No-fly movement

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Eine elektrische Eisenbahn kann mit klimaneutral erzeugtem Strom betrieben werden - ein Flugzeug nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 21 Jul 2019, 10:28 hat geschrieben: Eine elektrische Eisenbahn kann mit klimaneutral erzeugtem Strom betrieben werden - ein Flugzeug nicht.
Das Flugzeug zwar auch mit synethischen aus Strom erzeugten Kraftstoffen, aber das wäre doch sher an den Haaren herbei gezogen, insofern gebe ich Dir Recht.

Allerdings erzeugen die wenigsten Länder auf dem Weg zu den traditionellen Urlaubsgebieten den Strom zu signifikanten Anteilen CO2 neutral. Das wären im Wesentlichen die Schweiz und Österreich mit Wasserkraft und Frankreich mit Atomstrom.
Allerdings lese ich durchaus von Leuten, die mit der Bahn den Balkan durchqueren und dann mit der Fähre auf eine griechische Insel übersetzen. Da sollte zumindest die Frage nach der CO2 Bilanz erlaubt werden. In den meisten der Transitländer nach Österreich dürfte Kohleverstromung noch das Rückgrat bilden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

karhu @ 20 Jul 2019, 23:06 hat geschrieben: Interresannt ist auch die Karte vom Nachtzugnetz das im südlichen Osteuropa und auch in Italien ganz dicht ausgebaut ist. BeNeLux, Frankreich, Spanien, Portogal recht dünn inzwischen.
Fairerweise muss man auch sagen, dass man für eine Strecke, die man in Westeuropa problemlos in 5h tagsüber fahren kann, in Osteuropa oft mindestens das Doppelte braucht. Daher sind Nachtzüge dort schon aufgrund der geringeren Geschwindigkeit wichtiger.
Dazu kommt sicher noch, dass das Durchschnittseinkommen gerade auf dem Balkan und den Ex-Sowjet-Republiken weit unter dem Westeuropäischen liegt, sodass dort Autos und Flugreisen weniger erschwinglich sind.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

146225 @ 21 Jul 2019, 11:28 hat geschrieben:Eine elektrische Eisenbahn kann mit klimaneutral erzeugtem Strom betrieben werden - ein Flugzeug nicht.
Es gibt kein fundamentales Hindernis warum man ein Flugzeug nicht elektrisch betreiben kann.

https://www.bbc.com/news/business-48630656

Bei großen Flugzeugen hat man das Problem die Energie zu speichern, da wird man mittelfristig mit den von Iarn angesprochenen E-Fuels nicht drumherum kommen, oder auch Algensprit, der ist momentan konkurrenzfähig bei Ölpreisen von $200/barrel , da waren wir 2008 schon einmal. Wasserstoff sollte man auch nicht verachten wenn man die Probleme mit der Verflüssigung und Lagerung in den Griff bekommt. Außerdem tut sich was bei den Entwicklungsbudgets.
Entenfang @ 21 Jul 2019, 16:41 hat geschrieben: Dazu kommt sicher noch, dass das Durchschnittseinkommen gerade auf dem Balkan und den Ex-Sowjet-Republiken weit unter dem Westeuropäischen liegt, sodass dort Autos und Flugreisen weniger erschwinglich sind.
Vergleich mal eine Verbindung Köln - Berlin, das Flugzeug ist häufig um 1/3 billiger als der Zug.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ich hab kein Problem damit eine gemeinsamme Dusche und WC im Bereich der Einstiegstüren zu benutzen
Gut WC ist klar aber die Duschen waren bis jetzt immer in einen Zustand da würdest du mich ned rein bringen.
Und wo be und ent -kleidest du dich da? Und wichtiger wann vor Ankunft?
im "normalen" Schlafwagen gibts fast immer was.
Zu Preisen wo das normale Hotel und 1te Klasse dagegen gefühlt gratis ist.
Eine elektrische Eisenbahn kann mit klimaneutral erzeugtem Strom betrieben werden - ein Flugzeug nicht.
Rischtig... Und ein Tunnel wird mit den Löffel gegraben? :rolleyes:
Die Schnellfahrstrecken Co2 Neutral aus den Rücken gedrückt?
Die Metalle für die Loks, Wagen, Schienen findest du am Wegesrand?
Vergleich mal eine Verbindung Köln - Berlin, das Flugzeug ist häufig um 1/3 billiger als der Zug.
Dann vergleiche das man mit Wien - Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt da ist die 1te Klasse NORMALPREIS oft günstiger von einer Sparschiene reden wir da nicht mal. :D
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Innerhalb der EU ist es schon manchmal kompliziert sich die Fahrkarten alle online zu kaufen. Die PKP z.B. verkauft keine Fahrkarten online für den Nachtzug Chopin.
Wenn man nach Asien will wirds nochmal viel komplizierter. Deshalb gibt es ab nächstes Jahr ein neues Reisebürö für solche Reisen: Zeit

