt, der die Diashow machen möchte.

Ich weiß ganz genau, warum ich auf Dia fotografiere - die Qualität ist digital bislang unerreicht.


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET420MSTH @ 16 Sep 2003, 18:48 hat geschrieben:Billig ist es wirklich nicht - das macht je nach Labor zwischen 10 und 20 € pro ausbelichtetem Dia.
Ein Bekannter von mir hat einmal Fotos von der Digicam als Papierabzüge machen lassen; ich weiß nicht, wieviel der dafür bezahlt hat. Nein, da setzte ich auch lieber auf konventionelle Papierfotos. Die sind irgendwie doch schöner, da langlebiger. Ein Papierfoto hat bleibenden Wert, ich kanns ins Fotoalbum einkleben. Ein Digitalfoto kann ich nicht ins Album einkleben. Es hat auch keinen bleibenden Wert; ich brauch auf dem PC nur auf löschen klicken und schon ist das Foto unwiderbringlich fort.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

also seitdem ich ne Digicam hab, ist analoges Fotografieren für mich gestorben. Mit digital kann man halt etwas hinarbeiten, bis es perfekt ist, bei meiner analogen hab ich mich immer zu blöd angestellt, bzw. verwackelt.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Also ich finde, dass beide Systeme ihren Vorteil (wie auch Nachteil) haben. Ich persönlich bevorzuge (wie in vielem anderem auch) die Analogtechnik *gg* einerseits aus den Gründen, die JanHH1974 nennt, andererseits auch aus Qualitätsgründen. Es ist auch schön, wenn man die Photos als Überraschungseffekt im Laden abholen kann ;)

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also Papierabzüge von Digitalfotos sind mittlerweile preislich fast genauso wie Papierabzüge, qualtitativ ebenso. Natürlich kann eine normale Digitalkamera nicht mit einer Spiegelreflexkamera mithalten, aber auf jeden Fall sehr gut mit einer gewöhnlichen Kleinbildkamera. Ein Bekannter von mir hat eine 3*3,3 Megapixel Spiegelreflex Digitalkamera, da siehst du echt keinen Unterschied mehr, auch auf großen Papierabzügen. Der macht das allerdings auch beruflich, die Kamera war entsprechend teuer (1200 USD zzgl 200 EUR Zoll).

Ich bin seit einiger Zeit auch ausschließlich auf Digitalfotografie umgestiegen. Die schönsten Bilder lass ich dann auch auf Papier entwickeln, das kommt mich im Endeffekt billiger als im Urlaub 3 oder 4 Filme zu verknippsen und die Hälfte der Abzüge gleich wieder wegzuwerfen weil sie eh nix geworden bin. Das kann ich bei digitalen Bildern halt immer gleich kontrollieren.
Genau das ist auch der größte Vorteil, wie ich finde. Man hat die Bilder sofort, kann sie direkt anschauen und muss nicht erst warten bis sie entwickelt sind und bis man sie überhaupt hingebracht hat zum Fotogeschäft...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

auch wenn mich Franz steinigen wird. HIER gibts Bahnsteigfotos vom 420. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Keine Ahnung, obs hier reinpaßt und obs schon bekannt ist. Aber 420 002 scheint nicht mehr unter uns zu weilen. :( Er ist aus der Abstellanlage verschwunden. Keine Ahnung, wie lange das schon so ist. Ist mir letzte Woche aufgefallen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

vielleicht wird er ja nur wieder fein gemacht und kommt wirklich ins Museum? :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja das ist mir auch schon aufgefallen.... aber kann es nicht sein, das er hinter der vorderen Reihe steht? Dort ist aus der S-Bahn ja auch noch ein blauer 420er zu erkennen, aber die nummer ist ja leider unleserlich wegen anderem 420er davor.

Der 420-001 hat immernoch seine Kaputte Tür im A-Teil. Damit fährt er jetzt schon seit über 2 wochen herum. Gestern und heute war er auf der S8 (MOPS-MOL) unterwegs...
Außerdem war gestern auch noch 420-486+420-430 unterwegs *freu*
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also am 16.09. stand die Luftschlange noch in der VN, eher in Richtung Dönerbrücke (zur Erklärung der Bezeichnung "Luftschlange": ein Blick AUF die Mittelwägen der 001-003 liefert die Antwort) :lol:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Flok @ 24 Sep 2003, 20:20 hat geschrieben:Also am 16.09. stand die Luftschlange noch in der VN, eher in Richtung Dönerbrücke (zur Erklärung der Bezeichnung "Luftschlange": ein Blick AUF die Mittelwägen der 001-003 liefert die Antwort)  :lol:
Und was soll AUF den Mittelwägen der 001-003 sein?
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Eine gute Nachricht: die Zischtür im 001er is jetzt ruhig. Repariert natürlich nicht, aber abgesperrt und mit gelbem Zettel versehen (-> Seltenheitswert, 420er mit gelbem Zettel ;) )
Das mit der "Luftschlange" würd mich auch interessieren :lol:

*lg* Schneggal
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

JanHH1974 @ 24 Sep 2003, 23:09 hat geschrieben: Und was soll AUF den Mittelwägen der 001-003 sein?
Ich komme hier it 2 Äußerungen nicht ganz klar - und zwar einerseits, was mit der "Luftschlange" gemeint sein soll, andererseits, was die "Mittelwagen der 001-003" sein sollen.

Zu letzterem fällt mir eigentlich nur ein, dass damit die Garnituren 420 001, 420 002 und 420 003 gemeint sein könnten - wäre aber unlogisch, weil der 001 noch fährt, der 002 bis vor kurzem an der Donnersbergerbrücke stand (und aber nicht mehr gesichtet wurde) und der 003 längst den Weg allen alten Eisens gegangen ist.


Grüße,
Franz
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Flok
das würde mich auch interessieren was mit "Luftschlange" gemeint ist.

@Schneggal
das freut mich... nach 2 Wochen mit kischender Tür hat man sie jetzt endlich zu gemacht. Ich konnte dieser Tür gar nicht zusehen. Wenn man die nicht per hand geschlossen hat (@Schneggal *g*) dann hat das ewig gedauert bis die zu war...
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Ich bin so frei und schmeiße noch einmal ein paar Fotos in die Runde - zu finden auf http://www.vicinalbahn.de unter den neuesten Fotos, bzw. durch Klick auf untenstehendes 420-Foto.
Alle Fotos sind vergangenes WE in und um Stuttgart entstanden.

Bild


Grüße,
Franz
Antworten