Flixtrain mit neuen Strecken
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12633
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das müssen die ja auch nicht wirklich tun - es reicht, wenn sie der DB glauben machen, dass dem so wäre.TramBahnFreak @ 28 May 2018, 18:39 hat geschrieben: Irgendwie seh ich noch immer nicht, wo FlixBus in grösserem Masse der DB tatsächlich "gefährlich" werden kann...?

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Es ist halt ein Anfang. Dieses jahr sind es 10 Züge die Woche dann 100 dann immer mehr. Am Anfang dachte auch keiner das Ryanair ein Mal wem gefährlich werden kann. Heute befördern sie mehr Passagiere als Lufthansa.TramBahnFreak @ 28 May 2018, 19:39 hat geschrieben: Irgendwie seh ich noch immer nicht, wo FlixBus in grösserem Masse der DB tatsächlich "gefährlich" werden kann...?
Süddeutsche zum Thema...
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Du hast den Sinn hinter den Sparpreisen schon verstanden?Jean @ 28 May 2018, 18:23 hat geschrieben: Also Preise von 60 Euro für eine Fahrt Morgen von München nach Köln habe ich nicht gefunden...
Wie hier schon geschrieben wurde: die DB sollte sich auf so einen Preiskampf nicht einlassen. Sie sollte sich eher überlegen diese ganzen Spezialpreise abzuschaffen und dafür die Basispreise senken!
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ähm welcher Sinn? Die Auslastung aller Züge möglichts hoch zu bekommen und Überfüllungen zu vermeiden, kommt ja sconmal nicht in Frage, weil Zugbindungen eh bei gefühlt 95% aller Fahrten wegen Ausfälle und Verspätungen obsolete sind. Also, welcher Sinn? :unsure:Jojo423 @ 28 May 2018, 15:40 hat geschrieben:Du hast den Sinn hinter den Sparpreisen schon verstanden?
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12633
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Um mal von gefühlten Wahrheiten zu tatsächlichen Wahrheiten zu kommen:218 466-1 @ 29 May 2018, 07:05 hat geschrieben: Ähm welcher Sinn? Die Auslastung aller Züge möglichts hoch zu bekommen und Überfüllungen zu vermeiden, kommt ja sconmal nicht in Frage, weil Zugbindungen eh bei gefühlt 95% aller Fahrten wegen Ausfälle und Verspätungen obsolete sind. Also, welcher Sinn? :unsure:
Wie viele Zugbindungen sind bei dir denn in den letzten 3 Jahren aufgehoben worden, von wie vielen insgesamt?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
2015/2016 waren es 6 von 7 also 85,71%. Der Rest wurde mit BC50 gefahren und da gab es nicht selten auch >+20, aber gut, da ist das ja egal.TramBahnFreak @ 29 May 2018, 03:39 hat geschrieben:Wie viele Zugbindungen sind bei dir denn in den letzten 3 Jahren aufgehoben worden, von wie vielen insgesamt?
Seither 0 weil bei NJ Transit gibt es keine Zugbindung.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12633
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Danke, das ist doch mal ein handfester Wert.218 466-1 @ 29 May 2018, 10:50 hat geschrieben: 2015/2016 waren es 6 von 7 also 85,71%. Der Rest wurde mit BC50 gefahren und da gab es nicht selten auch >+20, aber gut, da ist das ja egal.
Seither 0 weil bei NJ Transit gibt es keine Zugbindung.![]()

Ich muss gestehen, dass ich über die letzten 3 Jahre bei mir keinen Überblick habe, aber bei den 6 Sparpreisen, die ich dieses Jahr schon genutzt habe, hatte ich maximal eine Ankunftsverspätung im einstelligen Bereich...
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich komme auf einen einstelligen Prozentbereich, bei denen ich min +20 hatte. Bei ca. 20 Sparpreisfahrten im letzten haben Jahr.TramBahnFreak @ 29 May 2018, 10:05 hat geschrieben:Danke, das ist doch mal ein handfester Wert.218 466-1 @ 29 May 2018, 10:50 hat geschrieben: 2015/2016 waren es 6 von 7 also 85,71%. Der Rest wurde mit BC50 gefahren und da gab es nicht selten auch >+20, aber gut, da ist das ja egal.