Ich wünsche den beiden dass das Projekt ein Erfolg werden wird :)
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

genau sicher noch mit einen schönen Aufschlag!
Ich buche weiterhin direkt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Nichts kapiert der Kerl, a er Hauptsache mal n Kommentar abgelassen.... :rolleyes:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

einen_Benutzernamen @ 10 Dec 2019, 00:50 hat geschrieben:
Ich buche weiterhin direkt!
Internationale Fernreisen mit der Bahn sind ja bislang eher umständlich zu buchen, daher finde ich die Idee mit diesem Reisebüro sehr gut und auch hilfreich.

Worin liegt deiner Ansicht nach der Vorteil, sich weiterhin selbst darum zu bemühen?
Wo ist das Problem?
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ganz einfach weil die auch ned alles auf einen Ticket Stock bekommen.

Keine Ahnung ob Ihr es wisst aber die meisten Bahnen haben den Tarif "a" der nur von der Bahn "a" direkt Verkauft wird.
Will eine Ausländische Bahn "b" jetzt eine Nationale Strecke der Bahn "a" Verkaufen kann Sie dieses nur machen indem Sie den viel höheren Preis der Bahn "a" Verkauft.

Deswegen kostet es auch um vieles mehr über die ÖBB Standard Preis Tickets in CZ, SK, HU,... zu kaufen als über die Bahnen direkt!
Genau deswegen muss Ich immer splitten wenn Ich von AT nach SK (und retour) fahre.
Anders bekomme Ich meine 50% mit VC Rabatt und den billigen ZSSK Tarif nicht zusammen.

Genauso ist es auch mit den Eurostar. Klar du kannst bei der ÖBB "ein" Ticket von Wien nach London auf den ÖBB Ticket Stock kaufen nur sind das alles Flex Tickets die extrem teuer sind.

Also wie will ein Reisebüro alles auf einen Ticket stock bekommen aber trotzen günstig(er als die Bahn direkt) sein?
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Matthias Bohun: Man kann schon auf dem Weg eine schöne Zeit verbringen. Zum Beispiel von Wien nach Kroatien: Man steigt in der Früh ein, hat den ganzen Tag ein Abteil, kann Spiele spielen. Dazwischen eine Stunde Aufenthalt in Ljubljana, wo man aussteigen und essen gehen kann.
Genau Kroatien... Und dort unten kommt man dank scheiss Öffis ohne Auto ned weiter. Von Gepäck schleppen redet ja keiner gell...
Und wo bitte will er in Ljubljana schön essen gehen bei einen 60Min aufenthalt? Da rennen wir mal 15Min um mit der Familie und Gepäck aus den Zug zu kommen und das Gepäck "sortiert zu haben". Dazu noch 15Minunuten vorher am Bahnsteig sein sicher ist sicher bleiben noch 30Minuten.
Sagen wir mal man geht im hiesigen Mäc dauert die Essensbestellung und so weiter 10Min.
Ned böse wie soll das funktionieren?! :rolleyes:
Und wenn die Familie ned gerade aus 6 Leuten besteht und 6 Vollpreis Ticket hat wird es im Sommer so kuschlig das die kleinen Kinder zumindest auf die Schoss genommen werden müssen und das Abteil 100% mit Leute belegt sein wird die auch nach Kroatien fahren wollen.
Wie man in einen 100% belegten 2te Klasse abteil noch spielen wollte ist mir schleierhaft.
Zumindest mir wirds in einen voller 6er in der 1ten schon zu kuschelig... :rolleyes:
Wie Sie ahnen können, haben wir das letzten Sommer als Familie gemacht.
Zugegeben meine Eltern sind auch schon mit mir (National) mit den Zug mit gefahren jedoch habe Ich alles bis ins Detail geplant gehabt so das das erlebniss ein anderes war als wenn Sie es selber gebucht hätten. Dazu gehörte auch eine Einschulung wieso wird am Bahnhof X sich genau 10m neben die Bank und den Mistkübel stellen müssen das Wir genau neben der Türe stehen und die ersten sind die im Wagen sind und genau den Platzt Y einnehmen müssen. :D
Viele Flüge sind viel zu billig.
Falsch die Preise sind dank der Lufthansa Konzern Monopol fast wieder dort wo Sie vor 15 Jahren waren. 400¤ für einen Flug nach Berlin? Jop kein Problem... :rolleyes:
nd es gibt auch jetzt schon Orte, an die man sehr billig mit dem Zug fahren kann. Zum Beispiel von Wien nach Bukarest für 39 Euro beziehungsweise für 49 im Liegewagen und von dort für 35 Euro nach Istanbul.
Genau nach Bukarest im 6er Liegewagen und bei der Ankunft braucht man sich ned um das Gepäck sorgen weil das ist zap zerrap verschwungen. <_<
Kleiner Tipp: https://p.bdz.bg/b/a/balkan-flexipass-2020-14447.pdf
ZEIT ONLINE: Sie arbeiten mit verschiedenen Anbietern zusammen. Wenn ein Zug Verspätung hat, kann ich dann im nächsten Land einen späteren Zug nehmen?

Elias Bohun: Nein, wir können nicht per se Anschlussgarantie bieten.
Tada... :D
Ned böse aber wenn etwas passiert ist der Kunde sprichwörtlich GEFICKT!
Wir planen die Reisen aber so, dass die Wahrscheinlichkeit, den nächsten Zug zu verpassen, gering ist. Nach Vietnam zum Beispiel fährt man meistens über Nacht, kann sich tagsüber die Stadt ansehen und fährt am Abend weiter. Innerhalb Europas bieten wir den Menschen auch sinnvolle Intervalle zwischen den Umstiegen oder ermutigen sie, auf dem Weg zu übernachten.
1) Verstehe 2 Tage ohne Duschen und Körper Hygiene?! Abgesehen davon wenn man eventuell nicht so gut schläft oder andere Beschwerden hat (Verdaungs Probleme durch die andere Kost...) wird man sozusagen auf die Strasse gesetzt und dann?
2) Genau Wien - London und dann schlafe Ich in Zürich das macht das Reisen ja auch so viel güstiger. Klar das kann eine Familie durch ausbezahlen...
ZEIT ONLINE: Buchen Sie auch die Übernachtungen?
Matthias Bohun: Nein, wir bieten keine Pauschalreisen an, sondern nur die Beförderung.
Genau schön den Hals aus der schlinge gezogen! Passiert was das man die Route ändern muss wegen Streik, Schnee, Streckensperren,... ist wieder wer der gefickte? Der Kunde! :lol:
ZEIT ONLINE: Eine Zugfahrt produziert zwar deutlich weniger CO2 als ein Flug, aber es fallen trotzdem Emissionen an. Müsste man nicht komplett auf Fernreisen verzichten, wenn man sich um das Klima sorgt?