Seither 0 weil bei NJ Transit gibt es keine Zugbindung.![]()
![]()
Ich muss gestehen, dass ich über die letzten 3 Jahre bei mir keinen Überblick habe, aber bei den 6 Sparpreisen, die ich dieses Jahr schon genutzt habe, hatte ich maximal eine Ankunftsverspätung im einstelligen Bereich...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Das ist nebenbei die Ironie .. Die (Super-)Sparpreiszüge sind aufgrund der Tagesrandlage und der dann geringeren Verkehrsdichte überproportional pünktlich.Hot Doc @ 29 May 2018, 12:28 hat geschrieben: Ich könnte auch eine saubere 0 von 8 in den Ring werfen. Und grade bei den von mir genutzen Zügen in "Tagesrandlage" (spät vom Kongress weg etc.) wäre auch noch genug Platz gewesen für ein paar mehr Sparpreisler.
Dann wäre es genau da wichtig, Fahrkarten zu verkaufen, bei denen was hängen bleibt - beim alltäglichen Chaos tagsüber dürfte gerade an Tagen mit starkem Reiseverkehr doch einiges an Fahrgastrechten und Kulanzleistungen zusammenkommen. Persönliches Beispiel: als ich an Himmelfahrt verrückt genug war, mich auf DB Fernverkehr einzulassen, konnte ich bereits nach einer Stunde den Abbruch der Fahrt wegen Sinnlosigkeit nach FGR einreichen...
Sieht zwar erstmal toll aus, wenn der späte Zug statt 100 dann 200 Fahrgäste hat, wenn die zusätzlichen 100 aber durch Drauflegen erkauft wurden, kann das auf Dauer halt nix werden.
Sieht zwar erstmal toll aus, wenn der späte Zug statt 100 dann 200 Fahrgäste hat, wenn die zusätzlichen 100 aber durch Drauflegen erkauft wurden, kann das auf Dauer halt nix werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Gerade abends werden doch eher die ganzen Verspätungen vom Tag mitgeschleppt?Metropolenbahner @ 29 May 2018, 11:37 hat geschrieben: Das ist nebenbei die Ironie .. Die (Super-)Sparpreiszüge sind aufgrund der Tagesrandlage und der dann geringeren Verkehrsdichte überproportional pünktlich.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Eine Frage und eine Bitte: möchtest Du solche Antworten auf Deine Aussagen? Nein? Dann brauche ich hoffentlich nicht weiterschreiben - vielen Dank.Rev @ 29 May 2018, 06:56 hat geschrieben: Yeah, Stammtischgelaber ohne Sinn und Verstand!
Wir hatten das nämlich in anderem Kontext schon gehabt, dass nicht jeder zu den selben Dingen die gleiche Meinung haben muss.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Deine stets sachlichen Beiträge sind natürliche eine absolute Bereicherung fürs Forum.146225 @ 29 May 2018, 18:18 hat geschrieben: Eine Frage und eine Bitte: möchtest Du solche Antworten auf Deine Aussagen? Nein? Dann brauche ich hoffentlich nicht weiterschreiben - vielen Dank.
Wir hatten das nämlich in anderem Kontext schon gehabt, dass nicht jeder zu den selben Dingen die gleiche Meinung haben muss.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Das sollte dann aber nicht in meine Richtung gehen. Zu behaupten 95% aller Züge seien gefühlt mit mehr als 20 min unterwegs ist einfach Falsch, gefühlt hin oder her, das ist einfach nur bash Mentalität auf Fake News Level.... Sowas ist einfach Diskussions unwürdig und hat nichts mit einer Meinung zu tun... das bekommt man in jedem Wirtshaus nach dem ersten Bier von den experten doch auch so hingehauen....146225 @ 29 May 2018, 19:18 hat geschrieben: Eine Frage und eine Bitte: möchtest Du solche Antworten auf Deine Aussagen? Nein? Dann brauche ich hoffentlich nicht weiterschreiben - vielen Dank.
Wir hatten das nämlich in anderem Kontext schon gehabt, dass nicht jeder zu den selben Dingen die gleiche Meinung haben muss.
Und wenn es so von der Fakten Lage abweicht braucht man nicht mit ner vernünftigen Antwort rechnen ...
Aber nicht so schlimme.... da hat der Zug ja in der Regel schon seine zweite oder dritte Wende am Zielbahnhof hinter sich, wirkliche kurz wendet man ja im Fernverkehr planmäßig ned.. 40 Min sind es in der Regel immer..... Dann gibt es genug Züge die kommen um 12 am Hbf an gehen dann in die Abstellung und 3-4 Stunden wieder in den Fahrgasteinsatz. Heute hatten nur 16 Züge mehr als 60 Minuten Verspätung bei ca 400-500 Fahrten täglich im Fernverkehr. Dazu muss man aber sagen das heute irgendwo wohl ne größere Sperrung war normal ist es deutlich weniger....Gerade abends werden doch eher die ganzen Verspätungen vom Tag mitgeschleppt?
Die Fahrkarten bei denen was Hängenbleibt hast du immer im Zug Geschäftsreisende mit Flexpreis.... Tagesränder sind einfach unbeliebt bei Reisenden und werden deshalb selbst bei günstigen Tarifen selten gewählt. Im Prinzip ist man da über jeden Euro froh der mitfährt weil die Betriebskosten nicht steigen dadurch aber die Gesamt Deckungssumme wird dadurch weniger schlecht.Dann wäre es genau da wichtig, Fahrkarten zu verkaufen, bei denen was hängen bleibt - beim alltäglichen Chaos tagsüber dürfte gerade an Tagen mit starkem Reiseverkehr doch einiges an Fahrgastrechten und Kulanzleistungen zusammenkommen. Persönliches Beispiel: als ich an Himmelfahrt verrückt genug war, mich auf DB Fernverkehr einzulassen, konnte ich bereits nach einer Stunde den Abbruch der Fahrt wegen Sinnlosigkeit nach FGR einreichen...
Auch der Grund warum man teilweise Flüge in der Früh um 6 von München extrem Günstig bekommt. Die Kiste muss halt 7/8 Morgens an irgend nem Flughafen stehen weil dann die Leute zu den großen Knoten wollen... Und bevor man Leer fliegt nimmt man halt über andere anreize mit was geht...
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Du widerspricht Dir selbst: Einerseits als "Diskussions unwürdig" abtun, wenn die Warheit weh tut, aber trotzem überhaupt darauf zu antworten passt nicht zusammen.Rev @ 29 May 2018, 12:56 hat geschrieben:Das sollte dann aber nicht in meine Richtung gehen. Zu behaupten 95% aller Züge seien gefühlt mit mehr als 20 min unterwegs ist einfach Falsch, gefühlt hin oder her, das ist einfach nur bash Mentalität auf Fake News Level.... Sowas ist einfach Diskussions unwürdig und hat nichts mit einer Meinung zu tun... (...)
Und wenn es so von der Fakten Lage abweicht braucht man nicht mit ner vernünftigen Antwort rechnen ...


Und zudem waren das gerade einmal ca. 10% Abweichung von meiner tatschlichen Erfahrung.
Anyway: DB hat ja ihre Statistik veröffentlicht und das zeigt, dass sich die Situation heuer nicht verbessert hat und selbst DB zugibt, hinter den eigenen Ansprüchen zurückzuliegen.
Daher stehe ich dazu, dass es nicht der Sinn von Sparpreisen sein kann, die Auslastung der Züge zu kontrollieren, wenn immer wieder die Zugbindung wegen Ausfällen (alleine heute gab es mindestens deren 11 ersatzlose bei ICE's) und Verspätungen aufgehoben werden kann.
Abgesehen davon ist es Armselig, dass DB überhaupt Zugbindungen nötig hat, weil sie auf hohe Nachfrage (bis auf ein paar Entlastungszüge an langen Wochenenden, immerhin) wegen Fahrzeugmangel, nicht reagieren kann und meint, die Fahrgäste mit nahezu willkürlichen Fahrpreisen nach zu erwartender Auslastung, "steuern" zu müssen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12633
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aber mal ehrlich - Zugbindung ist doch heutzutage (internationaler) Standard bei (stark) vergünstigten Fahrkarten.218 466-1 @ 29 May 2018, 21:32 hat geschrieben: Abgesehen davon ist es Armselig, dass DB überhaupt Zugbindungen nötig hat, weil sie auf hohe Nachfrage (bis auf ein paar Entlastungszüge an langen Wochenenden, immerhin) wegen Fahrzeugmangel, nicht reagieren kann und meint, die Fahrgäste mit nahezu willkürlichen Fahrpreisen nach zu erwartender Auslastung, "steuern" zu müssen.
Oder wer macht das denn für Sonder- und Angebotspreise nicht so...?
Zumindest bei größeren Ländern mit längeren Strecken scheinst Du da ein Stück weit Recht zu haben - allerdings muss Unfug, der sich verallgemeinert, noch längst nicht richtig oder sinnvoll sein deswegen.TramBahnFreak @ 29 May 2018, 20:54 hat geschrieben: Aber mal ehrlich - Zugbindung ist doch heutzutage (internationaler) Standard bei (stark) vergünstigten Fahrkarten.