Elias Bohun: Ich finde, dass Menschen die Möglichkeit haben sollten, einmal oder ein paarmal im Leben nach Südostasien zu reisen.
Dann lieber mit den Flieger verbraucht auf so einer Strecke viel weniger Co2 und von den Feinstaub und anderen Emissionen nicht zu reden!
Wo hat man interkulturelle Begegnungen?
Wien: U6, Berlin: Görli, Kotti,... Hamburg: G6 (7, 8 ka...) ach da gibts genug!
Hat man bei einer Zugreise mehr interkulturelle Begegnung?
Zugegeben Ich habe bis auf den Zug von Sofia nach Thessaloniki noch nie eine "interkulturelle Begegnung" erlebt. Gut die besoffenen Piefke denen Ich fast den Pfefferspray zeigen musste zählen wir mal nicht dazu.
Ich habe auf der Hin- und Rückreise mehr mit lokalen Menschen gesprochen als in meinen viereinhalb Monaten in Südostasien.
Zugegeben in (Ost) Europa scheitert es bei mir oft an den Sprachbariere Ich spreche nur AT, EN und ein HU aber kein SK, CZ, PL, RU,...
Wenn man als Tourist nach Vietnam oder Thailand fliegt, ist man in Hostels voller Holländer, Briten, Deutscher und Österreicher und hat mit denen mehr Kontakt als mit Einheimischen.
*Hust* dann einfach mal ein gescheites Business Hotel buchen und schon kann man sich mit den Personal in besten Englisch unterhalten...
Wenn Ich in AT, DE ein Hotel buche sind die wenigsten gäste aus DACH... :rolleyes:
bis zu den lokalen Zugunternehmen
Genau... Wenn Ich mit Thai nach Thailand fliege hat der Thai Staat auch was davon.
Theoretisch sage Ich mal. :rolleyes:
Außerdem wird beim öffentlichen Verkehr das Angebot besser, je mehr Leute damit fahren.
Genau das sieht man an der Deutschen Bahn ja auch. :lol:
Und an den Fernbussen!

Tja dann sollen die warten bis Ich meine Seite OnAir bringe da werde Ich die aber SOWAS VON zerlegen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bleib einfach daheim und offline!
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Wieso ich Weiss wie man das System großteils nutzen kann. Ich rege mich selten auf wenn man tricks und verliert. Grüße aus den Regiojet Wartebereich in Praha hln.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Train Tracks

Schweden plant einen Nachtzug nach Köln, das ist eine sehr gute Nachricht :)
Allerdings macht da das Lichtraumprofil Probleme. Könnt man das nicht auch als Lü wie die ICE-A auch fahren lassen?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

karhu @ 2 Feb 2020, 22:40 hat geschrieben: Train Tracks

Schweden plant einen Nachtzug nach Köln, das ist eine sehr gute Nachricht :)
Allerdings macht da das Lichtraumprofil Probleme. Könnt man das nicht auch als Lü wie die ICE-A auch fahren lassen?
LÜ ist nicht gleich LÜ,, da gibts unterschiedliche wg. unterschiedlichen Breiten und so ein schwed. Schlafwagen ist breiter als ein ICE. So einfach ist das nicht.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Da hat sich jmd. die Mühe gemacht alle Nachtzüge weltweit darzustellen: Night Trains

Vor allem in Mittel und Südamerika und Afrika gibt es fast nichts. Überrascht hat mich aber Südafrika und die Nachbarländer dort da gibt es ein ganz gutes Angebot.
In Australien, und ich denke auch in Kanada und USA, sind die Nachtzüge sehr teuer, langsam und eigentlich nur für Touristen gedacht.

Europa und Asien sind da am besten. Vor allem Russland hat da ein super Angebot an Nachtzügen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

karhu @ 28 Feb 2020, 20:12 hat geschrieben: Vor allem in Mittel und Südamerika und Afrika gibt es fast nichts.
Oh Wunder, da gibt es ja auch tags nichts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Da hat sich jmd. die Mühe gemacht alle Nachtzüge weltweit darzustellen: Night Trains
Diese unersiöse Seite sollte man niemanden empfehlen.

Kein Impressum, keine Datenschutz Informationen, kein Cookie Optout,... :angry:
Und eine SSL Verschlüsselung findet man auch ned.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Frankreich hat jetzt ein konkretes Entwicklungs-Konzept für Nachtzüge bis ins Jahr 2030: Back on Track

"this U-turn is motivated by the new public awareness about the climate impact of aviation"
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Interessant und gut zu hören, ist doch der Nachtzugverkehr gerade in Frankreich in den letzten Jahren zusammengestrichen worden... Das Wunschnetz von der Pro-Nachtzug-Initiative am Ende des Artikels wäre natürlich der Hammer, man könnte so viele Ziele in Westeuropa bequem mit dem Zug erreichen, wenn die Verbindungen besser wären. Aber 10 Linien bis 2030 ist ja immerhin mal ein solider Plan.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