Oder wer macht das denn für Sonder- und Angebotspreise nicht so...?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Selbst wenn das der Fall wäre, hätte man a) Mehr Chancen auf nen Ersatzzug - notfalls nicht gereinigt, aber Hauptsache pünktlich - b) Zur Randzeit deutlich mehr Chancen die üppigen Fahrzeitpuffer zu nutzen und die Verspätung reinzufahren - einfach weil weniger Verkehr auf den Gleisen unterwegs ist. Blöd wirds nur, wenn man so spät unterwegs ist, dass man nicht mehr auf die Schnellstrecke darf, da dort dann Güterzüge Vorrang haben (Z.B: Hannover Würzburg)Jojo423 @ 29 May 2018, 19:18 hat geschrieben: Gerade abends werden doch eher die ganzen Verspätungen vom Tag mitgeschleppt?

Was Stammtisch Gerede ist sollte man wissen gibt auch nen Wikipedia Artikel dazu... nur mal so viel dazu...Du widerspricht Dir selbst: Einerseits als "Diskussions unwürdig" abtun, wenn die Warheit weh tut, aber trotzem überhaupt darauf zu antworten passt nicht zusammen. wink.gif Aber wenn du dich besser fühlst, nachem du irgendwas OT über Stammtische hingeklatscht hast, sei es dir gegönnt. Dumm nur, dass das über lange Zeit öffentlich einsehbar sein wird. wink.gif Anders als Du, nehme ich nie an Stammtischen teil und kann das daher nicht beurteilen.
Und zudem waren das gerade einmal ca. 10% Abweichung von meiner tatschlichen Erfahrung.
Anyway: DB hat ja ihre Statistik veröffentlicht und das zeigt, dass sich die Situation heuer nicht verbessert hat und selbst DB zugibt, hinter den eigenen Ansprüchen zurückzuliegen.
Ähm du siehst aber schon das das Verlinkte davon spricht das mehr als 97% aller Züge weniger als 15 Minuten Verspätung haben du aber schreibst das 95% mehr als 20 haben "gefühlt" :huh: das deine Aussage keinen sinn ergibt siehst du ?weil Zugbindungen eh bei gefühlt 95% aller Fahrten wegen Ausfälle und Verspätungen obsolete sind. Also, welcher Sinn? unsure.gif
Es gab heute über 400 Fahrten im Fernverkehr du sagst bei 11 Zügen wurde es aufgehoben, das sind knapp drei Prozent aller Fahrten.... das heißt bei 97% der Fahrten ist die Zugbindung nicht entfallen. Das bedeutet 97% der Zugbindungen haben funktioniert und die Auslastung in den Fernzügen reguliert... Du erkennst schon das das ein recht guter schnitt ist?Daher stehe ich dazu, dass es nicht der Sinn von Sparpreisen sein kann, die Auslastung der Züge zu kontrollieren, wenn immer wieder die Zugbindung wegen Ausfällen (alleine heute gab es mindestens deren 11 ersatzlose bei ICE's) und Verspätungen aufgehoben werden kann.
Das Yield-Management der Bahn verfolgt schon so gewisse regelnAbgesehen davon ist es Armselig, dass DB überhaupt Zugbindungen nötig hat, weil sie auf hohe Nachfrage (bis auf ein paar Entlastungszüge an langen Wochenenden, immerhin) wegen Fahrzeugmangel, nicht reagieren kann und meint, die Fahrgäste mit nahezu willkürlichen Fahrpreisen nach zu erwartender Auslastung, "steuern" zu müssen.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2330
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das ist in dieser Pauschalität halt auch schlicht falsch. Mit LH geflogen, Eco Flex Tarif, Flugausfall, und Null Entschädigung. Die Fluggastrechte-Verordnung greift halt auch nicht immer.einen_Benutzernamen @ 30 May 2018, 00:56 hat geschrieben: Ja bei der Bahn heisst es ausgefallen kümmert euch selber um euren.
Bei den guten Airlines kümmern diese sich darum das man trotzdem so schnell wie es geht ans ziel kommt und Kohle gibts auch.
---
Meine einzige nennenswerte Verspätung hatte ich just, als ich mit einem relativ teuren Ticket unterwwegs war - etwas über 100€ mit BC für Norddeich-München und zurück. Brachte dann eine raktetenschnelle Taxifahrt auf Bahn-Kosten von Oldenburg nach Norddeich mit sich, die Fähre wurde erreicht, also war unterm Strich alles gut.
Immer wenn ich mit 14,90€ Sparpreis Aktion (mit BC) unterwegs war, waren wir (mit max +5) stets pünktlich.