:rolleyes: das grosse Problem ist und bleibt das man über X Länder keine Züge buchen kann bei Seriösen Betreiber zumindest nicht.
Bei der ÖBB wird es schon in unsere Nachbar Länder schwierig Tickets für ein paar normale Züge zu bekommen. Nach Italien ist es so gut wie unmöglich eines bei der ÖBB zu bekommen. Das erste wie Ich finde gehört mal eine Europähische Schnittstelle geschaffen wo man durchgehende günstige Tickets bekommt. Wenn Ich 10x mehr für ein Ticket nach LIS zahle mit den Zug als mit den Flugzeug... Ich gehöre nicht zu den reichen Antifa Typen die von Ihren Eltern das Geld hinten rein geschoben bekommen so das es vorne schon wieder aus quillen droht.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Weniger labern, weniger primitiver Hass, mehr arbeiten und mehr das Hirn einschalten - dann klappt es auch mit Zugfahren zu fairen Preisen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

146225 @ 5 Feb 2021, 17:25 hat geschrieben:Weniger labern, weniger primitiver Hass, mehr arbeiten und mehr das Hirn einschalten - dann klappt es auch mit Zugfahren zu fairen Preisen.
Weniger Wettbewerb = Gegeneinander würde helfen. Da kann sonst naturgemäß nur sowas wie ein DB-ÖBB-Eurocity vs. Trenitalia mit entsprechenden Buchungshemmnissen rauskommen, von Privatflixen im System mal ganz zu schweigen. :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 5 Feb 2021, 17:49 hat geschrieben: Weniger Wettbewerb = Gegeneinander würde helfen. Da kann sonst naturgemäß nur sowas wie ein DB-ÖBB-Eurocity vs. Trenitalia mit entsprechenden Buchungshemmnissen rauskommen, von Privatflixen im System mal ganz zu schweigen. :ph34r:
Hat die kompetenten Fahrkartenverkäufer meines Vertrauens noch nie gestört. Bislang wurde für jede gewünschte Relation eine gute Lösung gefunden. Weniger Vorurteile, mehr Kompetenz würden also definitiv auch helfen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

146225 @ 5 Feb 2021, 18:46 hat geschrieben: Weniger Vorurteile, mehr Kompetenz würden also definitiv auch helfen.
Schade, wenn man zum Bahnfahren Kompetenz und personelle Unterstützung zum Umgehen von völlig unsinnigen Hürden braucht, aber jeder Depp mit Vorurteilen Autofahren darf.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Hat die kompetenten Fahrkartenverkäufer meines Vertrauens noch nie gestört.
:rolleyes: Ich LOLe jedes mal wenn Ich den ÖBB Personal erst mal erklären muss was wie die buchen müssen.
Wie gesagt Ich buche immer nur Online weil da sieht man sofort was es kostet und Ich kann planen.
Am Schalter ist das schon so gut wie Roulette spielen.Und Ich gehöre nicht zu den Leuten welche mit einen goldenen Löffel im Mund geboren worden sind.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also beim, ich glaube CityNightLine hieß er, von der schweizer Bahn konnte man superleicht Strecken auch in D buchen. Wenn die Frazosen jetzt das ganze Netz, das in dieser Idee gezeigt wird, bedienen, sollte man da dafür leicht Tickets bekommen.

Ebenso bin ich vor ner Zeit nach Paris gefahren. ICE hin, TGV zurück. War auch kein Problem.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Versuche mal Wien - Paris zu buchen! :rolleyes:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

einen_Benutzernamen @ 5 Feb 2021, 22:00 hat geschrieben: Versuche mal Wien - Paris zu buchen! :rolleyes:
Also über die SBB kann man Wien nach Paris buchen.
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 5 Feb 2021, 19:33 hat geschrieben: Schade, wenn man zum Bahnfahren Kompetenz und personelle Unterstützung zum Umgehen von völlig unsinnigen Hürden braucht, aber jeder Depp mit Vorurteilen Autofahren darf.
Grade mit den Brenner-EC hast du dir aber ein eher schlechtes Beispiel ausgesucht. Die sind nämlich bei DB, ÖBB und Trenitalia online und im pbV zu vergleichbaren Preisen buchbar (im Einzelfall sind die Preise, aber auch die Konditionen natürlich trotzdem andere...).
Gesperrt